AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Ich habe irgendwann mal auf dem Markt ein Kraut gekauft, das Brunnenkresse genannt wurde. Bis dahin kannte ich nur die Bach-Variante. Dann habe ich aber gesehen, dass einmal die Blätter etwas anders aussehen und zum anderen die Land-Variante längst nicht so scharf ist, aber wohl einfacher im Anbau. Wer hat schon einen frischen, gluckernden Bach in seinem Garten.
Wieder was gelernt Pyromella, die Unterscheidung kannte ich noch nicht

Nun würde ich natürlich gerne mal die Gewässervariante probieren, muss mal die Augen offen halten
Oh, Spinat mag wohl "Familie Schleimer" nicht!?
Das wußte ich gar nicht.
Von Wildkräutern und -blumen weiß ich, daß sie die stehen lassen.
Bin seit 2 oder 3 Jahren am sortieren, welche Pflanzen relativ
schneckensicher sind und verschmäht werden.
Ich weiß nicht, ob es auf alle Sorten zutrifft, aber den Corvette F1 mochten sie nicht, da wurde nur zwei/dreimal abgebissen

Ich möchte noch einen anderen Spinat testen, den Corvette habe ich damals nur mit, weil sie keinen anderen hatten.
War jedenfalls schön zu sehen, dass die Pflanzen noch da waren, habe damit gerechnet, dass sie mir die Beete komplett leer futtern
So schlimm sieht es nichtmal aus. Wenn ich vier Wochen nicht im Garten wäre ....
In den eng besäten Hochbeeten sah es wirklich nicht schlimm aus, hab euch allerdings nicht das Gemüsebeet gezeigt. Komplett von Wildwuchs überzogen, irgendwo dazwischen müssen noch ein paar Gemüsepflänzchen sein (Mangold hab ich schon gesehen, der hat überlebt)
Meine Inka-Gurke haben sie auch abgefuttert, das hat mich schon geärgert

Die könnte ich eigentlich noch mal nachlegen, ist zwar spät aber vielleicht kommt noch was dabei rüber.