Spätzin
0
Knofilinchen, genauso ist es.
Städter benötigen viel Zeit, um von A nach B zu kommen. Noch schlimmer ist es im Berufsverkehr.
Als wir hierher gezogen sind, haben wir uns gewundert, wenn es hieß, dass die Leute mal eben 30 km irgendwohin fahren, um zu shoppen oder was zu gucken. Da hatten wir doch so gar keine Lust drauf, da wir es gewohnt waren, dass es eine kleine Ewigkeit dauert, bis man am Ziel angekommen ist.
In Köln und Umland braucht man ca. 45 Minuten oder länger, um z.B. 25 km zu bewältigen. In der City dauert es meistens noch länger. Dann noch Berufsverkehr und nix geht mehr.
Hier sind 20 km in 18 Minuten zu schaffen, da wir von Landstraßen umgeben sind, wo meistens 70 km/h oder mehr erlaubt sind. Ausnahme mit 50 km/h natürlich die Dörfer, die es zu durchfahren gilt.
Ampeln gibt es hier kaum, dafür Kreisverkehre, wo es flott voran geht. Sagte ich schon, dass ich Kreisverkehre liebe?
Hier ist alles eben, allenfalls mal eine Erhebung, die meistens kaum auffällt.
Das Angebot ist in den (Groß)Städten deutlich besser. Jeden Tag nutzen wir es sowieso nicht, das haben wir früher auch nicht täglich genutzt. Da können wir nun auch mal einige Kilometer fahren, um was Bestimmtes zu kaufen oder uns anzusehen.
Die paar Mal, die wir nach Bremen oder Osnabrück fahren, zeigen uns, dass wir das Großstadtangebot gar nicht vermissen.
Hier im Ort und in den größeren Nachbarorten gibt es alles, was wir benötigen. Zum Einkaufen fahren wir selten in die umliegenden Städte/Dörfer.
Wir kommen ursprünglich aus einer bergigen Gegend (Umland Köln). Von daher wissen wir, wie es ist mit dem Fahrrad "Berge" hochzufahren. Schön war es erst, wenn es wieder runter ging.
Katzenfee, das ist blöd, dass der nächste Lebensmittelladen nicht vor Ort ist. Aber auch damit kann man leben. Man muss ja meistens nicht jeden Tag einkaufen.
Städter benötigen viel Zeit, um von A nach B zu kommen. Noch schlimmer ist es im Berufsverkehr.
Als wir hierher gezogen sind, haben wir uns gewundert, wenn es hieß, dass die Leute mal eben 30 km irgendwohin fahren, um zu shoppen oder was zu gucken. Da hatten wir doch so gar keine Lust drauf, da wir es gewohnt waren, dass es eine kleine Ewigkeit dauert, bis man am Ziel angekommen ist.
In Köln und Umland braucht man ca. 45 Minuten oder länger, um z.B. 25 km zu bewältigen. In der City dauert es meistens noch länger. Dann noch Berufsverkehr und nix geht mehr.
Hier sind 20 km in 18 Minuten zu schaffen, da wir von Landstraßen umgeben sind, wo meistens 70 km/h oder mehr erlaubt sind. Ausnahme mit 50 km/h natürlich die Dörfer, die es zu durchfahren gilt.
Ampeln gibt es hier kaum, dafür Kreisverkehre, wo es flott voran geht. Sagte ich schon, dass ich Kreisverkehre liebe?

Hier ist alles eben, allenfalls mal eine Erhebung, die meistens kaum auffällt.
Das Angebot ist in den (Groß)Städten deutlich besser. Jeden Tag nutzen wir es sowieso nicht, das haben wir früher auch nicht täglich genutzt. Da können wir nun auch mal einige Kilometer fahren, um was Bestimmtes zu kaufen oder uns anzusehen.
Die paar Mal, die wir nach Bremen oder Osnabrück fahren, zeigen uns, dass wir das Großstadtangebot gar nicht vermissen.
Hier im Ort und in den größeren Nachbarorten gibt es alles, was wir benötigen. Zum Einkaufen fahren wir selten in die umliegenden Städte/Dörfer.
Wir kommen ursprünglich aus einer bergigen Gegend (Umland Köln). Von daher wissen wir, wie es ist mit dem Fahrrad "Berge" hochzufahren. Schön war es erst, wenn es wieder runter ging.

Katzenfee, das ist blöd, dass der nächste Lebensmittelladen nicht vor Ort ist. Aber auch damit kann man leben. Man muss ja meistens nicht jeden Tag einkaufen.
Zuletzt bearbeitet: