Die Highlands oder meine ewige Baustelle

  • Die stehen zwischen 15- 20 Grad. Die Pflanzen sollen die Wärme von der Lampe nicht bekommen. Deswegen die offenen Seiten (Kamineffekt). Je wärmer desdo mehr Licht.
     
    Mensch Gerd - wie professionell es bei dir aussieht. Klasse! Du verbringst bestimmt viel Zeit mit deinen Pflanzen.

    Deine Gurken find ich toll. Ich hab mich jetzt schon das dritte Jahr an Gurken versucht. Aber irgendwie kann ich Gurken nicht.
    Ob`s daran liegt, dass ich sie immer im Topf habe? Wie stehen/standen deine Gurken?
     
  • Gurken sind Zicken. Hatte die hinter den Tommis im GWH. Die haben sehr gerne Mehltau, echten und falschen. Lieben auch Milben, besonders die Kleinen. 2013 kommen die bei mir ins Freiland. Auch beize ich diesmal die Samen gegen Mehltau.
     
  • Danke für deine Antwort.

    Eins noch: Sie stehen bei dir in der Erde - nicht im Topf? Gegen Mehltau bin ich immer erfolgreich mit Hexengebräu vorgegangen.
    Dieses Jahr sind meine Gurkenblätter schnell gelb geworden und die Früchte waren an einen Ende dick, außerdem waren sie furchbar bitter.
    Vielleicht habe ich zu ungleichmässig gegossen.
    Nächstes Jahr probier ichs wieder - so lange, bis ich`s kann. :grins:
     
    Ja, stehen in der Erde. Der ungleichmäßige Wuchs könnte auf Probleme mit der Wasserzugabe hindeuten, wobei ich in Verbindung mit der Bitterkeit nicht ganz sicher bin. Wie hast du denn gedüngt und mit was?
     
  • Dann wirds wohl auch Düngermangel sein. Ich würde dir auch empfehlen bei Kübelhaltung nicht nur durch Jauche sondern auch noch mit nem Gemüsedünger wie Oscornia Animalin zu düngen. Dann sollten die Gurken gleichmäßig wachsen. Das Bittere kann auch Sortenbedingt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ringelblümchen, such dir für die Gurken ein schönes geschütztes Plätzchen, Zug mögen die gar nicht...dann wird das mit den Tipps sicherlich eine tolle Gurkenernte
     
  • Hallo Kati,

    das mit dem geschützten Plätzchen wird schwierig, wenn ich sie im Boden anbauen möchte.
    Vielleicht ein zweites GWH. (GG wird mir glaub ich was husten. *grins)
    Naja, jetzt hab ich erstmal den ganzen Winter Zeit um drüber nachzudenken. Ich werd mir deinen Tipp zu Herzen nehmen. Danke.
     
    Zur Not ein Beet an die geschützte Seite des bestehenen GWH :grins:

    oder doch ein zweites:grins:
    Gerd hat auch schon das zweite....
     
    Zur Not ein Beet an die geschützte Seite des bestehenen GWH :grins:

    oder doch ein zweites:grins:
    Gerd hat auch schon das zweite....

    An die geschützte Stelle, neben dem GWH? Das geht doch nicht. Da wachsen natürlich auch Tomaten. (Links und rechts neben dem GWH)

    Ich hoffe Gerd verzeiht mir, das ich hier ein Bild von mir reinstell.

    Da bleibt wohl nur ein zweites. *grübel
    Und dann gleich ein richtig schönes großes. *träum *lach
     

    Anhänge

    • GWHSept.12.webp
      GWHSept.12.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 98
    Bei mir wars einfacher. Ich wollte mir aus Resten nen Tomatenunterstand bauen. Das war meiner Gräfin nicht schick genug. Dann gabs dafür nen GWH.
     
    ich glaub ich muss auch mal jammern, wenns bei euch hilft :grins:
    Ich übe mal im Winter....

    wobei, bisher hats auch ohne geklappt:grins:
     
    Hier jetzt mal die wirklich letzten Tommis

    kBILD17762e19aebcJPG.jpg


    Black Cherry

    kBILD177738142ddeJPG.jpg


    kBILD177898f1095cJPG.jpg


    Pomodoro da Impalazza

    kBILD17796be9c212JPG.jpg


    Pink Oxheart

    kBILD1780986dfa8cJPG.jpg


    Bhut Jolokia

    Gleich kommen noch nen paar Blüten. Hatten heute Morgen nen ganz komisches Licht.
     
  • Zurück
    Oben Unten