Die Highlands oder meine ewige Baustelle

moin Gerd,
was bei Dir nu' schon alles wieder treibt, kräftig grün ist und überhaupt... klasse!
Ich erfreue mich gerade an meinen Amaryllen, okay... kann man nicht essen :grins:
Ab Januar werde ich dann auch loslegen, vll. auch erst ab Februar, schauen wir mal....
 
  • klasse Update Gerd,

    Sehen toll aus nur der Apache scheint nicht so ganz nach seiner Art zu wachsen. Hat der nicht viel zu große Blätter?

    Liebe grüße Kati
     
    moin Gerd,
    was bei Dir nu' schon alles wieder treibt, kräftig grün ist und überhaupt... klasse!
    Ich erfreue mich gerade an meinen Amaryllen, okay... kann man nicht essen :grins:
    Ab Januar werde ich dann auch loslegen, vll. auch erst ab Februar, schauen wir mal....

    Danke schön. Braucht man aber im Frühjahr viel Platz für bei so einer frühen Anzucht. Für anuums empfehle ich aber Januar. Die brauchen die Zeit bis zur Reife.
     
  • Mein lieber Herr Gesangverein,
    Kati und Highlander,
    Ihr betreibt ja eindeutig die Hohe Schule der Anzucht von Tommis und der schärferen Gesellen!
    Da bin ich ganz stolz darauf, im kommenden Gartenjahr zu Euern "Jüngern" zu gehören, auch wenn ich ganz bescheiden anfange, und es nie mehr zur Meisterschaft bringen werde. Ihr Leuchttürme!!
    Die "technischen Voraussetzungen" sind jedenfalls in Sack und Tüten!

    LG von Erik :oaus den Thüringer Bergen
     
    Mein lieber Herr Gesangverein,
    Kati und Highlander,
    Ihr betreibt ja eindeutig die Hohe Schule der Anzucht von Tommis und der schärferen Gesellen!
    Da bin ich ganz stolz darauf, im kommenden Gartenjahr zu Euern "Jüngern" zu gehören, auch wenn ich ganz bescheiden anfange, und es nie mehr zur Meisterschaft bringen werde. Ihr Leuchttürme!!
    Die "technischen Voraussetzungen" sind jedenfalls in Sack und Tüten!

    LG von Erik :oaus den Thüringer Bergen

    Erik, nu mal nicht übertreiben. Das kann jeder. Ist eigentlich kein Geheimnis. Man muß nur konsequent auf die Bedürfnisse der Pflanzen ohne wenn und aber eingehen.
     
  • Stimmt Gerd, man muss den Pflanzen die Bedingungen schaffen, die sie brauchen.


    ... aber im Vergleich zu Gerd hab ich noch nicht mal ansatzweise solche hübschen Pflanzen. Bei mir ist es einfach zu warm. Ich muss umräumen, wenn mein Rücken wieder mitspielt...
     
    Stimmt Gerd, man muss den Pflanzen die Bedingungen schaffen, die sie brauchen.


    ... aber im Vergleich zu Gerd hab ich noch nicht mal ansatzweise solche hübschen Pflanzen. Bei mir ist es einfach zu warm. Ich muss umräumen, wenn mein Rücken wieder mitspielt...

    Oh oh, Rücken hört sich nicht gut an. Gute Besserung!!!!!!!!!!
     
  • Bitte nicht tiefstapeln, Gerd!
    Das Wissen ist erst mal gut, aber zum sensiblen Umsetzen braucht es ein "Händchen"!
    Ein alter Freund sagte das so:
    "Das Gegenteil von `gut gemacht´ ist `gut gemeint´."
    Die meisten bleiben beim `gut gemeint´stecken, und nicht gerade selten gehörte ich auch zu ihnen.
    Beste Grüße aus dem Winterwald:o
    Erik
     
  • Erik, das ist keine Tiefstapelei. Meines Erachtens ist der größte Fehler der bei der Anzucht gemacht wird das nichteinhalten des Temperatur- Lichtverhältnisses. Je kühler es ist desdo weniger Licht brauchen die Pflanzen. Temperaturen über 20 Grad erfordern ne Menge Licht. Ich meine Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad sind optimal. Da kommt man noch mit ner relativ Wattarmen Beleuchtung aus. Über 20 Grad braucht "eigentlich" Lumenwerte jenseits von gut und böse.
    Auch ist konsequentes Tieferlegen von Vorteil. Schafft nen guten Wurzelballen. Kati macht das ja durch auffüllen der Becher. Ich, als Anhänger der "alten Schule", durch regelmäßiges Umtopfen. Katis Methode ist aber einfacher!

    Meine Goria ist soundso dran. Mach später mal nen paar Bilder was ich meine.
     
    Ja, Gerd hat Recht!
    Man muss versuchen die baulichen Gegebenheiten bestmöglich für die Pflanzen zu Nutzen.

    ich hab meine Kleinen gestern gerade tiefergelegt und von Schnapsbecher in 0,2 l Becher umgetopft. Allerdings sind sie schon etwas lang gewachsen - aber noch nicht vergeilt. Nun stehen sie etwas kühler...
     
    Kati, nen bißchen länger macht noch nix, weißte selber ;) Sobald die nen paar Blätter haben gehts eh besser.

    Hier mal die besagten Fotos


    kBILD2057e29e0ad1JPG.jpg


    Chili Goria (Piment de Espelette)


    kBILD20595a85d37cJPG.jpg


    Da muß sie rein


    kBILD20648be88a09JPG.jpg


    Cleanen des Stammes


    kBILD20657a6f827aJPG.jpg


    Wurzelballen sieht gut aus. Mehr darfs für mich gar nicht werden (vorm umtopfen)


    kBILD206817e89321JPG.jpg


    Fertig, wässern und wachsen lassen



    Hat heute Nacht geschneit. Schnell noch nen paar Futterglocken gemacht

    kBILD2071637bf0d4JPG.jpg


    kBILD2072d8f58db8JPG.jpg


    Muß noch hart werden und dann werden se aufgehängt



    kBILD2069c142b86eJPG.jpg


    Jetzt dürfte die es hinter sich haben
     
    Moin Gerd,

    wie machst du deine Futterglocken? Ich hab vor paar Tagen zum ersten Mal eine gemacht und festgestellt, dass ich das noch optimieren muss. Das Fett lief unten raus und versaute mir die Küche und den Topf konnte man nicht mehr abbekommen, als das Fett hart war.

    Jetzt hängt meine Futterglocke im Baum - die Vöglein scheinen sie trotzdem zu mögen. Nur ich war wenig begeistert.
     
    Ich laß das Fett nen Tag vorher aus und dann hart werden. Heute habe ich es auf kleiner Flamme nur gängig gemacht und die Kerne untergerürt. Holzstab mit Anbinder und die Fett- Körner- Masse rein.
     
    Hallo, Highlander,

    das hast Du toll fotografiert!
    Ich meine vor allem die Serie von Deinen Jungpflanzen.
    Mann, Du kannst einen alten Mann anködern!!
    Leider erfahre ich erst im neuen Jahr, was ich meinem "Ganzmetallfahrgestell" in 2013 zumuten kann. Und wie es überhaupt weiter geht.
    Aber wie heißt die alte Weisheit? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Grüße aus dem unvermutet schneearmen SW-Thüringen:o
    Erik
     
    Danke Erik!

    Einen schönen 2 Advent wünsche ich euch

    kBILD2078829d43acJPG.jpg



    Die umgetopfte Goria dankt es mir mit Blütenansetzen

    kBILD2080ded9f6f8JPG.jpg



    Chinese 5 Color zeigt sich auch mehr als willig

    kBILD20816421f906JPG.jpg



    Der wahrscheinlich verkreutzte Apache will auch

    kBILD2082dfb1441eJPG.jpg



    Die Südfenster Fuzzy Wuzzy spargelt ganz gut und wirft alle Blüten ab

    kBILD20854e4b80fdJPG.jpg
     
    Auch wenn Fuzzy etwas spargelt ist sie doch Wunderschön. Man könnte doch versuchen, sie durch einen gezielten Rückschitt auch buschiger wachsen zu assen oder?

    Die Chilis sind auch allererste Sahne...

    Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent
    Kati
     
  • Zurück
    Oben Unten