Der ultimative Tee-Thread!

hallo green,
das geht bestimmt,ich würde den gemüsehobel nehmen

gruß reseda


:cool:
 
  • Hey für alle die es interessiert:

    Hab den Ingwer für meine Teemischung jetzt getrocknet indem ich ihn in möglichst dünne Scheiben geschnitten habe (wollte erst den Hobel benutzten aber das hat nicht so gut geklappt) und bei niedrigester Stufe (50°) eine gewisse Zeit in den Backofen gelegt hab.

    Hat super geklappt.

    green
     
    Ui Tee-Thread ... da bin ich auch dabei :)
    Habe die Tage mein Büro in eine Teestube verwandelt ... Wasserkocher, USB-Teewarmhalter, Tees, Kandis ... vor allem echter türkischer Apfeltee ist sehr lecker ;)

    Marcel, der heute bei dem schönen Wetter mal wieder ein Eis im Garten genossen hat
     
  • ich hab heut herzhaft gelacht, als ich gelesen habe, was die dem Konsumenten so alles verkaufen: "Weißer Tee wird aus den Blättern des großen weißen Teebusches hergestellt und ist eine Spezialität unter den chinesischen Tees."

    Liebe Grüße
    Petra, die sich nur fragt, ob alle so dumm sind, das zu glauben
     
  • Das mit den Wirkungen und Nebenwirkungen im Tee ist so zu verstehen, daß wenn du zum BEispiel monate und jahrelang Kamillentee trinkst, kann er bei empfindlichen leuten genau das BEwirken weswegen die meisten den Tell trinken nämlich Magenbeschwerden..... statt Linderung....

    Also am besten immer mal wechseln und nicht das gleiche trinken, und vorsicht vor eingenen Versuchen mit frischen Blättern......

    Also ich muss Xena vollkommen Recht geben. Selbst Kamillentee wirkt bei manchen Menschen lange genug eingenommen toxisch. Kenne einen Fall, die Frau hatte chronische Schmerzen und erst als sie mit der jahrelangen kannenweisen Kamillenteeeinnahme aufhörte verschwanden ihre Schmerzen im Rücken. Kenne Leute die kriegen Herzrhythmusstörung von Minze, manche kriegen allergische Reatkionen von starken Minzen, also Minzen die durch Züchtung mehr ätherische Öle enthalten als sonst. Von Melisse bekommt meine Schwester Herzrhythmusstörungen, naja nicht so dolle, aber halt unerwünschte. Melisse ist ja mit Minze verwandt. Von Johanniskraut bekommt ebenfalls meine Schwester, ziemlich hellhäutig, Hautausschläge, vor allem wenn sie lange in der Sonne ist. Von Brennessel bekommen einige dickes Blut etc. Und und und

    Hört auf euren Körper und trink neben Tee ausreichend Wasser. Außerdem gibt es ja Tees, wie Huflattich, die man auf keinen Fall einnehmen sollte, da sie ja toxisch sein sollen.
     
    Kein Teefan ... nein nein ....

    aber wenn krank ... gibts nur den guten alten Lindenblütentee und für die Kinder Hollerblütentee mit viel Honig ( Lindenblüten kann auf das Herz gehen)

    der Lindenblütentee treibt dir den Schweiß aus den Poren .. und man schwitzt sich gesund Holler hat die gleiche Wirkung ...

    Johannisblütentee trinke ich wenn ich nicht so gut drauf bin (ist ja die Sonnenblüte, für triste Wintertage) ... intensive Sonneneinstrahlung dannach soll nicht so gut sein ...

    Pflücke die Blüten selbst und trockne sie ... hat Mami schon so gemacht ...

    sodele bin ja jetzt Gott sei Dank gesund und brüh mir eine schöne Tasse Kaffe auf :cool:
     
  • Hallo zusammen,
    Eine Pflanze für einen wirklich gut schmeckenden Alltagstee, die Ihr einfach im Garten anbauen könnt, ist die Zitronenverbene.
    Sie wirkt leicht belebend und schmeckt frisch nach Zitrone. Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden.
    Eigentlich ist es eine Kübelpflanze, aber zwei Winter hat sie bei mir schon draußen überlebt.

    Eine andere Teepflanze, die ich empfehlen kann, ist Jiaogulan. Kommt aus China und schmeckt auch. Sie hat vor allem super Gesundheitseigenschaften. Auch diese Pflanze könnt Ihr einfach und kostenlos im Garten anpflanzen. (Frosthart)

    Gruß
    Brigitte123
     
    Hallöchen,

    ich habe im Frühjahr Zitronenmelisse gesäht und sie ist toll gewachsen.
    Jetzt möchte ich gerne mal ein Tässchen Tee davon aufbrühen.

    Wieviele Blätter brauche ich für eine Tasse und was und wo schneide ich genau ab?

    Will ja noch länger was davon haben :)


    LG,
    Nayada
     
    Hallo ,
    hier noch ein paar Infos zu Kräutertees.
    Kräutertees sollen nicht länger als 4 bis 6 Wochen getrunken werden.
    Zum ersten ,wie ja schon geschrieben wurde ,wegen der eventuel auftretenden Nebenwirkungen.Zum zweiten,weil sie bei längerem Gebrauch im Ernstfall ihre Wirkung verlieren.
    Bedenkenlos über einen unbeschränkten Zeitraum kann man sich einen Hausblättertee fermentieren.
    Hier das Grundrezept:
    Himbeerblätter
    Brombeerblätter
    Blätter des schwarzen Johannisbeerstrauchs
    Hollunderblätter (kleine Menge da sehr geschmacksintensiv)
    Erdbeerblätter
    Zironenschale und Orangenschale ,von Biofrüchten

    Blätter mit der Schere in feine Streifen schneiden.
    Auf ein sauberes Tuch ausbreiten und mit der ebenfalls kleingeschnittenen Zitronen und Orangenschale mischen.
    Das Tuch und die Blätter mit dem Sprüher leicht befeuchten.
    Das Tuch einschlagen und fest einrollen.
    Das ganze in einen Gefrierbeutel geben und gut verschließen.
    3 bis 4 Tage an einem warmen Ort liegen lassen.Die Blätter färben sich dunkel und gären leicht.

    Dann das Packet öffnen auseinanderzupfen und bei 50 Grad ,im leicht geöffneten Backofen trocknen.

    Diesen Tee kann man geschmacklich verändern in dem man verschiedene Zutaten zugibt.
    Geeignet sind :
    getrockneter Waldmeister
    getrocknete Zitronenmellisse
    Vanilleschote
    Zimstange
    getrockneter Ingwer
    getrocknete Blüten von Rosen
    getrocknete Apfelschalen oder Apfelstückchen
    Rosinen

    Eine weitere Teemischung,diesmal nur aus getrockneten Kräutern:

    1 Teil Waldmeister
    3 Teile Hollunderblüten
    1 Teil Zitronenmelisse
    1 Teil Jasminblüten

    aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen.

    Viel Spaß beim ausprobieren.

    LG Christa
     
    Hallo Nayada,
    es reichen 5 Blätter pro Tasse. Das mußt Du ausprobieren, wie es Dir am Besten schmeckt. Ist der Geschmack zu fade, nimmst Du mehr Blätter.
    Das frische Kraut muß allerdings zerkleinert werden, z.B mit einem Wiegemesser, da sonst die Wirkstoffe nicht so gut herauskommen. Das getrocknete Kraut läßt sich ja leicht in kleine Teile zerbröseln.
    Damit die Pflanze weiterwächst, pflückst Du nur die Blätter, nicht die Stiele ab. Dann kannst Du auch Samen ernten.
    Gruß Brigitte123;)
     
  • Hallo alle !
    Ingwer ist magenstärken und bringt den Stoffwechsel auf Trab,ein kl. Stck.
    mit heißem Wasser aufgießen(große Tasse ) und über den Tag trinken mach ich schon lange,immer im 6-Wochen Rythmus.
    In Marokko bekommt Pfefferminz -Tee mit mit einem Zweig frischer Minze drinn.
    Ich selber mag keinen Kaffee,ich trinke außschließlich schwarzen Tee zum Frühstück .Dafür gebe ich auch gerne Geld aus.Aber auch Mate o.Rooitee.

    Jetzt kommt Schulmeisterei :der Name Tee steht eigentlich nur dem schwarzen
    Tee zu,alles andere ist Sud oder Aufguß.Tee, hat sich nur mit der Zeit eingebürgert.

    Zaubernuß Teetante;-)
     
  • Jetzt kommt Schulmeisterei :der Name Tee steht eigentlich nur dem schwarzen Tee zu,alles andere ist Sud oder Aufguß.

    für sowas braucht man natürlich auch eine NORM "ISO-Norm 3720" ... da schmeckt mir weder der schwarze noch der Kräutertee! Und eine "infusion" trink ich schon mal gar nicht ... komisch nur, dass cha (die ethymologische Quelle) auch den grünen und weißen Tee der Chinesen und Japaner beschreibt ... aber die ISOsteniker wären ja dann überfordert oder hätten wie Brüssel keine Daseinsberechtigung mehr!

    niwashi, der heut abend mit japanischen Freunden grünen Tee schlürft ...
     
    Also bei einer Teeseite muss ich meinen Senf unbedingt beigeben.

    Ich liiiiiieeeebe Tee. Am liebsten Earl Grey. Sei 28 Jahren, jeden Tag mind. 1Liter!!!
    Hab mich immer gewundert, wieso ich den eigentlich immer schlürfen könnt. Ich weiss jetzt, dank einer Notiz in der Zeitung, dasss Earl Grey Bergamotte enthält. Gut, das steht auch drauf, aber nicht drauf steht, dass Bergamotte STIMMUNGSAUFHELLEND ist, in großen Dosen sogar ein Nervengift sein soll. (laut Zeitungsbericht) Tatsache ist, dass bei Spannungskopfschmerzen mir mein Tee innerhalb einer Stunde 'hilft...
    Aber noch was, ihr habt sicher schon von Chai (Tschai) gehört.
    Es gibt da ein wunderbares Rezept gegen ein beginnende Erkältung,ein indischer Heil-und Gewürztee.
    Man nehme für 6 Tasssen Tee:
    8 Tassen Wasser
    4 Tassen Frischmilch
    4 Gewürznelken
    1 Eßl. Fenchelsamen
    1 Tl. Anissamen
    6 grüne ganze Kardamomkapseln
    1 Stück frischen Ingwer gehackt
    2-3 Eßl. Honig oder Zucker
    1 Stange oder 1Tl Pulver--Zimt
    zusammen aufkochen, eine Min. köcheln lassen, dann
    1Eßl. Assam (ich nehme nat. Earl) dazu nochmal aufkochen und eine viertel Stunde ziehen lassen. Abseihen und über den Tag verteilt trinken.
    Seit zwei Jahren trinke ich diesen tee, wenn immer ich merke es ist eine Erkältung im Anzug. Den Tee etwas Ruhe und spätestens am übernächsten Tag ist alles FF
     
    Möchte nur anmerken, wäre dieser Fred nicht im Kräuterforum besser aufgehoben?

    Fanny, die eigentlich nur Tee und Saft trinkt.
     
    hm...

    Kräuter verbinde ich zwar auch mit Tee,

    aber eben so gehören sie zur Wellness gleich wohlfühlen, Gesundheit gleich Arznei, zum

    Kochen gleich gesundes Essen und würzen! Könnte überall angesiedelt werden. :rolleyes:



    Mo, die ihre Tee spezialis lieber hier sucht! :D hm... Earl Grey, Zimttee, Ingwertee, grüner..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aus der ayurvedischen Medizin kommt ein Tee für alle die von Gelenkschmerzen geplagt sind:
    Für 1/2 Liter Getränk:
    1 Eßl. Gelbwurzelpulver (Kurkuma)
    1/2 L Milch
    1/4 L Wasser
    Das Gelbwurzelpulver in einen Viertelliter kochendes Wasser rühren und 8 Minuten auf kleiner Flamme köcheln.Es entsteht eine dicke Paste ,die leicht anbrennen kann.Also immer fleißig rühren.
    Nach 8 Minuten die Milch dazugeben,nochmal kurz aufkochen und mit Honig süßen.

    Dieser Tee kann auch vorbeugend getrunken werden.Er ist ein ausgezeichneter Gelenkschutz.



    Aus der tibetischen Medizin kommt Tashi-Delek (ein Tagestee):
    Für eine Tasse (250 ml):

    1/4 TL Ingwerpulver
    1/2 TL Süßholzpulver
    1 TL Brennnesselblätter
    1/4 TL Zitronenmelissenblätter
    1 Kardamomkapsel (gemörsert)
    1 getrocknete Aprikose
    250 ml Wasser

    Alle Zutaten mit kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.Absieben und die Zutaten leicht ausdrücken.Nach Geschmack mit Honig süßen.
    Dieser Tee wirkt insgesamt harmonisierend auf den Organismus,und ausgleichend auf das Seelenleben bei Hektik undStreß.
    Der Tee schmeckt angenehm erfrischend und ist belebend.

    LG Christa
     
    Hallo stilemie,
    den Tee mit den Himbeerblättern kenn ich aus einem Buch, Kinder natürlich zu behabndeln bei Krankheiten oder Unwohlsein. Bis auf die Hollunderblätter wurde er genau so beschrieben. Als Durstlöscher oder als Beruhigungstee.
     
    Aus der ayurvedischen Medizin kommt
    Aus der tibetischen Medizin kommt Tashi-Delek (ein Tagestee):

    Dieser Tee wirkt insgesamt harmonisierend auf den Organismus,und ausgleichend auf das Seelenleben bei Hektik undStreß.
    Der Tee schmeckt angenehm erfrischend und ist belebend.

    LG Christa



    Oh Christa,

    der tibetanische Tee ist was für mich....

    Hört sich sehr würzig an... hmmm

    Mo, die die Seele baumeln läßt :D
     
    /me ist ein absoluter Teefan ..

    Kräutertees, aber auch schwarze Tee´s .. und ganz "interessant" ;) .. Daminiana Tee..

    lg

    evoi
     
  • Zurück
    Oben Unten