Der Spatzen-Garten

Danke!

Wir haben schon den Dachdecker informiert, was die Küken angeht. :D

Ich werde am Balkon noch einen Zettel anbringen, dass die Arbeiter vorsichtig sein sollen, wenn sie in dem Bereich arbeiten. Bisher sind sie nur an der Hausvorder- und rückseite tätig, die Seite mit der Nest-Regenrinne ist noch nicht dran. Dort laufen die Arbeiter bisher nur dran vorbei.

Ich hoffe, dass die Kleinen bald flügge sind und somit aus der Arbeitszone verschwinden.


Nun geht es endlich richtig los am neuen Spatzen-Garten-Haus. Einige Dachpfannen sind bereits abgetragen.

Es wird spannend!
 
  • Das könnten Singdrossel-Küken sein.8)
    Die sind ja vielleicht süß, bravo Spätzin.:cool:
    Kleine Spatzen sind schon unterwegs, die sind ziemlich zahm
    und setzen sich auf die Autotür, über eine kleine Dusche
    aus dem Gartenschlauch haben sie sich sichtlich gefreut.
    Aus einer dementsprechenden Entfernung war das wirklich
    ein erfrischendes Brausebad.8)

    Ihr habt ja echt viel unternommen, das ist super,
    ein bisschen Entspannung gehört auch zum Arbeitsprogramm.8)
    Ich habe mich im Wasser köstlich amysiert, und wenn ich
    nicht im Wasser bin, bediene ich mich aus meiner Getränkeflasche.

    Schönen Restabend wünsche ich euch.8)
     
    Heute habe ich das Schild am Balkon angebracht.

    Dabei habe ich natürlich die Kleinen betrachtet und sie mich. :grins:
    Es könnten Pieper sein!
    Es sind auf jeden Fall kleine und zierliche Vögelchen!
    Die Mama habe ich auch gesehen, als ich mich auf dem Balkon hinter der Brüstung versteckt habe. Sie kam auf das Gerüst geflogen.
    Die Küken sehen schon gut entwickelt aus, sie sind fast "fertig". Keine Flaum oder Kükenschnabel mehr! Ich hatte den Eindruck, dass die Eltern die 4 Lieblinge locken, damit sie endlich aus dem Nest kommen.

    Amsel fällt somit flach, die wären schon deutlich größer.
     
  • Ich würde auch auf etwas anderes tippen als Amseln, Frau Spatz (von denen haben wir hier sehr viele, auch Jungvögel, meine, die sehen doch etwas anders aus) - sehr süß auf jeden Fall, hoffentlich wird der erste Aus"flug" ein voller Erfolg! :pa:
     
  • Guten Moin,
    so schnell kann es gehen, die gefiederte Meute ist ausgeflogen,
    was für ein Glück.8)8) Hier schilpen viele Jungvögel im Garten,
    ich quatsche sie dann voll, was sie offensichtlich mögen,
    wenn sie nicht ganz so dicht dran sind. Es ist erstaunlich,
    wie zahm die Piepmätze sind.:cool:
    Leute es wird schweineheiß, haltet durch, stürzt euch in die Fluten,
    sowie ich.:grins::grins:
    Spätzin, prima, das die Bauarbeiten normal weitergehen,
    bald seid ihr damit durch.8) Einen a..schvoll Arbeit habt ihr trotzdem,
    ich freue mich jedenfalls über jeden Fortschritt. 8):o

    Der Umzug vom Alten in den neuen Spatzengarten,
    ist nun nicht mehr ganz so weit,
    ein bisschen müsst ihr doch noch warten,
    alles dauert seine Zeit.

    Die Fenster und das tolle Dach,
    sind bald unter Dach und Fach.
    Möbel und die Waschmaschine sind schon da,
    auch die Gardine.8)

    Was könnt ihr in der Hitze machen,
    bestimmt nicht kopfstehen und auch noch lachen.
    Es geht doch ganz schön schnell voran,
    soviel ich im Spatzengarten sehen kann.:cool::o

    Steht der Umzug erstmal vor der Tür,
    stehen die Gäste schon Spalier.
    Wir sind das,wir warten auf ein kühles prickelndes Nass,
    bereit steht noch ein volles Fass.:grins:

    Wir bringen auch die Häppchen mit,
    so geht es weiter, Schritt für Schritt.
    Nun verlasse ich den Spatzengarten,
    ich gieße die Blümchen, sie wollen nicht noch länger warten.8)


    Bis später, Ciao Ciao :o:o:o:o
     
    Morgen!

    Hier piepst es auch lautstark aus allen Ecken.
    Die Eltern haben mit ihren Küken genug zu tun und die Kleinen betteln, was der Schnabel hergibt.
    Gestern konnte ich 9 Bettelschnäbel zählen. :d :grins:
    Besonders niedlich finde ich, wie sie sperren und dabei mit ihren "Ärmchen" vibrieren. Süß ist auch, wie sie einfach jeden um Futter anbetteln. Den Kleinen scheint es egal zu sein, wer sie füttert. Sogar die Amseline wurde schon angebettelt. Dann wäre der kleine Spatzen-Kropf aber sofort voll! :D
    Herzallerliebst!

    Am Haus geht es in großen Schritten weiter. Der Fortschritt ist täglich zu erkennen.

    Lavi, Danke für das schöne Gedicht.

    Lycell, ja, das Timing hat gestimmt. Wir sind so froh, dass die Kleinen rechtzeitig ausgeflogen sind.
     
    Gestern konnte ich 9 Bettelschnäbel zählen. :d :grins:
    Besonders niedlich finde ich, wie sie sperren und dabei mit ihren "Ärmchen" vibrieren. Süß ist auch, wie sie einfach jeden um Futter anbetteln. Den Kleinen scheint es egal zu sein, wer sie füttert. Sogar die Amseline wurde schon angebettelt.


    Oh ja, das sieht sowas von niedlich aus!
    Letztes Jahr habe ich ein Amselkind beobachtet, das seinen
    Papa bettelnd durch den halben Garten verfolgt hatte!



    ...... das Timing hat gestimmt. Wir sind so froh, dass die Kleinen rechtzeitig ausgeflogen sind.


    Hoffentlich kommen sie auch alle durch!



    LG Katzenfee
     
  • Frau Spatz, sehe erst jetzt deine lieben Vöglein....:)
    Mein Mann ist gerade dabei, das Dritte Nisthäuschen aufzuhängen unter dem Dach ich hoffe, ich kann nächstes Jahr auch schon beobachten und berichten, ob die Häuschen angenommen werden.
     
  • Morgen!

    Hier piepst es auch lautstark aus allen Ecken.
    Die Eltern haben mit ihren Küken genug zu tun und die Kleinen betteln, was der Schnabel hergibt.
    Gestern konnte ich 9 Bettelschnäbel zählen. :d :grins:
    Besonders niedlich finde ich, wie sie sperren und dabei mit ihren "Ärmchen" vibrieren. Süß ist auch, wie sie einfach jeden um Futter anbetteln. Den Kleinen scheint es egal zu sein, wer sie füttert. Sogar die Amseline wurde schon angebettelt. Dann wäre der kleine Spatzen-Kropf aber sofort voll! :D
    Herzallerliebst!.

    Dann helf doch mal mit und grab ein paar Regenwürmer aus :-P :grins:
     
    Moin im Spatzengarten,
    das Jungvolk unter den Piepmätzen haben ein feines Brause-
    bad genossen, mit einem freundlichen Gepiepse werde ich belohnt.8)
    Es müsste endlich mal anständig regnen, sonst besteht die Gefahr,
    das alles vertrocknet. Der Spaß dauert echt Stunden, bis alles
    gründlich gewässert ist, ohne geht überhaupt nicht.:orr::orr:

    Spätzin, ihr habt alles im Griff, das freut mich.8)
     

    Anhänge

    • DSCI1531.JPG
      DSCI1531.JPG
      246 KB · Aufrufe: 102
    Ich bin gestern noch mal durch den Garten und die angrenzende Wiese gewandert und habe aufmerksam geschaut, ob ich die Kleinen sehe. Zum Glück habe ich sie oder auch andere Tiere nicht irgendwo liegen sehen.
    Ich hoffe sehr, dass alle gut durchkommen.

    Jardin, es sind wahrscheinlich Pieper. Meine gemachten Aufnahmen passen gut zu den Fotos im Web.

    Katzen gibt es lt. den Nachbarn in unserem Viertel nicht. Gesehen habe ich auch noch keine. Allerdings gibt es genügend andere Tiere, die den Kleinen gefährlich werden könnten.

    Gestern habe ich einen Zaunkönig gesehen, passenderweise am Maschendrahtzaun. :grins:
     
    Moin, Hallihallo,8)
    die Jungvögel sind munter und vergnügt, sie fliegen von einem Baum
    zum anderen und lieben die Freiheit und das Grün in unseren Gärten.8)
    Gießen ist schon wieder abgesagt, das was da von oben kam,
    ist echt zum lachen, aber da kommt noch was, es wird nämlich
    immer dunkler. Ein Spatz hatte sich auf ein Windspiel gesetzt
    und sich schaukeln lassen, in solchen Momenten fehlt natürlich
    die Kamera.
    Spätzin, ich marschiere auch gerne durch den Garten,
    es gibt wirklich Neuigkeiten, sei es zum Thema Viecher,
    oder von den Vögeln ausgesäte Pflanzen, die ich in meinem Garten
    noch nicht gesehen habe. Diese Überraschung ist meistens gelungen.

    Einen schönen Abend wünsche ich im Spatzengarten.8)
     
    Mache ich auch immer wieder gerne Lavendula, wenn es mir die Zeit erlaubt schau ich immer gerne hier rein, was es so im Spatzengarten gibt....:)
     
    Moin Spätzin,
    über 1 Unkraut :D können wir doch locker hinwegsehen...
    Und es schon gut, wenn es ab und an mal regnet.
    das Wasser mögen die Pflanzen ungleich lieber als das Brunnenwasser,
    habe ich den Eindruck...
     
    Hier hat nichts gewittert, nicht die Bohne.:orr::orr:
    Alles ist knochentrocken, und die Regenfässer sind leer.
    Das Unkraut hält sich in Grenzen, der wilde Storchschnabel
    und hier und dort ein bisschen Schöllkraut mussten dran glauben.
    Vogelmiere drängelt sich auch von Zeit zu Zeit zwischen die Pflanzen.
    Das Zeug lässt sich alles sehr leicht mit Wurzeln rausziehen,
    und doch kommt das penetrante Elend immer wieder zum Vorschein.:orr:

    In dieser Schwüle fällt der Kochabend aus, es gibt einen Spieleabend,
    und leckere kalte Häppchen, die Getränke sind eisgekühlt, das passt.8)

    Einen schönen Abend wünsche ich euch.:o8)
     
  • Zurück
    Oben Unten