Das ist interessant, das wusste ich nicht mit den gefüllten Blüten!
Aber normale Tulpen (egal welche Farbe) und normale Narzissen sind z.B. ok..?

Und normale Krokusse und normale Traubenhyazinthen und Primeln..?
Ich habe nur zwei Sorten gefüllte Tulpen (solche Päonientulpen), das sind vielleicht 25 Zwiebeln von ca. 500-600.
Ich denke/hoffe doch mal, dass da noch genug für die Insekten dabei sein wird - schließlich halte ich große Stücke auf mein kleines Biotop, in dem es das ganze Jahr über summt und brummt.
Auch bei Blumen wie Sonnenblumen achte ich selbstverständlich immer darauf, keine Sorten ohne Pollen zu nehmen... schließlich sollen die Nützlinge etwas davon haben!
Ich wil den Tipps von General Major auf keinen Fall widersprechen :grins: - aber mit Blühendem bin ich auch kein völliger Neuling.

Oft sind so pauschale Aussagen an sich ja richtig - und es gibt trotzdem Wege, dafür zu sorgen, dass sie nicht zutreffen.
Generell würd ich einem Blumenzwiebel-Neuling auch nicht zur Kübelbepflanzung raten, aus oben erwähntem Grund. Den meisten Leuten faulen die Zwiebeln einfach weg, und dann wundert man sich im Frühjahr, wo die Blumen abgeblieben sind/warum nichts blüht.
Wer sich aber bisschen auskennt, der sollte mit einer guten Drainageschicht auch in einem Kübel eine üppige Frühjahrsblumenpracht herbeizaubern können.
Und egal was du immer behauptest, Gerd - bei dir grünt's UND blüht es immer ordentlich :grins:
- so ganz zwei linke Hände kannst du mit dem blühenden Teil der Natur also auch nicht haben. :grins: