Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Eine interessante Diskussion, die ich gespannt verfolgt habe.
Als Liebhaber wunderschöner Disteln hatte ich mich ja schon geoutet, heute stellte ich fest, dass ich mit Ausnahme der Pfingstrosen eigentlich kaum noch gefüllte Blumen besitze, die für Insekten als Nahrung schlecht zugänglich sind. Auch die Rosen zeigen ihre Staubgefäße und Narben.
Grüße vom Rennsteig:o
Erik

Hallo Erik

Schön dich zu lesen! Freut mich das du auch nen bißchen auf die Zusammenstelung deines Gartenambientes achtest. Mir gehts im Augenblick ums Frühjahrsfutter. Wildblumen im einzelnen sehen zwar nicht so hübsch aus, in Legionen haben die aber durchaus ihren Reiz. Außerdem haben die den Vorteil das die sich von alleine vermehren. Gegen Wühlmäuse hilft bei mir wirklich der Andenknofi. Seit ich den habe tummeln sich die Biester beim Nachbarn. Außerdem ist er immer das erste Gewürz.

Eigentlich voll gemein, das die pflanzen heuer bis zun letzten tag in voller Gesundheit da stehen und lediglich die kälte das Problem darstellt. Braunfäule und co weit weg, es könnte noch so schön sein. ..

Nun ja, so viel hängt hier nicht mehr dran. Für nen paar Flächen ist mir die Düngung und der Winterschutz wichtiger. Da muß was pasieren. So richtig bin ich mit dem Boden dort noch nicht zufrieden. Sind die Flächen die ich meinen Kindern abgetrotzt habe. Ansonsten ernte ich immer noch mehr als verzehrt wird.

Soll ja noch mal milder werden sogar mit zweistelligen Nachttemperaturen also nur ausreißen was Schrott ist!!!

Das hatte ich schon geschrieben und stimme dir voll und ganz zu. Die Bauern (jedenfalls hier) werden noch nicht nervös. Sind noch relativ relaxt die Maisernte am schieben und säen erstmal.
 
  • Das klingt doch echt super gerd das ihr noch so viel erntet gerd. Kannst schon ganz schön stolz auf deinen Garten sein. Man merkt dass da schon jahre intensiver pflege dahinter stecken!

    Ich bin am überlegen ob es sinn macht, eine jetzt blühende sorte bohnen stehen zu lassen. Wohl eher nicht, oder? und wie schaut es mit mangold aus, hast du da ne idee ob ich den noch länger stehen lassen kann oder ob es wenig sinn macht und besser gründünger drauf sollte?
     
    Da kann ich dir nicht wirklich helfen. Ich kenne ja deinen Boden nicht. Richtig zufrieden warst du ja nicht. Algemein gehalten vertrete ich die Meinung das es sich nicht lohnt auf das letzte bißchen zu warten und nächstes Jahr wieder die selben Probleme zu haben.
     
  • Mangold verträgt auch leichten Frost hat man mir gesagt den kannst du noch stehen lassen.
    Bohnen könnten auch noch werden ,zumindest die Buschbohnen wachsen doch schnell.
     
  • und wie schaut es mit mangold aus, hast du da ne idee ob ich den noch länger stehen lassen kann oder ob es wenig sinn macht und besser gründünger drauf sollte?


    Wie Stupsi schon schreibt, Mangold verträgt etwas Frost. Wir haben ihn in manchen Jahren den ganzen Winter durch in den frostfreien Perioden geerntet. Er wurde nur zum Frühjahr hin etwas hart.
    Tumtidumpti, der erste Keimling läßt sich sehen :) Bei der 2ten Sorte kommt glaub ich auch was. Find mal wieder die Lupe nicht :rolleyes:
    Glückwunsch zur nächsten Pflanzengeneration!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Heute die ersten Kästen mit Herbstbepflanzung fertiggemacht. Morgen gibts Fotos. Dann klingelte es heute. Der Packetbote. Nen schönes Päckchen mit Italienischen Leckereien :)
     
    Ein Paket voller Spagetti ?:grins:
    Was essen denn die Italiener so an Köstlichkeiten???

    War heute auch fleißig und hab Zwiebeln gesetzt, kann leider keine Bilder machen , man sieht ja nix ,erst im Frühling:-P
     
  • Nix Spagetti

    Päckchen.webp
     
  • Dann ebend Fuselini oder wie die heißen :D
    Aber Nudeln sinds gelle?

    Und guter Wein und was ist das andere???
    Bin neugierig bin eine Frau :grins:
    Schätze mal Olivenöl ist da vielleicht auch bei....???
     
    Italienischen Wein kenne ich nur in 5 Liter Fläschchen :grins:

    Sind 3 verschiedene Nudeln, 2mal Olivenöl (1mal naives oder wie dat heißt und 1mal zum kochen), 2mal Soßen, 1mal guten Balsamico, 1mal Kaffee macinato (100% Arabica), 1mal Orangenmarmelade und 1mal Biscotti di Meliga (Plätzken) + nen Kochbuch.
     
    Naja, ist ja son Schnupperpäckchen. Ist so ne kleine Genossenschaft aus der Pampa. Alles angeblich 100% Bio :rolleyes: Auf jeden Fall kleine Betriebe die nur durch Qualität bestehen können.
     
    Du wendest Dich von der guten alten Hausmannkost ab:confused::d:pa:

    Auf gar keinen Fall. Ist ja nur für Sonntags oder so. Jeden Tag geht gar nicht. Wirste arm bei.

    Na wenn das mal kein leckeres Paket ist. ;)
    Lasst es euch gut schmecken.
    Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich meine Schwiegereltern bald mal wieder nach Italien schicken sollte *flöt*:rolleyes:

    Danke. Werde berichten was die Italiener können.
     
  • Zurück
    Oben Unten