Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Das in Beitrag #819 soll grosse Anzuchten heißen, die Autokorrektur hatte ein Eigenleben :rolleyes:

(Aus Autokorrektur wurde gerade Autokonzern, nu is aber gut :d)
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Standen etwas vertrocknet beim Discounter im Eingangsbereich- zu verschenken.
    Noch das Verblühte ausputzen und dann sind die doch wieder top.

    Find ich schön, dass sie nicht in der Tonne gelandet sind.
    "Bauernorchidee" steht auf dem Topf


    Och, da hätte ich aber auch nicht vorbei gehen können, Bianca!

    Sowas machen die hier bei uns nicht.
    In der Gartenabteilung des Baumarkts hab ich mal gesehen, wie ganz viele Pflanzen - die aber noch in Ordnung waren - in die grüne Tonne gewandert sind.
    Ich fragte die Verkäuferin und die meinte: "Was bis jetzt noch nicht verkauft wurde, kommt weg. Wir brauchen Platz für Neues."
    Auf meine Anfrage, ob sie denn dann die Pflanzen evtl. zum halben Preis hergeben würden bevor sie weggeschmissen werden, sagte sie, das dürften sie nicht.
    Blöde Geschäftstaktik!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bei euch kommen Pflanzen, die noch in Ordnung sind, in die Tonne und hier will Penny für offensichtliches "Totholz" noch den vollen Preis.:schimpf:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Sowas machen die hier bei uns nicht.
    In der Gartenabteilung des Baumarkts hab ich mal gesehen, wie ganz viele Pflanzen - die aber noch in Ordnung waren - in die grüne Tonne gewandert sind.
    Ich fragte die Verkäuferin und die meinte: "Was bis jetzt noch nicht verkauft wurde, kommt weg. Wir brauchen Platz für Neues."
    Auf meine Anfrage, ob sie denn dann die Pflanzen evtl. zum halben Preis hergeben würden bevor sie weggeschmissen werden, sagte sie, das dürften sie nicht.
    Blöde Geschäftstaktik!

    Katzenfee, genau das Gleiche habe ich kürzlich im Baumarkt erlebt :( vor meinen Augen wurde eine ganze "Stiege"/ Palette mit zwölf Töpfen Schachbrettblumen in die Tonne gekloppt.. Auf meine Anfrage, ob man die für kleines Geld mitnehmen könnte, meinte sie, das darf ich ihnen nicht mehr geben, das war ja schon im Müll. Aha? Hab ihr gesagt, das sei doch schade, die kämen ja auch jedes Jahr wieder, sie sagte nur, es täte ihr leid, das dürfe sie nicht. Mir war ganz schwindlig, als ich die volle Tonne gesehen hab, die haben auch rigoros ausgemistet.

    Bei euch kommen Pflanzen, die noch in Ordnung sind, in die Tonne und hier will Penny für offensichtliches "Totholz" noch den vollen Preis.:schimpf:

    Auch `ne Sauerei Tina. :mad: Ist mir auch schon aufgefallen. Da scheint niemand zu gucken, was mit den Pflanzen los ist.

    Und was so schwierig daran sein soll, mal ein Schlückchen Wasser zu verteilen, verstehe ich bis heute auch nicht. Klar, das kostet auch wieder Arbeitszeit, aber so viel teurer als das viele Wegwerfen kann das doch auch nicht sein :rolleyes:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huch, wo ist denn der Garten, irgendwo auf Ende von Seite zwei :D

    Mal kurz aufgetaucht, wieder weg, muss ja gut ausgesehen haben. Melde mich wieder zurück (nach vier Wochen Reha), habe heute das erste Mal wieder im Garten "gearbeitet" (der Garten ist halt die beste Therapie ;) ), na ja, eigentlich nur die Samenstände der Akeleien abgeschnibbelt (von denen hab ich schon sooo viele, hab sie einfach wachsen lassen), ein paar Wildgräser und Disteln aus dem Staudenbeet gezogen, Bilder gemacht. Die Tommis haben mich etwas schockiert, letztes Jahr das wuchernde Leben, dieses Jahr hab ich das Gefühl, dass sie gar nicht gewachsen sind, vermutlich ist der Boden einfach zu nass, der steht vor Wasser, na ja, mal abwarten.

    Jetzt geh ich mal gucken, was ihr gerade so treibt, werde vermutlich gar nicht nachkommen mit lesen :)

    Liebe Grüße!

    Himbeeren.jpg Jungfer im Grünen 2.jpg Lousie Odier 2.jpg Tommis.jpg Zuckererbsen.jpg
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh du warst auf Reha - wußte ich nicht.
    Ich hoffe, es ist gesundheitlich alles gut bei dir!

    Dann laß es mal langsam angehen mit der Gartenarbeit.
    Nicht gleich übernehmen!

    Deine Tommis packen das schon.
    Dieses Jahr ist das Wetter soo verrückt; da muß man sich nicht wundern,
    daß die Pflanzen nicht so recht wissen, was sie denn tun sollen.



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hoffe du hast dich gut erholt Bianca :)
    Bist du ja zur rechten Zeit gefahren, nun kannst du den Sommer genießen in deinem Garten.

    Bei mir wächst auch einiges eher schleppend obwohl es schon so warm war, die Pflanzen müssen aber auch mit einem hin und her zurechtkommen, erst die noch mal auftretende Kälte, dann die schon große Hitze und dann die Unwetter, dafür haben sie sich aber tapfer gehalten finde ich :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hoffe auch dass du dich gut erholt hast.

    Tomaten wachsen dieses Jahr überall schleppender. Der Garten ist Wochen zurück im Vergleich zum Vorjahr.

    Lass es ruhig angehen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich drücke euch mal alle im Geiste :pa:
    Wie ihr sagt, langsam machen/anfangen und dann wird das schon alles. Auch im Garten, hab mich jetzt wirklich nicht überarbeitet, aber ist auch nicht so schlimm, halt alles etwas wilder als sonst :D

    Gestern hab ich noch Zwergsonnenblumen gesät, momentan regnet es wieder.
    Mal schauen, wie das noch weiter geht mit dem Wetter. Irgendwann muss ja auch mal etwas :cool: kommen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ist ja nicht schlimm, wenn ein garten etwas wilder aussieht. Das kann dann ja auch wild romantisch sein :grins:
    Säen ist eine gute Therapie gegen dieses Wetter! Ich weiche gerade noch mal Erbsen ein. In jedem Samenkorn steckt schließlich Hoffnung auf Sonne - und irgendwann kommt sie bestimmt mal für etwas länger. :cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ist ja nicht schlimm, wenn ein garten etwas wilder aussieht.

    Das stimmt :grins: bei mir sieht er meistens etwas wild aus und jetzt ist halt noch etwas wilder :grins: aber ich mag den wilden Charakter, darf nur nicht den Punkt verpassen an dem es zu viel wird :D

    Bei dem Wetter musst du sie nicht einweichen *grins*

    Stimmt, bei uns müsste man heute nichts einweichen :(
    Bei euch auch?
    Sturzbachregen fast den ganzen Tag, die Pegelstände nähern sich dem kritischen Bereich; war nur mal kurz am Hochbeet die Schnecken rauswerfen, die hatten sich zu acht über den letzten Lollo hergemacht :d

    Die Brunnenkresse ist auch gewachsen, die hab ich vor vier Wochen draußen stehen lassen und das Wetter kam ihr sehr entgegen.
    Allerdings- vorhin verkostet- schmecke ich geschmacklich keinen großen Unterschied zur Kapuzinerkresse :confused: angenehme Schärfe, aber recht wenig Eigengeschmack; hatte ich mir etwas interessanter vorgestellt

    Brunnenkresse.jpg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ja, die scheint zufrieden zu sein :grins:

    Wir waren mal vor ein paar Jahren in einer Gegend, in der wilde Fuchsien (
    Fuchsia magellanica bzw. Scharlach-Fuchsie) wuchsen, die ist mir gestern Abend im Baumarkt begegnet (60 cm hoher Strauch für fünf Euro) und musste mit :)

    Scharlachfuchsie.jpg Scharlachfuchsie 2.jpg

    Bedingt winterhart, d.h. ich muss mich noch entscheiden, ob ich sie im Topf überwintere oder draußen auf einen milden Winter setze
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Die sieht hübsch aus!

    Aber - ich habe mir selber versprochen - es wird nichts mehr gekauft
    was nicht absolut frostfest ist.
    Wenn die Überwinterungsmöglichkeiten knapp sind .....
    .... und dann immer diese Schlepperei!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Scharlach-Fuchsie sieht aus wie die, die mein Vater im Hausgarten am Teich wachsen hat - die bekommt maximal, wenn der Winter rauer zu werden scheint, etwas Fichtengrün drumherum gesteckt, ansonsten ist sie fest in die Erde eingepflanzt und bleibt dort seit Jahren.

    Die Brunnenkresse im Beet ist aber eine andere Pflanze als die, die im Frühjahr in Bächen zu finden ist, oder? Die Bach-Variante ist auch ordentlich scharf, gehört für mich aber einfach zum Frühling dazu.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Katzenfee, da stimme ich dir zu, diese Topfschlepperei wollte ich auch nicht mehr haben. Zwei kleine und zwei große Töpfe (Olive, Schopflavendel-Stämmchen, Zitrone, Bitterorange) habe ich noch und werde sie im Herbst wieder ins Winterquartier tragen müssen, aber jetzt ist doch wieder was dazu gekommen.

    Evtl. pflanze ich sie auch aus und nehme Stecklinge zur Sicherheit. Einen hab ich ja schon, beim Transport ist was abgebrochen.

    So sehen jetzt übrigens die Hochbeete nach vier Wochen Abwesenheit aus (die Zaunwicken hab ich schon rausgezogen)- Spinat, blühende Salatrauke und Zuckererbsen. Und obwohl überall Schnecken drin hocken, haben sie Spinat und Rauke nur etwas angebissen, immerhin :confused:

    Hochbeet.jpg

    Nahezu restlos gekillt wurden Dahlien und Sonnenblumen, bei den Sonnenblumen hab ich jetzt nochmal nachgelegt..
     
  • Zurück
    Oben Unten