Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Hallo Bianca,

vielen Dank für Deine lieben Wünsche :o

Ich möchte Dir und Deinen Lieben erholsame Ostertage wünschen :cool:
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ich antworte Dir mal in Deinen Thread ;)

    du hast sogar Lungenkraut :)das Farbspiel mit rosa und violetten Blüten an einer Pflanze find ich ja total schön... :?

    Das Lungenkraut bildet ganz gut Ableger, wenn Du Interesse hast können wir nach der Blüte gerne einen Versuch starten, dass ich Dir einen Ableger sende :).
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallöchen Gabi,

    ich freue mich gerade riesig- vielen DanK für das Angebot, das nehme ich sehr gerne an :):cool:
    vielleicht können wir auch was tauschen, hab zwar fast nur keimende Samen hier, aber vielleicht wurzeln meine Rosen- Stecklinge bis dahin :?

    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca, nun habe ich es auch mal geschafft, mich hier durch deinen Garten zu lesen. Du hast eine super Ausgangslage, so wie du das schreibst, ist der Garten wunderbar verwunschen. Ich liebe so etwas.

    Du schreibst über viele Zwiebelpflanzen. Denk an deine Häschen bevor du das Gehege baust und schaut nochmal richtig durch, dass da nicht doch was lagert.

    Apfelbaum, Holunder, Flieder *seufz*
    Ich werde öfters hier wandern :)

    Du bist mit deiner Anzucht auch schon wahnsinnig weit. Ich komme euch allen gar nicht nach...
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallöchen,
    schön, dass du da bist :)
    Da hast du natürlich recht mit den Zwiebeln, da werde ich drauf achten. Den Boden werden wir im Gehege aufbereiten, 2/3 werden Steinplatten sein und das letzte Drittel wird eine nach unten gesicherte Buddelecke werden, mit Spielkastensand oder mit Erde.

    Das Kaninchengehege wird wahrscheinlich das größte Projekt. Ich sammle seit fast einem Jahr Ideen. Nur der mardersichere Volierendraht steht noch aus (den du auch benutzt, soweit ich gesehen habe?) und für den hat es finanziell noch nicht gereicht. Mardersicher soll es werden und nicht zu klein, 15 - 20 qm sollen es mindestens werden.

    Deine Gemüseanzuchten sehen sehr gut aus :) so wirklich groß ist bei mir leider noch nichts, außer die gekauften Sachen. Bei den Radieschen sieht man zumindest schon mal 1-2 grüne Blättchen, und der Kopfsalat muss aus der Anzuchtstation raus. Habe zuviele Samen in die kleinen Felder geworfen, die fast alle gekeimt haben und da wird es gerade etwas eng.

    Für morgen einen sonnigen Tag wünsche ich dir, und dass der Frühling nun endlich bleibt :o

    Liebe Grüße,

    Bianca

    Edit: Nicki, du hast ja schon fast ein blühendes WoZi! Bin schon gespannt auf Berichte, wenn es im Garten dann blüht :cool:
    Liebe Grüße
    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,
    zum glück halten sic hdie Blümchen noch im Zaun was das blühen angeht aber ie müssen jetzt viel gedreht werden da sich sich so zu den Fenstern hinstrecken. Denek Anfang nächster Woche können sie ins GWH muss dann nur gucken falls dann noch dollere Nqchtrföste kommen dann müssten sie wieder rein und das wäre nicht so pralle die Schlepperei:(

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallöchen,
    die Schlepperei wäre ja wirklich nicht schön :(
    Hast du noch viel Platz im GWH? Ich vermute mal, dass der Platz gut ausgenutzt wird :D

    Liebe Grüße und einen guten Start in den Tag :cool:
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Guten Morgen,
    dadurch das die meisten Blumen ja schnell nach dem einsähen im GWH wieder rein mussten habe ich den Platz für die Blumen noch. Habe darin ja auch noch den Pflanztisch der wird dann auch noch voll grade wenn das pikieren los geht wobnei ich schon ein paar pikieren musste.

    Wünsche Dir einen schönen Tag
    Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo
    Du hast da auch ein schönes Fleckchen Erde.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass du schon bald deine eigene rosige Note mit einbringen wirst.

    Für mich als "verrückter" Gemüsegärtner natürlich ein "No Go" :)
    Aber auch bei mir gibt es Rosen, Pfingstrosen etc also ganz so schlim wie es bei mir immer klingt ist es dann doch wieder nicht :)

    Nun aber zu deinem Gartenprojekt

    Apfelbaum:
    Sollte dringend beschnitten werden, allerdings ist hier vermutlich ein Sommerschnitt sinnvoll, damit er nicht zu wild nachtreibt. LAss dich da mal kundig beraten, ich bin hier erst Anfänger.

    Holunder:
    Ich hab deinen auf den Bildern nicht gesehen. Unsere beiden waren uralt und nicht mehr allzu vital. Beim Bäume fällen war einer im Weg und ich habe zugestimmt dass dieser bodennah abgeschnitte wurde. Nur ein paar Wochen später sah er dann so aus:
    Holunder.webp
    Falls deiner eine Erneuerung braucht .... unser zweiter ist dieses Jahr runtergeschnitten worden.

    Zur Kräutterschnecke
    Es hängt letzlich davon ab welche Kräutter du haben willst. Wenn es mehr um standards wie Schnittlauch Petersilie, Basilikum, Dill geht, dann ist der richtige Platz dafür zwischen dem Gemüse (falls irh welches anbaut). Hier nutzt man in der Mischkultur die Wirkungsweise der Kräutter zum Schutz des Gemüses.

    Es gibt aber auch andere Kräutter für die sich in einer Kräutterschnecke eher lohnt.

    PS: Du hast schöne Akeleien. Bei uns wächst dieses "Un"kraut auch zwischen dem Gemüse, ich mag dieses bunte Mischmasch auch sehr. Fast jedes Jahr entstehen durch die Verkreuzungen neue Farbkombinationen:)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Jup, der Apfelbaum gehört dringendst zurückgeschnitten. Opi sagte immer das man da nen Hut ohne Probleme durchwerfen muß. Bei deinem Baum empfehle ich dringendst ne kompetende Gärtnerei damit zu beauftragen. So wie dieser Baum ausschaut wirst du als Anfänger mehr verschneiden als Gutes zu tun.

    Falls du als Anfänger wirklich gute Bücher suchst schau mal nach "Der große ADAC-Ratgeber Garten". Sind mehrere Bände und auch für Anfänger verständlich geschrieben.

    http://www.amazon.de/ADAC-Große-Ratgeber-Garten-Obst/dp/3870036680

    Hier mal die Obstausgabe
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallöchen,

    Nicki, ich freu mich so darauf, eure Anzuchten auf den späteren Gartenbildern zu bewundern :cool:hab´ über Ostern schon Stunden damit verbracht, die Gärten aus dem Vorjahr anzuschauen

    Thomas und Gerd, vielen Dank für eure Kommentare und Tipps!

    Thomas, ich habe gerade noch ein Foto vom Holunder gemacht- als wir eingezogen sind, war er hüfthoch, jetzt muss ich schon an ihm hochschauen. Wir haben ihn mal ausgedünnt und oben etwas gekürzt (war sicherlich nicht fachgerecht, aber wir arbeiten dran).

    Denke, dann werde ich es so machen wie du geschrieben hast und die Kräuter zwischen das Gemüse setzten (dann muss ich jetzt erst mal nachlesen gehen, was man zusammen setzten kann und was man vermeiden sollte, ich stehe wirklich erst am Anfang). Die Liste wird immer länger und da ich momentan in der Tat nur die "üblichen" Kräuter habe kann die Kräuterschnecke noch warten...

    Bei unserem Apfelbaum "einen Hut durchwerfen können" ginge wirklich nicht mehr. Eine Gärtnerei und einen Obst- und Gartenbauverein hätten wir in der Nähe. Die können mir auch sicher sagen, was das kosten würde. Und danke auch für den Buchtipp :cool:

    Hier mal noch ein kleines Up- Date:

    Das Frühbeet haben wir am Osterwochenende noch nicht gebaut, auch weil es geschneit hat, aber so langsam wird es nötig, weil es hier immer enger wird. Kopfsalat und Radieschen hatten in der Anzuchtstation keinen Platz mehr und sind nun mangels Frühbeet in Balkonkästen umgezogen, so konnte ich mich auch mal am Pikieren versuchen :)bei den Blumen tut sich teilweise auch schon was.
    Die Kästen stehen jetzt mit Folie abgedeckt im Badezimmer unter einem hellen Fenster.

    Kopfsalat 1 03.04.13.webp Kopfsalat 2 03.04.2013.webp

    Heute war ich nach der Arbeit noch ein bißchen shoppen, ich wollte mich ja eigentlich zurück halten *seufz*

    Im N...ma sind zwei Tomatenpflänzchen in den Wagen gewandert. Eine Sorte steht leider nicht drauf, aber ich denke, das ist ok. Da es meine ersten Tomatenpflanzen sind ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass was schief geht und dann muss es nicht gerade eine besondere Sorte sein.

    Tomaten 03.04.2013.webp

    Bei L...dl gab es reduzierte Hortensien. Nach dem Gießen hat sie sich auch gleich wieder aufgerichtet. Die blauen Blüten find ich ja wirklich sehr schön :?

    Anzuchten 03.04.2013.webp

    Diese Kuriosität fand ich auf der Suche nach günstigen großen Blumentöpfen im Sonderposten- Markt. Neben Dünger und Töpfen liegen da tatsächlich Rosen im Regal, in der Tüte... ob ich daran Freude haben werde, weiß ich nicht, zumal ich noch bestimmte Züchtungen im Auge habe, aber das wird jetzt einfach mal ausprobiert.

    Rose 03.03.2013.webp Rose 2 03.04.2013.webp

    der Holunder

    Holunder 03.04.2013.webp

    Die Rosen parken in einem kühlen Raum und warten auf ihren Einsatz

    Rosen 03.04.2013.webp

    Die Erdbeeren sind ein Stück gewachsen und möchten auch bald aus den kleinen Töpfen ausziehen

    Rosen und Erdbeeren 03.04.2013.webp

    Weiterhin sind einige Saatgut- Tütchen dazu gekommen, Beeren und Gladiolen. Das muss nun eine Weile reichen an Einkäufen :d

    Einen schönen Tag wünsche ich euch :cool:
    Liebe Grüße,

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Schlüsselblumenwiese du hast ja schon einiges gesät und auch gekauft.
    Hoffentlich kannst du z.B. die Rosen bald in die Erde pflanzen, damit sie
    austreiben können.
    Wäre doch sonst wirklich schade, aber das klappt schon, wirst sehen.

    Ich stand am Dienstag im Baumarkt vor den Rosen, allerdings Containerrosen,
    habe mich aber dann letztendlich doch nicht getraut, welche mitzunehmen,
    weil hier der Boden noch total gefroren ist. Und ich hab keine Ahnung, wann
    ich die Rosen dann setzen könnte. Also muss ich noch warten.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallöchen,
    mit dem widerstehen tue ich mir gerade ziemlich schwer, zwei Rosen von diesem Jahr sind aus dem Baumarkt. Eine treibt fleißig aus, und die andere ist gerade mein Sorgenkind. Die Zweige wurden immer trockener und dürrer und Knospen kamen auch keine. Hatte erst Staunässe / faulende Wurzeln im Verdacht, habe sie vorsichtig raus genommen und den Torf entfernt. Habe kaum Wurzeln gefunden. Habe sie umgetopft und hoffe, dass noch was kommt. Die Rosen vom Discounter (neben den Erdbeeren) treiben fleißig aus, das lässt hoffen
    Lieben Gruß
    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Heute war ich nach der Arbeit noch ein bißchen shoppen, ich wollte mich ja eigentlich zurück halten *seufz*

    :grins:, diese Vorsätze kommen mir bekannt vor. Wenn wir z. B. ins Gartencenter fahren, habe ich immer eine Einkaufsliste im Kopf, die dann aber vor Ort spontan ziemlich erweitert wird ;)

    Bei L...dl gab es reduzierte Hortensien. Nach dem Gießen hat sie sich auch gleich wieder aufgerichtet. Die blauen Blüten find ich ja wirklich sehr schön :?

    Anhang anzeigen 317208

    Hortensien sind tolle Sommerblüher, solltest nur darauf achten wenn Du sie einpflanzt, dass Du sie nicht an einen vollsonnigen Ort stellst, da benötigen sie zu viel Wasser, sie blühen wunderschön im Halbschatten.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,

    na das glaub ich das Du Zeit brauchtest um dich durch die Gärten zu lesen/gucken:grins:

    Ab Montag kommt hier der Frühling da kommen meine Pflanzen ins GWh zurück endlich:cool:

    Bei Dir hat sich ja auch schon einiges getan und auf die Kuriosität bin ich echt gespannt wie sie sich entwickelt


    Schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallöchen,
    schön, dass du da bist :)
    Da hast du natürlich recht mit den Zwiebeln, da werde ich drauf achten. Den Boden werden wir im Gehege aufbereiten, 2/3 werden Steinplatten sein und das letzte Drittel wird eine nach unten gesicherte Buddelecke werden, mit Spielkastensand oder mit Erde.

    Das Kaninchengehege wird wahrscheinlich das größte Projekt. Ich sammle seit fast einem Jahr Ideen. Nur der mardersichere Volierendraht steht noch aus (den du auch benutzt, soweit ich gesehen habe?) und für den hat es finanziell noch nicht gereicht. Mardersicher soll es werden und nicht zu klein, 15 - 20 qm sollen es mindestens werden.

    Deine Gemüseanzuchten sehen sehr gut aus :) so wirklich groß ist bei mir leider noch nichts, außer die gekauften Sachen. Bei den Radieschen sieht man zumindest schon mal 1-2 grüne Blättchen, und der Kopfsalat muss aus der Anzuchtstation raus. Habe zuviele Samen in die kleinen Felder geworfen, die fast alle gekeimt haben und da wird es gerade etwas eng.

    Für morgen einen sonnigen Tag wünsche ich dir, und dass der Frühling nun endlich bleibt :o

    Liebe Grüße,

    Bianca

    Edit: Nicki, du hast ja schon fast ein blühendes WoZi! Bin schon gespannt auf Berichte, wenn es im Garten dann blüht :cool:
    Liebe Grüße
    Bianca

    Ja, wir benutzen den mardersicheren punktverschweisten Zaun. Der geht, wie du schon geschrieben hast, ganz schön ins Geld. (Ich hab mir zu dem Zeitpunkt lauter Baumarktgutscheine zum Geburtstag schenken lassen, die dann dafür drauf gingen :d) Mir ist das Risiko zu groß dass hier mal ein Marder hochkommt und sich eines "reißt". Marder gibt es hier einige, bisher haben wir sie aber "nur" unten an den Autos gesehen. Wir optimieren derzeit noch mit einem Alufliegengitter zusätzlich darüber (wieder BM-Gutscheine ;)).

    Danke für das Lob zu meinen Anzuchten, ich hab heute nochmal so einiges in die Töpfe geschmissen.

    (Sorry im übrigen, dass ich erst jetzt antworte, ich war zu tausen Prozent sicher, dass ich dich abonniert hatte, was nicht der Fall war. Aber nun :D)
     
    AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Hallöchen,

    Donegal, danke für den Tipp, dann wird die Hortensie in den Halbsschatten des Flieders ziehen oder dieses Jahr noch in einem Kübel an einem halbschattigen Ort bleiben, bis der Standort der Sitzecke geklärt ist :)

    Nicki, hoffentlich naht der Frühling bald, aber langsam können wir wohl zuversichtlich werden :cool:

    Wurzelelfe, das ist eine gute Idee mit den BM- Gutscheinen. Über Kleinanzeigen haben wir auch schon etwas punktverschweißten Draht günstig bekommen, aber da fehlt noch Einiges. Bin gespannt, was für Erfahrungen du mit den Alufliegengittern machst, die kenne ich noch gar nicht. Hatten bislang die Netze und waren letzten Sommer immer schön auf der Hut wegen Fliegenmaden...

    Hier ein kleines Up- Date von den Saaten:

    Bei den Kräutern tut sich was

    Kraeuter 08.04.2013.webp

    Die Blumen können auch bald umziehen

    Blumensaat 08.04.2013.webp

    Beim Dill wollte ich ausprobieren, ob es ohne pikieren geht, aber die Halme neigen sich schon nach unten

    Dill 08.04.2013.webp

    Bei den Cherrytomaten bislang nur ein Pflänzchen aus 16 Samen, aber immerhin:

    Cherrytomate Chicco Rosso 08.04.2013.webp

    Die Radieschen sind nach dem Pikieren weiter gewachsen, den Salaten scheint es soweit auch gut zu gehen:

    Radies und Salat 08.04.2013.webp

    Die Schmuckkörbchen sind aus der Anzuchtstation ausgezogen und gedeihen:

    Schmuckkörbchen 08.04.2013.webp

    Sonnenblumen

    Sonnenblume 08.04.2013.webp

    Die Neuzugänge, gab es reduziert bei P...y, Rhododendron und Kamelie.
    Der Rho. sieht etwas angegriffen aus, der Torfballen war ausgetrocknet, die Kamelie gedeiht. Blumenzwiebeln sind auch noch dazu gekommen (Iris und Lilie)

    Rhododendron und Kamelie 08.04.2013.webp

    Vorhin kurz in den Garten geschaut, heute hat es geregnet, gegen Abend kam etwas Sonne raus. Unter der Hecke etwas jungen Giersch entdeckt, die Forsythie nebenan blüht noch nicht.

    Morgen soll es bis auf 11 Grad hoch gehen, bin gespannt :)

    Lieben Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Ich werde von den Erfahrungen berichten, die wir mit dem Alufliegengitter machen. Habe bereits jetzt ein besseres Gefühl, weil der reißfester ist. Wir haben momentan das einfache Netz dadrauf, das nervt...

    Deine Anzuchten sehen gut aus!
    Mit den Tomaten wird das schon noch, ich drück die Daumen. Außerdem bekommst du auch noch welche zugeschickt, oder? Von selbiger Person wie ich :D Wo sollen die bei dir alle hin?

    Du schreibst, dass der Rhododendron im ausgetrockneten Torf stand. War der Torf wirklich so trocken? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trockener Torf nicht mehr wirklich nass zu bekommen ist. Solche Pflanzen topfe ich dann lieber nochmal in normale Blumenerde. So haben sie größere Überlebenschancen.

    Ich bin heute bei A**I vor den reduzierten Pflanzen gestanden, habe ich aber gerade noch so zusammenreißen können:rolleyes:
     
    AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Ich werde von den Erfahrungen berichten, die wir mit dem Alufliegengitter machen. Habe bereits jetzt ein besseres Gefühl, weil der reißfester ist. Wir haben momentan das einfache Netz dadrauf, das nervt...

    Deine Anzuchten sehen gut aus!
    Mit den Tomaten wird das schon noch, ich drück die Daumen. Außerdem bekommst du auch noch welche zugeschickt, oder? Von selbiger Person wie ich :D Wo sollen die bei dir alle hin?

    Du schreibst, dass der Rhododendron im ausgetrockneten Torf stand. War der Torf wirklich so trocken? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trockener Torf nicht mehr wirklich nass zu bekommen ist. Solche Pflanzen topfe ich dann lieber nochmal in normale Blumenerde. So haben sie größere Überlebenschancen.

    Ich bin heute bei A**I vor den reduzierten Pflanzen gestanden, habe ich aber gerade noch so zusammenreißen können:rolleyes:

    Hallöchen,

    bin gespannt auf deine Erfahrungen, stimmt, wir bekommen von der gleichen Person noch Tomaten :Ddas ist mein erstes Jahr, in dem ich Gemüse anbaue, und am meisten freue ich mich auf Tomaten, falls das mit den Samen nicht funktionieren sollte, wird es hoffentlich mit den vorgezogenen Pflanzen klappen. Für dieses Jahr war geplant, dass die Tomaten in große Kübel ziehen (die müsste ich nicht kaufen, wir haben letztes Jahr welche geschenkt bekommen) und mit Folie bedeckt werden. Bin gerade noch am recherchieren.

    Der Torf beim Rho. wirkte sehr trocken und der Ballen war auch winzig, daher habe ich ihn gleich umgetopft :)die Hängetöpfe sind nur zum zwischenparken gedacht.

    Musste auch schon einigen "Verlockungen" widerstehen, bei dem reduzierten Rho. musste ich dann doch zuschlagen :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Hallo zusammen,

    heute hatten wir 10 Grad draussen, habe noch ein bißchen im Garten aufgeräumt. Die Erdbeeren sind aus den kleinen 6er- Trays rausgewachsen und sind heute in größere Töpfe umgezogen. Momentan stehen sie in der Werkstatt, da ist es kühler, aber eine Blüte hat es trotzdem schon gegeben. Habe mich gefreut, aber ist wohl noch etwas früh. Morgen soll es etwas Sonne und 12 Grad geben, dann schiebe ich die Töpfe mal nach draussen und hoffe, dass sich ein paar Bienen her verirren.

    Erdbeeren 10.04.2013 5.webp

    Erdbeeren 10.04.2013 4.webp

    Der Garten heute- ein paar Gänseblümchen blühen schon. Rechts im Bild, wo man die Erdflecken sieht, soll das Gemüsebeet hinkommen.

    Garten 10.04.2013 1.webp

    Meine Rosen warten noch auf den Schnitt, bin mal optimistisch, 12-14 Grad sollen es angeblich werden in den nächsten Tagen:cool:

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten