der winter...

Wo bekommt man denn so olle Pferdeäppel :D
Von unserem alten Misthaufen. Hab mich nur bislang noch nicht so dafür interessiert. War bislang immer skeptisch was Pferdeäpfel anging. Aus den bekannten Gründen. Aber dieser hier ist nun wirklich mehr als abgelagert, ist mir noch nie so aufgefallen, die sahen aus wie Erde. :rolleyes:
Stupsi: "An Selbstabholer kostenlos abzugeben." :grins:
 
  • Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Wie schütze ich im April gepflanzte Kletterrosen am besten? Wir haben Bobby James und Mme Alfred Carriere gepflanzt. Sie sind auch wahnsinnig doll gewachsen. Die Bobby James bestimmt 3-4 Meter, geblüht hat sie noch nicht. Und Mme Alfred Carriere hat wunderschön geblüht und 2-3 Meter geschafft.

    Jetzt möcht ich sie bestmöglichst über den Winter bringen. Ich habe mit überlegt, sie anzuhäufeln und die Rosen mit Tannenzweigen zu schattieren. Ob das reicht? Habt ihr bessere Ideen?

    Hallo Ringelblümchen,

    genau die Frage habe ich mir im Frühjahr 2012 auch gestellt - was HÄTTE ich besser machen sollen -heul -!

    Bobby James im Frühjahr 2011 gepflanzt, locker 3 m zugelegt und: runter gefroren bis auf 50-60 cm = keine Blüte in 2012:schimpf: (die blüht am 2-jährigen Holz!) Sie hat es dieses Jahr dann immerhin auf fast 5 m geschafft - die lasse ich doch nicht WIEDER runterfrieren:schimpf:

    Golden Gate mit etwa 140 cm Anfang November 2011 gepflanzt: runtergefroren auf 20 cm - die hat dieses Jahr aber trotzdem geblüht und auch schon wieder bis auf über 2 m zugelegt (1 Zweig zumindest).

    Hier mein Vorschlag bzw. die bei mir vorgesehene Handlungsweise für diesen Winter:

    Anhäufeln mit Kompost in den nächsten Tagen (hier kommt vorerst nur Schnee, der ist nicht so schlimm - da müssen die Rosen einfach durch!)

    Reisig liegt bereit, Jutesäcke auch - sobald Kahlfrost (bzw. bei uns auch stärkerer Ostwind, der fast ungebremst durch meinen Garten bläst, bei nur leichten Minustemperaturen) angesagt wird:
    Reisig bis mindestens 150 cm Höhe anbringen (bei der BJ eher noch höher) und wenn's richtig kalt wird, werden noch die Jutesäcke drumrum gewickelt.

    Gibt es bei euch in der Nähe eine Kaffeerösterei?
    Die haben oft alte Rohkaffee-Säcke, die sonst auf dem Müll landen, für lau abzugeben.

    Ganz viel Glück und Erfolg sowie
    liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    Bobby James im Frühjahr 2011 gepflanzt, locker 3 m zugelegt und: runter gefroren bis auf 50-60 cm = keine Blüte in 2012:schimpf: (die blüht am 2-jährigen Holz!) Sie hat es dieses Jahr dann immerhin auf fast 5 m geschafft - die lasse ich doch nicht WIEDER runterfrieren:schimpf:

    Die ist echt toll, nicht wahr? Hattest du sie gar nicht geschützt letzten Winter oder nur nicht so intensiv? Wahnsinn, dass sie trotz runterfrieren dann noch 5m geschafft hat. Ich hoffe, dass diese so wunderbare Rose dich und mich im nächsten Jahr mit ihren Blüten bezaubert!

    Deine Tipps werde ich ganz genauso umsetzen! Hast du klasse und verständlich beschrieben. Meine PN hast du bestimmt schon bekommen.

    Jetzt bin ich schon gespannt, was du mir/uns im nächsten Frühjahr von deinen Rosen berichten kannst.

    Tschüssssi und liebe Grüße.
     
  • auf meinem balkon warens bisher maximal -4°C.. wobei mannheim ansich schon -8 hatte..
    meien rosen sind alle verpackt aber treiben aus wie blöde :( ist das normal?? denke hatte sie zum teil viel zu spät mit langzeitdünger beglückt und das ist nun das ergebniss :(

    muss man alle neuen triebe dann im frühling abschnibbeln? überlebt rein gar nichts neues den winter??

    DSC_0392.webpDSC_0395.webpDSC_0396.webpDSC_0397.webp
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi!
    Hier treibt auch alles aus da viel zu warm für Januar.

    Wenn dein Blakon überdacht ist kannst du Glück haben das einiges nicht erfriert sollte es sehr kalt werden, Rück alles an die hauswand dann.

    Habt ihr Minusgrade die ganze Zeit?
    Weil sonst kann es sein das durch dein warmes einpacken die Blumen treiben, ist ja darunter noch wärmer...
     
    Hallo Adam!!!

    Schön, wieder von Deinen Rosen zu lesen, und Bilderchens gucken! :cool:
    Na ja, diese frischen Triebe kannste alle beim nächsten Frost vergessen. Den Langzeitdünger sollte man auch nicht im späten Herbst ausbringen, damit kann keine Pflanze was anfangen in der Ruhephase.

    Welche Neuen Triebe meinste jetzt genau, die die kurz nach dem Kauf und der Umpflanzung entstanden sind oder die, die jetzt gekommen sind?
    Die nach der Umpflanzung sind bestimmt stabil genug, aber die jetzigen werden erfrieren....

    Beste Grüße
    Doro
     
    meinte die neuen triebe die jetzt rauskommen...
    und minus grade gibts hier kaum, jetzt grade sinds +8....

    verstehe das mit dem einpacken eh nicht so - wie kann es darunter jetzt zu warm sein? eine rose ist doch kein lebewesen das selbt wärme erzeugen kann - ergo kann es darunter doch gar nicht wärmer sein als aussen?! bzw nicht wirklich lange... ich denke das einpacken schützt vor starken temperaturveränderungen da diese sicherlich als "wärmepuffer" dienen. hats aber mal ne weile -20°C dann werden das die rosen sicherlich auch genau so abbekommen, ob eingepackt oder nicht?! ... ich habe ein funk thermometer zwischen meinen babys liegen udn überwache alles brav :) notfalls kommt ne heizdecke drunter *ggggggggg* aber mehr als -10°C gibts hier in der innenstadt eh nicht.. habe es hier auch immer mind. 5° wärmer als es ansonsten in mannheim so hat.. :)
     
    Stell mal einen Topf bei Frost an die Aussenwand deines Balkones und einen an die Hauswand und dann schau mal welcher eher durchfriert!
    Natürlich hält einpacken warm, nicht so als wenn du dir über die Füße Socken ziehst :D
    aber der Wurzelballen friert nicht so schnell durch.

    Das einpacken macht man ja in erster Linie damit die Pflanzen beschattet werden weil sie bei extremer Kälte und Sonne sonst versuchen Wasser zu verdunsten, bei gefrorenem Boden geht das nicht und die Pflanzen vertrocknen.
    Im Kübel geht das halt schneller als im Gartenboden.
     
    Mein Balkon ist auch super geschützt, auch wenn der Innenhof eigentlich sehr weitläufig und groß genug ist, daß starke Winde reinkommen...wenn es aber so richtig kalt wird, nützt das auch nix mehr, dann messe ich auch -15°....

    Das ist nicht soo schlimm, daß jetzt alles austreibt...meine Lonicera treibt auch an ALLEN Ecken aus. Die werden erfrieren, weil die Loni aber net doof ist, schiebt sie an der gleichen Stelle im Frühjahr neue Triebe nach.
    Markier Dir doch mal die Stelle (mit nem Garn) und überprüfe, wo die Rose im März austreibt.

    Guck Dir die Natur in der Umgebung doch mal an. Alles treibt aus, das hat mit dem Einpacken nix zu tun. Die Pflanzen treiben ab 5 Grad konstanter Temperatur aus.
    Und ja, die -20° werden die eingepackten Rosen unter Umständen auch merken, aber es kommt auch auf die Sorte an, ob sie suuuper empfindlich ist oder eine sehr robuste.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Stell mal einen Topf bei Frost an die Aussenwand deines Balkones und einen an die Hauswand und dann schau mal welcher eher durchfriert!

    na das ist ja klar, die hauswand gibt ja auch wärme die von innen kommt nach aussen ab.. deswegen stehen ja meine so weit es ging direkt an dieser :) aber ein eingepackter kübel kann selbst ja nix erzeugen oder von sonstwo aufnehmen.. und wie gesagt, so rein von der physik her muss eine eingepackte rose eigentlich irgendwannmal genauso frösteln wie eine ohne schutz.. ausser natürlich die sonne wärmt das innere von aussen...
     
  • Zurück
    Oben Unten