deutscher, oder Weltrekord?

@Ruhr: In deiner Signatur fehlt noch

Solange man Äpfel nicht per E-Mail verschicken kann, müssen wir uns die Straße teilen.

Ganz ohne Ironie! Auch wenn das vielleicht hier einige nicht glauben werden :D

:DSchreib ich irgenwann hinten auf dem Mixi drauf! einverstanden!:D
:confused:Wobei Betonierte ÄPfel ich weiß nicht!:confused:
 
  • Ich gebs zu..kaum über der Grenze geht mein Fuß aufs Gaspedal....:rolleyes:

    das erlebt man bei uns (erste deutsche Anschlussstelle A3 in Richtung Norden) minütlich bzw. kürzer.
    Manchmal ist das eher nervend.

    Ich habe mit 130 km/h überhaupt kein Problem und war kürzlich in der Schweiz . Da gehts auch und sogar noch langsamer.

    avenso, für Tempolimit ! ;)
     
  • avenso, für Tempolimit ! ;)

    k2001050_ich_bin_dagegen_button_25_mm_p1.jpg
     
  • ich stimme Avenso zu.... Kraftstoff wird bald so wertvoll sein daß es auch jetzt nicht verpulvert werden müsste und ich kann mit schon noch ans generelle Tempolimits (und autofreie Sonntage!!!) erinnern.

    Bordcomputergesteuerte Grüße,
    Mark
     
    och nöö....dauerhaft 130...da muß ich ja dauernd runterbremsen..da schläft mir ja die Gesichshälfte ein...gähn...

    Ich fahre selbst ein schnelles Auto, aber ich muss zugeben, dass man im Ausland wesentlich entspannter ans Ziel kommt als hier in Deutschland. Das hat aber auch mit dem generellen Verkehrsaufkommen zu tun, der in Deutschland etwas höher liegt.


    inländische Grüße
    Tono
     
  • Ich habe mit 130 km/h überhaupt kein Problem und war kürzlich in der Schweiz . Da gehts auch und sogar noch langsamer.

    avenso, für Tempolimit ! ;)

    Schön wärs! Klar haben wir hier in der Schweiz ein 120er limit, aber keiner hält sich dran. Und noch viel schlimmer: es gibt viel zu viel Verkehr und viel zu viele hinten-ran-Hocker (so dass ich nicht mal mehr die Lampen sehen kann) auch wenn ich absolut nicht zu langsam fahre... - Ich bin auch für langsamer, und weniger, rücksichtsvoller und geduldiger!

    Susu Velofahrerin im Alltag, Auto wird nicht täglich gebraucht, manchmal nicht mal wöchentlich

    Interessantes Detail am Rande: ich fahre eher defensiv, mach gerne einen guten Abstand und halte mich an das vorgeschriebene Tempo (will keine Bussen). Vor 10 Jahren hab ich von einem weissen Golf auf einen knallgelben Seat Leon gewechselt. Plötzlich, obwohl ich nicht anders gefahren bin als vorher, hatte ich weniger Drängler, wurde seltener geschnitten oder gefährlich abgebremst ... Was so eine Signalfarbe alles ausmachen kann :roll: - ausserdem finde ich mein Auto auf grossen Parkplätzen viel viel schneller als alle anderen...
     
    Ich fahre selbst ein schnelles Auto, aber ich muss zugeben, dass man im Ausland wesentlich entspannter ans Ziel kommt als hier in Deutschland. Das hat aber auch mit dem generellen Verkehrsaufkommen zu tun, der in Deutschland etwas höher liegt.


    inländische Grüße
    Tono

    Stimmt!
    stehe regelmääßig,wenn ich Laster fahre auf der A40 Im Stau!
    Wenn wir aber mit Kinder Und Kegel nach Luxenburg fahren ist es,ab
    Belgien sehr Entspannt zu fahren! Fahre dann auch nicht "Langsamm":D
     
    Aber so 230 km/h über die BAB, natürlich wo es erlaubt ist und der Verkehr es zulässt, ist doch auch mal schön! :D

    Habe tägl. ca. 55km einfachen Arbeitsweg, davon ca. 45km freigegebene, dreispurige BAB. Das rockt schon ein wenig ...
     
  • Um ganz sicher zu gehen sollte mal lieber laufen!

    Ich klink mich hier sicher gleich aus, bevor wieder alle auf mich eindreschen (siehe vorgestern ......)
     
    Hihi Markus .....


    ne das sehe ich eigentlich auch so. Es macht doch Spass mal
    das Gaspedal durchzutretten.

    Bis vor ein paar Jahren bin ich sehr viel grosse Strecken gefahren
    und wenn ich vom Süden nach Hamburg hoch musste, wollte
    ich ja auch mal ankommen.
    Wobei ich da auch oft sehr spät oder sehr früh am Tag unterwegs
    war und die Autobahnen dem entsprechen frei.



    LG Feli ...
     
    Bernd, nicht hetzen ....;) ein Petrijünger hat doch Geduld ohne Ende :)
    aber wenn es um die besten Angelplätze geht, da kann schon mal das Gaspedal klemmen.....:rolleyes:

    avenso, der das noch von früher kennt.......
     
    Genauso isses Feli..wenn ich die fast 600 Km heimwärts unterwegs war, wollte ich auch mal ankommen..da trete ich halt auch aufs Gas..nur leider ist auf der Strecke meist stop an go....
     
    Ja da kann man dann nix machen Xena,
    ich bin öfters nach Hamburg gedüst, da bin
    ich so um 2 Uhr los und um 7 Uhr war ich
    dann dort.

    Aber das geht halt nur nachts.
     
    Schön wärs! Klar haben wir hier in der Schweiz ein 120er limit, aber keiner hält sich dran.

    Mag sein , aber als ich unterwegs war gab es niemanden der mir im Nacken saß und nur ganz wenige, die mich bei exakt eingestellten 120 (laut Navi) per Tempomat ca.126 noch überholt haben.
    In Frankreich und Italien klappt das mit dem Tempolimit genauso gut. Ich war erstaunt das sich soooooo viele Autofahrer daran hielten.
    Bleibt die Frage, warum sind in Deutschland Gesetze (Straßenverkehrsordnung) dazu da sie zu brechen und in anderen Ländern wird sich größtenteils dran gehalten.
    Könnte es sein das unsere Bußgelder noch viel zu niedrig sind ? ;)
     
    Ja da kann man dann nix machen Xena,
    ich bin öfters nach Hamburg gedüst, da bin
    ich so um 2 Uhr los und um 7 Uhr war ich
    dann dort.

    Aber das geht halt nur nachts.

    Boah, Feli...... in 5 Stunden bis nach HH bei fast 800 km ? Und dann noch nachts.....bei enorm weniger Sicht. Würdest Du heute noch genauso fahren ?
    Ich hoffe Du mußt diesen Weg nicht auch noch zur heutigen Zeit fahren.

    avenso, freiwillig auf der rechten Spur wenn Du unterwegs bist ;):grins:
     
    Könnte es sein das unsere Bußgelder noch viel zu niedrig sind ? ;)


    Da bin ich mir ganz sicher. Nicht umsonst plädiere ich für Prozente (und ich formuliere um) von den monatlichen Bezügen.

    Ich kann mich noch gut an ein Bild erinnern, das vor ein paar Jahren durch das Internet düste. Die berühmte "Sie fahren-Tafel", darunter ein Schild mit dem Highscoring der Tempoüberschreitungen. Es scheint niemanden zu jucken wenn auf der Tafel die 65, 69 oder gar 72 erscheint.

    Grüßle Leobibi, der zugibt 2 X 10 DM wegen zu schnellen Fahrens in 41 Jahren bezahlt hat.

    PS: wie wäre es denn mal mit ein Highscoring der Punkte in Flensburg.
     
  • Zurück
    Oben Unten