Steirischer Junker ist eine geschützte Weinmarke und eine Vermarktungsform trockener
Jungweine aus Anbaugebieten des österreichischen Bundeslandes
Steiermark.
Das Wort
Junker, ehemals Bezeichnung für Söhne des
Adels, soll die Jugendlichkeit und Qualität des Produktes andeuten. Diese Markenweine werden traditionell am Mittwoch vor
Martini präsentiert und gehen erst danach in den Handel – die Vermarktungstrategie folgt dabei internationalen Vorbildern, etwa
Beaujolais nouveau.
Der Großteil der Junkerproduktion besteht aus
Weißweinen, die zwar auch sortenrein, aber meist als Cuvée aus bis zu fünf Sorten gekeltert werden. Zu den meistverwendeten Sorten zählen
Müller-Thurgau,
Sämling 88 und
Traminer. Nur ein sehr geringer Prozentsatz der
Junker-Weine wird als
Rot- oder
Roséwein hergestellt.