Der Spatzen-Garten

Kaum ist die Gartenbesitzerin nicht da, werden alle

Spatzen zu ihr abgeschoben
.

003.gif


Genau, und das ist auch gut so!
Danke für die hübschen Spatzenbilder!

Der Schwanzfederfächer auf dem Bild Wolke von ist genial!
 
  • Guten Abend im Spatzengarten,

    es ist doch was los im Spatzengarten, die Piepmätze zeigen sich hier
    von iher besten Seite, feine Fotos sind hier unterwegs, dankeschön dafür,8) 8):cool:

    Frau Spatz, ich habe auch schon mehrmals beobachtet, dass viele Blaumeisen
    am Rolladenkasten beachäftigt sind, und sie picken eifrig am Insektengitter.

    Ganz bestimmt bekommen wir noch schöne Tage, deine Spätzchen sind dir sicher,
    die bevölkern deinen schönen Garten.
    Es blüht ja noch ein bisschen was, bald sind die letzten Blüten
    mit leckerer Zuckerwatte zugedeckt.:cool: Einen ganz tollen Sonntag wünsche ich im Spatzengarten.8)
     
  • Im Spatzengarten hat es sich wohl mit den letzten Blüten erledigt.
    Es hat geschneit und mit 0.4° C ist es frostig.
    Gerade fallen wieder einige Flocken.
    Wenigstens scheint die Sonne, so sieht es nett aus.

    Die Meisen suchen Unterschlupf im Rollladenkasten und picken tw. von innen rum. Die finden wirklich jeden Spalt, um ein schönes Heim zu erobern.

    Auf dem Zaun sitzt schon eine Horde Spatzen, einige Meisen und das Rotkehlchen. Sie warten auf das Frühstück, dass sie jeden Morgen von mir bekommen. Bei den Temperaturen gibt es nachmittags auch noch eine gute Portion Futter.
     
    Bei mir wird auch zweimal gefüttert, Frau Spatz.;)
    Die zwitschern gerade wie im Frühling, dabei hat es gerade geschneit und nun scheint wieder die Sonne.
    Solch ein durcheinander.:rolleyes:
     
    Hallihallo, piep piep,

    jetzt ist es frostig, und das Vogelfutter wird angenommen,
    aber es gibt trotzdem noch genug im Garten.8)
    Die Spatzen sind plötzlich an der Überzahl, und die Meisen
    haben sich rar gemacht. Das ist schon ein eigenartiges Schauspiel,
    ganz viele Meisen waren hier, auch die kleinen Blaumeisen waren dabei.
    Die Spatzen waren urplötzlich nicht mehr da.
    Jetzt haben sie Lunte gerochen und sind aufeinmal in Scharen an den Futter-
    plätzen. Die Meisen sind nun schlagartig vderschwunden.

    Eine Information hatte ich mal, dass die Meisen von den Spatzen
    nicht vertrieben werden, das Gegenteil hatte ich schon im vorigen Jahr erfahren.
    Viele Meisen hatten sich an den Futterstellen eingefunden, und schon waren
    die Spatzen da ud die Meisen haben sich nach kurzem Hin und Her
    nicht mehr blicken lassen. Das ist jedesmal ein Gezeter, es ist unglaublich!!!!

    Einen schönen Abend wünsche ich im Spatzengarten, 8) 8).
     
    Das ist ja merkwürdig, Lavi.
    Ist mir so noch nie aufgefallen.

    Hier sitzen Spatzen- und Meisenvolk gemeinsam beim Futter, auf dem Gartenzaun oder dem Spionagebaum, von dem sie genau in meinen Garten schauen können.

    Einzig die Amseln sind mehr oder weniger anwesend.
    Jetzt zur kalten Jahreszeit tauchen sie wieder öfters auf.
    Dann erst wieder, wenn Brutzeit ist.
     
  • Bei mir vertragen sich die Vögel eigentlich ganz gut.

    freizeit_0324.gif

    Nur die Spatzen untereinander zänkeln aus Futterneid.
     
    Das ist ja merkwürdig, Lavi.
    Ist mir so noch nie aufgefallen.

    Hier sitzen Spatzen- und Meisenvolk gemeinsam beim Futter, auf dem Gartenzaun oder dem Spionagebaum, von dem sie genau in meinen Garten schauen können.

    Einzig die Amseln sind mehr oder weniger anwesend.
    Jetzt zur kalten Jahreszeit tauchen sie wieder öfters auf.
    Dann erst wieder, wenn Brutzeit ist.

    Es ist wirklich unglaublich, was die Spatzen veranstalten,
    die Meisen haben wirklich keine Chance, ein Körnchen zu erhaschen.
    Seit dem großen Amselsterben hat sich nicht mehr viel getan.
    Ein Pärchen, die waren ziemlich zahm, haben sich abbrausen lassen,
    wenn ich mit dem Gartenschlauch unterwegs war, die Vögel sind
    ganz ruhig sitzengeblieben, wenn ich draußen am Gange war.
    Ein Pärchen lässt sich ab und zu sehen, und das wars auch schon.
    Schaun mer mal wie es weitergeht, es geht ja gerade erst los.

    Einen schönen gemütlichen 1. Advent wünsche ich dir, 8).:o:o

     
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Nikolaustag und einen besinnlichen 2. Advent.

    Hier nimmt die Amselnzahl zu und auch die Elstern lassen sich mal wieder blicken.
    Die Spatzen sind weiterhin in der Überzahl, gefolgt von Meisen und Rotkehlchen.
    Die vielen Krähen und Dohlen toben lieber auf den Feldern und Wiesen rum. Selten, dass sie mal in den Garten kommen.
     
    Heute habe ich die beiden gelben Rosen im Spatzen-Garten bestaunt. Wunderschön sind sie.

    Am Tomatengerippe haben sich zwei Blüten eingefunden und der selbst versprenkelte Pflücksalat gedeiht prächtig für diese Jahreszeit.

    Die Cosmeen bilden auch viele Blüten und an anderen Pflanzen schieben sich hier und da neue Blätter ans Tageslicht.

    Der Spatzen-Garten fühlt sich wie im zweiten Frühling.

    :rolleyes:
     
    Das ist ja ein Ding Spätzchen. Hast du die Tomatenmumien noch stehen? Womöglich erntest du noch im Januar, na das wäre mal der Forenknaller schlechthin.:grins:
     
    Ich wollte die Tomatengerippe schon entfernen, aber da hingen noch 3 !!! Mini-Tomaten dran, die sogar geschmeckt haben. Nachdem ich sie gefuttert hatte, kam der Regen und so blieben die Gerippe stehen. Als ich sie entfernen wollte, sah ich die Blüten. Folglich bleibt das Gerippe noch.

    Bin gespannt, ob daraus noch was wird.

    Das wäre echt der Knaller, wenn sich daraus noch Tomaten entwickeln würden.
     
  • Zurück
    Oben Unten