Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Das über mir sind die Bilder vom Oktober.

Die größte Neuerung, wir haben jetzt einen Pavillion im Garten, gebraucht bei den Kleinanzeigen erstanden.
Momentan ist Dachpappe drauf, nächstes Jahr wollen wir noch Schindeln verlegen.

Wegen mehrerer KH-Aufenthalte hab' ich diese Saison etwas improvisieren müssen. Im Juli hab' ich Bohnen, Ringelblumen, Sonnenblumen gesät und Kartoffeln gesteckt. Die kamen am Wochenende raus, waren wie zu erwarten etwas mini, aber besser als nichts.

Im Mai hab' ich fünf gekaufte Tomatenpflanzen versenkt. Im KH wollte ich sie nicht anziehen, zumal sie sicher etwas gegen die Töpfe im Zimmer gehabt hätten :-P da waren nur Schnittblumen erlaubt.

Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren kamen von alleine.

Die Spätfröste haben mir fast alle Obstbaumblütenblüten gekillt. Ergab vier Äpfel und keine Kirschen dieses Jahr von insgesamt vier Bäumen.

Rosen und Stauden kamen keine neuen dazu, das dann wieder nächstes Jahr.
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Im Mai hab' ich fünf gekaufte Tomatenpflanzen versenkt. Im KH wollte ich sie nicht anziehen, zumal sie sicher etwas gegen die Töpfe im Zimmer gehabt hätten :-P da waren nur Schnittblumen erlaubt.

    Frag zu dem Thema mal Tubirubi - sie hat einen Teil ihrer Tomaten in der Reha-Klinik angezogen. :D


    Ich glaube, die Obstbäume sind bei sehr Vielen leer geblieben. Unsere sonst so reichlich tragende Quitte hatte dieses Jahr auch nur sechs mickrige Früchte.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ach Tubi :D herrlich!

    Hab' ich mich nicht getraut, geb' ich zu :) aber eigentlich nur, weil meine Hamsterkäufe aus der Gärtnerei nicht gerne gesehen waren.
    "Fr. N., Sie wissen doch, keine Erde!"
    Die Töpfe wurden dann im Zimmer gebunkert, bis der GG sie nach Hause tragen "durfte".

    Schade :( da fehlt einfach was...
    Hoffe nächstes Jahr läuft das wieder besser!
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Weiter geht's mit September:

    Hungrige Pieplinge

    vögel1.jpg vögel2.jpg vögel4.jpg vögel5.jpg

    vögel3.jpg

    Das große Aufräum- Wochenende

    Anhaenger.jpg

    Gemüsegarten leert sich

    Gemüsegarten.jpg

    Freiland- Fuchsie hat wieder ausgetrieben

    Freiland-Fuchsie.jpg

    Und, fast vergessen, Mais hatte ich auch, Zucchini, Salatrauke, Zuckererbsen.
    Alles im Mai in die Erde gesteckt und sich bis Juli selbst überlassen, hat Dank des regelmäßigen Regens gut geklappt

    Ernte 1.jpg Ernte 2.jpg
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich freue mich Bianca, daß du wieder schreibst!
    Auch ich hoffe, daß es dir wieder besser geht
    und du die KH-Aufenthalte hinter dir hast!

    Dafür, daß du nicht viel Zeit für den Garten hattest,
    sieht áber alles trotzdem sehr hübsch aus und ernten konntest du auch!
    Bewundernswert wie du trotz Krankenhaus und Krankheit
    alles so gut hinbekommen hast!

    Ja, die lieben Spätfröste haben hier auch zugeschlagen.
    Zwetschgen gab`s gar keine und Äpfel nicht so viele wie sonst.
    Aber da kann man nichts machen .....

    Ich hoffe, nun wieder öfter von dir zu lesen
    und drücke dir die Daumen, daß es jetzt bei dir nur noch
    aufwärts geht ohne Probleme!

    Schicke dir einen dicken Knuddler!
    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Katzenfee :pa:

    ich freu mich sehr!
    *ganz dicken Drücker zurück*
    Ich kann nur bejahen, es ist alles soweit im Aufwind :)
    Im September haben wir uns mal dran gesetzt und alles wieder auf Vordermann gebracht (Hecke, Rasen, Beete, Unkraut in den Fugenritzen..)
    Ich werd' jetzt auch bleiben, ihr fehlt mir jedes Mal so sehr, wenn ich Pausen eingelegt hatte.
    Liebe Grüße!
    Bianca
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Auch ich freue mich auf weitere schöne Bilder!!! Du bist ja vor meiner Zeit hier "untergetaucht", kannte deinen schönen Garten daher noch nicht. Auf eine gute Gesundheit und eine erfoldreiche Saison 2018!!!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca schön das du soweit alles überstanden hast.
    Ja das KH hält einen von der Gartenarbeit ab.
    Der Spätfrost hat viele Gärten geschadet, hier kam eine Birne, Äpfel sind halb reif aber faul vom Baum gefallen.
    Aber dafür sind ja andere Früchte gereift,
    die Ernte ist wie man sieht bei dir ja auch zufrieden ausgefallen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca,

    ein ganz herzliches Willkommen zurück auch von mir :pa::cool::o
    Ich freue mich so, dass du alles gut überstanden hast, wieder hier bist und uns obendrein so viele schöne Bilder mitgebracht hast. :cool:

    Abgesehen von den elenden Spätfrösten, die wohl bei den meisten einigen Schaden angerichtet haben :orr: war eure Gartensaison aber doch offensichtlich ein voller Erfolg... super! :cool:
    Und schön habt ihr es euch im Schlüsselblumengarten gemacht.
    So weit sind wir im wilden Garten noch lange nicht... aber wie heißt es so treffend... gut Ding will Weile haben.

    Euer neuer Pavillion ist an heißen Sommertagen bestimmt ein sehr gemütliches Fleckchen, sieht zudem sehr stilvoll aus!
    icon14.png
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schön, dich wieder zu lesen :pa:
    Der Pavillon sieht toll aus. Und dein Garten zeigt sich doch auch sehr üppig, obwohl du nicht so viel Zeit für ihn hattest. Er beglückt mit Ernten, Piepsern, Blüten, Farben und allem, was das Herz begehrt.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Lasst euch mal smilie_love_366.gif

    Dankeschön JardinEnchante, das wünsche ich dir auch! :pa:

    Stimmt Franz, einfach auf das schauen, was geklappt hat, und ich freu mich gerade auch über den milden Oktober, es blüht noch recht viel, da hat Mensch und Tier was davon :cool:

    Dankeschön Lauren :pa::cool:
    Stimmt, dafür wie das Jahr angefangen hat, ist noch was ganz Ordentliches draus geworden und nächstes Jahr gibt es hoffentlich wieder (viel) Obst :cool:
    Du wirst lachen, habe gestern noch daran gedacht darum zu bitten, den Thread in "Schlüsselblumengarten" umbenennen zu lassen und schon steht das Wort da :pa:
    Ach weißt, wir sind auch noch nicht lange da, wo ich den Garten gerne hätte :) die ersten Jahre ging es eher noch um die Sanierung des Häuschens und darum, die Altlasten aus dem Garten zu bekommen, wir hatten unwahrscheinlich viel "Müll" im Boden, weil man das früher wohl gerne so gemacht hat, als es noch nicht üblich war den Schutt zum Recyclinghof zu fahren :) aber wir robben vorwärts, und ein paar Beete gibt es zumindest schon :)
    Bin mir sicher, die Vorarbeit, die ihr in den Kübeln geleistet habt, wird sich auszahlen :pa:
    Bei der Entfernung der großen Wurzeln haben wir übrigens mal für zwei Tage einen Minibagger gemietet gehabt (falls das eine Option für eure Baumwurzeln wäre?) und ausgegraben. Vermutlich hatte der Garten früher mehr Bäume und Sträucher gehabt, das hatte man dann bodennah abgeschnitten und den Rest drin gelassen.
    Mit dem Pavillion bin ich jetzt auch glücklich :) hat wohl ursprünglich mal ein Zimmermann gebaut gehabt und sie hatten noch 100 Euro dafür haben wollen (gegen Selbstabbau). Von dem Dach war dann am Schluss nichts mehr übrig außer das Gebälk, die Dachschindeln waren gründlich verleimt und festgenagelt gewesen, das war wie Tapete abrupfen im Teerpappenformat.:orr:
    Nun steht er allerdings wieder und nächstes Jahr gibt's dann die Einweihung :)

    Danke Lycell :pa: ja, ist von allem ein wenig, da sollte ich wohl einfach mal zufrieden sein :pa:

    Dankeschön Frau Spatz :pa::o


    Heute habe ich angefangen, dem fast leeren Gemüsegarten sein Winterkleid zu verpassen, jetzt muss ich warten, bis es wieder Laubnachschub gibt.

    Tut mir leid, ich hab's vor dem Hochladen mehrmals gedreht, er zeigt sie mir immer seitlich an.

    laub2.jpg laub1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo
    Dann hoffe ich dass es Dir wieder besser geht.

    Auch ich hab dieses JAhr aus gesundheitlichen Gründen Gefaulenzt. Mit einigen Hauruckaktionen haben wir das Schlimmste wieder in den Griff bekommen aber einiges bleibt im Argen.

    Morgen geht es auf Brombeeren los mit mehr Power (Motorsense) aber dazu werde ich bei mir berichten.

    Vielen Dank für die schönen Bilder und gute Besserung.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, ich bin auch neugierig auf Deinen Schlüsselblumengarten geworden. Schön habt Ihr es, trotz der vielen Arbeit. Das kenn ich ja auch, dass einem die (Garten)Arbeit nie ausgeht. Der Pavillon ist hübsch und wird sicher zu einem lauschigen Garten-Plätzchen. :cool:
    Habe mal ganz vorn geschaut, als Du Euren Garten vorgestellt hattest. Das Bild Eures Sitzplatzes mit dem Baum finde ich richtig romantisch und einladend. Gibt's den noch?
    Ich komme auch gern wieder vorbei, wenn ich darf.:D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke schön Thomas, schön dass du auch zurück bist :pa:

    Vielen Dank Joa und liebe Grüße :pa:

    Danke Orangina :pa:
    Das waren so die ersten Male, wo wir draußen unter dem Baum saßen bei Käffchen und Kuchen und ein paar Blümchen in der Vase. Gibt's mittlerweile nicht mehr, nächstes Jahr wird der Pavillion zum Refugium :) wenn die Bodenplatten verlegt sind, kann ich dann auch noch ein wenig (oder viel, sehr viel :D) Buntes drum rum pflanzen :)
    Am Anfang war der Garten eigentlich nur grün (Ligusterhecke, Apfelbaum, Sträucher, Rasen), einzelne Blümchen und vor allem im hinteren Teil viel Schutt. Das haben wir alles rausgesiebt und hinter dem Haus dann den Gemüsegarten angelegt :) vorne sind Rosen und Stauden eingezogen, allerdings noch in recht überschaubarer Menge, ich hätt's gerne noch bunter :) daran werde ich in den nächsten Jahren weiter arbeiten :) es gibt schon Einiges, aber es ist auch noch (viel) Luft nach oben. Ich mag Bauerngärten oder Cottage Gärten besonders gern :)
    Danke für dein Interesse :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca bei Windows 10 Mit den Bilder auf Bearbeitung gehen, dann Zuschneiden und drehen eingeben. Drehen und Speichern nicht vergessen.
    Dann müssten sie so erscheinen wie du sie haben möchtest.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke dir Franz, hab' ich mehrfach gemacht (drehen, speichern, er zeigt es auch richtig an, nach dem Hochladen liegt's dann wieder), früher gings auch, das weiß ich noch...

    Test Test...

    laub2.jpg

    Ne, grad will's nich. Trotzdem danke, ich krieg's wieder raus, bin sonst eigentlich fit am PC :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hab' ich vergessen zu zitieren Orangina :(

    Ich komme auch gern wieder vorbei, wenn ich darf.:D

    Aber selbstverständlich und liebend gerne, freue mich schon darauf :cool: :pa:


    Schon wieder Sonntag Abend, die Zeit rennt schon wieder...
    Bei uns fängt es gerade an abzukühlen :( hoffe das milde Wetter bleibt noch etwas.

    Hatte ein Lese-Wochenende, hab mir am Freitag noch einen Korb voll Gartenbücher aus der Bücherei geholt :d ansonsten noch Einiges im Forum nachgelesen, hänge den Gärten noch arg hinterher. Ist aber auch schön, so ein Gartenjahr im Zeitraffer zu sehen :)

    Hab' den Gatten mal angestiftet, dass wir nächstes Jahr ein stabiles Bohnengerüst bauen, etwa in der Art (klick)

    Träum' ja immer noch von einem Gewächshaus, muss noch ein bissl warten.

    Ansonsten sammle ich gerade Anregungen für insektenfreundliche Stauden.
    Und rätsle, ob ich noch genug Platz für ein Vogelnährgehölz hätte.
    Dachte an Schlehe oder Eberesche, mag die leuchtenden orangen Beeren so gern, aber die sehe ich hier gar nicht mehr so oft :confused:
    Haben einen Holunder, aber der ist schon ratzekahl leergefuttert und der Winter hat noch nicht mal angefangen.

    Na ja, dann mal auf in die nächste Woche. Mal gucken, wo ich noch ein paar schöne Zwiebeln für's Frühjahr erwische. :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn du solch ein Gerüst baust, dann denke daran, dass die Bohne viel lieber an Schnüren als am Holz hochwächst. Das Holz braucht man nur zum Halt.
     
  • Zurück
    Oben Unten