Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Wie schütze ich im April gepflanzte Kletterrosen am besten? Wir haben Bobby James und Mme Alfred Carriere gepflanzt. Sie sind auch wahnsinnig doll gewachsen. Die Bobby James bestimmt 3-4 Meter, geblüht hat sie noch nicht. Und Mme Alfred Carriere hat wunderschön geblüht und 2-3 Meter geschafft.
Jetzt möcht ich sie bestmöglichst über den Winter bringen. Ich habe mit überlegt, sie anzuhäufeln und die Rosen mit Tannenzweigen zu schattieren. Ob das reicht? Habt ihr bessere Ideen?
Hallo Ringelblümchen,
genau die Frage habe ich mir im Frühjahr 2012 auch gestellt - was HÄTTE ich besser machen sollen -heul -!
Bobby James im Frühjahr 2011 gepflanzt, locker 3 m zugelegt und: runter gefroren bis auf 50-60 cm = keine Blüte in 2012:schimpf: (die blüht am 2-jährigen Holz!) Sie hat es dieses Jahr dann immerhin auf fast 5 m geschafft - die lasse ich doch nicht WIEDER runterfrieren:schimpf:
Golden Gate mit etwa 140 cm Anfang November 2011 gepflanzt: runtergefroren auf 20 cm - die hat dieses Jahr aber trotzdem geblüht und auch schon wieder bis auf über 2 m zugelegt (1 Zweig zumindest).
Hier mein Vorschlag bzw. die bei mir vorgesehene Handlungsweise für diesen Winter:
Anhäufeln mit Kompost in den nächsten Tagen (hier kommt vorerst nur Schnee, der ist nicht so schlimm - da müssen die Rosen einfach durch!)
Reisig liegt bereit, Jutesäcke auch - sobald Kahlfrost (bzw. bei uns auch stärkerer Ostwind, der fast ungebremst durch meinen Garten bläst, bei nur leichten Minustemperaturen) angesagt wird:
Reisig bis mindestens 150 cm Höhe anbringen (bei der BJ eher noch höher) und wenn's richtig kalt wird, werden noch die Jutesäcke drumrum gewickelt.
Gibt es bei euch in der Nähe eine Kaffeerösterei?
Die haben oft alte Rohkaffee-Säcke, die sonst auf dem Müll landen, für lau abzugeben.
Ganz viel Glück und Erfolg sowie
liebe Grüße von
Elkevogel