Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Hallo ihr Lieben,

Letztes Jahr war das Verhältnis sehr ausgewogen hier, ein Teil Kübel, ein Teil Erde.
Die Einjährigen Pflanze ich meist in die Erde... Es ist auch gut gegangen. Allerdings will ich dieses Jahr das Andenhorn, die nostalgische Ananastomate und die Wildtomate in der Erde ausprobieren, zum Vergleich...

Bin gespannt Nanne,
alles Heimische säe ich direkt draussen, bei Tommis und Co. werde ich nun auch versuchen, das Meiste direkt in der Erde unter zu bekommen, mal schauen.
Der Wunsch des Gatten war ja, dass die Terrasse nicht wieder ein Urwald wird (schade :d- hatte letztes Jahr alle Tommis in Töpfen)- daher wohl nur "ein paar" Töpfchen mit der Balkonzauber und Tumbling Tom und Ampelerdbeeren

Bianca, das ist ja eine tolle Samenliste!
Die Belohnung hast du dir wirklich verdient!
Mir gefällt vorallem die Tomate Beafsteak :D Hängen da zum Ernten dann gleich die Steaks dran??!! :d

Oh ja, mit dem Garten kann man bißchen was anfangen! Da passen schon ein paar Tomaten und Paprikas rein :grins:

Ich hab meine nur in Mörteleimern. Allerdings nur weil mein Gartenboden so miserabel ist (fast nur Steine).
Wie ist denn deine Bodenqualität?

:grins:hab ja immer noch nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen "Beefsteak Ananas" und "Ananas" liegen soll :confused:wobei ich eh Veggie bin, also muss das Steak nicht mit dabei sein :d
... Bodenqualität: Eher lehmig und schwer- da muss ich auch noch schauen, was ich einarbeiten müsste für die Tommis


moin Bianca,
ich glaube, da kommt es ganz auf die Sorten/Arten an, die Du anpflanzen möchtest. Es gibt typische Gemüse, die man besser in die Erde setzt statt auf Kübel.... anhand Deines Bildes würde ich z.B. hinten vor die "Hecke" ein Gemüsebeet anlegen, schön unterteilt in Parzellen, so dass man gut an die einzelnen Reihen rankommt.
Die Kübel, z.B. mit Tomaten, würde ich an die Hauswand stellen... sofern da auch Sonnenschein hinkommt. Dort stünden sie geschützt vor Regen, würden aber auch gespeicherte Tageswärme nachts aufnehmen können...

Danke für die Anregungen Eva :)ein Gemüsebeet ist "in der Mache", aber wahrscheinlich hinter dem Haus (wir planen noch, was wie aufgeteilt wird).

So wie es aussieht, muss noch einiges umziehen, z.B. die Himbeersträucher an der Hauswand müssen noch mal umgepflanzt werden- dort würde ich gerne die Ranktomate setzen (auf die bin ich sehr gespannt).

Bei mir heißt es jetzt: Schluß, aus, kein weiteres Saatgut mehr :dnur ein Tütchen "Ampelerdbeere Temptation" für die Terrasse musste noch sein.


Wir hatten heute früh eine hauchdünne Schicht Schnee im Garten. Hinter dem Hartriegel schauen die ersten Schneeglöckchen aus der Erde. Als ich mit der Kamera hin bin, fühlten sich die Kohlmeisen gestört und haben doll geschimpft :dhab´mich auch beeilt (bin ja ein lieber Mensch:D)

Anhang anzeigen 370295

die Schneerose blüht auch noch

Anhang anzeigen 370296

Wie im Diskussionsthread berichtet, für den Tommi-Wettbewerb sind klein, normal und groß (groß noch etwas "verknittert") am Start- der Winzling will bei mir nicht schlüpfen.

Anhang anzeigen 370297

Die anderen Tommis müssen noch warten bis März. Wobei ich meine, dass die Zugabe, die "Romanesco" auch heraus geblinzelt hat. Nur die Linda nicht. Die Winzigen wollen hier einfach nicht.

Außerdem an der Paprika/Chili-Front: 1xLombardo, 1xCayenna, 1xAli Baba, 1xCalifornia Wonder. Alle anderen "schlafen" noch.
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,
    wie ich sehe, bist Du schon voll in der Planung für das neue Gartenjahr. ;)

    Herrlich anzuschauen sind Deine ersten Schneeglöckchen. Meine sind noch winzig klein (schauen gerade erst aus der Erde). Aber es macht doch Hoffnung auf den Frühling, der irgendwann kommt.

    :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Ingrid,

    ja, der Kopf steht nicht still :D
    musste erst kürzlich an dich denken, als ich ein schönes Rosenbuch in der Hand hatte. An den Weg pflanze ich ja noch die bei Horstmann vorgemerkte Rosarium Uetersen. Vorgemerkt habe ich außerdem Salbei und Geranium als Begleitpflanzen (Geranium x magnificum- der sieht ein wenig einer meiner Lieblingsblumen ähnlich, dem Wiesenstorchschnabel). Aber das große Projekt wird im Frühjahr das Gemüsebeet, da muss noch Einiges abgetragen und umgegraben werden :)und dann mal schauen, was dort wachsen mag. Bei den Schneeglöckchen war ich auch sehr überrascht :Dsind momentan die einzigen zwischen Hartriegel und Ligusterhecke. Alle anderen "schlafen" noch- evtl. hat der geschützte Standort auch etwas dazu beigetragen.

    (das Frühjahr) abwartende, liebe Grüße :)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, Schneeglückchen, wie schön! Im Gegensatz zu meinem Grauen *Maiglöckchen*, finde ich die einfach nur bezaubernd <3

    Meine Rosen sind kräftig am blühen.. ich versuche es positiv zu sehen: Immerhin haben die Insekten was davon :rolleyes:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu Kumi :)
    Ach du liebe Güte, sie blühen? :dIhr müsst ja wirklich in einer milden Gegend wohnen:D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    In Düsseldorf haben wir heute 6 Grad. Gestern an die 10. Wunderschöne rosa Köpfe, in diesem trostlosen Wetter. Ganz eigenartig.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ist ja Wahnsinn :D- das klappt hier nicht, am Rand der Schwäbischen Alb :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hätte es auch lieber knackig kalt. Ich fühle mich irgendwie immer erkältet, ohne es zu sein. Dieses fiese, nasswarme Klima setzt mir irgendwie zu. Mein Körper ist überfordert :rolleyes:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Lass uns auswandern :)ich will irgendwo hin, wo man das ganze Jahr gärtnern kann :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe meinem Freund schon eingewiesen: Brechen unsere Währung und unser Land zusammen, bricht eine Kriese aus, etc... NEHM - UM GOTTES WILLEN - DIE SAMENKISTEN und NICHT die VERSICHERUNGSPAPIERE mit!!!! DAMIT können wir überleben :d:d:d
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Bei mir heißt es jetzt: Schluß, aus, kein weiteres Saatgut mehr :dnur ein Tütchen "Ampelerdbeere Temptation" für die Terrasse musste noch sein.

    Da bin ich ja neugierig ob Du standhaft bleibst ;).

    Ich habe gestern im Rahmen der Vorbereitungen zur Anzucht - auf der Suche nach einer Multiplatte - noch Saatgut kaufen "müssen" :grins:. Leider hatte der Shop bei dem ich bestellt habe einen Mindestbestellwert, den ich mit den Anzuchtplatten nicht erreicht hatte und damit sind dann noch Samentütchen der wilden Malve, einer Monarda und Anis Ysop in den Einkaufswagen gewandert :)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Dann müssen wir wohl nach Australien auswandern, in Brisbain wo ein Freund von mir wohnt da kann man auch im Winter noch im T-Shirt rumlaufen :)

    Nur da wo es im Winter warm ist ist es im Sommer sehr heiß, mit Tomatenanbau wird es da wohl nichts :(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe meinem Freund schon eingewiesen: Brechen unsere Währung und unser Land zusammen, bricht eine Kriese aus, etc... NEHM - UM GOTTES WILLEN - DIE SAMENKISTEN und NICHT die VERSICHERUNGSPAPIERE mit!!!! DAMIT können wir überleben :d:d:d

    Wie wahr :grins:das erinnert mich an "WALL E". Am Schluss landen die Menschen doch wieder auf der Erde und fangen an, Gemüse anzubauen :grins:

    Hallo Bianca,

    Da bin ich ja neugierig ob Du standhaft bleibst ;).

    Ich habe gestern im Rahmen der Vorbereitungen zur Anzucht - auf der Suche nach einer Multiplatte - noch Saatgut kaufen "müssen" :grins:. Leider hatte der Shop bei dem ich bestellt habe einen Mindestbestellwert, den ich mit den Anzuchtplatten nicht erreicht hatte und damit sind dann noch Samentütchen der wilden Malve, einer Monarda und Anis Ysop in den Einkaufswagen gewandert :)

    Du kennst mich zu gut Gabi :grins:es ist mal der Plan, v.a. bei den Tomaten :)

    Tolle Neuanschaffungen, die sehen klasse aus!! Und der Anis Ysop scheint auch eine tolle Bienenweide zu sein laut der Bilder? Ein sehr schönes "Muss" :grins:

    Da komme ich sofort mit. :grins:


    Ich komm auch mit :grins:

    Wunderbar :grins:wenn wir jetzt alle unsere Pflanzen eintopfen und mitnehmen gibt das eine ordentliche LKW-Kolonne gen Süden :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ein wenig Erdung würde den meisten Menschen sehr gut tun :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Lieben, das gibt keine LKW-Kollone bei uns, das gibt sicher pro Gärner von euch eine Containerladung zum Verschippern in Doppelgespannfraktion.
    Muss doch alles sicher ankommen :d:-P

    Oh mein Gott, ich bin dabei. Wir suchen uns eine schöne Stelle auf der Welt und gründen neues Land;)
     
  • Zurück
    Oben Unten