Bei mir hat sich Borretch auch als Spinaterzatz bewährt (so schnell aus der Pfanne). Und ja, die Blüten sind unglaublich schön!
Bei mir hat sich Borretch auch als Spinaterzatz bewährt (so schnell aus der Pfanne). Und ja, die Blüten sind unglaublich schön!
Ist immer eine gefährliche Zeit, wenn die kleinen
Vogelkinder noch nicht fliegen können und im Gras
rumhopsen.
Normalerweise werden sie ja von den Eltern versorgt.
Schlimm wird`s, wenn Katzen oder Raubvögel kommen.
Wenn ich das sehe, versuche ich immer die Kleinen
in Sicherheit zu bringen (zumindest vorübergehend).
Ich hatte gar nicht gewusst, wie schön die Puffbohnen blühen! Danke für den schönen virtuellen Gang durch deinen Garten.
Da sind wir uns wohl alle ein bisschen ähnlich, gell? :grins:Schluesselblume schrieb:So war's mir bei mir auch, wenn es sich nicht um Schwerstarbeit handelte, hab' ich ab und an auch schon (ordentlich) gedrängelt :grins:
Bianca, dem kann ich mich nur anschließen. Es war mir ein Freude deinen Garten zu besuchen.a:
Hallo Bianca,
ich mache gerade eine kleine Pause und spaziere durch Deinen Garten. Borretsch mag ich auch. Wir benutzen ihn nur als Würze am grünen Salat, aber die wunderschönen, blauen Blüten werden von Insekten geliebt und schon deshalb darf er überall dort wachsen, wo er nicht stört.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Genieße es in Deinem schönen Garten.a:
Bianca, jetzt wollte ich schon viermal auf einen Beitrag weiter oben antworten, wurde jedesmal unterbrochen... habe neu angesetzt... mensch.a:
Da sind wir uns wohl alle ein bisschen ähnlich, gell? :grins:a:
Na ja, solange wir keine echten Tyranninnen sind und unsere besseren Hälften bei Wind und Wetter mit der Peitsche ums Haus jagen und zu Sklavenarbeit antreiben, können sie sich hoffentlich nicht beschweren.![]()
Was macht die Schafskälte bei euch?
Bei uns haben sich die Schafe schon wieder verkrümelt... es ist wieder warm. :lol:
Dem Amseljungen wird es bestimmt gut gehen, wenn der Papa in der Nähe war und es gefüttert hat.
Wenn wir Familien in dieser Konstellation beobachten konnten, lief meist alles gut. In der Regel sind die Kleinen noch etwas ungeschickt, aber schon flügge - bei unseren Amselchen gab es in diesem Stadium meist keine Probleme mehr.![]()
Dein Borretsch sieht sehr hübsch aus!im Minigarten habe ich leider keinen Platz für ihn, im wilden Garten möchte ich nächstes Jahr auch welchen säen.
Es ist schön zu beobachten, was unsere tierischen
Mitbewohner im Garten so treiben.
Ich könnte da auch stundenlang zusehen!
Die Vogeleltern müssen wirklich schuften, um die
kleinen Schreihälse satt zu bekommen!
Hab gelesen, daß die Amseleltern ca. 14 Tage nachdem
die Jungen aus dem Nest sind, aufhören zu füttern.
Dann müssen die Kleinen selbst auf Futtersuche gehen,
was sie aber meistens nicht wollen.
Konnte schon beobachten wie ein Amselkind piepsend
und bettelnd dem Papa durch den halben Garten hinterher
hüpfte; der blieb aber hart.
Irgendwann müssen`s die Kleinen ja lernen.
Eure Baustelle sieht doch gut aus!
Es müssen doch nicht irgendwelche
komplizierten Muster sein.
Und wenn du sagst: Hauptsache eben - glaube mir, das ist
Gold wert.
Ich weiß, von was ich rede (bei unserer Buckelpiste)! :grins:
Hoff ist nicht schlimm mit eurer Buckelpistewirklich eben ist hier glaub auch nix, aber auch nicht so ausgeprägt, das wir Drang haben, was dran zu machen.
![]()
Wie schon "nebenan" erwähnt, ein paar Falterchen darf ich gerade auch beobachten. Gestern einen Admiral und mehrere kleine Füchse, die mögen glaub' den blühenden Giersch sehr gerne. Und das Taubenschwänzchen schwirrte hektisch um die schwarzäugige Susanne.
Unsere ist teilweise schon schlimm.
Wenn ich zwischendurch `ne Delle entdecke, weil ich da gerade
reingelatscht bin, fülle ich immer mit etwas Erde auf.
So sind dann wenigstens die Löcher verschwunden (mit der Zeit).
Schmetterlinge flatterten heute hier auch viele rum.
Die sitzen zur Zeit alle an der Katzenminze und am Lavendel.
Wow, deine Kürbispflanzen sind aber schon ordentlich groß!
Hast du die gedopt? :grins:
Langsam legen unsere auch los;
nur die Melone will noch nicht.
Die wächst nur im Schneckentempo.
Deine Tomaten können sich auch sehen lassen!
Die haben ja schon viele Früchte!
Da hinken meine auch noch hinterher.
Wenn du deinen Katzenminzetopf immer woanders findest,
dann hat sich ganz bestimmt eine Mieze damit beschäftigt. :grins:
Hoffentlich wird die Minze dann nicht platt geschmust,
wenn sie erst mal im Beet sitzt! :grins:
Die Taglilie sieht hübsch aus - auch ohne weißen Rand!
Und "Hauptsach` g`sund" stimmt wirklich; die werden
wenigstens nicht von den Lilienhähnchen attackiert!
Hallo Bianca,
bei Dir im Garten geht die Post ab. Wow, schon erntereife Kürbisse. Und die Taglilien blühen auch schon bei Dir. Die dunkle Blüte ist auch ohne weißen Rand schön anzuschauen.
Meine Taglilien blühen noch nicht, aber lange kann es nicht mehr dauern.
Auch ich bin froh, dass diese Woche vorüber ist. Im Büro war es extrem stressig. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Du Arme, hoffentlich ist alles gut bei euch?Schluesselblume schrieb:Hat etwas gedauert- war das eine Woche, das wünsch' ich niemandem