Der ultimative Wein-Thread!

  • Hallo alle zusammen,:grins:
    ich mag auch gern mal ein gutes Gläschen, am liebsten trinke ich aber auch den Federweiser oder den selbsthergestellten von meinem Vater:cool:.
    Leider hab ich davon nicht mehr viele, also sparsam genießen.:schimpf:
    LG blumenbinderin:o:?
     
  • Danke, sitze gerade in der Laube und genieße ein gläschen Federweiser und lese hier alles mögliche durch.:)
    War begeistert von den vielen Weinsorten, die hier so angesrochen worden.:D
     
  • Leider keinen Flamkuchen oder Zwiebelkuchen oder...oder:mad:
    Hab keinen Backofen in der nähe....Gartengrundstück liegt 130 km vom Wohnort entfernt.:grins:
    Dafür gibt es hier aber himmlische ruhe und immer nen leckeres Gläschen....diesesmal roten Federweiser.:o:cool:
     
  • Zu einer vertikalen oder einer horizontalen?
    Es geht doch nichts über eine organoleptische Prüfung, obwohl mir eine einfache Weinprobe auch schon reichen würde.
     
    anbei ein Lied über das Leben eines Vinzers ... welches hier in diesem Thread noch garnicht thematisiert wude :)

    [video=youtube;FsPCTxKdjT0]http://www.youtube.com/watch?v=FsPCTxKdjT0[/video]
     
  • Schau einmal unter "Jeruzalem" im net. Das ist eine Weingegend in Slowenien, nicht weit von der österreichischen Grenze. Aber: Ich finde die steirischen Weine trotzdem besser, die Winzer haben einfach mehr Erfahrung
     
    Mit Slowenien verbinde ich den Cvicek (Sprich Zwitschek) und den Merlot ... wobei mir der erstere lieber ist, der Merlot ist ein sehr schwerer trockener Wein .. ansonsten gibts eh drüben wie hier Chadonnays, Riesling und co.

    Was ich aber sehr gern getrunken hab, ist Prosek (sprich Proschek). Das ist ein Rosinenwein hat ca 17% und wird eher als Likör auf Eis getrunken ....

    dieses Gesöff hat mich in meiner Jugend über so manchen Liebeskummer gebracht ... :)

    dass die Steirer mehr Erfahrung haben wie die Slowener? Wie kommst denn auf sowas?

    Fini, die sich aber auch lieber auf Burgenländer und Steirer hält ... weiß auch nicht wieso ...
     
    Ich kenne auch einen steirischen Winzer, dessen Weinberge jenseits der Grenze in Slowenien liegen.

    :cool:

    Da gibt es viele, es ist auch nicht schwierig solche zu finden, verläuft doch die Grenze zwischen Österreich und Slowenien immer wieder genau in der Straßenmitte.
     
    Mit Slowenien verbinde ich den Cvicek (Sprich Zwitschek) und den Merlot ... wobei mir der erstere lieber ist, der Merlot ist ein sehr schwerer trockener Wein .. ansonsten gibts eh drüben wie hier Chadonnays, Riesling und co.

    Was ich aber sehr gern getrunken hab, ist Prosek (sprich Proschek). Das ist ein Rosinenwein hat ca 17% und wird eher als Likör auf Eis getrunken ....

    dieses Gesöff hat mich in meiner Jugend über so manchen Liebeskummer gebracht ... :)

    dass die Steirer mehr Erfahrung haben wie die Slowener? Wie kommst denn auf sowas?

    Fini, die sich aber auch lieber auf Burgenländer und Steirer hält ... weiß auch nicht wieso ...
    Die Slowenen haben vielleicht gleich viel Erfahrung wie die Steirer, ich glaube nur, dass die Steirer innovativer sind was die Vinifizierung anlangt (meine bescheidene Meinung).
     
    Mir fällt gerade ein dass ich im letzen Urlaub in Ungarn
    sehr guten Wein getrunken habe.

    Es waren ländliche Weine, ohne bekannte Namen. Kräftig, erdig,
    aber die haben dich auch umgehauen.
    :D

    Dort haben ja sehr viele Leute ihren eigenen Weinberg,
    ein Gartenhaus dabei, mit Keller in dem der Wein dann lagert.
    Wir sassen da mal einen Nachmittag, es war sehr heiß und wir haben
    uns ins Gartenhaus verzogen und einen guten Roten getrunken.
    Als ich dann raus in die Sonne kam, hat es mir fast die Beine
    weg gezogen.
    Ich hab dann Mittagsschlaf bis 20 Uhr gemacht :D

    Dort haben wir auch immer einen sehr guten Tokaji getrunken.
    Süss, süffig und schmeckt ganz anderst wie der den man hier
    zu kaufen bekommt.


    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten