Der Spatzen-Garten

  • DDR-Chic 1974 ist wieder angesagt.
    Hast Du mal ein Foto?


    Nee ne, das alte Zeug... Ich habe eben zum ersten Mal in meinem Leben im Keller fotografiert (aber nur das was nicht das ganze Sammelgut zeigt);)Die Schubladen waren ursprünglich hellblau. Irgendwann in jugendlichem Übermut dachte ich, Gelb passt besser und habe sie gestrichen. Die Oberschränke sind einheilich hellgrau.

    100_3507.JPG 100_3508.JPG



    Gestern im Garten habe ich Wisteria entdeckt. Ich bin absolut begeistert, dass diese Pflanze dort wächst.
    Wollte ich "immer" haben, nun habe ich sie!
    Hach, wie schöööööön!

    Kannte ich auch noch nicht und hab bei Google-Bilder nachgesehen - die Seite haut einen glatt um. Und sowas Tolles findest Du im Garten? :cool:


    Die Rehe waren auch wieder da und haben uns Reh-Pillen hinterlassen. :-P
    Sind diese als Dünger zu gebrauchen, also die Pillen und nicht die Rehe? :grins:
    Man kann doch Rinderdung kaufen. Warum sollte Reh-Dung dann nicht funktionieren? Käme auf einen Versuch an. Vielleicht erst mal mit auf den Kompost?
     
  • So denke ich mir das auch mit den Reh-Pillen.
    Ein "Pillen-Geschenk" wurde in den Garten gemacht, das andere direkt ins Beet. Die Pillen lasse ich einfach mal im Beet liegen und warte ab.
    Entweder wuchert es dort zukünftig extrem wie im "Little Shop of Horrors" oder die Stelle wird gänzlich Pflanzenfrei.



    Orangina, den Kompost muss ich im neuen Spatzen-Garten noch einrichten. Muss noch nach einer geeigneten Stelle suchen.
    Die DDR-Küche sieht prima aus. So eine hatten wir früher auch, da waren sich Ost- und West-Küchen ziemlich ähnlich.

    Supernovae, die Wisteria wächst ums Gemüsebeetholzgestell und kann sich nur dort entlang schlängeln.
     
    Ich hab hier mal was von der Müllbeuteltechnik gelesen. Da wurde Laub etc einfach in die dicken Säcke gefüllt und verschlossen und darin entstand Kompost-vielleicht was für dich?

    Das ist sehr gut mit dem Blauregen. Da würde ich ja gern mal ein blühendes Foto sehen...
     
  • Müllbeuteltechnik sagt mir nichts, Supernovae.
    Muss ich mal schauen, wie das geht.

    Die Wisteria blüht im Frühling das erste Mal, dann noch mal später im Jahr.
    Also kann es nicht mehr lange dauern, bis die ersten Blüten zu sehen sind.
    :grins:

    Dann mache ich Fotos von der Pracht.
     
    Gestern im Garten habe ich Wisteria entdeckt. Ich bin absolut begeistert, dass diese Pflanze dort wächst.
    Wollte ich "immer" haben, nun habe ich sie!
    Hach, wie schöööööön!


    Blauregen sieht wirklich sehr schön aus!
    Wir haben auch welchen im Garten.
    Aber prüfe nach, ob seine Rankstütze stabil ist.
    Der ist sehr kräftig und macht unstabile Gerüste einfach nieder.

    Noch ein kleiner Tipp: schneide im Spätsommer die Samenschoten ab bevor
    sie vertrocknen. Sie springen sonst auf wenn sie dürr sind und verteilen ihre
    Samen im ganzen Garten.


    LG Katzenfee
     
    Hallo, Spätzin, ohne Sauerstoff gibt es keinen Kompost.
    In den luftdichten Müllbeuteln kann der Inhalt nur faulen. Um intensiv zu kompostieren, kommst Du evl. mit einem Thermokomposter um die platzfressenden Haufen herum.
    Oder lies mal im Topfgärtner- Thread, da schreibt Elis über Bokashi.(So ab Beitrag 281 und folgende).:o
     
  • Danke für den Tipp mit den Schoten, Katzenfee.
    Das Holzgerüst ist sehr stabil, ich muss davon mal ein Foto machen, damit Ihr Euch das vorstellen könnt.

    UrOpitzel, einen Thremokomposter finde ich prima, den haben wir im jetzigen Spatzen-Garten auch.
    Bokashi schaue ich auch mal nach!
     
  • Oh, Blauregen ist herrlich, Frau Spatz! :o
    Ich freu mich schon sehr auf Fotos!


    Lauren, wäre schön, wenn es mit Haus & Grundstück klappt. Ich drücke die Daumen!
    Landleben, wie herrlich. Ich genieße hier auch das Landleben, wobei wir doch recht nah an der City wohnen.
    Darf ich - ganz neugierig - nachfragen, wie groß die Entfernung in etwa ist...?

    Wir hätten von dem - vielleicht - neuen Domizil aus Anbindung an eine kleine 13.000 Einwohner-Stadt (13km Entfernung) und eine, na ja, auch nicht so große 70.000 Einwohner-Stadt (24km Entfernung).
    Wenn man aus einer Metropolregion kommt, ist diese Umstellung schon groß.
    Wobei ich das Stadtleben eigentlich nie mochte sondern mich immer aufs Land gesehnt habe.



    Fahrt doch dieses WE hin und schaut Euch in Ruhe um, sofern die Sonne scheint. Wenn sie jetzt schon bis 16 Uhr auf den Garten scheint, dürfte sie doch im Sommer noch mehr auf das Grundstück scheinen.
    Da fällt der Hügel vielleicht nicht mehr ins Gewicht. Im heißen Sommer wirst Du froh sein, wenn der Hügel etwas Schatten spendet.
    Am Wochenende hatten wir leider keine Zeit, aber am Dienstag geht's zur Besichtigung, da werden wir uns auch das Gelände und Umland nochmal genau anschauen. :)
    Viel Schatten wird der Hügel zum Glück nicht spenden, da er im Westen/Nordwesten ist :) es geht mehr um die Frage, wie lange/wie viel Abendsonne. Das müssten wir uns nochmal etwas genau anschauen, da wir beide Abendsonnen-Anbeter sind. :grins:


    Die Probleme habt ihr bei eurem freistehenden Einfamilienhaus auf dem herrlichen Grundstück sicherlich nicht ;)
    Ich wette, ihr habt von allen Seiten toll Sonne, oder? :)
     
    Bis zur City (knapp 17.000 Einwohner) sind es ca. 4 km. Wir wollten in der Nähe bleiben, damit Herr Spatz weiterhin mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann (zukünftig 6 km).
    Im Randbereich, wo wir aktuell und hoffentlich bald auch im neuen Spatzen-Garten wohnen, fangen Felder/Wälder/Wiesen/Moore an. Hier ist ja sowieso plattes Land, was sehr schön ist.

    Wir sind 2011 aus der Nähe von Köln hierher gezogen. Städter waren wir nie, das Landleben ist uns deutlich lieber und auch wesentlich schöner und entspannter.

    Auf dem neuen Grundstück steht auf Nachbars Garten ein großer Baum, der uns ein wenig vor der Sonne schützt. Wenn es knallig heiß ist, kommt uns der Baum sehr gelegen. Ansonsten werden wir wohl Sonne rundum haben.

    Ich drücke die Daumen für die gewünschte Abendsonne! :pa:
    Bin gespannt, was Du morgen zu berichten hast.
    Müsst Ihr Euch morgen entscheiden, ob Ihr das Grundstück nehmen wollt?
    Gibt es noch weitere Interessenten?
     
    Hallo Frau Spatz,
    die Beschreibung von Deinem Garten klingt aber auch irgendwie romantisch. Die Entfernungen zur Stadt ist doch voll OK oder? :cool:Wir wohnen am Stadtrand in einer ruhigen Gegend und wissen das auch sehr zu schätzen. Man hat eben viel Grün um sich und der Nahverkehr ist absolut OK. Außerdem, wenn man älter wird, braucht man glaube das Gewusel und die Hektik einer Großstadt nicht mehr so.(Gehe von mir aus.) Wie ist das bei Euch geregelt oder seid Ihr auf Auto bzw. Fahrrad angewiesen? Ich hoffe, ich bin jetzt grad nicht zu neugierig.:rolleyes:
    Eine Frage noch: Haben die Reh-Köckerchen eigentlich einen speziellen "Duft"?:grins:
     
    Hallo Frau Spatz,
    die Beschreibung von Deinem Garten klingt aber auch irgendwie romantisch.
    Ich finde das auch!
    Ich drück dir die Daumen gleich mit, das das mit der Abendsonne so ist wie ihr euch das vorstellt!
    Außerdem, wenn man älter wird, braucht man glaube das Gewusel und die Hektik einer Großstadt nicht mehr so.(Gehe von mir aus.)
    Ich glaube das hat nichts mit dem Alter zu tun. Wenn man in einer größeren Stadt aufgewachsen ist, dann sehnen sich manche Menschen einfach danach Ruhe zu haben, oder man ist total der Stadtmensch und geht in diesem Impuls total auf.
    Anders herum ist es bei Kiddy´s vom Land ja auch häufig so, dass die in die Stadt wollen, oder dass die diese Beschaulichkeit von Kindesbeinen einfach lieben.
    (ich hoffe das du das jetzt nicht "in den falschen Hals" bekommst, Orangina)
     
    (ich hoffe das du das jetzt nicht "in den falschen Hals" bekommst

    Ach wo, ich verstehe doch, was Du meinst. Klar und zum Glück sind die Menschen unterschiedlicher Natur. Ich habe auch nur von mir gesprochen.
    Der Trend geht aber eindeutig in die Stadt, siehe bezahlbare Wohnungen usw. Und besonders junge Leute wollen in hippe Stadtteile ziehen. Das kann umgekehrt in ländlichen Gegenden Probleme verursachen, wenn die Einkaufsmöglichkeiten immer mehr zurückgefahren werden, ebenso wie der Nahverkehr. Dann würden ältere Leute vielleicht auch lieber in der Stadt mit all ihren Möglichkeiten leben. Unsere modernen Zeiten sind manchmal nicht so einfach...:confused:

     
    Die Entfernungen zur City und zur Arbeit sind prima.
    Wir nutzen meistens das Fahrrad, dazu hat noch jeder ein Auto und Herr Spatz kann auch mit dem Werksbus zur Arbeit fahren, der anscheinend ganz in der Nähe hält.
    Bus und Straßenbahn gibt es hier nicht, allenfalls Schulbusse oder 1 x bis 2 x am Tag normale Busverbindungen. Das ist hier was doof auf dem Land. Zum Glück sind wir mobil (Fahrrad/Auto) sonst wäre es nicht so toll. Dann haben wir noch einen Bahnhof, den wir aber selten nutzen. Da fahren wir dann doch lieber mit dem Auto.
    Die Jugend will hinaus in die Welt, das hören wir hier auch oft. Aber wir hören auch, dass einige dann doch wieder in ihr Heimat"dorf" oder umzu zurückkehren.

    Uns gefällt die Hektik der Großstadt nicht so, das war schon früher so. Wir sind da doch eher Landeier und genießen und wollen unsere Ruhe, was den Wohnort angeht. Unser Besuch ist immer begeistert von der Ruhe und Gemächlichkeit, die hier herrscht.

    Lebensmittelgeschäft und Bäcker sind auch am neuen Wohnort in der Nähe, vielleicht 500 m entfernt.
    Weitere Lebensmittelgeschäfte sind von uns ca. 2 - 3 km entfernt. Also eine schöne Radtour, wenn das Wetter stimmt. Nur die Bücherei ist zukünftig etwas weiter entfernt, aber das ist mit dem Rad auch kein Problem.

    Mir kam kein Duft von den Reh-Perlen entgegen. Ich war aber auch nicht soooooooooo nah dran.
    Beim nächsten Mal kann ich ja mal vorsichtig schnüffeln. :d :-P :D
     

    Das kann umgekehrt in ländlichen Gegenden Probleme verursachen, wenn die Einkaufsmöglichkeiten immer mehr zurückgefahren werden, ebenso wie der Nahverkehr.


    So wie bei uns - leider!
    Lebensmittelladen erst im nächsten Ort ......
    Apotheke und Arzt erst zwei Ortschaften weiter.......
    ..... und dorthin geht nicht mal ein Bus!
    Also ohne Auto ist man hier bei uns aufgeschmissen!



    Bus und Straßenbahn gibt es hier nicht, allenfalls Schulbusse oder 1 x bis 2 x am Tag normale Busverbindungen. Das ist hier was doof auf dem Land. Dann haben wir noch einen Bahnhof......

    Unser Besuch ist immer begeistert von der Ruhe und Gemächlichkeit, die hier herrscht.

    ...... aber das ist mit dem Rad auch kein Problem.


    Normale Busverbindungen in die Stadt haben wir schon - Bahnhof erst
    wieder nach zwei Orten.
    Für Radtouren muß man bei uns schon gut trainiert sein, denn das
    Dorf liegt zum Teil auf einem Hügel und zum Teil im Tal.
    Achterbahnstrecken sind somit vorprogrammiert ........

    Und weil jeder ein Auto braucht, geht die Ruhe natürlich auch flöten!

    Aber was soll`s - man kann nicht alles haben!
    In die Stadt ziehen möchte ich trotzdem nicht mehr!


    Frau Spatz paß auf, wenn du schnüffelst ....
    Nase nicht zu weit rein stecken! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ach, die Ruhe auf dem Land - und vor allem vernünftige Gärten oder Balkone... - das hat schon was. In der Stadt hat man schon ein bisschen mehr, aber ganz ehrlich: Nun wohne ich in Berlin, wo man sicherlich so ziemlich alles bekommen kann, nur wie lange muss ich dafür fahren? In der Zeit, die ich dafür brauche, seid ihr auch an einem Ort, wo ihr Entsprechendes bekommen könnt. Einzig, dass ich dafür in Bus und Bahn steigen kann und ihr nicht, ja. Und die vielen kleinen Läden fehlen mir hier absolut. Alles wurde in große Center verpackt - wo dann doch wieder die Hälfte fehlt... Einzig das kulturelle Angebot ist hier deutlich besser, aber der Rest? Kein bisschen...
     
  • Zurück
    Oben Unten