Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
… Lust auf eine Gartenrunde? (Gartentagebuch Sonntag 11.06.18 )

GöGa hat nach der Arbeit gestern Ruhe verordnet gekriegt und schont heute die Muskeln. Und Bianca huscht draußen rum und bindet die Rosen und Stauden hoch und zuppelt weiter Zaunwicken aus dem Beet. Besonders fies, mehrere Ranken haben sich mit einer kleinen Clematis verschlungen, kleine Geduldsprobe..

Vorne unter dem Apfelbaum ist es schön schattig. Auf der Wiese liegen jetzt viele kleine "Murmeln"

Garten Juni 29.jpg Garten Juni 28.jpg

Weiße Steine markieren: "Hier bitte nicht mähen"
(Pfirsichblättrige Glockenblumen)

Garten Juni 32.jpg

Ein verwachsener "Mix-Topf" mit gelben Veilchen

Garten Juni 31.jpg

Louise Odier verblüht gerade und lässt Blütenblätter auf den Rasen regnen

Garten Juni 25.jpg

"New Dawn" mit Brummerbesuch :)
(konnte ich mich oben eigentlich verständlich machen? :orr:Jeder Brummer, jeder Flieger, ist willkommen und soll hoffentlich Nahrung finden- bin halt manchmal ein bissl komisch/ "hasenfüßig" :d)


Garten Juni 26.jpg Garten Juni 27.jpg Garten Juni 33.jpg

Prärie-Malve

Garten Juni 23.jpg Garten Juni 30.jpg

Wandelröschen, nächster Blühdurchlauf

Garten Juni 20.jpg

Schnittblumen mag ich eigentlich nicht so. Lieber soll es draußen weiter leben.
Nach dem Aufbinden von Rosarium Uetersen, Salbei und Frauenmantel waren die Büsche zu dicht.
Rosarium Uetersen macht ganz viele dicke Büschel. Wenn man da zwei abknippst, hat man schon einen Strauß.
Den hinteren Strauß kriegt morgen die Schwiegermama. Kein floristisches Meisterwerk, aber Blüten sind ja immer schön.

Garten Juni 21.jpg

Freu mich, dass die Hummeln die Puffbohnen so toll finden, jetzt wo die Akeleien verblüht sind.

Garten Juni 34.jpg Garten Juni 22.jpg

Wünsch euch morgen einen schönen Start in die Woche :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bianca, der Strauß für deine Schwiegermutter ist wunderschön, von wegen kein floristisches Meisterwerk! :pa:

    Das mit den Brummern war absolut verständlich, hatte es aber schon vorher nicht so aufgefasst als ob du sie nicht mögen würdest - und ich kann verstehen, was du meinst, mir geht es nämlich mit Eintagsfliegen so. Ich weiß dass sie absolut harmlos sind, sie stören mich als Tiere auch überhaupt nicht, aber ich kann trotzdem nicht ausstehen, wenn sie mir ins Gesicht fliegen. :d
    Ich weiß ja, dass sie nix tun, aber bei mir kommt auch ein Gruseln/leichtes Panikgefühl auf, wenn ein riesiges Insekt sich in mein Gesicht verirrt.

    Deine Gartenbilder sind wie immer herrlich :cool: - gemütlich unter eurem Apfelbaum, und all die schönen Blumen... deine Rosen sind so toll, und auch die anderen Blümchen - ich finde so schön, dass man hier im Forum überall Arten von Glockenblumen sieht, die man noch nicht kannte. :cool:

    Eure Pavillon-Idee mit den Steinplatten auf dem Boden klingt sehr gut, und ich bin gespannt auf eure fertiges Werk! (y)
    Dass dein armer GG schon Muskelkater hat, kann ich mir vorstellen! :pa:


    Mein Steißbein ist leider gebrochen, doch der Orthopäde sagte schon vor 20 Jahren, dass man das eigentlich nicht mehr operiert, weil es nichts bringt. Die Niedrigvolt-Therapie und der Sitzring halfen damals. Bisher habe ich eigentlich auch keinen weiteren Ärger damit gehabt. Ok, manchmal, wenn ich lange auf etwas kühlem sitze ziept und zwackt es bisschen, aber das ist alles, generell bemerke ich nichts davon.
    Und hihi, ja, schienen geht an dieser Stelle wirklich nicht :grins: ist aber auch nicht nötig - der Orthopäde meinte damals, dass sehr viele Menschen das Steißbein gebrochen hätten und es nicht einmal wüssten (war bei mir ja auch so), an sich ist der Knochen ja heute überflüssig, deswegen macht sich der Bruch selbst auch nicht bemerkbar solange die Sache nicht entzündet ist. :)
     
    Das mit den Brummern war absolut verständlich, hatte es aber schon vorher nicht so aufgefasst als ob du sie nicht mögen würdest - und ich kann verstehen, was du meinst, mir geht es nämlich mit Eintagsfliegen so. Ich weiß dass sie absolut harmlos sind, sie stören mich als Tiere auch überhaupt nicht, aber ich kann trotzdem nicht ausstehen, wenn sie mir ins Gesicht fliegen. :d

    Danke, genau das meinte ich :pa:

    Deine Gartenbilder sind wie immer herrlich :cool: - gemütlich unter eurem Apfelbaum, und all die schönen Blumen... deine Rosen sind so toll, und auch die anderen Blümchen - ich finde so schön, dass man hier im Forum überall Arten von Glockenblumen sieht, die man noch nicht kannte. :cool:

    Danke, das liebe ich auch sehr hier :pa: der Garten wäre weniger bunt, wenn ich mir hier nicht einige Inspiration holen würde :lol: (ich darf dir doch bestimmt ein paar Glockenblumen-Samen zu den Löwenmäulchen dazu legen? :pa: An sich sind sie schon vermehrungsfreudig, aber ganz zart und unaufdringlich)

    Eure Pavillon-Idee mit den Steinplatten auf dem Boden klingt sehr gut, und ich bin gespannt auf eure fertiges Werk! (y)
    Dass dein armer GG schon Muskelkater hat, kann ich mir vorstellen! :pa:

    Ich zeig' demnächst neue Bilder, ich hoffe, das wird auch alles so, wie wir uns das vorstellen :lol: das Muster beim Platten legen macht mir schon noch etwas Kopfzerbrechen.. Aber GöGa scheint den Masterplan zu haben :D*hoff*
    Ich hab' ihn gestern genötigt, dass er Pause macht, nachdem er jeden Muskel im Leib gespürt hat :D - das läuft ja nicht weg, lieber Stück für Stück.. Und wir sitzen schon so lang mit den Stühlen auf dem Rasen, da kommt's dann auch nicht mehr drauf an :grins: muss mal schauen, ein paar Blümchen will ich ja noch drum rum pflanzen (vielleicht dann im Herbst)- oder ein ganz großes Blümchen :grins: ich liebäugle schon seit 2013 mit einem Rambler.. Na ja, mal gucken :grins: wenn der halt mal das Dach erklommen hat, komm ich da dann nicht mehr ran.. Vielleicht doch lieber was Kleineres :grins:

    Mein Steißbein ist leider gebrochen, doch der Orthopäde sagte schon vor 20 Jahren, dass man das eigentlich nicht mehr operiert, weil es nichts bringt. Die Niedrigvolt-Therapie und der Sitzring halfen damals. Bisher habe ich eigentlich auch keinen weiteren Ärger damit gehabt. Ok, manchmal, wenn ich lange auf etwas kühlem sitze ziept und zwackt es bisschen, aber das ist alles, generell bemerke ich nichts davon.
    Und hihi, ja, schienen geht an dieser Stelle wirklich nicht :grins: ist aber auch nicht nötig - der Orthopäde meinte damals, dass sehr viele Menschen das Steißbein gebrochen hätten und es nicht einmal wüssten (war bei mir ja auch so), an sich ist der Knochen ja heute überflüssig, deswegen macht sich der Bruch selbst auch nicht bemerkbar solange die Sache nicht entzündet ist. :)

    Also hab' ich das doch richtig verstanden, wenn das mal gebrochen ist, wächst es nicht mehr zusammen? :( :orr: (oder nur mit Glück?)- eiei :( stell' ich mir echt nicht schön vor... Auch diese Sache mit dem Kissen. Mir war das damals auch so unangenehm bei der Untersuchung :orr: freut mich aber, dass es nur noch ab und an zwickt (y) damit lässt sich dann vermutlich ganz gut leben (y) Niedrigvolt ist super (y) ich sprech ja leider auch aus Erfahrung mit meinen lädierten Bandscheiben :orr: gab's ihn der Reha einmal am Tag, das löste ganz wunderbar die verkrampften Muskeln, die sich durch den Schmerz verspannt hatten. So sammelt man im Lauf des Lebens die kleineren und größeren Blessuren :rolleyes:

    Lauren, ich dachte ich grad an dich, als ich eine Knospe an den Zinnien gesehen habe :pa: ich glaube, die erste wird rosa :lol: (wie geht's eigentlich deinen Zinnien?)

    Und blüht die Penny-Canna schon? :lol:
     
  • So, liebe Bianca, jetzt hab ich erst mal eine Weile gebraucht, um vieles nachzulesen. Man kommt einfach nicht rum in den schönen Gärten. (Fast genau wie in dem im realen Leben.:confused:
    Lauren hat's eigentlich schon gesagt: Es sieht richtig toll bei Dir aus!(y) Einfach romantisch der Platz unter dem Apfelbaum mit der schönen alten Bank. Oder die Rosen - eine New Dawn hab ich auch. Meine ist ungefähr so alt wie ich, aber zweieinhalb mal so groß.:grins:
    Die Nummer 5 und 10 sind ebenfalls wunderschöne Fotos.:cool:

    Euer Pavillon-Projekt interessiert mich auch. Das das erst mal viel Arbeit ist, glaub ich gerne. Kommen da noch an manche Achtel Rückwände dran oder lasst Ihr alles offen und setzt nur das Dach drauf?
     
  • (ich darf dir doch bestimmt ein paar Glockenblumen-Samen zu den Löwenmäulchen dazu legen? :pa: An sich sind sie schon vermehrungsfreudig, aber ganz zart und unaufdringlich)
    Oh, vielen Dank, das ist aber lieb! :pa: Da würde ich nicht nein sagen...


    Schluesselblume schrieb:
    Ich zeig' demnächst neue Bilder, ich hoffe, das wird auch alles so, wie wir uns das vorstellen :lol: das Muster beim Platten legen macht mir schon noch etwas Kopfzerbrechen.. Aber GöGa scheint den Masterplan zu haben :D*hoff*
    Ich hab' ihn gestern genötigt, dass er Pause macht, nachdem er jeden Muskel im Leib gespürt hat :D - das läuft ja nicht weg, lieber Stück für Stück.. Und wir sitzen schon so lang mit den Stühlen auf dem Rasen, da kommt's dann auch nicht mehr drauf an :grins:
    Da hast du so Recht, GGs Rücken geht eindeutig vor. Ich sehe so wie du, die Arbeit läuft nicht weg. Ich gebe zu, es gibt mitunter schon Dinge, wo ich ein wenig ungeduldig bin und drängele - aber Schwerstarbeiten gehören nicht dazu, die Gesundheit geht immer vor. :)


    Schluesselblume schrieb:
    muss mal schauen, ein paar Blümchen will ich ja noch drum rum pflanzen (vielleicht dann im Herbst)- oder ein ganz großes Blümchen :grins: ich liebäugle schon seit 2013 mit einem Rambler.. Na ja, mal gucken :grins: wenn der halt mal das Dach erklommen hat, komm ich da dann nicht mehr ran.. Vielleicht doch lieber was Kleineres :grins:
    Die finde ich auch so toll! Wenn du den Platz dafür hättest... ich fürchte, wenn ich den Platz hätte, könnte ich auch nicht nein sagen. :lol:

    Schluesselblume schrieb:
    Also hab' ich das doch richtig verstanden, wenn das mal gebrochen ist, wächst es nicht mehr zusammen? :( :orr:
    Leider ja, aber da der Knochen ja gar keine Bedeutung mehr hat, ist es nicht schlimm. :)
    Gibt schlimmeres - wie z.B. Probleme mit dem Iliosakralgelenk... (habe ich leider seit Gartenhelfer Nr.1 so massiv... das ist richtig übel, und sooo viel nachhaltiges kann man auch nicht dagegen tun. Also, bisschen was schon, aber man hat wirklich lange mit der ganzen Sache und den Schmerzen zu tun...:orr:

    Schluesselblume schrieb:
    So sammelt man im Lauf des Lebens die kleineren und größeren Blessuren :rolleyes:
    Du sagst es. :pa:

    Schluesselblume schrieb:
    Lauren, ich dachte ich grad an dich, als ich eine Knospe an den Zinnien gesehen habe :pa: ich glaube, die erste wird rosa :lol: (wie geht's eigentlich deinen Zinnien?)
    Oh wie schön! Die Zinnien sind so schöne leuchtende Farbflecke... machen einfach immer wieder Freude, die dürfen nie fehlen!
    Meine Zinnien entwickeln sich eigentlich ganz gut, aber sie sind momentan schwer damit beschäftigt, den Schnecken Widerstand zu leisten. :orr:
    Irgendwie scheint mir, ich habe nicht viel im Garten, das diese nimmersatten Monster nicht mögen. (Ich habe eigentlich überhaupt nichts gegen Schnecken als Tiere - aber ich hatte in den letzten Jahren so enorme Ausfälle durch Schneckenfraß, dass ich nun selbst ein wenig "angefressen" bin, wenn ich an die schleimigen Gesellen denke. :-( )


    Schluesselblume schrieb:
    Und blüht die Penny-Canna schon? :lol:
    Noch nicht, aber ich glaube, sie will bald. :cool:
    Ich hoffe, dass ihre Kolleginnen - die gelbe und das Ü-Ei - bald nachziehen. Bei beiden ist noch nichts von einer Blütenrispe zu sehen, aber sie mussten auch sehr viel länger im Laden ausharren, hoffe das wird noch.. :pa:
     
  • Dein Eckchen unter dem Apfelbaum gefällt mir besonders gut. Es weckt Kindheitserinnerungen wach...meine Oma hatte auch so eine Stelle im Garten, ich habe es geliebt!

    (Der Rest ist natürlich auch wundervoll ;) )
     
    Sieht sehr schön bei dir aus, Bianca!
    Euren Sitzplatz unterm Apfelbaum finde ich toll!
    Wenn erst mal der Pavillon steht habt ihr eine
    weitere Ruheoase.
    Aber macht langsam; hilft gar nix, wenn man`s übertreibt
    und sich dann nicht mehr rühren kann!

    Hihi - die kleinen "Murmeln" haben wir hier auch.
    Der Apfelbaum hatte auch hier zu viele befruchtete Blüten
    und nun wirft er eben jede Menge ab.

    Mir geht es wie dir; die Blumen sind mir draußen lieber.
    Schneide selten mal ein paar ab; müßten schon gerade mal
    welche abgeknickt sein.


    LG Katzenfee
     
    Mir geht es auch so mit den Blümchen. :grins:
    Ich setze jedes Jahr 100 Tulpen mehr, weil ich mir denke "ach, ab und an ein kleines Tulpensträußchen wäre schön"... und dann bringe ich es nicht über mich, auch nur eine einzige aufzuschneiden. :grins:
     
    Mir geht es wie dir; die Blumen sind mir draußen lieber.
    Schneide selten mal ein paar ab; müßten schon gerade mal
    welche abgeknickt sein.

    Mir geht es auch so mit den Blümchen. :grins:
    Ich setze jedes Jahr 100 Tulpen mehr, weil ich mir denke "ach, ab und an ein kleines Tulpensträußchen wäre schön"... und dann bringe ich es nicht über mich, auch nur eine einzige aufzuschneiden. :grins:

    Da gesell ich mich gleich dazu. Sehr selten - also fast nie mach ich Sträuße für Drinnen. Da könnte dann ja dann draußen was von der Pracht fehlen. :grins: Aber Abgeknicktes kommt bei mir auch noch in die Vase und darf die Wohnung für paar Tage verschönern ...

    Meine Wiese unter den Apfelbäumen sieht auch so aus, als hätte schon jemand geschüttelt. Ich dachte, die Bäume werfen wegen der Trockenheit die Äpfel ab?:confused:
     
  • Orangina, ich denke auch dass es an der Trockenheit liegt... zumindest im wilden Garten. Dort kann ich mit Gewissheit sagen, dass im letzten Jahr deutlich mehr an den sehr großen Bäumen hängenblieb, weil ich es gesehen hatte.

    Bei meinen kleinen Apfelbäumchen werden die überzähligen Früchte immer sehr viel früher abgestoßen - wenn die Knubbel noch ganz winzig sind. In diesem Stadium eigentlich nicht mehr...
     
  • So, liebe Bianca, jetzt hab ich erst mal eine Weile gebraucht, um vieles nachzulesen. Man kommt einfach nicht rum in den schönen Gärten. (Fast genau wie in dem im realen Leben.:confused:
    Lauren hat's eigentlich schon gesagt: Es sieht richtig toll bei Dir aus!(y) Einfach romantisch der Platz unter dem Apfelbaum mit der schönen alten Bank. Oder die Rosen - eine New Dawn hab ich auch. Meine ist ungefähr so alt wie ich, aber zweieinhalb mal so groß.:grins:
    Die Nummer 5 und 10 sind ebenfalls wunderschöne Fotos.:cool:

    Euer Pavillon-Projekt interessiert mich auch. Das das erst mal viel Arbeit ist, glaub ich gerne. Kommen da noch an manche Achtel Rückwände dran oder lasst Ihr alles offen und setzt nur das Dach drauf?

    Danke Orangina- wow, so lange habt ihr die schon? :pa:

    Ich schick' mal meine New Dawn bei euch in die Lehre :pa: die hat irgendwie noch nicht kapiert, dass sie ein Rambler ist. Sollte eigentlich mit dem Rosenbogen den Eingang zum Weg einwachsen, aber irgendwie ging sie die letzten 4 Jahre (trotz Rankgerüst) nur fleißig in die Breite :grins:

    Hat ein Gutes, konnte mir bislang mit der Suche nach einem stabileren Rosenbogen Zeit lassen :grins: hatte am Anfang vier von diesen Billig-Bögen gekauft und schon gelesen, dass die das irgendwann nicht mehr halten werden. Der Obelisk wird eigentlich auch nur noch von Panzertape und gutem Willen zusammen gehalten :grins:

    Das mit den Wänden ist eine gute Idee (y) wir hatten es mal überlegt, denke das werden wir dann entscheiden, wenn der Boden mal drin ist :)

    Ich hatte gar nicht gewusst, wie schön die Puffbohnen blühen! Danke für den schönen virtuellen Gang durch deinen Garten.

    :pa: hab' sie dieses Jahr auch das erste Mal :lol: momentan erfüllt sie eigentlich alles, was ich mir für den Gemüsegarten wünsche- gut wüchsig, scheinen den Schmecken nicht zu schmecken, Hummelweide- wenn sie jetzt noch gut schmeckt- könnte sie mir aber auch künftig gut als "Zierpflanze" vorstellen (falls sie wider Erwarten ungenießbar sein sollte)

    Da hast du so Recht, GGs Rücken geht eindeutig vor. Ich sehe so wie du, die Arbeit läuft nicht weg. Ich gebe zu, es gibt mitunter schon Dinge, wo ich ein wenig ungeduldig bin und drängele - aber Schwerstarbeiten gehören nicht dazu, die Gesundheit geht immer vor. :)

    Die finde ich auch so toll! Wenn du den Platz dafür hättest... ich fürchte, wenn ich den Platz hätte, könnte ich auch nicht nein sagen. :lol:

    So war's mir bei mir auch, wenn es sich nicht um Schwerstarbeit handelte, hab' ich ab und an auch schon (ordentlich) gedrängelt :grins:

    Hm, vielleicht könntet ihr (wenn gewünscht) auch einen Rambler am Gartenhäuschen oder einem Zaun unterbringen..?
    Ich weiß die werden riesig (wenn sich's nicht gerade um meine New Dawn handelt :grins:)- aber an sich kommen bei mir die Kletterrosen mit wenig Grundfläche aus und gedeihen trotzdem sehr gut (so rundum 50 cm um den Stamm- teilweise auch schon von den Bodendeckern zugeschoben)- die rote Kletterrose (die eigentlich was anderes hätte sein sollen) hat noch etwas weniger Fläche und kuschelt aber schon wieder mit der Dachrinne :grins:
    Leider ja, aber da der Knochen ja gar keine Bedeutung mehr hat, ist es nicht schlimm. :)
    Gibt schlimmeres - wie z.B. Probleme mit dem Iliosakralgelenk... (habe ich leider seit Gartenhelfer Nr.1 so massiv... das ist richtig übel, und sooo viel nachhaltiges kann man auch nicht dagegen tun. Also, bisschen was schon, aber man hat wirklich lange mit der ganzen Sache und den Schmerzen zu tun...:orr:

    Meine Zinnien entwickeln sich eigentlich ganz gut, aber sie sind momentan schwer damit beschäftigt, den Schnecken Widerstand zu leisten. :orr:

    Oh je, gute Besserung :( auch so eine fiese Stelle, wenn man sich ordentlich bewegen möchte! Halte die Daumen!

    Hoffe deine Zinnien kommen durch- hier sieht's gerade, toi toi toi, ganz gut aus- sie hatten während des trockenen Frühjahrs Zeit recht groß zu werden (so dreißig Zentimeter haben sie jetzt und schieben Knospen)- die Schneckeninvasion ist erst so richtig die letzten Tage losgegangen- von der Wiese her, und die Zinnien sind ganz hinten. Momentan muss ich die "Vorderfront" (die Töpfe) verteidigen

    Dein Eckchen unter dem Apfelbaum gefällt mir besonders gut. Es weckt Kindheitserinnerungen wach...meine Oma hatte auch so eine Stelle im Garten, ich habe es geliebt!

    Danke Jardin, so in etwa hatte ich das im Sinn, als ich wir das alte Bänkchen geholt haben. Mir fehlt immer noch so ein wenig das Feeling "Garten von früher". Da kommen mir die Kleinanzeigen gerade recht, wenn der ein oder andere das "alte Zeug" loswerden will, in das ich mich dann verlieben kann :grins:

    Aber macht langsam; hilft gar nix, wenn man`s übertreibt
    und sich dann nicht mehr rühren kann!

    Hihi - die kleinen "Murmeln" haben wir hier auch.
    Der Apfelbaum hatte auch hier zu viele befruchtete Blüten
    und nun wirft er eben jede Menge ab.

    Mir geht es wie dir; die Blumen sind mir draußen lieber.
    Schneide selten mal ein paar ab; müßten schon gerade mal
    welche abgeknickt sein

    Versprochen, danke dir Katzenfee :pa: wir haben gerade auch Pause wegen dem Wetter. GöGa macht prinzipiell lieber die gröberen (und damit schwereren) Sachen (da pass ich dann auf, dass er sich nicht übernimmt). Und ich mach den Handlanger und "Unkraut"beseitiger :) also in den Beeten. Weißt ja, Wildkräuter sind hier auch grundsätzlich willkommen :grins:

    Mir geht es wie dir; die Blumen sind mir draußen lieber.
    Schneide selten mal ein paar ab; müßten schon gerade mal
    welche abgeknickt sein

    Mir geht es auch so mit den Blümchen. :grins:
    Ich setze jedes Jahr 100 Tulpen mehr, weil ich mir denke "ach, ab und an ein kleines Tulpensträußchen wäre schön"... und dann bringe ich es nicht über mich, auch nur eine einzige aufzuschneiden. :grins:

    Da gesell ich mich gleich dazu. Sehr selten - also fast nie mach ich Sträuße für Drinnen. Da könnte dann ja dann draußen was von der Pracht fehlen. :grins: Aber Abgeknicktes kommt bei mir auch noch in die Vase und darf die Wohnung für paar Tage verschönern …

    Ihr seid süß :pa: (wenn ich das so sagen darf)
    Ich mag das auch nicht mehr. Als Kind hab' ich gerne Blumen gepflückt. Mittlerweile macht's mich eher traurig, wenn das Blümchen danach abstirbt. Und dann wartet man so lange auf die Blüher und pflegt sie und alles..

    Meine Wiese unter den Apfelbäumen sieht auch so aus, als hätte schon jemand geschüttelt. Ich dachte, die Bäume werfen wegen der Trockenheit die Äpfel ab?:confused:

    Wirklich wissen tu ich es auch nicht Orangina… "Junifall", zu viele Äpfel gebildet (wie Katzenfee sagt), Trockenheit...?
    Kürzlich war hier ein Unwetter im Durchlauf (quasi am Ort vorbei gepustet), danach lag alles voll- ich vermute, es waren wirklich einfach zu viele-

    Orangina, ich denke auch dass es an der Trockenheit liegt... zumindest im wilden Garten. Dort kann ich mit Gewissheit sagen, dass im letzten Jahr deutlich mehr an den sehr großen Bäumen hängenblieb, weil ich es gesehen hatte.

    Bei meinen kleinen Apfelbäumchen werden die überzähligen Früchte immer sehr viel früher abgestoßen - wenn die Knubbel noch ganz winzig sind. In diesem Stadium eigentlich nicht mehr...

    Hm *grübel* könnte natürlich auch sein!


    Vermelde für heute 13 Grad im Garten :d dachte ich spinne! Das mein Irland-Pulli jetzt schon ausgeführt werden kann.. Und Katerchen wäre am liebsten drunter geschlüpft- unsere Senioren schlottern gerade regelrecht. Ist schon fies, letzte Woche lagen sie noch "batschbreit" in der vollen Sonne. Dem "Rasen" tut's gerade gut, der wächst jetzt richtig schön saftig nach. Pünktlich zu den Regenfällen kamen sie dann wieder, die Schnecken :mad:

    Da saß doch tatsächlich eine und nagte an einem Gierschblatt! Dachte, will die mich ver...äppeln..? :d Von dem hätte ich tonnenweise, aber normalerweise rühren sie den ja nicht an... In einem Zauberglöckchen-Elfenspiegel-Pott saß dann eine ganze Armada, und noch ein "Verräter", eine der Weinis. Die hab' ich an ihren Stammplatz zum Kompost getragen. Da steht auch extra eine Versteckecke mit Wildwuchs.

    Zu viel mehr sind wir gerade auch nicht gekommen. Der erste Borretsch ist jetzt offen

    Garten Juni 40.jpg

    Und der Gemüsegarten strebt in die Höhe

    Garten Juni 41.jpg

    Die Akeleien-Samenstände hab' ich abgezwickt. Dachte ist noch alles gut, die sind noch grün und geschlossen. Pustekuchen, hab' 'ne ganze Spur aus schwarzen Samen gelegt, schön in die Pflasterfugen vom Gartenweg :d

    Hätte, hätte, Fahrradkette...

    Wünsch euch morgen einen schönen Tag :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bianca, kaufe Dir bitte keinen der einfachen Rosenbögen aus den Baumärkten. Denn die halten nicht lange. Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung. Mein Mann hat mir eine Holzpergola gebaut, die ist viel stabiler und hält länger als die Fertig-Rosenbögen aus aus einfachem Stahlrohr.
     
    Vermelde für heute 13 Grad im Garten :d dachte ich spinne!


    Hier hatte es 16°.
    Äußerst ungemütlich!
    Ich denke mal, das ist bestimmt schon die Schafskälte.


    Pünktlich zu den Regenfällen kamen sie dann wieder, die Schnecken :mad:
    Da saß doch tatsächlich eine und nagte an einem Gierschblatt! Dachte, will die mich ver...äppeln..? :d Von dem hätte ich tonnenweise, aber normalerweise rühren sie den ja nicht an...


    Schnecken am Giersch?
    Das ist mir auch neu.
    Hab mich auch schon oft geärgert, daß der immer
    verschmäht wird im Gegensatz zu meinen gepflanzten Sämlingen!


    Die Akeleien-Samenstände hab' ich abgezwickt. Dachte ist noch alles gut, die sind noch grün und geschlossen. Pustekuchen, hab' 'ne ganze Spur aus schwarzen Samen gelegt, schön in die Pflasterfugen vom Gartenweg :d


    Ich lasse die extra immer dran, damit sie sich schön vermehren.
    Finde das ganz praktisch, wenn ich mich nicht um die
    Vermehrung kümmern muß, weil die Blümchen das selbst erledigen.


    Bianca, kaufe Dir bitte keinen der einfachen Rosenbögen aus den Baumärkten. Denn die halten nicht lange. Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung.


    Ich auch - die Dinger rosten nach ein paar Jahren einfach durch.



    LG Katzenfee
     
    Bianca, kaufe Dir bitte keinen der einfachen Rosenbögen aus den Baumärkten. Denn die halten nicht lange. Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung. Mein Mann hat mir eine Holzpergola gebaut, die ist viel stabiler und hält länger als die Fertig-Rosenbögen aus aus einfachem Stahlrohr.


    Ich auch - die Dinger rosten nach ein paar Jahren einfach durch.

    Da gebe ich euch absolut recht- für den Anfang hatten mir die Bögen zum Einrahmen des Weges gut gefallen- eine einfache runde Form für kleines Geld- leider war schnell absehbar, dass die nicht lange halten werden. Da die New Dawn noch nicht riesig geworden ist, ist es auch noch kein Schaden. Die rote Kletterrose (die eine Beetrose hätte sein sollen) werd' ich irgendwann aus dem Obelisken raus schälen müssen.

    Derzeit liebäugle ich mit dieser selbstgebauten "Leiter"- Variante, die wir aus Resteholz selber machen könnten- allerdings wäre mir die runde Form lieber

    https://www.******************/wp-content/uploads/Rosenbogen-selber-machen.jpg

    Weidenbögen wären sicher auch noch machbar

    http://2.bp.blogspot.com/--5oczvhl0...+Perennial+blue+Ein+Schweizer+Garten+Blog.JPG

    Letztlich wird es für den Weg wohl doch auf "g'scheite" Eisenbögen hinaus laufen, aber die kosten natürlich ihr Geld.
    Gebraucht find' ich hier im Umkreis keine.

    Schlüsselblume, ein herrlicher Garten. Besonders die Bank gefällt mir, ein schöner Platz zum Ausruhen und Genießen.

    Danke Frau Spatz :pa:

    Hier hatte es 16°.
    Äußerst ungemütlich!
    Ich denke mal, das ist bestimmt schon die Schafskälte.


    Schnecken am Giersch?
    Das ist mir auch neu.
    Hab mich auch schon oft geärgert, daß der immer
    verschmäht wird im Gegensatz zu meinen gepflanzten Sämlingen!


    Ich lasse die extra immer dran, damit sie sich schön vermehren.
    Finde das ganz praktisch, wenn ich mich nicht um die
    Vermehrung kümmern muß, weil die Blümchen das selbst erledigen.

    Bestimmt Katzenfee, an die hatte ich schon gar nicht mehr gedacht (die Schafskälte)
    :pa:

    Mir auch (Schnecken am Giersch)- dachte, die wollen mich veräppeln :d
    Könnten sie ruhig öfter machen, wäre für beide Seiten entspannter :rolleyes:

    Meine Sämlinge sind ja auch immer besonders lecker..


    Ich steh' auch auf die "Selbstaussaat" :lol: - nur leider muss ich jetzt langsam eingreifen- ich konnte zwei Grünschnittsäcke mit den Abschnitten vollmachen. Wenn die sich jetzt auch noch aussamen, kann ich damit irgendwann ein Feld bepflanzen :grins:


    Mal noch was Anderes, gestern hab' ich ein Amsel-Junges bei den Walderdbeeren entdeckt. Wusste nicht, ob es Hilfe braucht, hab' ihm mal noch Wasser und etwas zu Futtern hingestellt (auf die Schnelle, ein paar Erdbeeren und einen zerbröselten Futterknödel- hatte gerade keine Würmer zur Hand :d)- als ich näher kam, piepste es und verkroch sich im Gebüsch.

    Kurz darauf kam der Amsel-Papa angeflogen, lieferte Futter ab und verschwand wieder. Heißt, dann müsste alles in Ordnung sein, oder..? Ich hoff, es ist da unten sicher :( Es war schon ziemlich groß und komplett befiedert (Verletzungen hab' ich von außen keine gesehen), aber ich weiß nicht, ob's schon fliegen kann..
     
    Ich denke, wenn der Amselpapa Futter gebracht hat, dann ist sicher alles in bester Ordnung. Der Kleine wird wohl noch nicht fliegen können, das wird sich aber wohl in den nächsten Tagen ändern :)

    Weil Du die Abschnitte in einen Grünschnittsack gepackt hast, hast Du keinen Kompost noch angelegt?
    Wenn Gefahr ist, dass sich da was aussamen könnte oder auch die Wurzeln nochmals ausschlagen könnten, dann lass das abtrocknen in der Sonne und wenn es trocken und dürr ist, kannst es auf den Kompost geben. Gibt man dann noch Kalkstickstoff auf den Kompost, so sind alle Sämereien und alle Wurzelunkräuter auch tot. So handhabe ich das, ich hab nämlich hier keine Biotonne und den Restmüll mag ich mir damit nicht anfüllen. Hier wird alles kompostiert, wobei ich ja zum ersten Mal Kompost selbst mache, allerdings hab ich mich da hier im Forum schon ordentlich eingelesen und ich habe mir von der Aktion "Natur im Garten" vom Land NÖ auch eine Broschüre im Download geholt, wo gute Tipps drinnen stehen.
     
    Danke Helga, dann hoff' ich mal das Beste!

    Ich seh' das Kleine nicht, aber der Amselpapa saß gerade draußen und hat fleißig Würmer gesammelt- werte ich mal als gutes Zeichen! Katzen sind gerade keine unterwegs- kann natürlich nicht rund um die Uhr den Blick drauf haben :(

    Doch doch, wir haben noch einen Kompost :)ist jetzt allerdings kleiner als sein Vorgänger. Die größeren Sachen (Gehölzschnitt, Grasnarben) passen da allerdings nicht mehr rein. Die kommen in den Anhänger und dann zur Gründeponie. Das mit dem Kalkstickstoff merk ich mir (danke für den Tipp)!

    Der Grünschnittsack ist nur mein "Sammeleimer", wenn ich im Beet unterwegs bin :D
     
    Ich liebe Borretch, der gehört einfach in jeden Garten mit dazu! Verwendest du den in der Küche?

    Huhu Jardin :pa:

    Eigentlich nur minimal, mal ein Blättchen in den Gurkensalat hacken oder so :lol:

    Aber ich finde auch, der sollte in keinem Garten fehlen! :pa:

    Ich freu mich immer über Kandidaten, die schön blühen, Insekten anziehen und schneckensicher sind- und das malerische Blau hat auch was für sich :)
     
  • Zurück
    Oben Unten