Der Spatzen-Garten

  • Der ist gut Joes. 000200E1[1].gif
     
  • Es wird mal wieder Zeit für Fotos.

    Schneckiger Besuch am Sommerflieder.
    Um welche Schnecke handelt es sich????

    Mein Sommerflieder ist doch kein Klooooooooo!
    Forum Schnecke 40D_2015_09_14_01569.JPG


    Familie Schwalbe auf unserem Dach.
    Da schmiert doch glatt einer ab!
    Forum Schwalben 40D_2015_09_02_01366.jpg


    Die Himbeeren legen auch noch mal los!
    Forum Himbeeren 40D_2015_08_29_01347.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Frau Spatz,

    eine Runde durch den Spatzen-Garten möcht ich mir nicht entgehen lassen, 8).

    Mistwetter ist schon wieder angesagt, ich könnte das kalte Grausen kriegen.
    :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:.

    Die Schnecke, egal was sie für ein Scheual ist, sieht schon schön aus,
    hat viel Ähnlichkeit mit der Wohnung einer Weinbergschnecke.

    Diese Mieze habe ich mal erwischt auf der Lauer nach einem guten Frühstück.
    Die Maus hat sie genüsslich vertilgt, man gut dass ich das nicht direkt
    gsehen habe, da bin ich nämlich ganz schnell weg.

    Eine schöne Woche wünsche ich dir und allen Besuchern im Spatzengarten, 8).
     

    Anhänge

    • Bilda068.jpg
      Bilda068.jpg
      52,2 KB · Aufrufe: 58
    • Bilda066.jpg
      Bilda066.jpg
      63,7 KB · Aufrufe: 57
  • Lebkuchen-Rezept

    Auf Wunsch kommt hier mein Lebkuchen-Rezept!


    Schneller Lebkuchen

    Zutaten für 1 Backblech:

    350 gr Mehl
    300 gr Zucker
    100 gr gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
    1 P Lebkuchengewürz
    1 Tl Nelkenpulver
    1 P Vanillezucker
    1 P Backpulver

    Das alles zusammen in einer großen Schüssel verrühren.


    Einfach dazu geben:
    250 ml Milch
    150 gr flüssige Butter
    gute 2 El Honig
    4 Eier

    Wieder verrühren und auf ein gefettetes Backblech streichen.
    Bei 200 Grad ca. 20 Min. / 25 Min. im Ofen backen.
    Kommt auf Euren Ofen an, aber spätestens wenn der Teig am Rand einen dunklen Ansatz bekommt sofort ausschalten.

    WICHTIG!!!
    Erst anschneiden wenn der Teig abgekühlt ist, sonst verdampft die Luft und der Teig wird trocken.
    Wenn man es richtig gemacht hat, wird der Teig leicht und luftig.


    Nach Belieben kann jetzt zerteilt und verziert werden.

    In kleine Rauten geschnitten ist der Lebkuchen ein leckere Nascherei.
     
  • Moin Moin,

    Frau Spatz, die Weinbergschnecken halten sich nicht nur in Weinbaugebieten auf,
    die kannst du auch woanders antreffen. 8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja tooootaaaaal irreführend! :D


    Gestern habe ich übrigens noch zwei weitere Weinbergschnecken entdeckt.
    Nachdem ich sie miteinander bekannt gemacht hatte, kamen sie sofort ins Komposterparadies und können es sich dort gut gehen lassen.

    Eine weitere Schnirkelschnecke wollte am Abend auch noch ins Haus. Hat aber ihren Schlüssel nicht gefunden und blieb daher neben dem Türschloss sitzen. Sie wusste wohl, dass Herr Spatz von seiner Dienstreise nach Hause kommt und die Türe öffnen wird. :grins:

    :cool:
     
    Moin, Spätzchen, Weinbergschnecken sind ja eine Lieblingsspeise unserer Nachbarn im Elsass. Die haben in ihrer Weinregion anscheinend sehr viele (wie bei uns) und lösen das Schneckenproblem auf ihre Art, mit Knoblauchbutter!:grins:
    Wünsche dir ein schönes Wochenende und gutes Gartenwetter. Bei uns kommt gerade die Sonne raus.
     
    Schnecken möchte ich nicht essen, dafür finde ich sie doch zu nett.

    Der Regen hat gerade aufgehört und die Sonne lässt sich ein wenig blicken.

    Heute fühle ich mich schlappich und irgendwie bäh.
    Trinke jetzt Ingwertee, damit er mich aus meiner Schlappichkeit zieht.

    Eben habe ich dieses Video entdeckt - Ingwerpflanze - Klick.
    Ein Ingwerstück habe ich nach Vorgabe in einen Gefrierbeutel gelegt und nun heißt es warten!

    Vielleicht glückt mir damit die Ingwerpflanzenzucht.
    Ich werde berichten!
    :)

    Joa, Dir und allen andere wünsche ich auch ein schönes Wochenende und schönes Gartenwetter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten