Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Pyromella, vielen Dank, das klingt ja sehr gut mit der Scharlach- Fuchsie :)

Das ist eine gute Frage, ich hab sie als Saatgut-Tütchen gekauft, ob das eine andere ist als die in den Bachläufen weiß ich leider nicht :confused: muss mal gucken gehen, wo ich das Tütchen hingelegt habe
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich habe irgendwann mal auf dem Markt ein Kraut gekauft, das Brunnenkresse genannt wurde. Bis dahin kannte ich nur die Bach-Variante. Dann habe ich aber gesehen, dass einmal die Blätter etwas anders aussehen und zum anderen die Land-Variante längst nicht so scharf ist, aber wohl einfacher im Anbau. Wer hat schon einen frischen, gluckernden Bach in seinem Garten.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, Spinat mag wohl "Familie Schleimer" nicht!?
    Das wußte ich gar nicht.
    Von Wildkräutern und -blumen weiß ich, daß sie die stehen lassen.
    Bin seit 2 oder 3 Jahren am sortieren, welche Pflanzen relativ
    schneckensicher sind und verschmäht werden.



    LG Katzenfee
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    So schlimm sieht es nichtmal aus. Wenn ich vier Wochen nicht im Garten wäre ....
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich habe irgendwann mal auf dem Markt ein Kraut gekauft, das Brunnenkresse genannt wurde. Bis dahin kannte ich nur die Bach-Variante. Dann habe ich aber gesehen, dass einmal die Blätter etwas anders aussehen und zum anderen die Land-Variante längst nicht so scharf ist, aber wohl einfacher im Anbau. Wer hat schon einen frischen, gluckernden Bach in seinem Garten.

    Wieder was gelernt Pyromella, die Unterscheidung kannte ich noch nicht :)
    Nun würde ich natürlich gerne mal die Gewässervariante probieren, muss mal die Augen offen halten :)

    Oh, Spinat mag wohl "Familie Schleimer" nicht!?
    Das wußte ich gar nicht.
    Von Wildkräutern und -blumen weiß ich, daß sie die stehen lassen.
    Bin seit 2 oder 3 Jahren am sortieren, welche Pflanzen relativ
    schneckensicher sind und verschmäht werden.

    Ich weiß nicht, ob es auf alle Sorten zutrifft, aber den Corvette F1 mochten sie nicht, da wurde nur zwei/dreimal abgebissen :)
    Ich möchte noch einen anderen Spinat testen, den Corvette habe ich damals nur mit, weil sie keinen anderen hatten.
    War jedenfalls schön zu sehen, dass die Pflanzen noch da waren, habe damit gerechnet, dass sie mir die Beete komplett leer futtern :)

    So schlimm sieht es nichtmal aus. Wenn ich vier Wochen nicht im Garten wäre ....

    In den eng besäten Hochbeeten sah es wirklich nicht schlimm aus, hab euch allerdings nicht das Gemüsebeet gezeigt. Komplett von Wildwuchs überzogen, irgendwo dazwischen müssen noch ein paar Gemüsepflänzchen sein (Mangold hab ich schon gesehen, der hat überlebt)

    Meine Inka-Gurke haben sie auch abgefuttert, das hat mich schon geärgert :(
    Die könnte ich eigentlich noch mal nachlegen, ist zwar spät aber vielleicht kommt noch was dabei rüber.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Die Inkagurke kannst du bis Juli noch mal aussäen, die wächst so schnell.
    Ob es bei Sonnenblumen klappt weiß ich nicht, aber ich sag mir mittlerweile da wie die letzten Jahre so milde Herbst Tage hatten probiere ich auch noch alles aus.
    Das meiste klappt eh noch bis Juli ausgesät.

    Bei dem ganzen Regen fühlen sich die Schnecken echt wohl aber ich glaube die mögen nicht so gerne Kräuter, in meinem Beet unten wo zu 80 % Kräuter wachsen sind nur die harmlose Gehäuseschnecken, vielleicht versuchst du es auch mal mit Mischkultur also Kräuter zwischen dem Gemüse?
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Stupsi :pa:

    Ein bissl Kräuter hab ich im Beet (Küchensalbei, Schnittlauch, Liebstöckl, Borretsch, Kapukresse), vielleicht nicht genug?
    Die Inka-Gurke leg ich nach, werde berichten!
    Sonnenblumen habe ich noch gelbe Riesen und Tommy nachgelegt.

    Gestern Abend gab´s mal ne kurze Regenpause

    Wetter 2.jpg

    Ich hoffe, ihr mögt rosa:

    Eden 85, Maryrose, Nina, Rosarium Uetersen, Louise Odier, Piilu

    Eden 85 2.jpg Maryrose 2.jpg Nina 3.jpg

    Rosarium Uetersen 3.jpg Louise Odier 3.jpg Piilu.jpg

    Zwei Töpfe noch mit Saatgut bestückt (Zwergsonnenblume und kleine Zinnien, Zwergsonnenblume mit Kornblumen)

    Topf 2.jpg

    Gucken gerade Fußball, wir haben wieder eingeheizt, ist echt kalt gerade :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Kamin mußte ich auch anmachen, und das bei 21°, aber die GGT. friert. Tolle Rosen habt Ihr.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hier ist es auch wieder a...kalt geworden.
    Aber ich habe mich strikt geweigert einzuheizen.
    Kann doch nicht sein!
    Fast ein dreiviertel Jahr muß man eh schon heizen.
    Und nun auch noch zu Zeiten, wo man eigentlich schwitzen sollte?

    Nee, nee, nee ......
    Hab mich zum TV gucken dick ein meine Decke eingemummt!
    Blödes Wetter!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schluesselblume, wenn du die Bach-Brunnenkresse probieren möchtest, dann mach das im Frühjahr. Sobald sie blüht wird sie hart und fast ungenießbar. Dafür ist Kresse das Erste im Jahr, das man im Wald beim Spaziergang sammeln kann - am besten in Gummistiefeln. :) In milden Jahren haben wir schon Weihnachten Kresse gefunden, in kalten Jahren war sie Ostern noch kaum zu finden. Das kann man nie vorhersagen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke für eure Rückmeldungen :) und danke für die Infos und den (interessanten!) Einblick Pyromella :)

    Wir sind (ihr auch?) von tagelangen Regenfällen (Hochwassermarke wurde geknackt) in extremes Sommerwetter (32-36 Grad) gekippt.
    Gestern Abend zog ein heftiges Gewitter auf, kurz zuvor funktionierte die TV-Übertragung nicht mehr :confused: danach grummelte, blitzte und regnete es stundenlang. Wir waren uns einig, dass das irgendwie kein normales Gewitter ist.
    In den umliegenden Orten gab es in der Nacht teilweise wieder Hochwasser (kurzzeitig bis zu einem 1m in den Senken, mittlerweile wieder abgezogen) und das Southside-Festival wurde evakuiert.
    Wir kamen mit einem blauen Auge davon. Das Terrassendach riss ein und flutete den Zitronenbaum und unter der Haustür hat es etwas Wasser reingedrückt, das war´s.

    Wenn sich der Klimawandel wirklich durch die "Zunahme extremer Wettereignisse" bemerkbar macht, heb ich mal die Hand und schreie hier. Ist nicht mehr normal sowas :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hier ist es so ähnlich, Bianca!
    Zuerst a...kalt, dann schlagartig rauf auf 28°/30°.
    Jetzt hatten wir zwei Tage Sommer und nun sind für abends
    starke Gewitter angesagt.
    Ich geb dir vollkommen Recht: das Wetter spielt verrückt!

    Hoffentlich habt ihr `ne Versicherung für euer Terassendach.
    Uns hat letztes Jahr der Hagel das T.-Dach zerdeppert.
    Hat die Vers. ohne Murren bezahlt.

    Zum Glück hat das Unwetter nicht Schlimmeres angerichtet!
    Ist ja leider dieses Jahr keine Seltenheit.



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Die Natur recht sich immer, leider an den falschen Menschen, sollte die Verursacher treffen!

    Hauptsache es ist nicht mehr passiert und ihr seid gesund auch wenns ärgerlich ist! :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Die Hitze hat mir auch extrem zu schaffen gemacht, vor allem weil sie so plötzlich kam - und jetzt kann man schon wieder Pulover tragen:(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Schlüsselblumenwiese, schön dass du dich wieder angemeldet hast. Aber warum denn nun wieder unter meinem Nicknamen.:confused:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ups, jetzt haben wir ne Schluesselblume, und ne Schlüsselblume !
    Muß man ja richtig aufpassen, wer nun wer ist :d;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Geht´s dir gut?
    Alles in Ordnung?
    Oder bist du im Stress?
    Wär schön, wieder von dir zu lesen, wenn du Zeit hast!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ach Katzenfee :( ich hatte nicht mal mehr geantwortet... Danke :pa:

    Ich wedel und feudel hier mal den Staub runter und winke euch ganz lieb zu und hoffe einfach, dass ihr mich gleich wieder aufnehmt.

    Hatte ein sehr bewegtes Jahr und war auch längere Zeit forenabstinent.
    Manches hat mich zum Schluss hin einfach zu sehr gestresst und gesundheitlich hatte ich so Einiges an den Hacken. Die Runde hier unten hat mir aber echt sehr gefehlt.. Würde gerne wieder öfter berichten, was der Garten so macht.
    Jetzt gehen die Planungen wieder los für's nächste Jahr und Bilder von 2017 hätte ich auch noch im Gepäck.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schön, dich wieder zu lesen. Willkommen zurück! :pa:

    Ich hoffe, dass es dir wieder besser geht.

    Über Bilder aus dieser Saison freue ich mich bestimmt nicht allein, so fotosüchtig, wie hier fast alle sind.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke für die "Zurück-Grüße" Pyromella :pa:
    Schön euch zu lesen!

    Bin gerade am Bilderchen kramen.
    Hm, komisch, früher konnte ich das noch mit drehen..
     

    Anhänge

    • ernte1.jpg
      ernte1.jpg
      114,6 KB · Aufrufe: 136
    • ernte2.jpg
      ernte2.jpg
      157,9 KB · Aufrufe: 136
    • ernte3.jpg
      ernte3.jpg
      81,1 KB · Aufrufe: 134
    • ernte4.jpg
      ernte4.jpg
      147,2 KB · Aufrufe: 105
    • ernte5.jpg
      ernte5.jpg
      210,4 KB · Aufrufe: 115
    • ernte6.jpg
      ernte6.jpg
      176,5 KB · Aufrufe: 99
    • ernte8.jpg
      ernte8.jpg
      156,1 KB · Aufrufe: 113
    • ernte9.jpg
      ernte9.jpg
      161,2 KB · Aufrufe: 117
    • ernte10.jpg
      ernte10.jpg
      107,5 KB · Aufrufe: 100
    • ernte11.jpg
      ernte11.jpg
      280,7 KB · Aufrufe: 116
    • ernte12.jpg
      ernte12.jpg
      205,8 KB · Aufrufe: 114
    • ernte13.jpg
      ernte13.jpg
      133,8 KB · Aufrufe: 150
    • ernte14.jpg
      ernte14.jpg
      75,1 KB · Aufrufe: 75
    • herbst4.jpg
      herbst4.jpg
      183,6 KB · Aufrufe: 107
    • herbst5.jpg
      herbst5.jpg
      185,6 KB · Aufrufe: 140
  • Zurück
    Oben Unten