Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Na dann hast du ja bald mehr Ruhe, wünsch dir alles Gute für deine Arbeit!
Hier ist noch kein starker Frost hab die Hyazinthen noch draußen :)
Glaube der Winter fällt aus....

Danke Stupsi, schaun wir mal, hier ist auch noch nichts in Sicht, aber kühler ist es schon irgendwie, im Vergleich zu letzter Woche.

Hallo Bianca,



Viel Erfolg beim Vorziehen bzw. mit den Wettbewerbspflänzchen und alles Gute für die Abschlußarbeit!

Danke liebe Gabi :cool::cool:

:D Du hast einige Sorten, die auch hier Keimen ausgesät. Supi, dann können wir spitze vergleichen:D

Siehste, langsam ist das Ende sichtbar, sehr gut.

Meine Arbeitskollegen haben mich heute Kyrre gemacht, indem sie gewettet haben, dass der Winter im April kommt:schimpf::(

Habs gerade gesehen Nanne, hatten wir evtl. den gleichen Tauschpartner :D
Cayenna war gekauft, und die sind auch schon geschlüpft :)
So eine doofe Wette :ddas will ich mir nicht mal vorstellen... aber ganz geheuer kann einem das Wetter nicht sein, irgendwie.. hoffen wir mal, es wird ein besseres Frühjahr als letztes Jahr..


Lass dich nicht ärgern.
Das wir irgendwann noch Schnee und ein bisschen Frost kriegen werden,
ist doch ganz normal. Aber selbst ich glaube nicht mehr an den ganz grossen Winter.

Du meintest Stupsi, Steffen, oder? Ja, schon irgendwie seltsam alles, nicht?:d

So ihr Lieben, ich bin wieder da :Ddie Nacht von Sonntag auf Montag war ätzend. Immer noch was gefunden, was nicht passte. Montag Mittag dann drucken lassen (der Gatte hat mich zum Copy-Shop gefahren. Ich war so müde, das war gut so :d) und das Paket auf den Weg geschickt, nun heißt es abwarten, aber ein sehr großer Brocken ist mal geschafft :cool:
Heute morgen um die Pflänzchen gekümmert (noch Urlaub, GsD). Geschlüpft sind 2x Cayenna und drei Tommis vom Wettbewerb (klein, normal und groß), beim Winzling tut sich nüscht. "Klein" muss schon früher geschlüpft sein und ist schon ziemlich vergeilt. Meine Beleuchtungsvorrichtung steht auch noch nicht, daher in der Not: Eine Portion Licht mittels Schreibtischlampe und weißes Papier als Reflektor. Und bei "Klein" sitzt die Samenhülle noch bombenfest drauf. Habe sie gut angefeuchtet, mal schauen, ob sie bald abgeht.

Anhang anzeigen 369679

Jetzt geh ich mal durch eure Gärten stromern und schauen, was ich so verpasst hab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Abgabenächte sind der reine Alptraum.
    Ich habe vor solchen Tagen auch immer die Nacht über alles nochmal korrigiert, deswegen heißen sie bei mir nur noch Abgabenächte...

    Ich hab die Sorten die wir gleich haben nicht enttäuscht. Die sind gekauft, in einem Anfall von Wahn:d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hab die Sorten die wir gleich haben nicht enttäuscht. Die sind gekauft, in einem Anfall von Wahn:d
    Wir haben wohl einen ähnlichen Geschmack Nanne :pa:
    Apropos Wahn: Hab gerade nochmal Tommis, Paprikas und Chilis geordert :dmusste mich ja belohnen für die "Abgabenacht"
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    *hust*

    Tomate Indigo Rose
    Tomate Plum Lemon
    Tomate Fiorentino
    Tomate Cherokee purple
    Ranktomate Carnica
    Tomate Beafsteak Pineapple
    Tomate Orange Banana
    Tomate Brandywine Black
    Tomate Tlacolula Pink
    Tomate Great White
    Paprika Diamond (weiß)
    Paprika Minibell Chocolate
    Chili Jalapeno purple


    ... ich sollte es nicht erwähnen, aber: Gib mal bei Amazon "samenfritze" ein- man bezahlt nur einmal Porto :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Alles ok Nanne? :d
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ähm... nööö:d

    Ich bin grad schwer am kombinieren wie ich an die Passwörter meines Mannes für die einzelnen Amazongutscheine (Gesamtwert 120€) komme. Shoppen bis zum umfallen:D:D:D

    *schnappatmung aus* Wie zum Teufel hast du es geschafft so an dir zu halten? *schnappatmung an*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh nein, was hab ich angerichtet :d:d
    Bleib stark- du schaffst das!!!!!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Momentan schon, ich sitze am großen Pc, mit Herrn HildeWeit im Nacken :d
    Hoffentlich haben die Kinder auf Arbeit morgen viele Hausaufgaben auf die sie erklärt brauchen. Da bin ich dann wenigstens intensiv dabei und nicht in Samenshops zum stöbern. Das könnte was werden :d
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Sehr schön, bin stolz auf dich :pa:
    Und nimm dir morgen bitte eine Liste all der klasse Sorten mit, die du schon hast, und jedes mal, wenn die Sucht wieder zuzuschlagen droht, Liste angucken und über die tollen Samen freuen :grins:sagt die, die sich selber kaum beherrschen kann

    wir gründen jetzt einfach die Selbsthilfe-Gruppe der "Samen-Suchtis"
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    :pa:

    Und ich brauche jetzt dringend ´nen Schlussstrich. Sonst mach ich mich im Sommer kaputt mit der Pflege einer Tomatenplantage :rolleyes:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, wie ist es bei dir denn platzmäßig..? :confused:
    Bei mir war es so, dass ich für meine begrenzten Platzverhältnisse viel zu viele Sorten angebaut hatte.. und das war dann nicht mehr so lustig.
    Mit mehr Platz... sieht die Sache natürlich wieder anders aus. ;)

    Wieviele Tomatensorten kannst du denn in etwa anbauen? Ich hab gerade irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm, wie groß dein Garten ist. :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das nehme ich dir auch in keinster Weise übel- wer kann sich das schon alles merken :)(jetzt weiß ich wieder, dass ich schon längst mal in den Unterlagen schauen wollte, wie viele qm es sind.. )

    Ganz winzig ist er nicht, aber auch nicht riesig

    Anhang anzeigen 369739

    Also Platz für eine kleine Plantage wäre schon :grins:
    aber das meiste soll in die Erde, nicht in Kübel.

    Wie macht ihr das, bzw. in welchem Verhältnis (mehr in der Erde oder eher Kübel)?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, das ist wirklich eine schöne Fläche... mit der lässt sich einiges anfangen! :cool:

    Bei mir ist es leider so, dass ich mehr im Kübel habe... weil uns der Garten nicht gehört. Deswegen wollte ich nicht alle Bäume und Blaubeersträucher etc. eingraben... wenn wir umziehen, muss ja alles wieder mit.

    Da nun aber auch doch einiges im Boden ist (wir haben schon einige Beete angelegt), wird das eh eine ziemliche Arbeit werden... :d

    Wenn die Möglichkeit besteht und der Garten der eigene ist, würde ich definitiv alles, was nur geht, eingraben. :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Sehr verständlich, das würde ich auch so machen.. Bei dir ist ja wirklich alles mit Liebe ausgesucht und gehegt und gepflegt, das würde ich auch nicht zurück lassen wollen..
    Bei den Tomaten bin ich mir noch nicht sicher, wie ich verfahren soll, aber ich denke, die Töpfe auf der Terrasse wird es nicht mehr geben- zumindest nicht in dem Ausmaß- vor allem wegen der Schlepperei letztes Jahr. Und da es wesentlich mehr Sorten sind dieses Jahr, müsste ich noch einige Mörtelwannen kaufen- muss ja nicht sein. Mal schauen, ist ja leider noch genug Zeit zum planen :rolleyes:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Letztes Jahr war das Verhältnis sehr ausgewogen hier, ein Teil Kübel, ein Teil Erde.
    Die Einjährigen Pflanze ich meist in die Erde... Es ist auch gut gegangen. Allerdings will ich dieses Jahr das Andenhorn, die nostalgische Ananastomate und die Wildtomate in der Erde ausprobieren, zum Vergleich...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, das ist ja eine tolle Samenliste!
    Die Belohnung hast du dir wirklich verdient!
    Mir gefällt vorallem die Tomate Beafsteak :D Hängen da zum Ernten dann gleich die Steaks dran??!! :d

    Oh ja, mit dem Garten kann man bißchen was anfangen! Da passen schon ein paar Tomaten und Paprikas rein :grins:

    Ich hab meine nur in Mörteleimern. Allerdings nur weil mein Gartenboden so miserabel ist (fast nur Steine).
    Wie ist denn deine Bodenqualität?
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    moin Bianca,
    ich glaube, da kommt es ganz auf die Sorten/Arten an, die Du anpflanzen möchtest. Es gibt typische Gemüse, die man besser in die Erde setzt statt auf Kübel.... anhand Deines Bildes würde ich z.B. hinten vor die "Hecke" ein Gemüsebeet anlegen, schön unterteilt in Parzellen, so dass man gut an die einzelnen Reihen rankommt.
    Die Kübel, z.B. mit Tomaten, würde ich an die Hauswand stellen... sofern da auch Sonnenschein hinkommt. Dort stünden sie geschützt vor Regen, würden aber auch gespeicherte Tageswärme nachts aufnehmen können...
     
  • Zurück
    Oben Unten