der winter...

Sagt mir doch mal, was macht ihr wenn die Vögel das angehäufelte immer wieder abwühlen???

Kann man nix machen oder???

Hasendraht oder diese Manschetten wären sicher hilfreich. Aber danach nicht vergessen den armen Piepmätzen was anderes zum Futtern anzubieten.

Hungrige Grüße
icon_cool.gif
 
  • Sagt mir doch mal, was macht ihr wenn die Vögel das angehäufelte immer wieder abwühlen???

    Kann man nix machen oder???


    Hallo Monet,

    meist reicht es schon ein bisschen Tannenreisig über dem angehäufelten zu verteilen.
    Die Piepmätzchen finden trotzdem noch genügend Futter solange der Boden offen ist.
    Wo wohnst Du denn?
    Reisig kann man in ländlichen Gegenden oft bei Baumschlägen im Wald für lau bekommen.
    Hier ist schon die erste Straße wegen Forstarbeiten für 2 Wochen voll gesperrt - da werde ich i. d .nächsten Tagen mal betteln gehen;)

    Zitat von Rentner
    ...also immer dann, wenn die Pflanzen beginnen, sich mit ihrem eigenen Kleid zu wärmen...
    @Violinista
    Oh ja, da hast Du Recht, das klingt sehr schön.


    Und Rentner ist doch ein echtes Multitalent:D:

    Als da hätten wir:
    Rentner als Poet - siehe oben bzw. weiter unten.

    Rentner als Gaukler:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/58576-sprache-in-foren-und-ueberhaupt-so.html
    Post-Nr. 383

    Und natürlich als Bonsai-Fachmann schlechthin:D

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    meine Ursprungsfrage war eigentlich ob ihr eure Rosen schon winterfest gemacht habt ;-)
    Nein, also ich nicht, weil ich noch dabei bin, mir das nötige Wissen anzuschaffen ... :confused:
    Hab hier 5 sehr alteingesessene Kletterrosen vorgefunden und denke, denen muss ich gar nichts Antiwinterliches antun, war die letzten Jahre auch nicht der Fall und die leben und blühen trotzdem. Die Wildrose kennt sich hier ebenfalls schon viel länger aus als ich und wird ihrem Schicksal überlassen.

    Zwei Strauchrosen sind ebenfalls Altbürger, haben auch ihr Laub noch, ebenso wie die Kletterrosen, also lasse ich die einfach so, wie sie sind. Unsicher bin ich mir aber bei der neuen, im Sommer gepflanzten Kletterrose "Twist", die gut angewachsen ist, schön geblüht hat und noch immer in vollem Grün dasteht: muss ich die schützen? Hatte sie angehäufelt, aber wie Monet schon schrieb, die Vögel haben mehrfach alles wieder zerwühlt. :mad:
     
  • Also, wenn ich die Rosen schneiden müßte, wenn die Forsythie blüht, dann wäre es jetzt soweit.:confused:
    Ich habe nur eine Rose im Kübel und ein Stämmchen, die ich wärmen müßte. Die Bodendeckerrose bleibt davon verschont. Die ist robust.
    Wer die Rose am "Fuß" wärmen will, kann ein Netz von Kartoffeln oder Zwiebeln nehmen und mit Laub füllen. Dann drumherum um den Wurzelbereich und fertig!;)
     
    Da nimmt man einen kleinen Handrechen und bringt das wieder in Ordnung.

    Guckst Du hier.


    Grr, wer hat schon Lust bei Schietwetter alle Arbeit X-fach zu machen:schimpf:
    Da finde ich eine Reisigabdeckung oder auch den Vorschlag von Tina1 doch einfacher.
    Wobei - verfangen sich die Vögelchen sich nicht in solchen Netzen?

    Praktikabel fände ich auch aufgeschnittene Jutesäcke (Kaffee, Kartoffeln) die mit ein paar Zeltheringen festgesteckt werden.

    Winterlich faule Grüße
    Elkevogel
     
  • Also, wenn ich die Rosen schneiden müßte, wenn die Forsythie blüht, dann wäre es jetzt soweit.:confused:

    Hallo Tina,
    das hatte ich hier 2011:-(
    Da hat meine Forsythie auch im Oktober/November nochmal ein bisschen geblüht. Gibt es dazu womöglich eine alte Bauernregel?!
    Das habe ich gerade dazu gefunden:d:

    Blühen im November die Bäume auf's neu', währet der Winter bis zum Mai.

    (http://www.aeppelsche-homepage.de/bauernregeln11.htm)

    Und über den Winter 2011/2012 ist hier ja wirklich ausreichend diskutiert und geschimpft worden - hoffen wir mal das Beste:grins:

    Hier blüht derzeit nur der Winterjasmin viel zu früh (und nur an ein paar Zweigen). Das mag aber an unserem Kälteeinbruch mit viel Schnee Ende Oktober zusammenhängen.

    Verwirrte und abwartende Grüße
    Elkevogel
     
    Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Wie schütze ich im April gepflanzte Kletterrosen am besten? Wir haben Bobby James und Mme Alfred Carriere gepflanzt. Sie sind auch wahnsinnig doll gewachsen. Die Bobby James bestimmt 3-4 Meter, geblüht hat sie noch nicht. Und Mme Alfred Carriere hat wunderschön geblüht und 2-3 Meter geschafft.

    Jetzt möcht ich sie bestmöglichst über den Winter bringen. Ich habe mit überlegt, sie anzuhäufeln und die Rosen mit Tannenzweigen zu schattieren. Ob das reicht? Habt ihr bessere Ideen?
     

    Anhänge

    • RoseBobbyJamesSep12.webp
      RoseBobbyJamesSep12.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 107
    • RoseMmeAlfredCarriereSep12.webp
      RoseMmeAlfredCarriereSep12.webp
      84,3 KB · Aufrufe: 100
    Moin Ringelblümchen,

    du kannst sie auch noch mit Jute oder Schilfmatten umwickeln.:)

    Ich habe meine Rosen gestern auch alle angehäufelt und mit Reisig abgedeckt.
    Die melden ja einen ganz schönen Kälteeinbruch bei uns.
     
  • Die melden ja einen ganz schönen Kälteeinbruch bei uns.

    Mach mir keine Angst, Wasie. :(
    Auf jeden Fall werde ich mich heute nachmittag um die Rosen kümmern. Jute oder Schilf hab ich grad nicht hier, aber Kokos. Auf jeden Fall werde ich sie schön hoch anhäufeln.
    Schwiemutter packt im Herbst immer Mist an ihre Rosen. Davor bin ich bislang zurückgeschreckt, weil ich mir dachte, dass Dünger jetzt im Herbst nicht gut sein kann. Wie schauts damit aus?
     
  • Ich glaub damit ist nur das düngen aus der Flasche gemeint.
    Laub das herábfällt ist ja auch irgendwie Dünger wenn er verottet und Mist hält bestimmt schön warm.
    Im Beet soll man ja auch jetzt Mist einarbeiten und nicht im Frühjahr, könnte schon was dran sein.
     
    Zumindest haben Schwiemutters Rosen bis heute gut überlebt. Dann werd ich nachher mal alte Pferdeäppel sammeln auf der Wiese.
    Danke an euch zwei.
    Bei uns hier, wird bestimmt kein Schnee kommen. Wir wohnen hier in einer sehr trocknen Gegend. Was die Sache nicht unbedingt einfacher macht, denn das bedeutet - Kahlfrost. :(
     
    Oh da frag sie bitte erstmal WAS sie für einen Mist nimmt.
    Kannte jemanden der hat seine Rosen auch mit Pferdemist gedüngt und sie sind elendlich verbrannt im Frühjahr, war viel zu scharf.
    Mist ist nicht gleich Mist
     
    Keine Ahnung, ich weiß nur Pferdemist ist sehr scharf, ich geb da nicht mein OK einfach so , nachher sind sie hin.
    Mußt du wissen.....
     
    Wo bekommt man denn so olle Pferdeäppel :D

    Dann sind sie ja bis zum Frühjahr komplett verottet und dürften keinen Schaden mehr anrichten.

    Berichte mal dann kannst du mir Ende 2013 eine Schubkarre voll vorbeibringen :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten