Der Spatzen-Garten

  • Spätzin, die nennt man Schwingsessel, oder auch Schaukelstuhl.

    Es gibt tolle Modelle aus unterschiedlichen Materialien.
    Ich habe ein ziemlich rustikales Ding aus Korb mit dem passenen
    naturfarbigen Sitzkissen dazu.:grins:
    Das Teil ist ziemlich hoch aber saubequem, sieht nostalgisch aus.:cool:

    Unter den Schwingsesseln gibt es auch tolle Modelle.8):cool:
     
    Genau, Schwingsessel, Lavi.
    Darin habe ich damals bei einem Bekannten drin gesessen und fand den Poäng-Schwingsessel super bequem.

    Ein Schaukelstuhl finde ich für das Lesezimmer sehr schön. Da werde ich auch mal nach schauen!

    Dein rustikales Sitzmöbel liest sich auch bequem. Haste mal einen Link, der das Sitzmöbel zeigt oder ein ähnliches?

    Ich finde diese Hängesitzkörbe, die wie ein Ei aussehen, auch wunderbar.

    Oder so einen Sitzsack, darin kann man dann auch liegen und lesen.
     
  • Die Hängesessel sind auch super.8)

    Mein Monster nehme ich mal auf, das Ding gfällt dir garantiert auch.8)
    Schaun mer mal nach einer einigermaßen guten Position.:grins:
     
  • Hier ist das Schaukelmonster.:grins:

    Das ist echt ein Schaukelstuhl.8)
     

    Anhänge

    • DSCI2690.JPG
      DSCI2690.JPG
      157,1 KB · Aufrufe: 142
  • Lauren, 115 qm sind prima und wenn der Keller auch noch ausgebaut werden kann, umso besser.
    Perfekt, dass der Keller dicht ist. Das ist sehr wichtig!!!
    Das stimmt, Frau Spatz. Ein feuchter Keller wäre, wie Lavi richtig sagt, direkt ein absolutes Ausschlusskriterium gewesen.

    Frau Spatz schrieb:
    Wir hatten uns hier einige hübsche Häuser angesehen, wo der Keller feucht war. Oben hui, unten pfui. Da wären wir niemals eingezogen!
    Genau, feuchter Keller = verschimmeltes Haus... ne nee, das darf sich niemand antun. :orr:

    Frau Spatz schrieb:
    Einen Bungalow hätte ich auch gerne gehabt, die sind in unserer Gegend nicht so oft vertreten. Da hätten wir schon selber bauen müssen. Im Alter wäre ein Bungalow auf jeden Fall besser!
    Das sehe ich auch so, Frau Spatz... vor Allem vier Etagen sind im Alter dann wirklich nichts mehr.
    Leider gibt es bei uns in der Gegend auch keine Bungalows (was sicherlich auch den winzigen Grundstücksgrößen geschuldet ist - auf die meisten passt hier einfach kein Bungalow mehr drauf... 150-250qm Grundstücksgröße... da ist nichts zu wollen.)

    Frau Spatz schrieb:
    Das bewohnbare Zimmer und das große Duschbad mit Aussicht im Dach hören sich toll an. Aussicht ist immer fein! Schaut Ihr dann über Wiesen und Felder?
    Eine ganz sanfte Anhöhe hinauf, über ein Feld und Wiesen, am Rand noch 2-3 Nachbarhäuser mit riesigem Grund.
    Wenn wir eine Gaube einbauen lassen dürften, hätten wir (bei Föhn) einen tollen Bergblick... das wäre herrlich.


    Frau Spatz schrieb:
    Das Dach ist 1. oder 2. Etage?
    2. Etage, der erste Stock ist noch ein Vollgeschoss.


    Frau Spatz schrieb:
    Die Igel werden schon die kuschelige Nestwärme bevorzugen. So viel wie sie wiegen, wird die Überwinterung kein Problem sein für die Moppel-Bande.
    Das ist toll, dank deiner guten Pflege kommen sie mit Sicherheit bestens durch den Winter! :pa:


    Es freut mich sehr, dass bei euch alles wie am Schnürchen läuft und die Bodenplanken früher kommen als geplant, und dass auch der Küchenmann bereits da war und alles geplant hat
    icon14.png
    für den Schwingsessel hat Lavi auch noch gesorgt - da kann ja nix mehr schiefgehen!
    icon14.png
    :pa:
     
    Moin!

    Der/die Igel waren am Buffet, allerdings wurden die leckeren Sachen rausgelutscht und es sind noch einige Haferflocken übrig.
    Jetzt ist es auch wieder milder geworden, da kommen die Winzlinge noch mal raus.

    Feuchte Keller, ein Graus. Da sind wir uns einig, Lavi & Lauren, davon soll man die Finger lassen. Wenn ich an die feuchten Keller denke, die wir gesehen haben, wird mir immer noch anders. :d
    Kann man keinem empfehlen und zumuten!


    Lauren, 150 - 250 qm Grundstück ist ja nix, außer, man will es so klein und es reicht einem ein kleines Haus. Über Eure Hauspreise mag ich gar nicht nachdenken, die sind unverschämt. Das war ja auch mit ein Grund, warum wir beruflich lieber in den Norden gezogen sind. Den "Süden" finden wir auch sehr schön, nur die Preise und Lebenshaltungskosten gefallen uns gar nicht, wo Herr Spatz dann eine Arbeit hätte bekommen können.

    Einen wunderbaren Ausblick werdet Ihr zukünftig haben, beneidenswert! Solche Ausblicke finde ich sehr beruhigend. Bin gespannt, welche Tiere Ihr dann sehen werdet! Das wird herrlich!!!!!!

    Lavi, das ist wirklich ein Schaukelmonster. Den brauchste doch nicht mehr, den nehme ich! ;) :D
    Hast Du das Monster beim Schweden gekauft oder in einem anderen Möbelhaus?

    Sobald wir eingezogen sind und ich unser Zeug verteilt habe, werde ich mich definitiv auf die Suche nach 1 oder 2 Schaukelstühle machen. Die sind so gemütlich!

    Ich mag Korbmöbel, in unserer Küche werden zukünftig 4 Korbstühle stehen, die wir von den Vorbesitzern übernommen haben. :grins:

    Ich muss nun auf den Anruf von der Spedition warten, die heute die Planken irgendwann liefern werden.

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.

    Macht es Euch heute nett.

    :cool:
     
    Moin,

    ich weiß gar nicht was ihr habt, 1.2.3. Etage im Alter zu erklimmen,
    das ist kein Probblemm. :grins:
    Wenn das Geländer stabil ist, einfach runterrutschen, soll ich euch zeigen,
    wie das geht, rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrutschschsch, und schon iss LAVI
    im Erdgeschoss.:pa::cool: Ihr solltet aber früh genug damit anfangen,
    Training iss alles.8)8)

    Wollt ihr etwas von mir hören,
    ihr dürft euch aber nicht empören.
    Das mach ich nur im Spatzengarten,
    jetzt werde ich mein Verslein starten.:grins:

    Küchenmann und Plankenleger,
    und dazu der Schornteinfeger,
    kontrollieren das herrschaftliche Haus
    und machen schnell das Beste draus.:o

    Ein Schwingstuhl fehlt noch , das ist wichtig,
    ich finde das noch mehr als richtig.
    Mit einer Schwarte in der Hand,
    der Titel ist noch nicht bekannt.:grins:

    Hoffentlich spielt das Wetter mit,
    dann geht es weiter Schritt für Schritt.
    Indoor ist jetzt angesagt,
    der Garten an der Spätzin nagt.:orr:

    Viel Gesträuch und Blumenkübel,
    nehmen niemals etwas übel,
    wenn sie eingebuddelt werden,
    in der herrschaftlichen Erden.8)

    Kisten werden ausgepackt,
    der Wohnraum ist noch etwas nackt.
    Ein paar Bilder an der Wand,
    die Spätzin ist schon außer Rand und Band.:grins:

    Eine kleine Garnitur,
    steht seit gestern auf dem Flur,
    Es geht munter voran, keine Frage,
    das ist noch nicht das Ende aller Tage.:o

    Frühlingsblümchen sind gesteckt,
    was die Spätzin wohl damit bezweckt.
    Im nächsten Jahr, in voller Pracht,
    ist alles vergessen, es wird nur noch gelacht.:grins:

    Sind die Einladungskarten schon verschickt,
    es fehlt nur noch der gewisse Kick.
    Vor der herrschaftlichen Tür, ratet mal, wer steht denn dort,
    Wir.:grins::grins:8)8)

    Die Spätzin ist ist von diesem Anblick voll entzückt,
    sie weiß es schon lange, wir sind ziemlich verrückt.
    Wir üben uns jetzt in Geduld,
    wenn es mit dem Einzug später wird, sind wir nicht schuld.:pa::o

    In diesem Sinne fröhliches Schaffen im herrschaftlichen Haus und Garten.8):o

    Ciao Ciao
     
    Ich schnappe mir das Frühstück,
    heut bin ich früher, was für ein Glück.
    Das Igelfrühstück kam sehr gut an,
    die Spätzin tut schon, was sie kann.8):cool:

    Das Schaukelmonster stammt aus einem Schwedenhaus,
    da steht er nu, so sieht er aus.
    Den gebe ich nun nicht mehr her,
    das fällt mir ganz besonders schwer.:grins:

    Hab ich jetzt noch was vergessen,
    ich überlege ganz besessen.
    Das war es wieder mal von mir,
    jetzt öffne ich die Spatzentür.:o

    Nun habe ich noch viel zu tun,
    keine Zeit, um auszuruhn.
    Wir sehen uns im Spatzengarten,
    ihr dürft gerne auf mich warten.:grins:
     
  • Lavi, das Gedicht mal wieder!
    Herrlich!

    Es gibt auch fitte ältere Menschen, wie ich an meiner Tante sehen konnte.
    Sie wohnte mehrere Jahrzehnte in einem Altbau ohne Aufzug auf der 4. oder 5. Etage! Mit tw. schwerem Einkauf ist sie ohne Probleme und ohne Zwischenstopp mit ihren Ü80 zu ihrer Wohnung gestiegen. Ich kroch :-P damals ab der 3. Etage mit meinen knapp über 40 Jahren die Stufen hoch und hatte lange Arme vom Schleppen. Sie war durch diese Treppen so fit und ich, im Vergleich zu ihr junger Hüpfer, machte schon auf der 3. Etage schlapp. :grins: :D Ich war ja solche Marathon-Treppen nicht gewohnt, die sie ohne Schnappatmung meisterte! :D Sie war schon längst in der Wohnung verschwunden und grinste, wenn ich dann endlich oben ankam.
    In ihrer Wohnung kam man sich wer weiß wie hoch vor durch den Altbau mit der dementsprechenden Deckenhöhe.
     
  • Spätzin, genauso isses.8)

    Es gibt Leute, die bis ins hohe Alter fit sind und 3-4 Stockwerke
    ohne Mühe hochsteigen, aber auch die andere Sorte, die Krücke brauchen
    und nicht mehr worwärts kommen. Umgekehrt ist es genau Dasselbe.
    Bedeutend jüngere Leute haben Schwierigkeiten, soviele Stufen
    gnadenlos hinzunehmen, es kommt immer darauf an, wie stabil
    die Gelenke sind. Einer der ewig Leichtathletik betrieben hat,
    kann noch mit 85 Jahren und mehr eine Menge vollbringen,
    solange ausreichend Bewegung da ist, funktioniert das sicher, es sei denn,
    alles iss irgendwo im A...sch.:orr:
     
    Lavi deine Gute Laune Gedichte sind einfach herrlich,
    die vertreiben sogar die dicksten Wolken.
    Jetzt muss die Sonne ja wieder scheinen.
     
    Lavi, deine Gedichte machen Laune! :grins:

    Ich gebe euch bezüglich der Sportlichkeit und Verfassung im Alter Recht, aber selbst der fitteste Mensch hat es früher oder später irgendwann mal schwer, wenn er täglich viele Treppen rauf und runter muss.
    Mein Opa führte seine Praxis bis er 86 war, und er war wirklich fit und gut trainiert, doch am Ende (kurz bevor er ohnehin nach kurzer, schwerer Erkrankung gehen musste :() wurde das Treppensteigen doch beschwerlich.
    Zumindest ab 84 huschte er die täglichen zwei Stockwerke nicht mehr hoch und runter wie ein junges Wiesel, da ging es schon sehr langsam (ist auch eine etwas ungünstig gewendelte Treppe).

    Meine Oma, die mit ihren 85 Jahren eigentlich noch fitter als viele junge Menschen und den ganzen Tag auf den Beinen ist, tut sich jetzt auch nicht mehr ganz so extrem leicht mit der Treppe...

    Für meine Mutter (62) mit ihren zwei Bandscheibenvorfällen wären täglich vier Stockwerke rauf und runter jetzt schon ein no-go. Sie war auch nicht unsportlich, aber manche haben halt leider einfach auch Pech... :orr:

    In meiner Generation (Ü30) hat leider ohnehin schon so gut wie jeder, den wir kennen, einen Bandscheibenvorfall gehabt... ich mache in erster Linie die 8-9 Stunden Schule pro Tag und dann das Büroleben mit täglich über 10 Stunden am Schreibtisch, dann Fernsehen, Computer etc. dafür verantwortlich. Man sitzt bei all diesen Dingen meist nicht gut... mir hat das Sitzen auch nie gut getan, bin schon in der Schule immer verzweifelt auf meinem Stuhl herumgerutscht, bis die Qual endlich vorbei war. ;)

    Was soll, es ist wie es ist ;) aber gerade ich als Teil einer schwer rückengeschädigten Generation (hab leider selbst auch gelegentlich "Rücken", Mist ist das :orr:) habe die "Höhen-Problematik" durchaus im Hinterkopf...
    Na ja, nun schau mer mal, noch ist nicht aller Tage Abend - und für die "Generation Rücken" ist ja noch Zeit, irgendwann auf einen Bungalow oder eine EG-Gartenwohnung umzusteigen. :grins:


    Ich wünsche allen Spatzengartenbesuchern einen schönen Donnerstag :cool: - und der Freifrau und dem Herren von und zu Spatz einen erfolgreichen Tag! :pa:
     
    Guten Morgen schallt es im Spatzen-Garten!

    Ja, irgendwann ist Schluss mit der Beweglichkeit. Dann muss man sehen, wie es weiter geht.
    Stimmt, Lauren, viele junge Menschen haben heute schon Probleme mit dem Rücken. Das viele Sitzen ist daran mit schuld. Ich war früher auch oft froh, wenn ich aus der Schule war, dann konnte ich mich bewegen.

    Die Boden-Planken sind gestern angekommen, Herr Spatz bespricht das weitere Vorgehen mit dem Bodenleger.
    Heute kommt der Umzugsmensch und schaut sich unsere Möbelmenge an.
    Vieles werden wir selber transportieren, die sperrigen und schweren Teile werden von der Spedition in das neue Spatzen-Haus gebracht.

    So geht es Stück für Stück weiter und bald sagen wir: "Wisst Ihr noch? Heute vor einem Jahr waren wir voll im Bau- & Umzugsgeschehen!"

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.

    Macht es Euch heute nett!
     
    Moin schallt es in den Spatzengarten,8)

    Was, das Frühstück steht schon auf dem Tisch:grins: ich mache 10 Kniefälle
    und bedanke mich herzlich.8):cool::o

    Oh Öha, es geht ja ordentlich zu Sache,
    mir verschlägt es glatt die Sprache.
    Gekommen sind die Bodenplanken,
    und die Pergola für die Blumenranken.:grins:

    Spätzin, ich würde keine Zeit verlieren,
    was du selbst kannst transportieren,
    das lade in dein Auto ein,
    da passt ne ganze Menge rein.:o

    Die schweren Möbelstücke lasst für die Spedion,
    umso kleiner wird der Lohn.
    Haste alle Pflanzen eingeladen,
    Glückwunsch kann ich da nur sagen.:cool:

    Ihr habt wirklich soviel Zeit,
    Ende Dezember ist es dann soweit.
    Es gibt bald Neues zu berichten.
    dann hab ich wieder Spaß am Dichten.:grins:

    Auf dem Zahnfleisch läuft der Spatzerich,
    auch die schlechten Zeiten ändern sich.
    Mit der Salbe in der Hand,
    kommste ganz schnell die angerannt.8)

    Ein, zwei Striche rauf und runter,
    machen den Spatzrich wieder munter.:cool:
    Nun gehts auf zu neuen Taten,
    worauf wollt ihr jetzt noch warten.:pa:

    Ein guter Anfang bringt ein gutes Ende,
    gelitten haben eure Hände.
    Maloche geht langsam übern Rücken,
    es geht nu mal nich ohne bücken.:orr:

    Man ist das ne Buckelei,
    weiter geht es, eins, zwei, drei.
    Das zieht sich hin bis zur Jahreswende,
    dann hat der ganze Spuk ein Ende.:o

    Wir sind dabei, wenn es rumpelt und kracht,
    es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
    Jetzt schauen wir zu wie es weitergeht,
    dafür isses nicht zu spät.8)

    Viel Spaß für alle Besucher im Spatzengarten.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin!

    Das Wetter gestern war herrlich. In der Sonne gefühlte 24° C.

    Habe im hiesigen Garten Rasen gemäht, jetzt kann ich auch die Beinchen der kleinen Wildvögel wieder sehen. :-P :D

    4 größere Koniferen konnte ich ins Spatzen-Mobil befördern und im neuen Spatzen-Garten einbuddeln.
    Jetzt sind immer noch 1 größere und 3 oder 4 kleinere im hiesigen Garten. :d :grins:
    Die ziehen vielleicht dieses WE um.

    Gestern habe ich auch gesehen, dass die vor einiger Zeit im neuen Spatzen-Garten gepflanzte Sternmagnolie Knospen und der Hibiskus wunderbare Blätter bekommen hat.
    Mein Machtwort "Da müssen sie nun durch" hat sich bewährt und alle bisher umgepflanzten Lieblinge gedeihen im neuen Spatzen-Garten prächtig! :D
    Brave Lieblinge, sie machen mir viel Freude damit!

    Meine ollen Tomaten-Anneliesen machen sich auch sehr gut. Einige Kugel-Anneliesen konnte ich schon verspeisen, sie sind sehr lecker und ein schöner Snack!
    Habe natürlich auch Samen gewonnen!
    Die erste Flaschen-Anneliese wird kräftig orange, von ihr kann ich auch bald Samen entnehmen und sie verkosten.
     
    Guten Morgen Frau Spatz!
    Freut mich für euch, dass die umgepflanzten so gut anwachsen im neuen zu Hause.
    Und wie man sieht, das schöne Herbstwetter hilft ungemein bei solchen Umzügen!:)
    Wünsche weiterhin schönes Herbstwetter für euer Umzugsvorhaben.
     
    Koniferen umzupflanzen stelle ich mir nicht
    gerade einfach vor.
    Ist bestimmt ein hartes Stück Arbeit!
    Aber ich freue mich für dich, daß deine Pflanzen
    den Umzug so gut verkraftet haben und
    gut weiter wachsen!


    Meine ollen Tomaten-Anneliesen machen sich auch sehr gut. Einige Kugel-Anneliesen konnte ich schon verspeisen, sie sind sehr lecker und ein schöner Snack!
    Habe natürlich auch Samen gewonnen!
    Die erste Flaschen-Anneliese wird kräftig orange, von ihr kann ich auch bald Samen entnehmen und sie verkosten.


    Toll, daß sie es doch noch schaffen auszureifen!
    Ich bin immer wieder erstaunt, was die Natur so fertig bringt!
    War ja am Anfang nicht sicher, ob so alte Samen noch keimen würden.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten