Der Spatzen-Garten

Hier mal wieder einige Impressionen.

Familie Hauswurz wartet auf den Umzug in den neuen Spatzen-Garten.




Bereits im neuen Spatzen-Garten wohnhaft!

Diese hübsche Clematis hat sich hinter der Wisteria versteckt und schaut den Erdbeeren und Kräutern beim Wachsen zu.



Farbenfrohe Hortensie



Lupinen



Teichhühner im Fluss



Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
 
  • Tolle Fotos von deinem Garten!!!
    Die Hauswurze blühen gerade um die Wette überall, ich glaub das ist ein Hauswurzjahr :grins:

    Gut das du ein Foto von deinen Lupinen zeigst, bei mir wächst dann doch was anderes....hatte nämlich 2-3 ausgesät und nun steht da so eine hohe Pflanze mit ner riesen Blüte aber die hat ganz andere Blätter, ich befürchte dann ist es doch Unkraut :d
     
  • Ich weiß ja noch nicht was es ist aber Ambrosia oder Bärenklau das schlimmste also ist es ja nicht, Giftpflanze wäre aber auch nicht so schlimm da ich weder kleine Kinder noch Haustiere hier habe, mal abwarten wie es blüht, dann kann man es leichter bestimmen.
     
  • Moin Moin,
    Spätzin, die Fotos sind total schön.8)8):cool:
    Die zauberhafte Clematisblüte im Blätterwald
    gefällt mir wahnsinnig gut, das hat was.8)
    Fein das du Zeit gefunden hast, im alten Spatzengarten
    ein bisschen vorbeizuschauen und uns ein tolles Gesamtpaket
    geliefert hast.:cool::o:o
    Viel Erfolg wünsche ich euch im neuen Spatzengarten,
    wir werden bestimmt sehr gut über alles informiert.8)8):o

    Bei mir geht es auch los, einige Hauswurze blühen schon.8)
    Solange die Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmt,
    kann man ein Blütenwunder auf die Dauer erleben.

    Ein paar gute Wochenendwünsche lasse ich mal hier.
     

    Anhänge

    • DSCI1381.JPG
      DSCI1381.JPG
      239 KB · Aufrufe: 116
    Schöne Pflänzlein in deinem Garten Frau Spatz!
    Die Hortensie gefällt mir besonders gut - und die Pflanze auf dem letzten Bild ist eine Weigelie.
     
  • Moni, die Weigelie gibt es auch noch mit roter Blüte.8)
    Die Sträucher finde ich schön.

    Der Himmel taucht gerade in dunkelschwarzer Farbe unter,:orr:
    lange dauert der Spaß nicht mehr, es gibt Regen.
    Die Fässer sollten sich mal wieder füllen. Ich habe wieder
    eine ganze Menge weggeschnitten, nichts ist schlimmer,
    wenn der Sturm und sein guter Bekannter* Regen* alles verwüsten.:orr:
    Vorsicht ist besser als Nachsicht.8)

    Petra, Ambrosia sieht der Kolbenhirse ähnlich, zum Glück
    hat sich noch nicht im Garten verbreitet.
    Dafür gibt es Leute, die mit Vorliebe in kleinen Gärten
    Eichen züchten. Die Vögel haben dafür gesorgt, das die Samen fliegen.
    Allergien breiten sich aus, das war schon vor einigen Jahren Thema.
    Ich hatte auch schon Ableger im Garten, die habe ich
    ratzfatz rausgerissen, was nur einigermaßen geht, solange die Pflanzen
    ganz klein sind. Wenn die Bäume sich erstmal
    kräftige Wurzeln gebildent haben, besteht kaum eine Chance, die Sache
    in den Griff zu bekommen!!!:orr:
     
    Danke Euch. :pa:

    Familie Hauswurz hat sich in der Schale absolut gemausert. Im hiesigen Beet ist sie noch lange nicht so groß.
    Die Blütenstängel sind dieses Jahr wirklich riesig. Sieht lustig aus, wenn ich vom Wohnzimmer aus auf den Terrassentisch schaue.
    Der Hauswurz-Umzug dauert noch, da am neuen Spatzen-Haus das Gerüst für die Dacharbeiten steht. Sobald das Gerüst weg ist, kann das ein oder andere Pflänzchen umziehen.

    Moni, danke für die "Weigelie".

    Stupsi, auf Deine Möchtegern-Lupine bin ich gespannt. Hast Du sie schon in Deinem Thread zur Bestimmung eingesetzt?

    Hier regnet es zaghaft. Ich hoffe, dass nun endlich wieder Wetterbesserung eintritt.

    Gestern hatte ich Glück beim Rasenmähen. Als ich fertig war und den Mäher Richtung Garage rollte, fielen die ersten Tropfen. Kaum war alles verräumt und ich im Haus verschwunden, ging ein heftiger Wolkenbruch nieder, der einige Zeit dauerte.
    Perfektes und punktgenaues Timing!
     
  • Frau Spatz, Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Das Clematis-Foto besonders, das mutet an wie im tropischen Dschungel, fehlt nur noch die grüne Baumschlange - aber vielleicht ist sie ja da, nur man kann sie wegen ihrer perfekten Tarnung nicht sehen...:grins:
    Meine Lupinen wollen dieses Jahr nicht aus den Puschen kommen. Nix da, keine Blütenansätze, nur Blätter.:(
    Auch die Wurze sind klasse, besonders wenn sie blühen. Und natürlich "alle Deine Entchen"...:cool:

    Gestern hatte ich Glück beim Rasenmähen. Als ich fertig war und den Mäher Richtung Garage rollte, fielen die ersten Tropfen. Kaum war alles verräumt und ich im Haus verschwunden, ging ein heftiger Wolkenbruch nieder, der einige Zeit dauerte.
    Perfektes und punktgenaues Timing!

    Na, da kann der gemähte Rasen schön und vor allem schnell wieder wachsen...
    Ich sag immer: Nach dem Mähen ist vor dem Mähen.:rolleyes:
     
  • Mit roten Blüten sieht die Weigelie bestimmt auch prachtvoll aus.

    Die Lupinen haben nunmehr nur noch Samenstände, einige davon möchte ich sammeln.
    Müssen/sollen die Lupinen zurück geschnitten werden oder soll ich den Stängel einziehen lassen?
     
    Ich weiß gar nicht ob Lupinen überhaupt mehrjährig sind?
    Ich glaube die müssen sich selber aussamen aber genau weiß ich das nicht.

    Ich warte erst mal ab bis die Unbekannte blüht, dann ist es leichter sie zu bestimmen.
    Ich hab eine wild gewachsene Eiche in meinem Minibeet unten, die hab ich schon bis zum Erdboden abgeschnitten, die kommt immer wieder :d
    Würde sie ja gern stehen lassen da sie Unmengen von Insekten beherbergen und auch als Nahrungsquelle für viele Tiere dienen, sind wirklich nützlich nur hier darf die eh nicht wachsen weil die viel zu riesig wird, würden die Gärtner eh killen.
    Bin schon am überlegen ob ich versuche die mal auszugraben und im Wald irgendwo wieder eingrabe nächstes Frühjahr.
    Wenn sie unbedingt leben will sollte ich ihr doch helfen oder? :grins:
     
    Danke Tina, so eine Seite habe ich gebraucht! :pa:
    Werde nachher mal lesen!

    An die Weigelisten:
    Wann sollte die Weigelie geschnitten werden?

    Gestern Abend flogen Dutzende Juli-Käfer (aka Juni-Käfer) ums Haus. Die hungrigen Vögel ließen nicht lange auf sich warten und flitzen durch den Abendhimmel.
     
    Frau Spatz ich schneide die Weigelie nach der Blüte nur ein paar cm runter, Formschnitt.
    Danach schiebt sie wieder komplett neue Blüten,
    so schaffe ich es, das sie 3 mal im Jahr komplett am blühen ist.
     
    Danke, Franz!
    3 x Blütenpracht, herrliche Aussichten!

    Dann habe ich ja kürzlich alles richtig gemacht, als ich einige verblühte Triebe gekürzt habe, um die Weigelie wieder etwas in Form zu bringen.

    Orangina, die Baumschlange werde ich mal suchen gehen! Sie versteckt sich sicherlich, sobald ich mich der Wisteria nähere.
    Die Wisteria-Clematis sind übrigens verblüht, wie ich gestern gesehen habe.

    Dieses Jahr heißt es in beiden Spatzen-Gärten:
    Da müssen sie jetzt durch!
    Sei es ein Umpflanzen von Garten A nach Garten B, Beschnitt nach der Blüte oder sonst was!
    Ab kommenden Jahr wird wieder ordentlich gegärtnert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten