Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ist immer eine gefährliche Zeit, wenn die kleinen
    Vogelkinder noch nicht fliegen können und im Gras
    rumhopsen.
    Normalerweise werden sie ja von den Eltern versorgt.
    Schlimm wird`s, wenn Katzen oder Raubvögel kommen.
    Wenn ich das sehe, versuche ich immer die Kleinen
    in Sicherheit zu bringen (zumindest vorübergehend).


    LG Katzenfee
     
    Bei mir hat sich Borretch auch als Spinaterzatz bewährt (so schnell aus der Pfanne). Und ja, die Blüten sind unglaublich schön!

    Spinatersatz? :) Die Verwendungsmöglichkeit ist mir neu (mal wieder was gelernt)
    Dafür nehm' ich dann gerne den Mangold (der hatte dieses Jahr Startschwierigkeiten) :orr:

    Ist immer eine gefährliche Zeit, wenn die kleinen
    Vogelkinder noch nicht fliegen können und im Gras
    rumhopsen.
    Normalerweise werden sie ja von den Eltern versorgt.
    Schlimm wird`s, wenn Katzen oder Raubvögel kommen.
    Wenn ich das sehe, versuche ich immer die Kleinen
    in Sicherheit zu bringen (zumindest vorübergehend).

    Ich freu mich immer wieder über dein großes Herz für Tiere Katzenfee :pa:

    Ich versuch so gut es geht ein Auge drauf zu haben, aber wo das Kleine nun sitzt, weiß ich nicht :orr:

    War fast den ganzen Nachmittag draußen, bis die Amseln nicht mehr geflogen sind.
    Allerdings fliegen sie jetzt hinter den Nachbarszaun (sie holen gerade die Würmer aus der Pavillon-Baustelle).
    Entweder ist das Kleine da durchgeschlüpft oder dort sitzen die Geschwisterchen..
    Im Garten war es vorhin ruhig, unsere Katzen sind Zuhause, Nachbars Katze war auch nicht unterwegs.
    Krähenvögel oder Elstern seh' ich gerade auch keine..
    Morgen ist Gartentag, ich werd' die Augen offen halten.
     
  • Die Verwendungsmöglichkeit wurde in der Not gebastelt, weil der Nachwuchs die Blätter roh nicht mag, sind ihnen zu pieksig. Das verliert sich, wenn sie angebraten werden.
     
  • Hallo Bianca,
    ich mache gerade eine kleine Pause und spaziere durch Deinen Garten. Borretsch mag ich auch. Wir benutzen ihn nur als Würze am grünen Salat, aber die wunderschönen, blauen Blüten werden von Insekten geliebt und schon deshalb darf er überall dort wachsen, wo er nicht stört.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Genieße es in Deinem schönen Garten. :pa:
     
    Bianca, jetzt wollte ich schon viermal auf einen Beitrag weiter oben antworten, wurde jedesmal unterbrochen... habe neu angesetzt... mensch. :pa:

    Ich bin gespannt auf deine neuen Rosenbögen - deine Rosen sind herrlich. Da haben sie natürlich etwas beständiges und dauerhaftes verdient. :cool:

    Schluesselblume schrieb:
    So war's mir bei mir auch, wenn es sich nicht um Schwerstarbeit handelte, hab' ich ab und an auch schon (ordentlich) gedrängelt :grins:
    Da sind wir uns wohl alle ein bisschen ähnlich, gell? :grins: :pa:
    Na ja, solange wir keine echten Tyranninnen sind und unsere besseren Hälften bei Wind und Wetter mit der Peitsche ums Haus jagen und zu Sklavenarbeit antreiben, können sie sich hoffentlich nicht beschweren. :-P

    Was macht die Schafskälte bei euch?
    Bei uns haben sich die Schafe schon wieder verkrümelt... es ist wieder warm. :lol:

    Dem Amseljungen wird es bestimmt gut gehen, wenn der Papa in der Nähe war und es gefüttert hat. :)
    Wenn wir Familien in dieser Konstellation beobachten konnten, lief meist alles gut. In der Regel sind die Kleinen noch etwas ungeschickt, aber schon flügge - bei unseren Amselchen gab es in diesem Stadium meist keine Probleme mehr. :)

    Dein Borretsch sieht sehr hübsch aus! (y) im Minigarten habe ich leider keinen Platz für ihn, im wilden Garten möchte ich nächstes Jahr auch welchen säen.
     
    Bianca, dem kann ich mich nur anschließen. Es war mir ein Freude deinen Garten zu besuchen.:pa:

    Joa, wie schön, dass da warst :pa: alles Liebe und bis bald!

    Hallo Bianca,
    ich mache gerade eine kleine Pause und spaziere durch Deinen Garten. Borretsch mag ich auch. Wir benutzen ihn nur als Würze am grünen Salat, aber die wunderschönen, blauen Blüten werden von Insekten geliebt und schon deshalb darf er überall dort wachsen, wo er nicht stört.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Genieße es in Deinem schönen Garten. :pa:

    Danke Vitalis :pa: :cool: ich hoffe, ihr hattet bislang auch ein schönes Wochenende im Garten :pa:
    Hier versamt er sich auch gut- findet sich doch immer wieder ein Plätzchen :pa:

    Bianca, jetzt wollte ich schon viermal auf einen Beitrag weiter oben antworten, wurde jedesmal unterbrochen... habe neu angesetzt... mensch. :pa:

    Kenn ich, kenn ich :pa: schnell gelesen, aber bis man mal die "ruhige Minute" findet :pa: - immer wieder Danke an euch alle, dass wir uns die Zeit nehmen und einfach immer wieder weiter schreiben :cool::o:o

    Da sind wir uns wohl alle ein bisschen ähnlich, gell? :grins: :pa:
    Na ja, solange wir keine echten Tyranninnen sind und unsere besseren Hälften bei Wind und Wetter mit der Peitsche ums Haus jagen und zu Sklavenarbeit antreiben, können sie sich hoffentlich nicht beschweren. :-P

    Ich danke dir für das herrliche Kopfkino :D ne, ich glaub' wirklich nicht :D

    Was macht die Schafskälte bei euch?
    Bei uns haben sich die Schafe schon wieder verkrümelt... es ist wieder warm. :lol:

    Bei uns ähnlich :pa: gestern war's fast hochsommerlich- wir haben an unserer Baustelle weiter gemacht. Schwiegerpapa war auch noch da und saß eine Weile in der Sonne und hatte schon einen knallroten Kopf :orr: heute Nachmittag wieder kühler mit Regen. Das Public Viewing hat's dann wohl "verhagelt"

    Dem Amseljungen wird es bestimmt gut gehen, wenn der Papa in der Nähe war und es gefüttert hat. :)
    Wenn wir Familien in dieser Konstellation beobachten konnten, lief meist alles gut. In der Regel sind die Kleinen noch etwas ungeschickt, aber schon flügge - bei unseren Amselchen gab es in diesem Stadium meist keine Probleme mehr. :)

    Danke Lauren, das klingt beruhigend :pa: ich schreib' unter gleich weiter, was ich noch beobachten konnte :pa:

    Dein Borretsch sieht sehr hübsch aus! (y) im Minigarten habe ich leider keinen Platz für ihn, im wilden Garten möchte ich nächstes Jahr auch welchen säen.

    Er wird sich sicher gut machen im wilden Garten :) :cool:


    Was gibt's Neues? Heute morgen war's noch sonnig, wir haben zum ersten Mal dieses Jahr :orr: draußen gefrühstückt :) Hr. Amsel flatterte vorbei, mit vollem Schnabel und ließ einen lauten Ruf (hieß dann wohl: "Kind, wo bist du?") los. Aus dem Apfelbaum kam dann prompt Antwort :cool: er lieferte die Würmchen ab und verschwand wieder. War schön zu beobachten :) Nachbars Katze war heute da, Hr. Amsel hockte aufgeregt rufend auf dem Schuppendach. Hab dann nachgesehen, was sie treibt, sie hat sich dann wieder verzogen. Vorhin schien alles in Ordnung- im strömenden Regen hüpfte der Papa auf dem Rasen rum und sammelte Würmchen.

    Als ich gestern spät aus dem Bett gerollt war (Samstag :D) hatte GöGa schon Einiges geschafft an der Pavillon-Baustelle- Kaffee runter stürzen und dann raus- die Grasnarbe war weg, gerüttelt war auch schon und das 1/4 der Pflastersteine war drin :d ich machte dann noch den Handlanger (die Steine mit der Schubkarre an die Baustelle fahren)- das geht mit meinem Rücken ganz gut, mach' halt nur ein paar Steine rein und laufe dann öfter.

    Schwiegereltern waren gestern da und guckten die Fortschritte an. Schwiegerpapa so: "Werden das alles Himbeeren?" - "ja?" - "mach net so viel!" - äh, okay :d
    (na ja, was heißt machen- die wachsen ja schließlich von alleine :grins:)

    Heute haben wir noch bis zum frühen Nachmittag gewerkelt- dann Regen, Essen machen und Fußball gucken- ab und zu einen Blick rauswerfen (Herr Amsel pickt) und vorhin Schneckenkontrolle. Schon ist das Wochenende wieder vorbei.

    Wir haben uns jetzt für ein ganz einfaches Muster entschieden- hatten noch über Kreise, eine Spirale etc. nachgedacht- jetzt sieht's so aus (Hauptsache eben :d)

    Garten Juni 44.jpg

    Heut' nur zwei schnelle Fensterfotos (New Dawn)

    Garten Juni 43.jpg

    Und einen schönen Rest-Sonntag gewünscht :cool:
     
  • Es ist schön zu beobachten, was unsere tierischen
    Mitbewohner im Garten so treiben.
    Ich könnte da auch stundenlang zusehen!
    Die Vogeleltern müssen wirklich schuften, um die
    kleinen Schreihälse satt zu bekommen!

    Hab gelesen, daß die Amseleltern ca. 14 Tage nachdem
    die Jungen aus dem Nest sind, aufhören zu füttern.
    Dann müssen die Kleinen selbst auf Futtersuche gehen,
    was sie aber meistens nicht wollen.

    Konnte schon beobachten wie ein Amselkind piepsend
    und bettelnd dem Papa durch den halben Garten hinterher
    hüpfte; der blieb aber hart.
    Irgendwann müssen`s die Kleinen ja lernen.


    Eure Baustelle sieht doch gut aus!
    Es müssen doch nicht irgendwelche
    komplizierten Muster sein.
    Und wenn du sagst: Hauptsache eben - glaube mir, das ist
    Gold wert.
    Ich weiß, von was ich rede (bei unserer Buckelpiste)! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Huhu Katzenfee :pa:

    Es ist schön zu beobachten, was unsere tierischen
    Mitbewohner im Garten so treiben.
    Ich könnte da auch stundenlang zusehen!
    Die Vogeleltern müssen wirklich schuften, um die
    kleinen Schreihälse satt zu bekommen!

    Geb' dir so recht- ich erschreck' manchmal, wie dünn und gestresst die Vogeleltern manchmal aussehen und wie oft sie hin und herfliegen

    Hab gelesen, daß die Amseleltern ca. 14 Tage nachdem
    die Jungen aus dem Nest sind, aufhören zu füttern.
    Dann müssen die Kleinen selbst auf Futtersuche gehen,
    was sie aber meistens nicht wollen.

    Konnte schon beobachten wie ein Amselkind piepsend
    und bettelnd dem Papa durch den halben Garten hinterher
    hüpfte; der blieb aber hart.
    Irgendwann müssen`s die Kleinen ja lernen.

    Ach je :pa: 14 Tage ist ja schon lang! Zumindest sahs einer der Pieper schon mal oben im Baum (das Nest hab' ich noch nicht gesehen, aber da oben ist keins- es muss da von selbst hochgeflattert sein)

    Eure Baustelle sieht doch gut aus!
    Es müssen doch nicht irgendwelche
    komplizierten Muster sein.
    Und wenn du sagst: Hauptsache eben - glaube mir, das ist
    Gold wert.
    Ich weiß, von was ich rede (bei unserer Buckelpiste)! :grins:

    Grins- also, diese eine Fläche ist jetzt eben- das stimmt, komplizierte Muster hätt's auch gar nicht gebraucht. :)
    (Lieber einfach&machbar und auch lieber "zeitlos"- da sieht man sich auch nicht so schnell satt)

    Hoff ist nicht schlimm mit eurer Buckelpiste :) wirklich eben ist hier glaub auch nix, aber auch nicht so ausgeprägt, das wir Drang haben, was dran zu machen. :)


    Mal schauen, was ich heut' noch hinkriege!

    Wie schon "nebenan" erwähnt, ein paar Falterchen darf ich gerade auch beobachten. Gestern einen Admiral und mehrere kleine Füchse, die mögen glaub' den blühenden Giersch sehr gerne. Und das Taubenschwänzchen schwirrte hektisch um die schwarzäugige Susanne.

    Bis später!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hoff ist nicht schlimm mit eurer Buckelpiste :) wirklich eben ist hier glaub auch nix, aber auch nicht so ausgeprägt, das wir Drang haben, was dran zu machen. :)


    Unsere ist teilweise schon schlimm.
    Wenn ich zwischendurch `ne Delle entdecke, weil ich da gerade
    reingelatscht bin, fülle ich immer mit etwas Erde auf.
    So sind dann wenigstens die Löcher verschwunden (mit der Zeit).


    Wie schon "nebenan" erwähnt, ein paar Falterchen darf ich gerade auch beobachten. Gestern einen Admiral und mehrere kleine Füchse, die mögen glaub' den blühenden Giersch sehr gerne. Und das Taubenschwänzchen schwirrte hektisch um die schwarzäugige Susanne.

    Schmetterlinge flatterten heute hier auch viele rum.
    Die sitzen zur Zeit alle an der Katzenminze und am Lavendel.


    LG Katzenfee
     
    Huhu ihr Lieben :o
    Hat etwas gedauert- war das eine Woche, das wünsch' ich niemandem :orr:

    Unsere ist teilweise schon schlimm.
    Wenn ich zwischendurch `ne Delle entdecke, weil ich da gerade
    reingelatscht bin, fülle ich immer mit etwas Erde auf.
    So sind dann wenigstens die Löcher verschwunden (mit der Zeit).

    Wie bei uns Katzenfee- am Anfang sind wir immer wieder mal in ein Loch getreten :grins:
    Die haben wir dann aufgefüllt. Die restlichen Höhenunterschiede- sanfte Hügellandschaft- lassen wir so.

    Schmetterlinge flatterten heute hier auch viele rum.
    Die sitzen zur Zeit alle an der Katzenminze und am Lavendel.

    Wie schön :)eine Katzenminze hab' ich auch wieder angeschleppt. Die steht seit zwei Tagen draußen (noch nicht eingepflanzt) und jedes Mal find' ich den umgeworfenen Topf wieder woanders. Glaub Nachbars Katze hat sich da dran vergnügt :D

    Insgesamt hab' ich die Woche doch noch einige Flatterer sehen dürfen :)


    Die Woche im Rückblick- ansteigend bis Mittwoch eine Gluthitze (der Giersch lässt sogar die Blätter hängen), die letzten zwei Tage wolkig, abgekühlt und trocken. Kam leider nicht wirklich zu was. Vorhin hab' ich einen Teil der Tomaten weiter angebunden und ein paar ordentliche Kannen Wasser im Beet verteilt.

    Die Erdbeeren sind jetzt dann durch, aber an den Sommerhimbeeren kann jetzt gezupft werden :)

    Und die ersten drei Patissons konnte ich ernten- bin ganz verwirrt, im Juni schon Kürbisse in der Hand zu halten :grins:

    Garten Juni 56.jpg

    Auch die Hokkaidos machen sich sehr gut, da hängen auch schon Früchte :)
    Da muss ich jetzt drum mähen- die Ranken haben sich schon richtig ins Gras "gekrallt"

    Garten Juni 55.jpg

    Die Garten-Zinnien sind jetzt offen (musste an dich denken, Lauren :pa:)

    Ich bedauere nur, dass ich in Erwartung des Schneckenansturms viel zu wenige davon gepflanzt habe

    Garten Juni 52.jpg

    Garten Juni 53.jpg Garten Juni 51.jpg

    Tomaten laufen ganz gut- muss morgen noch mal ordentlich wässern, kam die Woche einfach zu nix..
    Dünger ist wohl auch mal fällig

    Garten Juni 50.jpg

    Zwischen der orange-gelben Kappu-Kresse guckt eine rote Blüte raus :)

    Garten Juni 48.jpg

    Salbei Nr. 2 (Quirlblütiger)

    Garten Juni 45.jpg

    Mrs. John Laing, eine schöne Duftrose. Wenn ich an der schnupper, seh' ich dabei vermutlich aus wie Nachbar's Kater an der Katzenminze :grins:

    Garten Juni 47.jpg

    Unermüdliches Wandelröschen (scheint dem Taubenschwänzchen zu schmecken)

    Garten Juni 49.jpg

    Die letzte für heute- ich hätte schwören können, sie hätte letztes Jahr einen weißen Rand gehabt :confused:
    Na ja, was soll's :pa:oder wie der Schwabe sagt, "Hauptsach' g'sund" :d

    Garten Juni 46.jpg

    Der kleine Blick in die schöne Gartenwelt halt, während es draußen in der Welt ziemlich rund läuft.

    Wünsch' euch einen schönen Abend :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, deine Kürbispflanzen sind aber schon ordentlich groß!
    Hast du die gedopt? :grins:
    Langsam legen unsere auch los;
    nur die Melone will noch nicht.
    Die wächst nur im Schneckentempo.

    Deine Tomaten können sich auch sehen lassen!
    Die haben ja schon viele Früchte!
    Da hinken meine auch noch hinterher.

    Wenn du deinen Katzenminzetopf immer woanders findest,
    dann hat sich ganz bestimmt eine Mieze damit beschäftigt. :grins:
    Hoffentlich wird die Minze dann nicht platt geschmust,
    wenn sie erst mal im Beet sitzt! :grins:

    Die Taglilie sieht hübsch aus - auch ohne weißen Rand!
    Und "Hauptsach` g`sund" stimmt wirklich; die werden
    wenigstens nicht von den Lilienhähnchen attackiert!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Bianca,
    bei Dir im Garten geht die Post ab. Wow, schon erntereife Kürbisse. Und die Taglilien blühen auch schon bei Dir. Die dunkle Blüte ist auch ohne weißen Rand schön anzuschauen.

    Meine Taglilien blühen noch nicht, aber lange kann es nicht mehr dauern.

    Auch ich bin froh, dass diese Woche vorüber ist. Im Büro war es extrem stressig. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
     
    Wow, deine Kürbispflanzen sind aber schon ordentlich groß!
    Hast du die gedopt? :grins:

    Nur Regenwasser und Liebe :grins:- ne, Spaß, die sind in der Irland-Woche ziemlich riesig geworden- davor hab' ich sie drei Wochen lang täglich gegossen (und es tat sich fast nichts). Die Woche kam ich auch kaum zum gießen. Nach der Hitze am Mittwoch hab' ich dann mehrere Kannen ins Beet geschüttet (seither wieder nichts mehr)- irgendwie mögen sie das bei mir lieber? :orr:So ein bisschen "Vernachlässigung" :orr:

    Langsam legen unsere auch los;
    nur die Melone will noch nicht.
    Die wächst nur im Schneckentempo.

    Oh, da halt ich die Daumen und bin gespannt- Melone hatte ich hier noch nicht :)
    (2014 (?)mal eine Charentais, aber die lief in der Voranzucht nicht an)

    Deine Tomaten können sich auch sehen lassen!
    Die haben ja schon viele Früchte!
    Da hinken meine auch noch hinterher.

    Soweit ja, die Mehrzahl hat ordentlich geknubbelt :) ich bin froh, wenn sie "schnell" machen, fahre zwar gut mit dem Freiland-Anbau, aber man weiß ja nie :orr:

    Wenn du deinen Katzenminzetopf immer woanders findest,
    dann hat sich ganz bestimmt eine Mieze damit beschäftigt. :grins:
    Hoffentlich wird die Minze dann nicht platt geschmust,
    wenn sie erst mal im Beet sitzt! :grins:

    Ich hätt's gern gesehen, muss eine ziemlich Party gewesen sein :D
    Denke schon, das diese auch wieder "geplättet" wird, irgendwie überleben die bei mir deswegen nie lange- mal schauen :)

    Die Taglilie sieht hübsch aus - auch ohne weißen Rand!
    Und "Hauptsach` g`sund" stimmt wirklich; die werden
    wenigstens nicht von den Lilienhähnchen attackiert!

    Stimmt Katzenfee, die hab' ich hier auch schon rumschleichen sehen :orr:
    Ganz zuerst an der Kaiserkrone..
    Muss mal schauen, wie sich die neu gesetzten Lilien dieses Jahr machen!
    (und welche Farbe dabei raus kommt- gekauft waren sie in weiß)
     
    Hallo Bianca,
    bei Dir im Garten geht die Post ab. Wow, schon erntereife Kürbisse. Und die Taglilien blühen auch schon bei Dir. Die dunkle Blüte ist auch ohne weißen Rand schön anzuschauen.

    Meine Taglilien blühen noch nicht, aber lange kann es nicht mehr dauern.

    Auch ich bin froh, dass diese Woche vorüber ist. Im Büro war es extrem stressig. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    Noch eine Geplagte :pa: irgendwie war der Wurm drin- muss ich nicht nochmal haben :orr:

    Ja, die Hitze war dienlich- es ging ziemlich ab :pa: freu mich auf deine Taglilien-Bilder :cool:
     
    Bianca, der Wahnsinn - in deinem Garten gibt es wieder viel zu sehen, unglaublich wie sich alles entwickelt... herrlich! :cool:
    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen und wo ich aufhören soll - tolles Gemüse, tolle Blumen... :cool: - und ich staune, wie weit bei mir alles hinterherhinkt. Aber leider ist im Minigarten wegen der hohen Bäume um den Garten mittlerweile wirklich nur noch ganz wenig Sonne, und man merkt, dass er sich nicht mehr für Gemüse eignet. :orr: - Ich hoffe sehr, dass es im wilden Garten wieder anders werden wird, dort gibt es um diese Jahreszeit Sonne satt.

    Die gelben Patissons sehen toll aus! (y) - meine weißen haben gerade mal weibliche Blüten angesetzt... bin mal gespannt, wie lange wir da noch auf Ernte warten müssen. :grins:


    Schluesselblume schrieb:
    Hat etwas gedauert- war das eine Woche, das wünsch' ich niemandem
    Du Arme, hoffentlich ist alles gut bei euch?
     
    Bianca, danke für den schönen Gartenrundgang, den ich über mehrere Tage (mit Nachlesen) bei Dir machen durfte.:cool: Tolle Bilder und Deine Beschreibungen erzeugen tolle Bilder dazu im Kopf (ich sag nur Katzenminze).:grins:
    Ich muss gleich wieder bissel Werbung für den Fotowettbewerb machen. Möchtest Du nicht mal was Sommerfruchtiges dort zeigen? Hast doch schöne Fotos, die dort gut reinpassen würden.(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten