Der Spatzen-Garten

Hübsche und anscheinend leckere Lilie mit Knabberspuren.




Auf dem Weg zum köstlichen "Blauen Burgunder"!
Die Ernte wird dieses Jahr wieder reichlich sein.




Und es wächst doch!
In einer Box habe ich im Juni 2 Tütchen mit Tomaten-Samen gefunden, die ich vor ca. 20 - 25 Jahren von meiner Tante bekommen habe. Sie hat immer selber Samen entnommen und gefühlt Hunderte Tomatenstauden und anderes im Garten gehabt.
Da ich von einem mickrigen bis nicht vorhandenem Wachstum ausgegangen bin, habe ich die Tütchen komplett entleert. Daraus sind die kleinen Büsche entstanden, die ich heute pikieren werde.

Vorne "Klein-Tomaten", hinten "Flaschen-Tomaten".
 
  • Wow! Die Samen waren über 20 Jahre alt? Erstaunlich, dass da noch etwas raus kam. Richtig alte Sorten hast du da. Hoffentlich kannste ernten und wieder Samen nehmen.
     
  • Es ist für die Tomatenaussaat ja schon etwas spät im Jahr. Weißt du, dass du, falls du keine reife Frucht mehr vor dem ersten Frost bekommst, zuminderst ein paar Geiztriebe mit ins Haus nehmen kannst und am Fenster fruchten lassen kannst, wenn dir dann die Pflanzen zu groß werden? Es wäre ja wirklich schade, wenn so eine Familiensorte verloren ginge. (Oder hast du für den Notfall noch mehr Saatgut?)
     
  • Da das alte Tomatensaatgut eine wahre Rarität sein könnte würde ich von jeder Sorte einfach mal eine als Zimmerpflanze nach dem pikieren halten, einfach an ein sonniges Fenster stellen und pflegen wie die draußen , so könntest du auch wenn draußen schon Frost ist noch ernten und neues Saatgut nehmen, wäre echt schade wenn es verloren gehen würde.

    Oder wie Pyromella es rät.....seh echt mal zu das du das erhältst.
     
    Daran habe ich auch schon gedacht.
    Voriges Jahr hatte ich einige meiner Tomaten im WZ über den Winter gebracht, das werde ich mit den beiden Sorten auch versuchen.

    Zur Sicherheit sollte ich von jeder Sorte 2 Pflänzchen im WZ quartieren.
     
    Ich habe gestern jeweils 4 Pflänzchen in eine Schale gepflanzt, die ins Wohnzimmer kommt, sobald es kühler wird. Am WZ-Fenster habe ich voriges Jahr schon Tomatenpflanzen überwintern können.

    Die Büsche habe ich pikiert und nun stehen viele kleine Tomaten-Pflänzchen im Kübel.

    Drückt die Daumen für eine erfolgreiche Ernte!
     
  • Danke Euch!

    Knofilinchen, male den ollen Tomaten-Teufel nicht an die Wand! ;)
    Alte Tomatenkeimlinge die nach alten Tomaten schmecken! Eine tolle Vorstellung! :D *schüttel*

    So sehen die Kübel nun aus.
    Hier standen die Tomaten-Büsche drin.



    Hier die Schale mit den Tomaten für das Wohnzimmer.



    Habe ich Euch schon meine Tomaten "Rollercoaster" gezeigt? :grins: Sie haben den Winter über im WZ gestanden und auch Tomaten hervorgebracht.
    Es sind mehrere Tomaten, die im Kasten wachsen.
    Golfballgroße Tomaten und Datteltomaten. Dann noch welche, die aktuell wie Flaschentomaten aussehen. Falls es Flaschentomaten wären, wären sie auch von meiner Tante und somit uralt!



    Schaut Euch mal den Schatten von den Rollercoastern an. Der sieht irgendwie gruselig aus. :grins:
     
    Na, das wäre ja dann mehr eine Sensation als alles andere. Keine Bange, die schmecken bestimmt total lecker. Ich stellte mir das nur so vor, wie eine Pflanze wächst, auf deren Tomaten dann Staub und Spinnweben liegen und die dann irgendwie "alt" schmecken. ;- )
     
    Knofilinchen, alleine die Vorstellung! :-P :grins: :D

    Ich mag solche Experimente mit Pflanzen.
    Wenn es dann noch klappt, wie bei den Tomaten, freue ich mich umso mehr.
    Groß war die Winter-Tomaten-Ernte nicht, hat aber Spaß gemacht und war lecker.

    Das waren die Rollercoaster-Tomaten am 28.02.2017 im WZ. Eine rote Tomate hängt dran und Blüten sind auch noch zu sehen. Im Hintergrund ist der verschneite Spatzen-Garten.
     
    Ich drücke dir die Daumen!
    Eine reife Tomate reicht ja um Saat zu bekommen und dann kannst du ja immer noch in Ruhe nächstes Jahr testen wie sie so richtig schmeckt, mit viel Sonne usw. :grins:

    Bin auch am überlegen ob ich noch ein paar kleine aussäe für die Fensterbank im Winter, ist immer sooooo langweilig mit den reinen Zimmerpflanzen :D
     
    Moin,
    da komme ich gerade noch rechtzeitig in den Spatzengarten,
    alle Däumchen, die ich habe, und die sind grün,:grins: drücke ich
    für dich liebe Spätzin. Das ist der Hammer, du hast tatsächlich
    uralte Tomatensamen gefunden, interessant auf jeden Fall.
    Schaun mer mal, was du uns demnächst berichtet.8)

    Das ist echt ein Trauerspiel, wir brauchen dringend Regen,
    ein bisschen von dem kühlen Nass ist in den Fässern gelandet,
    aber noch lange nicht genug.:grins:

    Spätzin, wie geht es sonst voran, soviel habe ich in der
    letzten Zeit nicht mitbekommen. Ihr seid habt den
    neuen Spatzengarten schon bezogen glaube ich.:o
    Ja so isses, wenn die Zeit knapp ist, und schon rollt der Käse
    am Bahnhof entlang.:grins:
     
    Guten Morgen!

    Lavi, wir sind noch nicht umgezogen, das dauert noch was.

    In der Nähe brennt es heftig, die Rauchwolke ist riesig und fast schwarz.
    Es könnte die nahe gelegene Tierfrischmehlfirma sein, das können wir nicht genau erkennen.

    Hoffentlich kommt kein Lebewesen zu Schaden und der Brand ist schnell gelöscht.

    Gestern habe ich zum ersten Mal ein Taubenschwänzchen im Spatzen-Garten gesehen. Ich habe mich so sehr gefreut.
    Ein wunderschönes Tierchen!


    Euch einen schönen Sonntag!
     
  • Zurück
    Oben Unten