Der Spatzen-Garten

Geht doch.8) :grins::cool::o

Das Kind werd ich beim Namen nennen,
reimen muss man hier nicht können.
Umsonst gibts feines Frühstück,
ich kann euch sagen, was für ein Glück..:cool:

Die Spatzen zwitschern auch mit leerem Magen,
das bereitet Unbehagen.
Täglich steht was auf dem Tisch,
immer ist es knackig frisch.8)

Fink und Meise schauen zu,
finden nicht so richtig Ruh.
Hier gibt es wunderbare Häppchen,
jeden Tag ein neues Schnäppchen.:grins:

Aufkommt keine lange Weile,
ich schnapp mir was und bin in Eile.
Sollt es etwas Neues geben,
werde ich es bald erleben.:cool:

Die Spätzin hat sehr gerne Gäste,
hat von gutem Essen immer Reste.
Da macht sie noch was Feines draus,
ach was ist das für ein Schmaus.8)

Bald lass ich mich hier wieder sehen,
die Zeit iss rum, ich muss jetzt gehen.
Die Spatzen fliegen mit mir mit,
ins nächste Spatzengartenglück.:o

Sie drehen zwitschernd eine Ehrenrunde,
hier und jetzt zu dieser Stunde.
Flügelschlagend treten sie den Rückflug an,
piep, piep, gurgel gurgel, so geht es dann.:grins:

Sie sind im Spatzengarten angekommen,
die Spätzin hat sie fröhlich in Empfang genommen.
Leckerlis, die wirds gleich geben,
was ist das für ein schönes Spatzenleben.:cool:

Die Igel an der Futterstelle,
sitzen täglich an der Quelle.
Gesichert ist der Winterschlaf,
vollgefuttert sind sie brav.:grins:

Die Spätzin hat alles voll im Griff,
ab und zu ertönt ein Pfiff.
Die Viecher sind ganz schnell zur Stelle,
gleche Stelle, gleiche Welle.8):grins:
 
  • Hier geht's ja poetisch zu :D
    - da liest sich alles wie im nu! ;)

    Frau Spatz, wenn ich mal dazwischenzwitschern darf... :)
    Ihr seid ja nun schon ein Weilchen an der Arbeit an eurem neuen Domizil dran, und ich meine mich zu erinnern, dass bei uns sehr ähnliche Punkte auf dem Programm stehen wie bei euch.
    Hat es bei euch sehr lange gedauert bis eure Wunschfirmen Zeit hatten, die Arbeiten auszuführen? :confused:
    Wir sind jetzt sozusagen an der "Ausschreibung" dran, d.h. fragen bei diversen Betrieben an.
    Noch wissen wir nichts näheres.
    Doch eine Nachbarin, die Architektin ist und auch bei der Gemeinde machte man uns etwas Angst... alle guten Betriebe seien ausgebucht/überlastet. :rolleyes:
    Nun wissen wir noch gar nichts näheres (kann ja sein, dass die Leute etwas übertrieben haben, kommt ja öfter vor) - doch mich hätte trotzdem interessiert, wie es bei euch war/ist... ob ihr monatelang auf eure Wunschfirmen warten musstet?

    Noch ein fröhliches Gezwitscher und einen schönen Nachmittag :cool:
     
    Ist das herrlich, dieses Gereime!

    Reim-Queen Lavi hat mal wieder ellenlang Reime sprudeln lassen. :pa:

    Vitalis, danke für das Blümchen! :grins:


    Lauren, wir hatten Glück, es ging dann doch flotter als gedacht. Die meiste Zeit hat zu Anfang die Auswahl der Betriebe und deren Angebote gekostet. Die Planung, was genau gemacht werden soll, hat am längsten gedauert, auch deswegen, weil wir vieles nicht kannten und das erst mit unserer Bauingenieurin und den Handwerkern besprochen haben. Da gingen wirklich viele Gesprächsstunden drauf. 3 Stunden an einem Tag waren da nix bei den Betrieben!
    Herr Spatz ist da sehr akribisch und möchte wirklich a-l-l-e-s verstehen! Gut so, wenn es um ein Sanierungs- bzw. Bauvorhaben handelt.
    Zum Glück ist unsere Bauingenieurin eine gute Bekannte, da kann man dann auch mal "doof" fragen. Ihr Erklärungen sind gut, das verstehen wir Laien dann auch.

    Natürlich hatten unsere ausgewählten Handwerker bereits Termine, aber sie konnten was dazwischen schieben. Bei den Ausschreibungen direkt mal fragen, wie ihr Zeitplan aussieht.
    Meistens lässt sich da noch was machen.
    Unsere waren tw. auch nicht jeden Tag vor Ort, da sie auch andere Baustellen hatten/haben.

    Diverse Termine und Angebote waren z.B. für das Dach nötig. Als wir unseren Handwerker hatten, fiel uns andauernd etwas ein, das dann auch wieder besprochen wurde. Während der Bauphase ändert sich dann auch noch mal das ein oder andere, sei es, dass es nicht anders ging oder wir oder der Handwerker hatten eine gute Idee, wie man etwas schöner oder sinnvoller gestalten kann.

    Ich weiß nicht, was Ihr alles machen wollt/müsst. Am besten mit der Architektin/Bauingenieurin besprechen, welche Arbeiten zuerst und evtl. auch zeitgleich gemacht werden können. Manche Arbeiten müssen bis (fast) zum Schluss warten und sollten vorher nicht gemacht werden. Das bringt nix!

    Blöd ist ja nun die einkehrende kalte Jahreszeit, sofern bei Euch draußen etwas zu machen ist.

    Evtl. auch überlegen, welche Arbeiten noch etwas Zeit haben und kommendes Jahr gemacht werden können.
    Drinnen würde ich alles machen lassen, was nun wichtig ist. Jetzt ist Euer Haus leer und der Dreck ist dann nicht ganz so schlimm!
    Den Dreck, den die Innenarbeiten machen, muss man sich nicht antun, wenn man schon im Haus wohnt.
     
  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, liebe Frau Spatz. :pa:
    Bei uns muss zuerst mal das Asbest raus, das soll sofort gemacht werden, mit Faserminimierung auf Null. Damit es wirklich so ist, als hätten wir das Haus komplett unbelastet übernommen.
    Dann stehen Wasserleitungen, Heizung, Elektrik und neue Fenster an.
    Der Rest ist im Prinzip Innenausbau - neue Böden, neue Bäder... das wäre es im Groben.
    Dach ist soweit (laut mehreren Expertenmeinungen) intakt und kann eigentlich bleiben wie es ist.

    Das Problem ist, dass man manches in letzter Instanz natürlich selbst entscheiden muss (gerade bzgl. der Heizung, z.B., natürlich berät der Energieberater, aber entscheiden muss man am Ende eben dennoch selbst...)


    Frau Spatz, nur falls es nicht zu mühsam ist, ansonsten bitte ignorieren :pa:
    - was waren denn die Arbeiten, die unbedingt am Ende gemacht werden sollten? :confused:
    (Es ist immer gut, etwas mehr Hintergrundinformationen zu haben, da selbst die Expertenmeinungen zum Teil sehr auseinandergehen. :pa: )
     
  • Die letzten Arbeiten sind bei uns die neuen Haustüren, dann das Malern der Wände, Fußbodenplanken verlegen und die Installation der innenliegenden Fensterrahmen bei den Schrägfenstern.
    Unser Maler hat z.B. aktuell alles fertig. Jetzt wartet er auf seinen Abschlusseinsatz, um die letzte Farbe an die Wand zu bringen.

    Offensichtlich gibt es sinnvolle Reihenfolgen bei den jeweilig durchzuführenden Arbeiten.
    Am besten mal nachfragen bei der Architektin, sie sagt Euch, was zuerst gemacht werden muss/soll und was gegen Ende dran ist. Die jeweiligen Handwerker können das auch sagen und wenn sie mit der Antwort der Architektin übereinstimmen, dann ist die Reihenfolge klar. Den Handwerksbetrieben würde ich auf jeden Fall sagen, welche Arbeiten überhaupt geplant sind.

    Die Handwerker der einzelnen Betriebe arbeiten Hand in Hand.
    Handwerker A sagt, ich habe XY fertig, jetzt kann Handwerker B seine Arbeit vollenden oder weiter ausführen. Wenn es (sehr) gut läuft, sprechen sich die Handwerker untereinander ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frau Spatz, das klingt logisch. Die Haustüren hätte ich - rein intuitiv - auch nicht als erstes eingesetzt, damit sie durch andere Arbeiten keinen Schaden nehmen. :)

    Architekten haben wir leider keinen - das ist wirklich schwierig bei uns in der Region. Die guten sind definitiv ausgebucht... sagte uns leider auch die Nachbarin, die mit ihrem Mann (ebenfalls Architekt) bis zum Hals in Arbeit steckt. Ich weiß es auch noch von meinem Papa... dem rannten auch viele hinterher bis er mal Zeit hatte.
    Darauf können wir jetzt nicht wirklich warten - zumal es eigentlich auch nichts "umzuplanen" gibt, das Haus soll ja nicht umgebaut und es soll auch nichts an der Statik verändert sondern "nur" renoviert werden.

    Im Prinzip wird es nun durch einen zertifizierten Fachbetrieb erst einmal entkernt - also wirklich in einem Ruck alles raus, was raus muss, vom Bodenbelag bis zu den Bädern - und das Gebäude fast in den Rohbauzustand versetzt.

    Dann muss der Innenausbau folgen.
    Denke, dass sich da vor Allem der Elektriker und der Fachbetrieb für Heizung/Sanitär werden absprechen müssen.


    Das Haus ist zum Glück (?) sehr klein und schlicht, schräge Fenster gibt es nicht einmal, und auch sonst weder viel Fläche noch Ausgefallenes.
    Da wir das Dach nicht erneuern lassen müssen, fällt natürlich auch ein sehr großer Posten weg.

    Angesichts dessen, was ich bei dir mitverfolgen durfte vermute ich, dass euer neues Spatzendomizil sehr viel größer und herrschaftlicher ist als unsere neue Bleibe ;) und deswegen vielleicht die Planungen doch etwas aufwendiger waren. (Ich weiß nicht warum, aber ich sehe bei eurem Haus immer so eine riesige Walmdachvilla vor meinem inneren Auge... :D)
    Unser Häuschen ist zwar eine Doppelhaushälfte, fällt aber vom Stil her eher in die Kategorie Reihenmittelhaus/Reihenendhaus... ein Fenster hier oder da vergrößern ist daher bei uns nix besonderes.

    Na, mal sehen wie die ganze Sache laufen wird... was mir wirklich unglaublich viel hilft ist, hier immer wieder mitzubekommen, wie ruhig und bedacht ihr alles Schritt für Schritt angeht - das ist so toll!
    icon14.png

    Gerade diese Ruhe und Gelassenheit ist so wichtig - ohne die geht gar nichts.
    icon14.png
     
  • Danke, Lauren.

    Wir haben ca. 230 qm, dann bestimmt noch 40 qm Nebengebäude (HWR, Vorratskammer, Heizungsraum, Saunaecke) und 2 Garagen.
    Eigentlich zu groß, aber die wunderschöne Lage hat uns so zugesagt, da haben wir die Größe recht schnell akzeptiert. Einen Keller haben wir nicht, was in unserer Gegend nicht ungewöhnlich ist wegen den Mooren und zusätzlich unserer Nähe zum Fluss.
    Das Haus kommt mir trotzdem größer vor, ich muss da noch mal messen.

    Wir versuchen die ganze Bausache recht ruhig anzugehen. Trotzdem gibt es bei uns auch mal Momente, wo wir doch recht (negativ) aufgeregt sind und auch mal nachts der Schlaf geraubt wird. Nicht oft, kommt aber schon mal vor. :d
    Letztendlich kann man nicht viel machen und wir müssen da auch durch.

    Ich bin froh, wenn wir endlich mit unserem ganzen Kram im neuen Spatzen-Haus sind und ich unser Zeug auf die Zimmer verteilen kann.

    Wie ist denn die Dachsubstanz? Ist die Wärmedämmung gut und ausreichend für Eure Gegend? Bei Euch sind die Temperaturen in der kalten Jahreszeit doch deutlich niedriger als hier oben.
    Habt Ihr Zimmer bis in die Dachspitze oder nur Nutzspeicher?

    Meine Igel-Bande scheint im Winterschlaf zu sein. Der Napf wurde nicht angerührt, wie ich vom 1. OG aus sehen kann. Gehe nachher mal genau schauen.
    Vielleicht wird nun auch weniger gefuttert und der Stoffwechsel wird langsam runter gefahren.

    Allen Spatzen-Garten-Besuchern einen schönen Tag!

    Die Klöppel-Getränke warten schon auf Euch!
     
    Deine Igel sind schon im Winterschlaf?
    Ist eigentlich noch recht früh, oder?
    Naja, sie sind ja schon kugelrund und
    bestens gerüstet!

    Hier wird noch fleißig gefuttert.
    Jeden Tag ist das Tellerchen (fast) leer.


    LG Katzenfee
     
    Den frühen Igel-Winterschlaf finde ich auch ungewöhnlich, Katzenfee.
    Wir hatten in den vergangenen Nächsten nur um die 6° C, ob es daran liegt?

    Mal sehen, vielleicht passiert ja doch noch was am Buffet.

    Das Essen wurde nicht angerührt, wie ich eben gesehen habe.
     
    Vielen Dank fürs Klöppel-Frühstück, Frau Spatz, und für deine Ehrlichkeit. :pa:
    Dass ihr euch auch manchmal aufregt, weil etwas nicht ganz so läuft wie geplant kann man sich zwar denken, bekommt es hier aber natürlich nicht so mit.
    Sicher, ein paar Kleinigkeiten wird es immer und überall geben - toll, dass mit eurer Planung alles so positiv läuft und so gut funktioniert!
    icon14.png



    Wir haben ca. 230 qm, dann bestimmt noch 40 qm Nebengebäude (HWR, Vorratskammer, Heizungsraum, Saunaecke) und 2 Garagen.
    Eigentlich zu groß, aber die wunderschöne Lage hat uns so zugesagt, da haben wir die Größe recht schnell akzeptiert. E
    Hui ja, Frau Spatz... da habt ihr es doch deutlich herrschaftlicher als wir! :pa:
    Unser Haus hat offiziell so 115qm Wohnfläche, allerdings ist dort der große Kellerraum nicht eingerechnet, aus dem man einen Wohnraum machen kann (was wir auch vorhaben), dann wären es auch 140qm. (Nutzfläche noch etwas mehr.)


    Frau Spatz schrieb:
    Einen Keller haben wir nicht, was in unserer Gegend nicht ungewöhnlich ist wegen den Mooren und zusätzlich unserer Nähe zum Fluss.
    Darum beneide ich euch offengestanden. Zwar ist unser Keller (trotz Filzen/Moorgebiet) ganz trocken und es gibt keinen Schimmel oder Wasserschaden (ungewöhnlich guter Zustand für das Baujahr), aber ich persönlich bin gar kein Fan von wohnen auf vier Etagen. Mein Traum/Wunsch wäre ein Bungalow.


    Frau Spatz schrieb:
    Ich bin froh, wenn wir endlich mit unserem ganzen Kram im neuen Spatzen-Haus sind und ich unser Zeug auf die Zimmer verteilen kann.
    Das glaube ich dir, geht mir genauso. :pa:

    Frau Spatz schrieb:
    Wie ist denn die Dachsubstanz? Ist die Wärmedämmung gut und ausreichend für Eure Gegend? Bei Euch sind die Temperaturen in der kalten Jahreszeit doch deutlich niedriger als hier oben.
    Die Wärmedämmung ist/war gut, doch da es Glaswolle ist, muss sie runter und stattdessen eine neue hin. Dachstuhl und Dacheindeckung sind aber zum Glück noch tadellos.

    Frau Spatz schrieb:
    Habt Ihr Zimmer bis in die Dachspitze oder nur Nutzspeicher?
    Ein bewohnbares Zimmer und ein großes Duschbad mit Aussicht. :)
    Frau Spatz schrieb:
    Meine Igel-Bande scheint im Winterschlaf zu sein. Der Napf wurde nicht angerührt, wie ich vom 1. OG aus sehen kann. Gehe nachher mal genau schauen.
    Vielleicht wird nun auch weniger gefuttert und der Stoffwechsel wird langsam runter gefahren.
    Da sie schon so gut gepäppelt und versorgt waren, werden sie bestimmt einen tollen Winterschlaf haben. :pa:

    Wünsche ebenfalls allen Spatzengartenbesuchern einen schönen und hoffentlich sonnigen Tag. :cool:
     
  • Lauren, nur ganz kurz bzgl. Dachdämmung.
    Wir haben uns für eine Holzweichfaserdämmung entschieden.
    Diese sagte uns am meisten zu, nachdem Herr Akribisch-Spatz mit dem Dachdecker jede einzelne Faser besprochen hatte. :-P :grins:

    Jetzt muss ich was tun!
    Bis später!
     
  • Vielen Dank, liebe Frau Spatz, das ist eine sehr interessante und wichtige Info für uns! :pa:
     
    Moin im Spatengarten,8)

    Spätzin, ihr habt schon alles im herrschaftlichen Haus untergebracht
    und müsst nur noch alles an seinen Platz befördern, das ist ja prima.8)
    Die Ackerei lohnt sich auf jeden Fall.8)
    Die Planzen haben Zeit, sich in Ruhe zu etablieren, das ist auch ein Vorteil,
    lieber ein bisschen früher umsetzen als zu spät, das Wetter spielt jetzt
    nicht mehr mit, wer weiß, wie lange es noch bis zum Wintereinbruch dauert.

    Eine, oder sogar zwei Kröten muss man immer schlucken,
    es wäre zu schön, wenn alles auf Anhieb 100prozentig passt.

    Die Igel haben sich nicht mehr am Futterplatz sehen lassen,
    beobachten und abwarten. Das Klima spielt immer eine Rolle mit,
    bei niedrigen Temperaturen kann es durchaus sein, das deine Lieblinge
    das warme Winterbettchen genießen wollen.

    Ich ziehe wieder Leine und wünsche euch einen netten Dienstag.8)

    Mensch, ich habe das leckere Klöppel Frühstück verpasst,
    sowas aber auch.:grins: Danke liebe Spätzin.8)
     
    Lauren, 115 qm sind prima und wenn der Keller auch noch ausgebaut werden kann, umso besser.
    Perfekt, dass der Keller dicht ist. Das ist sehr wichtig!!!

    Wir hatten uns hier einige hübsche Häuser angesehen, wo der Keller feucht war. Oben hui, unten pfui. Da wären wir niemals eingezogen!

    Einen Bungalow hätte ich auch gerne gehabt, die sind in unserer Gegend nicht so oft vertreten. Da hätten wir schon selber bauen müssen. Im Alter wäre ein Bungalow auf jeden Fall besser!

    Das bewohnbare Zimmer und das große Duschbad mit Aussicht im Dach hören sich toll an. Aussicht ist immer fein! Schaut Ihr dann über Wiesen und Felder?
    Das Dach ist 1. oder 2. Etage?

    Die Igel werden schon die kuschelige Nestwärme bevorzugen. So viel wie sie wiegen, wird die Überwinterung kein Problem sein für die Moppel-Bande.

    Lavi, da warste was spät für das Frühstück! ;)

    Nachher geht es zum weiteren Termin im neuen Spatzen-Haus. Der Küchen-Mann kommt und wir besprechen weitere Details.

    Morgen kommen ganz überraschend schon die Bodenplanken, da musste ich heute ganz schnell die Garage leer räumen, damit die Paletten morgen dort abgeladen werden können. 2 Stunden Work-Out habe ich heute also schon hinter mir! Die Garage wollte ich erst am WE machen, da die Planken erst kommende Woche geliefert werden sollten. Perfekt, so sind sie zeitig da und wenn der Bodenleger früher Zeit hat, kann er schon mal anfangen, wobei er erst noch den Boden bearbeiten muss.
    Zum Glück haben wir eine Garage, wo wir das Zeug lagern können. :D
     
    Na, das ist doch gut, wenn die Lieferung eher kommt!
    Andersherum wäre wesentlich problematischer:
    wenn der Bodenleger Zeit hätte, aber kein Material da ist!

    Aber wenn man so liest, geht es bei euch eh schön flott voran!


    LG Katzenfee
     
    Ja schließe mich Katzenfee an, da gehts zügig voran bei euch Frau Spatz und ja, besser zu früh die Lieferung, als ihr hättet die Bodenleger bestellt und die Ware wäre noch nicht da.
    Schönen Abend noch und ruh dich aus am Sofa!
     
    Spätzin, das hört sich alles sehr gut an,8) erst das Eine,
    dann das Andere, Garage wieder leer, der Nächste bitte,
    das finde ich richtig gut, dass das so gut läuft,
    und trotzdem ist immernoch eine Menge zu tun,
    bis der Gong ertönt.
    Das ist gut, alles ist soweit okay, die Kellergeschichte biste los,
    bei euch gibt es sehr viele Häuser die nicht unterkellert sind.

    Ist einer vorhanden und stinkt schon nach Muff,
    eindeutig die Finger von dem Grundstück lassen.
    Lauren_, das ist super, das der Keller bei euch in Ordnung ist,
    was verdammt wichtig ist.

    Was ich nich sehr wichtig finde, dass das Bad ein Fenster hat,
    eine Belüftung gefällt mir gar nicht.

    Das Wetter geht mir echt auf den Sender, es nieselt und schüttet
    immer abwechselnd, es wird überhaut nicht mehr hell,
    so ist es in der Regel im Wonnemonat November.:orr::schimpf:

    Einen schönen Abend wünsche ich euch.8):o

    Schönen Abend GB Pics - GBPicsOnline.com
     
    Danke Euch.

    Ja, es geht flott voran. Wenn es so weiter geht, sind wir gut in der Zeit.

    Der Küchen-Mann war heute auch da, die Küche zieht Ende November um. Den Küchen-Umzugstermin hatten wir aber schon länger.

    Nachher mache ich es mir gemütlich und blättere noch was im neuen Elch-Katalog, der vor einigen Tagen im Briefkasten lag.
    :grins:
     
    Spätzin, das ist optimal.8)

    Sucht ihr eine bestimmte Reise im neuen Elch-Katalog?
    Lass dich von den schönsten Vorschlägen inspirieren.
    Eine Tour mit dem Fahrrad spricht mich total an.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten