Kamera und Taubenschwänzchen, da hast du dir was vorgenommen, Die lassen sich ja nicht so leicht ablichten.
Bin gespannt, was du zeigen kannst.
Wieso nimmst du vor Juni-Käfern raußaus? Die tun doch nichts, oder?

a: nur wenn's zufällig vorbei flattert- Tiere in Bewegung kann ich nicht so wirklich, aber manchmal gib's einen Zufallstreffer

hab' gestern Abend eins beobachten dürfen, aber da lag die Kamera am anderen Ende vom Garten :d
Ich weiß nicht, bist du zufällig schon mal draußen gesessen, wenn der "Schwarm" in der Dämmerung raus kommt und im "Torkelflug" durch den Garten flaniert? Wenn sie einen "rammen" bzw. versehentlich "attackieren"- völlig harmlos, aber ich mag das Gefühl auf der Haut nicht so (oder wenn sie sich in den Haaren verfangen). Bald ist die Flugzeit wieder vorbei, dann sieht man sie auch nicht mehr. Ich unternehm' auch nichts gegen sie und find' sie schön anzusehen, nur direkt dazwischen hocken ist bei diesen Brummern nicht ganz so meins
(Hab's glaub' schon mal geschrieben, da bin ich ein "Hasenfuß" :d)
Hallo Bianca, hatte auch mal Zeit um durch deinen Garten zu spazieren, ein bisschen was kenne ich ja schon...

Muss in Zukunft öfters bei dir vorbei schauen, würde mir doch so viel schönes entgehen, ....
Sehr schön und gefällt mir ausnehmend gut was du da gepostet hast.
Lieb' von dir Moni, freu mich, wenn du Zeit für ein "B'süchle" hast

a:
Mittlerweile schaut's glaub auch ein bissl anders aus
Musste vorhin schon an dich denken Orangina, wir haben einen Regenguss bekommen (hoffe du auch?)
Natürlich erst nach der erneuten "Rasen"-Notwässerung aus der Leitung.. Sollte mir echt mal angewöhnen die Wetter-App zu checken :d aber war echt nötig- der Hartriegel lässt immer noch gelbes Laub rieseln.
Außerdem ist jetzt wohl die Zeit der Pilz-Infektionen angebrochen, soweit ich erkennen konnte, falscher Mehltau sowie erster Sternrußtau an den Rosen. Ich probier's jetzt noch mit Knoblauch-Sud und Buttermilch (Molke) und schaue ob's noch was bringt. Ich dachte immer, dass das von der Feuchtigkeit kommt, aber es ist jetzt eigentlich während der Dürre los gegangen- vermute, die Pflanzen hatten einfach mit der Trockenheit zu kämpfen und waren deshalb geschwächt. Vielleicht spielt Luftfeuchtigkeit (bzw. verdunstendes Gießwasser bei hohen Temperaturen) auch eine Rolle. Jetzt scharr' ich mal mit den Füßen, dass das Wochenende bald losgeht. Es soll sonnig werden, bin gespannt. Eine Dahlie ist jetzt offen und hat bis auf wenige Fraßspuren, dieses Jahr gut "überlebt"
