CoMi
0
CoMi, dann aber schnell, damit die Tiere von Deiner Topf- & Pfannensammlung profitieren!
![]()
Ganz so schnell muss ich nicht sein. Das dauert noch bis mein Freund das Alteisen wieder wegbringt.
CoMi, dann aber schnell, damit die Tiere von Deiner Topf- & Pfannensammlung profitieren!
![]()
Da hätte ich ja zu gerne einen Live-stream von gesehen. War bestimmt ganz putzig den Igel beim Schlafen zu zu sehen.Ich habe heute den kleinen Prinz in seiner Villa angeschaut. :grins:
Wir haben uns für das neue Haus ein Endoskop ausgeliehen, damit wir in die Wandzwischenräume schauen können. Weil das so gut klappt, habe ich eben mit dem Endoskop erfolgreich in das Prinzen-Schlafgemach geschaut. Der Prinz schläft dort alleine, keine Mama in Sicht.
:grins:
Wir haben uns für das neue Haus ein Endoskop ausgeliehen, damit wir in die Wandzwischenräume schauen können. Weil das so gut klappt, habe ich eben mit dem Endoskop erfolgreich in das Prinzen-Schlafgemach geschaut.
:grins:
Das habe ich von meinem Vater und meinem Opa, beide fanden auch oft neue Einsatzgebiete für irgendwelche Dinge.![]()
Das erinnert mich an meinen Vater, der einen Zeit lang ein altes Waschmaschinen-Bullauge als Obstschale verwendete. :grins:Das habe ich von meinem Vater und meinem Opa, beide fanden auch oft neue Einsatzgebiete für irgendwelche Dinge.![]()
Auf dem Speicher liegen noch einige Sachen, die ich wirklich weggeben könnte. Ich bin immer froh, wenn noch jemand die Sachen gebrauchen kann. Nur weil mir ein Teil nicht mehr nützlich ist oder mir nicht mehr gefällt, ist es ja nicht Schrott bzw. wertlos.
Die Gefahr ist nur, daß sich irgendwann mal einfach zuviel ansammelt.
Dann ist aber rigoroses Ausmisten angesagt!
DDR-Chic 1974 ist wieder angesagt.
Hast Du mal ein Foto?
Nee ne, das alte Zeug... Ich habe eben zum ersten Mal in meinem Leben im Keller fotografiert (aber nur das was nicht das ganze Sammelgut zeigt)Die Schubladen waren ursprünglich hellblau. Irgendwann in jugendlichem Übermut dachte ich, Gelb passt besser und habe sie gestrichen. Die Oberschränke sind einheilich hellgrau.
![]()
Gestern im Garten habe ich Wisteria entdeckt. Ich bin absolut begeistert, dass diese Pflanze dort wächst.
Wollte ich "immer" haben, nun habe ich sie!
Hach, wie schöööööön!
Kannte ich auch noch nicht und hab bei Google-Bilder nachgesehen - die Seite haut einen glatt um. Und sowas Tolles findest Du im Garten?
Die Rehe waren auch wieder da und haben uns Reh-Pillen hinterlassen.
Sind diese als Dünger zu gebrauchen, also die Pillen und nicht die Rehe? :grins:
Man kann doch Rinderdung kaufen. Warum sollte Reh-Dung dann nicht funktionieren? Käme auf einen Versuch an. Vielleicht erst mal mit auf den Kompost?
Und Pferdeknödel geben auch guten Kompost.Man kann doch Rinderdung kaufen. Warum sollte Reh-Dung dann nicht funktionieren? Käme auf einen Versuch an. Vielleicht erst mal mit auf den Kompost?
Gestern im Garten habe ich Wisteria entdeckt. Ich bin absolut begeistert, dass diese Pflanze dort wächst.
Wollte ich "immer" haben, nun habe ich sie!
Hach, wie schöööööön!
Darf ich - ganz neugierig - nachfragen, wie groß die Entfernung in etwa ist...?Lauren, wäre schön, wenn es mit Haus & Grundstück klappt. Ich drücke die Daumen!
Landleben, wie herrlich. Ich genieße hier auch das Landleben, wobei wir doch recht nah an der City wohnen.
Am Wochenende hatten wir leider keine Zeit, aber am Dienstag geht's zur Besichtigung, da werden wir uns auch das Gelände und Umland nochmal genau anschauen.Fahrt doch dieses WE hin und schaut Euch in Ruhe um, sofern die Sonne scheint. Wenn sie jetzt schon bis 16 Uhr auf den Garten scheint, dürfte sie doch im Sommer noch mehr auf das Grundstück scheinen.
Da fällt der Hügel vielleicht nicht mehr ins Gewicht. Im heißen Sommer wirst Du froh sein, wenn der Hügel etwas Schatten spendet.
Ich finde das auch!Hallo Frau Spatz,
die Beschreibung von Deinem Garten klingt aber auch irgendwie romantisch.
Ich glaube das hat nichts mit dem Alter zu tun. Wenn man in einer größeren Stadt aufgewachsen ist, dann sehnen sich manche Menschen einfach danach Ruhe zu haben, oder man ist total der Stadtmensch und geht in diesem Impuls total auf.Außerdem, wenn man älter wird, braucht man glaube das Gewusel und die Hektik einer Großstadt nicht mehr so.(Gehe von mir aus.)
(ich hoffe das du das jetzt nicht "in den falschen Hals" bekommst
Das kann umgekehrt in ländlichen Gegenden Probleme verursachen, wenn die Einkaufsmöglichkeiten immer mehr zurückgefahren werden, ebenso wie der Nahverkehr.
Bus und Straßenbahn gibt es hier nicht, allenfalls Schulbusse oder 1 x bis 2 x am Tag normale Busverbindungen. Das ist hier was doof auf dem Land. Dann haben wir noch einen Bahnhof......
Unser Besuch ist immer begeistert von der Ruhe und Gemächlichkeit, die hier herrscht.
...... aber das ist mit dem Rad auch kein Problem.
Frau Spatz schrieb:Katzenfee, dass ich blöd, dass der nächste Lebensmittelladen nicht vor Ort ist. Aber auch damit kann man leben. Man muss ja meistens nicht jeden Tag einkaufen.
Wenn man keinen Lebensmittelladen vor Ort hat muss man bestimmt sehr diszipliniert sein und sehr gut planen können - oder eine große Speisekammer haben.
Ich finde es absolut bewundernswert, wenn man so gut planen kann und das gut hinbekommt!![]()
Ach, die Ruhe auf dem Land - und vor allem vernünftige Gärten oder Balkone... - das hat schon was.
Hier sind 20 km in 18 Minuten zu schaffen, da wir von Landstraßen umgeben sind, wo meistens 70 km/h oder mehr erlaubt sind. Ausnahme mit 50 km/h natürlich die Dörfer, die es zu durchfahren gilt.
Ampeln gibt es hier kaum, dafür Kreisverkehre, wo es flott voran geht. Sagte ich schon, dass ich Kreisverkehre liebe?![]()
Wenn man keinen Lebensmittelladen vor Ort hat muss man bestimmt sehr diszipliniert sein und sehr gut planen können - oder eine große Speisekammer haben.
Ich finde es absolut bewundernswert, wenn man so gut planen kann und das gut hinbekommt!![]()
GG und ich sind leider zwei ziemliche "Einkaufs-Chaoten"und deswegen stark darauf angewiesen, wenigstens ein einziges Lädchen vor Ort zu haben, wo man frische Milch oder ein paar andere Grundnahrungsmittel bekommen kann.
Bringt vielleicht auch das Leben in der Metropole mit sich - denn hier kann man natürlich auf jedem Weg kurz einkehren und schnell die 2-3 Dinge, die fehlen, mitnehmen.
Aber es geht natürlich auch anders. Meine Schwiegermutter kauft seit zig Jahren immer exakt einmal in der Woche ein (obwohl sie durchaus Läden vor Ort hat), und allerhöchstens noch ein weiteres Mal, wenn halt doch etwas ganz wichtiges fehlt.
Diese Disziplin... fehlt mir leider gänzlich.
Nööö, so drastisch ist das nicht, Lauren - alles Gewöhnungssache.
Wir machen es wie deine Schwiegermama: 1x oder 2x pro Woche Einkauf
und gut isses.
Ist hier leider bisschen anders, vermutlich ist hier aber - trotz Metropole - auch weniger geboten als bei euch. Oder zumindest weniger, was mich interessiert.Kulturell ist das kein Problem, wenngleich es natürlich sicherlich bei manchen Dingen auch drauf ankommt, wie kurz vor knapp man etwas buchen möchte. Aber hier gibt es so viele verschiedene Theater, Konzerthäuser usw. - da findet sich eigentlich immer irgendwo etwas. Wenn du rein den Platz auf den Straßen und so meintest, so weiß ich natürlich nicht, mit was du vergleichst. Je nach Ecke und Zeitpunkt kannst du da aber auch "erdrückt" werden. Und was helfen breite Straßen, wenn jeder meint, sie partout nutzen zu müssen? Dann sind auch dreispurige Straßen voll, die Autofahrer kommen nicht vorwärts und es ist laut und dreckig. Aber Mensch will ja unbedingt ein Auto haben und benutzen, egal wie dämlich das ist.
Knapp 500 m, habe ich doch gut geschätzt.
Da kann ich bei schönem Wetter mit dem Hacken-Porsche losziehen.![]()