Der Spatzen-Garten

Joa, danke für die lieben Wünsche.

Herr Spatz und ich schauen nun immer ins Schlafzimmer, ob vielleicht das Meislein wieder von innen an der Scheibe sitzt.
Das Fenster ist bei dem schönen Sonnenschein gekippt und auch einige Meisen sitzen in den Sträuchern im Garten. Vielleicht gibt es ja noch mal einen Hausbesuch.
:D
 
  • Kia, das war wirklich eine zutrauliche Elster. Sie sind ja so kluge Tiere.
    Nettes Gesicht hast du auf dem Foto, richtig sympathisch. Genauso hatte ich mir dich
    vorgestellt.:grins::pa:


    Vielen Dank, Joa!
    Ja, habe mich extra fuer euch noch etwas "aufgehuebscht" heute bin ich schon etwas verstaubter und die blonden Locken gehen ins weisse ueber.......(d.heisst, sie sind es schon...!)
    Und den Morgenrock habe ich auch nicht mehr..... :grins:

    Kia ora

    Jetzt gehe ich essen mit Freunden....

    Essen mit Freunden (2)v.JPG

    Essen mit Freunden (3)v.JPG
     
    Das Spatzengetier ist einfach zu niedlich, Kia.
    Sie wissen, wo sie immer was finden.

    An der Hauswand neben dem Fenster sitzen 2 Meisen und schauen rein bzw. inspizieren den Rollladen.
    Vermutlich wollen sie ihren Augen nicht trauen, wie viele köstliche Körner und tolle Sachen meine Wellis in ihrem kleinen Reich haben. Meine Wellis schauen sich interessiert die Wildvögel an. Gerade wird lauthals gerufen.
    Was beide Parteien wohl sagen?
    :D
     
  • Der Spatzen-Garten hat momentan nicht viel zu bieten.

    Zu nass, zu windig und bald auch zu kalt.

    Der kalifornische Mohn hält sich noch wacker, einzelne Cosmeen sind noch blühwillig und die Himbeeren schenken mir auch noch jeden Tag einige köstliche Beeren.

    Allerdings wachsen im Spatzen-Haus Ingwer, Frühlingszwiebeln, Physalis und Amaryllis.
    Wenigstens etwas Nettes. :D
     
  • Spätzchen, dann ist das doch wenigstens ein kleiner Trost.:pa:
    Amaryllis habe ich auch momentan zwei, die Blüten schieben. Außerdem meine Orchis, die einen blühen gerade nach Wochen ab, drei andere schieben aber auch wieder neue Blütentriebe aus.
     
    Ja, die kleinen Pflanzen sind schon nett, sie stehen am bodentiefen WZ-Fenster und schauen auf die Terrasse.
    Ich habe noch einige große Pflanzen im WZ, die habe ich vergessen. Allerdings keine Blüher sondern einfach nur ganzjährig wunderschön grün!

    Orchis sind so wunderbar. Du Glückliche, dass sie wieder austreiben!

    Vielleicht hole ich mir doch mal wieder eine Orchidee im Orchideen-Paradies. :D
     
  • Da habe ich noch einen Spatz gefunden.
    Ich glaube, der ist hier gut aufgehoben :)


    23744927ps.jpg
     
    Kaum ist die Gartenbesitzerin nicht da, werden alle

    Spatzen zu ihr abgeschoben
    .

    003.gif
     
  • Guten Abend im Spatzengarten,

    es ist doch was los im Spatzengarten, die Piepmätze zeigen sich hier
    von iher besten Seite, feine Fotos sind hier unterwegs, dankeschön dafür,8) 8):cool:

    Frau Spatz, ich habe auch schon mehrmals beobachtet, dass viele Blaumeisen
    am Rolladenkasten beachäftigt sind, und sie picken eifrig am Insektengitter.

    Ganz bestimmt bekommen wir noch schöne Tage, deine Spätzchen sind dir sicher,
    die bevölkern deinen schönen Garten.
    Es blüht ja noch ein bisschen was, bald sind die letzten Blüten
    mit leckerer Zuckerwatte zugedeckt.:cool: Einen ganz tollen Sonntag wünsche ich im Spatzengarten.8)
     
    Im Spatzengarten hat es sich wohl mit den letzten Blüten erledigt.
    Es hat geschneit und mit 0.4° C ist es frostig.
    Gerade fallen wieder einige Flocken.
    Wenigstens scheint die Sonne, so sieht es nett aus.

    Die Meisen suchen Unterschlupf im Rollladenkasten und picken tw. von innen rum. Die finden wirklich jeden Spalt, um ein schönes Heim zu erobern.

    Auf dem Zaun sitzt schon eine Horde Spatzen, einige Meisen und das Rotkehlchen. Sie warten auf das Frühstück, dass sie jeden Morgen von mir bekommen. Bei den Temperaturen gibt es nachmittags auch noch eine gute Portion Futter.
     
    Bei mir wird auch zweimal gefüttert, Frau Spatz.;)
    Die zwitschern gerade wie im Frühling, dabei hat es gerade geschneit und nun scheint wieder die Sonne.
    Solch ein durcheinander.:rolleyes:
     
    Hallihallo, piep piep,

    jetzt ist es frostig, und das Vogelfutter wird angenommen,
    aber es gibt trotzdem noch genug im Garten.8)
    Die Spatzen sind plötzlich an der Überzahl, und die Meisen
    haben sich rar gemacht. Das ist schon ein eigenartiges Schauspiel,
    ganz viele Meisen waren hier, auch die kleinen Blaumeisen waren dabei.
    Die Spatzen waren urplötzlich nicht mehr da.
    Jetzt haben sie Lunte gerochen und sind aufeinmal in Scharen an den Futter-
    plätzen. Die Meisen sind nun schlagartig vderschwunden.

    Eine Information hatte ich mal, dass die Meisen von den Spatzen
    nicht vertrieben werden, das Gegenteil hatte ich schon im vorigen Jahr erfahren.
    Viele Meisen hatten sich an den Futterstellen eingefunden, und schon waren
    die Spatzen da ud die Meisen haben sich nach kurzem Hin und Her
    nicht mehr blicken lassen. Das ist jedesmal ein Gezeter, es ist unglaublich!!!!

    Einen schönen Abend wünsche ich im Spatzengarten, 8) 8).
     
    Das ist ja merkwürdig, Lavi.
    Ist mir so noch nie aufgefallen.

    Hier sitzen Spatzen- und Meisenvolk gemeinsam beim Futter, auf dem Gartenzaun oder dem Spionagebaum, von dem sie genau in meinen Garten schauen können.

    Einzig die Amseln sind mehr oder weniger anwesend.
    Jetzt zur kalten Jahreszeit tauchen sie wieder öfters auf.
    Dann erst wieder, wenn Brutzeit ist.
     
    Bei mir vertragen sich die Vögel eigentlich ganz gut.

    freizeit_0324.gif

    Nur die Spatzen untereinander zänkeln aus Futterneid.
     
    Das ist ja merkwürdig, Lavi.
    Ist mir so noch nie aufgefallen.

    Hier sitzen Spatzen- und Meisenvolk gemeinsam beim Futter, auf dem Gartenzaun oder dem Spionagebaum, von dem sie genau in meinen Garten schauen können.

    Einzig die Amseln sind mehr oder weniger anwesend.
    Jetzt zur kalten Jahreszeit tauchen sie wieder öfters auf.
    Dann erst wieder, wenn Brutzeit ist.

    Es ist wirklich unglaublich, was die Spatzen veranstalten,
    die Meisen haben wirklich keine Chance, ein Körnchen zu erhaschen.
    Seit dem großen Amselsterben hat sich nicht mehr viel getan.
    Ein Pärchen, die waren ziemlich zahm, haben sich abbrausen lassen,
    wenn ich mit dem Gartenschlauch unterwegs war, die Vögel sind
    ganz ruhig sitzengeblieben, wenn ich draußen am Gange war.
    Ein Pärchen lässt sich ab und zu sehen, und das wars auch schon.
    Schaun mer mal wie es weitergeht, es geht ja gerade erst los.

    Einen schönen gemütlichen 1. Advent wünsche ich dir, 8).:eek::eek:

     
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Nikolaustag und einen besinnlichen 2. Advent.

    Hier nimmt die Amselnzahl zu und auch die Elstern lassen sich mal wieder blicken.
    Die Spatzen sind weiterhin in der Überzahl, gefolgt von Meisen und Rotkehlchen.
    Die vielen Krähen und Dohlen toben lieber auf den Feldern und Wiesen rum. Selten, dass sie mal in den Garten kommen.
     
    Heute habe ich die beiden gelben Rosen im Spatzen-Garten bestaunt. Wunderschön sind sie.

    Am Tomatengerippe haben sich zwei Blüten eingefunden und der selbst versprenkelte Pflücksalat gedeiht prächtig für diese Jahreszeit.

    Die Cosmeen bilden auch viele Blüten und an anderen Pflanzen schieben sich hier und da neue Blätter ans Tageslicht.

    Der Spatzen-Garten fühlt sich wie im zweiten Frühling.

    :rolleyes:
     
    Das ist ja ein Ding Spätzchen. Hast du die Tomatenmumien noch stehen? Womöglich erntest du noch im Januar, na das wäre mal der Forenknaller schlechthin.:grins:
     
    Ich wollte die Tomatengerippe schon entfernen, aber da hingen noch 3 !!! Mini-Tomaten dran, die sogar geschmeckt haben. Nachdem ich sie gefuttert hatte, kam der Regen und so blieben die Gerippe stehen. Als ich sie entfernen wollte, sah ich die Blüten. Folglich bleibt das Gerippe noch.

    Bin gespannt, ob daraus noch was wird.

    Das wäre echt der Knaller, wenn sich daraus noch Tomaten entwickeln würden.
     
    Spätzchen, genau es sieht wie im Frühling aus.
    Meine zwei Paprika auf dem Balkon blühen auch noch, genau wie die Inkalilie und immer noch die Hortensie in zartem Rosa.:grins:
    Ist doch schön, das verkürzt die Zeit zum Frühling, gelle?:cool:
     
    Wenn das die nächsten Winter so weiter geht und noch besser wird, dann können wir zweimal im Jahr Gemüse anbauen.:grins:
     
    Das wäre herrlich, Wolke.

    Joa, so macht die kalte Jahreszeit Spaß und Freude.

    Ich befürchte, dass in unseren Breiten der Winter nur verspätet eintrudelt und uns dann mit sibirischer Kälte schockt.

    Ab heute Abend soll es bei uns wieder regnen.
     
    Nach den ganzen milden Tagen ist es heute sehr kalt geworden, ein eiskalter Wind so das die Vögelchen sich sogar richtig aufgeplustert haben und etwas Frost heute morgen gabs auch.

    Ich hatte hier auch noch Radieschen und Salat stehen aber er ist nicht mehr viel weiter gewachsen trotz des milden Wetters, fehlt wohl das Licht weil es so früh dunkel wird für.
     
    Moin Moin,

    der nächste Winter kommt bestimmt, meistebs geht es hier
    im Januar/Februar ans Eingemachte, das dauert dann bis Ende Mai!!
    Im Garten sieht es nicht so trist aus, wie am täglich verhangenen Himmel.
    Der Schneeball *Viburnum tinus* sitzt voll mit weißen Blütendolden,
    und *Nandina domestica* hat fast das ganze Jahr über leuchtend rote Beeren,
    worüber sich die Piepmätze sehr freuen. Die Baumheide hat sehr schönes
    buntes Laub, eine Rose blüht noch fleißig weiter.8)

    Der 3. Advent steht fast vor der Tür, ein wunderschönes Wochenende
    schicke ich jetzt in den Spatzengarten.

     
    Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent.

    Heute scheint die Sonne im Spatzen-Garten, nachdem wir gestern Abend noch ein heftiges Unwetter mit starkem Sturm hatten.

    Jetzt sieht es draußen friedlich aus und die Wildvögel zwitschern.
     
    Frau Spatz auch Euch einen schönen 3 Advent. Der Sturm heute Nacht ist bei uns auch durch die Blumen gefegt. Sollten vielleicht nicht mehr vor kälte schützen, sondern vorm Wind.
     
    Franz, stimmt, wir sollten die verbliebenen blühenden Pflanzen vor Wind schützen. Der ist bei uns nun eisig, besonders wenn die Sonne weg ist.

    Heute habe ich einen riesigen Schwarm Gänse über unser Viertel fliegen sehen. Das waren bestimmt 200 Stück.
    Ich mag dieses Naturspektakel und freue mich jedes Mal, wenn ich einen Vogelschwarm sehe. Toll, wie immer ein anderer die Spitze übernimmt und die anderen sich hinten ausruhen.
     
    Frau Spatz, sicher das es Gänse waren? So wie Du es beschreibst, und die größe des Schwarms, hört sich nach Kraniche an.
     
    Das finde ich auch echt toll Spätzchen.:)
    Ich habe da eine Lilie im Garten, schau mal die hat auch irgendwas von einen Aliengesicht.:grins:

    23974666mj.jpg
     
    Spätzchen, ich hatte im Sommer eine Hibiskusblüte, die mich mit zwei Augen angeschaut hatte. Hatte ich im Hibiskusfred eingestellt.
     
    Wölkchen, die sieht alienhaft aus.

    Joa, da muss ich mal schauen, ob ich sie finde.
    Edit: Ich finde das Foto nicht.
    Magst Du es hier noch mal einstellen?


    Nächste Jahr muss ich dran denken und die Blüten genau betrachten.

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Darauf werde ich auch genauer achten Spätzchen.
    Es ist doch sehr lustig, wenn aus den Blüten so Gesichter gucken.:grins:
    Bei Hornveilchen lächeln einen immer hunderte von fröhlichen Zwergengesichtern an.:cool:

    23983563ok.jpg
     
    Spätzchen, ich hatte im Sommer eine Hibiskusblüte, die mich mit zwei Augen angeschaut hatte. Hatte ich im Hibiskusfred eingestellt.

    Spätzchen, ich habe das Bild noch einmal rausgesucht. Eine dicke Knubbelnase und zwei grüne Äuglein. Natürlich nicht so ausdrucksvoll wie die Bilder in dem schönen Link!


    2iotx5.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 16
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten