Der Rhabarber wär dann mal so weit ...

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
20.137
Ort
Kreis Paderborn/NRW
... dass ich die ersten Stangen ernten könnte.

Rhabarber mit Vanillesauce ist ein alljährlich wiederkehrender Standard. Ebenso Rhabarber in Marmeladenform, mal mit, mal ohne Erdbeeren.

Rhabarberkuchen kenn ich auch, wenn ich auch noch nicht das ultimative Rezept habe und mir schon welcher misslungen ist.

Meine Rhabarberpflanze ist wuchtig, und wenn mir mehr einfiele, könnte ich mehr mit ihr anstellen ... habt ihr Ideen? Was sind denn eure liebsten Rhabarberrezepte? Bin für jede Anregung dankbar! :grins:
 
  • Rhabarbarbaisertorte!

    Ist lecker, macht was her und ist erstaunlich einfach, jedenfalls in meiner Abwandlung vom Orginalrezept.

    Du machst einen Mürbeteig, mit dem eine Springform ausgekleidet wird.
    Auf den ungebackenen Teig streichst du unten etwas Marmelade - im Orginal wird Erdbeermarmelade gefordert, Johannisbeere schmeckt aber auch gut.
    Darüber schichtet man eine Lage Löffelbisquitts, und darüber kommt eine dicke Schicht roher, gewürfelter Rhabarber.

    Das Ganze geht für eine Viertelstunde in den Backofen, 200°C. In der Zeit kann man in Ruhe Baiser schlagen, also Eiklar mit Zucker. Im Orginal soll da, wenn ich mich erinnere, aus 7 Eiern stammen, aber eine Menge von 3-4 Eiern mit 200g Zucker (hoffendlich stimmt die Zuckermenge) reicht wirklich aus.

    Die steife Baisermasse streicht man auf den angebackenen Kuchen und schaltet die Temperatur auf 100°C runter. Bei der Temperatur geduldig trocknen, bis sich die Baiserschicht hart anfühlt.

    Den Kuchen dann erst etwas in der Form auskühlen und fest werden lassen. Zwar saugen die Löffelbisquitts den Rhabarbersaft auf, aber ein bischen matschanfällig ist der Kuchen doch.

    Wenn du exakte Mengenangaben haben willst, dann muss ich die, wenn ich am Sonntag wieder zu Hause bin, raussuchen. Jetzt reicht die Zeit nicht.

    Schmeckt übrigens später im Jahr auch mit Stachelbeeren statt mit Rhabarber.
     
    Ich als bekennende Nicht-Torte-Esserin liebe NUR diese Torte!
     
  • Danke dir, Pyro, dein Rhabarberbaiser klingt so, dass ich den am liebsten in diesem Moment hier vor mir hätte! :D

    Ja, mir ist schon mal ein Kuchen mächtig vermatscht, so dass ich mich nicht mehr rangetraut habe; aber den Trick mit den Löffelbiscuits kannte ich ja auch bisher nicht. Exakte Mengenangaben wären schon praktisch.

    Frau Spatz, Rhabarber kannst du ernten, sobald du die Stangen lang genug findest. Der reift nicht nach, wenn du ihn stehenlässt. Reif oder unreif wie bei Obst gibt's bei Rhabarber nicht. Dass man ihn ab Mitte Juni nicht mehr essen soll, weil der Gehalt an Oxalsäure dann ungesund hoch wird, weißt du? Und die Stangen unten rausdrehen, nicht mit dem Messer rausschneiden. Je mehr du erntest, desto besser wachsen neue Stiele nach.

    Tinchen, du kannst einem aber den Mund wässerig machen! Dann werd ich morgen schon mal meinem Gebüsch zu Leibe rücken. :D
     
  • Rosabel, danke Dir. Wieder was gelernt!
    Den Zeitraum bis Juni kannte ich bereits, dass ich die Stängel rausdrehen muss auch.
    Hoffentlich wachsen sie dann reichlich nach.

    Dann könnte es vielleicht kommende Woche schon eine Rhabarberbaisertorte geben.
    Oder Rhabarber-Streuselkuchen oder Rhabarbermuffins, beides essen wir sehr gerne.
    Lässt sich übrigens auch sehr gut (portionsweise) einfrieren.
     
    Jetzt wollte ich endlich das Rezept genau aufschreiben und, damit man es auch wiederfindet, in den Kuchenthread packen, da stelle ich fest, dass ich es dort schon mal eingestellt habe.

    Kuchenbäckerei

    Post 30 ist es. Guten Appetit!

    In dem Thread findest du noch ein anderes Rhabarberrezept von Kia, das sich auch sehr lecker anhört.

    Edit: Gärtnerin1 hat etwas weiter unten auch noch ein schönes Rhabarberkuchenrezept eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Au wei, diesen gefährlichen Thread hab ich aus den Augen verloren - war sicher besser so! ;)

    Aber jetzt bin ich froh über dein Rhabarberrezept - und weißt du was? Ich hab es wiedererkannt! Denn genau das war der Kuchen, der mir zu matschig geraten war! Ich hatte nämlich keine Löffelbiscuits und dachte, die könne man auch einfach weglassen. Diesmal bin ich schlauer.

    Und die anderen beiden Rhabarberkuchenrezepte sind jetzt auch gespeichert. :grins:
     
  • Rosabel, auch mit Löffelbiscuits hat der Kuchen den Hang zum matschig werden.

    Deshalb stand im Orginalrezept, dass man den Rhabarber vorher kochen und alle Flüssigkeit verkochen solle - mir war das zu umständlich. Außerdem finde ich die Löffelbuscuits, wenn sie als Schicht hart bleiben, längst nicht so toll, wie von Rhabarbersaft durchtränkt. Dazu wird der Rhabarber dann eher matschig, als dass man noch Stücke erkennt, also alles in allem nicht erstrebenswert. ;)



    Das Orginal stammt aus einem Backbuch meiner Mutter, das 52 Sonntagskuchen heißt, von Karl Neef. Da sind einige schöne Rezepte drin, aber für eine Bäckerin, für die es auch mal schnell gehen muss, und die, weil sie beruflich dauernd exakt wiegt, in der Küche eher die etwas großzüge Art praktiziert, sind die Anweisungen alle zu pingelig. Nie glatte Mengenangaben, nie so, dass irgendwo ein Päckchen aufgebraucht würde. Ich bin seit ungefähr meinem 16. Lebensjahr die Bäckerin der Familie, werde nur jetzt langsam von meinem Neffen abgelöst, der da auch Spaß dran hat. Aber nach doch reichlich gebackenen Kuchen trau ich mir einfach zu, abzuschätzen, bei welchen Mengen man etwas großzügiger sein kann, und wo Schlurigkeit sich furchtbar rächt. (Zu viel oder zu wenig Salz im Brot ist z.B. beides fürchterlich.)
     
  • Hallo Rosa,

    ist es schon zu spät für ein Rhabarber-Rezept?

    Rhabarber-Streusel-Dessert / Rhabarber-Crumble

    500g Rhabarber waschen, putzen, in Stücke schneiden und in eine flache Auflaufform füllen.
    40 g Zucker und 2 EL Stärkemehl mischen und mit dem Rhabarber mischen.
    Danach:

    Für den Streuselteig
    125g Mehl in eine Schüssel geben
    125g kalte Butter in Flöckchen auf dem Mehl verteilen
    und mit
    75g Zucker schnell zu einem Streuselteig verkneten

    Streusel auf dem Rhabarber verteilen und

    25g Butter in Flöckchen darauf verteilen

    Backofen auf 200°C vorheizen (Ober-Unterhitze)
    Backzeit ca. 30 Minuten

    Das Beste vom Streuselkuchen: Nur Obst und Streusel

    Das Rezept klappt genauso gut mit Rhabarber und Erdbeeren
    Oder zum Herbst hin mit Äpfeln.

    Am besten noch warm in Dessertschälchen mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.

    Guten Appetit

    Rhabarber lässt sich aber auch super einfrieren: putzen, kleinschneiden und in Portionsbeutel einfrieren.
    Vor der Verwertung auftauen und gut abtropfen lassen (evt. noch ausdrücken)
    Ich habe vor 2 Wochen aus den letzten Resten von 2017 gemixt mit frischem noch einen Crumble gebacken und nach dem auftauen und ausdrücken etwas mehr Speisestärke verwendet.
    Hat super geschmeckt und war bei der Soirée vom Schüleraustausch mit Frankreich ratzfaz alle.
    Und der Rhabarberkuchen von Kia Ora mit Baiser - ein Gedicht. Boah, der ist soo lecker:d

    Liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Ach was, ist noch kein bisschen zu spät, mein Rhabarber wird nicht alle.

    Danke dir sehr, dein Rezept klingt ebenso lecker wie machbar und wird ganz schnell gespeichert. :pa:

    Ja, das mit dem Einfrieren hab ich schon in Erfahrung gebracht, aber das richtige Auftauen und Abtropfenlassen wusste ich noch nicht.
     
    Elke, das klingt lecker und lässt sich bestimmt auch in etwas kleinerer Menge machen. Ich muss mal auswiegen, was ich an Rhabarber meinem Vater aus dem Garten weggeschleppt habe. Das reicht nämlich nicht für einen großen Kuchen. Eigendlich wollte ich Rhabarberkompott draus machen, aber dein Crumble liest sich leckerer, ich liebe Streusel!

    (Und was soll ich mit einem großen Kuchen, so lange ich keine Gäste erwarte?)
     
    Rhabarberspeise

    500g Rhabarber
    1/4l Wasser
    175g Zucker
    1 P. Vanillin

    Alles 10 – 15 Min. kochen
    10 Blatt Gelatine nach Anweisung dazugeben, abkühlen lassen
    1/4l Sahne schlagen und unterheben.
    Kalt stellen.


    Wer mag, kann die Süßspeise auch noch mit angerösteten, geblättelten Mandeln bestreuen.
     
    Rhabarber-Baiser-Kuchen


    Zutaten
    für den Boden
    100 gr Butter
    1 Pck Vanillezucker
    100 gr Zucker
    3 Eigelb
    200 gr Mehl
    1,5 gestrichener Teelöffel Backpulver
    6 EL Milch

    für den Belag
    3 Eiweiß
    150 gr Zucker
    100 gr Mandelplättchen
    400 gr + 100gr geputzter Rhabarber
    Zubereitung
    Butter schaumig rühren.
    Vanillezucker, Zucker und Eigelb darunterrühren.
    Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren.

    In eine gefettete Springform 26 cm füllen und 100gr Rhabarber darauf verteilen
    bei 150°, 20 Min backen.

    Für den Belag Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker nach und nach zugeben.
    Zuletzt die Mandeln (habe gem. Mandeln und Blättchen genommen)und den in Stücke geschnittenen Rhabarber unterheben.

    Die Masse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen und etwa 30-40 min. bei gleicher Hitze weiterbacken.
     
    Hallo,

    ganz ehrlich, die 500g Rhabarber für den Crumble sind nicht wirklich viel und ich mache für 3 Pers. schon die doppelte Menge.
    Und kalt schmeckt es auch noch 2 Tage später.

    Aber klar, die halbe Menge oder 2/3 geht auch.
    Und Streusel kann es nie genug geben:grins:

    @Rosa
    Rhabarbarber lässt beim auftauen viel Wasser raus. Für Torte würde ich ihn dann eher nicht mehr verwenden.
    Aber Kompott oder Kuchen ohne Boden (Crumble) geht super gut.
    Aber auch für Marmelade ist der TK-Rhabarber noch gut zu verwenden.

    Offensichtlich gibt es hier viele Streuselliebhaber - grins.
    Wer braucht schon Kuchenboden, wenn oben Streusel sind, oder?

    Und ja, eine Torte für alleine oder Kleinfamilie ist eher blöd, auch wenn sie noch so lecker ist.
    Hier habe ich gute Rezepte für kleine Kuchen/Torten gefunden:
    http://www.mamas-rezepte.de/kleine_kuchen_rezepte.html
    Also die Schwarzwälder ist klasse - daher Empfehlung von mir, da bei Bedarf mal bei kleinen Kuchen zu schauen.

    LG
    Elkevogel
     
    Elke, ich glaube, das Thema mit den kleinen Kuchen hatten wir schon mal. :grins: Trotzdem danke für den Link. Bei meiner kleinen Springform (18cm) passt es recht gut, einfach die halbe Menge der normalen Rezepte zu nehmen.
     
    Der Rhabarbercrumble ist im Ofen! Nur einen Schönheitspreis wird er nicht bekommen, weil ich die Streusel mit zu warmer Butter gemacht habe. Statt streuselförmig ist es eher eine verteilte Masse geworden, die den Rhabarber jetzt gut abschirmt.

    Schmecken wird es bestimmt, und was muss ich die Streusel auch in der Küche fast über dem schon heißen Backofen kneten, nur weil ich nutzen wollte, dass der Ofen sowieso läuft? (Der Römertopf mit einem Backhähnchen steht nämlich schon im Ofen, daneben ein Schüsselchen Ofenkartoffen, da war noch so eben Platz für die Form fürs Crumble.)
     
  • Zurück
    Oben Unten