Der Rhabarber wär dann mal so weit ...

Und wie wir Rhabarber verarbeiten:
Schälen, in kleine Stücke schneiden, wenig Zucker, ein paar Blätter Zitronenmelisse, viel, viel Wasser - aufkochen, abkühlen.
Wir bei uns getrunken. Und geht immer ab. Kann nicht genug sein.
 
  • Hallo Pyro,
    mit dem Problem "warme Streusel" bist Du nicht alleine:pa:
    Ich habe doch diese "kochende Küchenmaschine" und bei der letzten Streuselproduktion übersehen, dass die Temp. noch auf 100°C gestellt war (Induktion).
    Innerhalb von Sekunden war die Butter fast geschmolzen und statt Krümel gab es auch Pampe.
    Da mir die Zeit weglief und der Crumble für ein Fest gedacht war - und daher gut aussehen sollte - habe ich die "Krümel" mit einem Spritzbeutel auf der Rhabarbermasse verteilt. Ging gut - grins.

    Für privat wäre es mir egal gewesen, das leckerschmecker bleibt doch egal wie es aussieht.

    Küchenpannen passieren und ärgern lohnt sich nicht, solange das Ergebnis trotzdem schmeckt:d

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Es hat geschmeckt und wird heute noch weiterschmecken - ich hab's nämlich nicht auf einen Rutsch aufbekommen. Und weil es gestern bei uns schon so warm war, gab es zum warmen Crumble noch ein Löffelchen Eis, das passte wunderbar dazu.
     
  • Pyro, heute gab's deinen Rhabarberbaiser ... und der war einfach um:wer:fend! :d :D

    Den hatte aber auch meine Schwägerin gemacht, die eine sehr begabte Kuchenbäckerin ist. Bei ihr kamen noch Mandelblättchenen über das Baiser, passte sehr gut. Hmmm hab ich mich zugefressen! - :grins:, schade, dass nichts mehr für morgen übrig ist.

    Aber da werde ich dann Elkes Crumble machen. (Elke, eine nachmittägliche Mitschlemmerin sagte, sie lasse Rhabarber nicht auftauen, sondern werfe ihn tiefgefroren auf den Kuchen ... hast du das schon mal probiert?)
     
    Hallo Rosa,

    mir kommt da zu viel Wasser raus - daher taue ich lieber auf und lass Wasser/Saft ablaufen bevor ich Suppe auf dem Teller habe.
    Der R. war vakuumiert und trotzdem nach dem Auftauen sehr suppig.
    Beim Crumble mag es gehen - dann evt. etwas mehr Speisestärke nehmen.

    Und sicher gibt es unterschiedliche Rezepte - einfach ausprobieren:grins:


    @Pyro
    ja, die "kleinen Kuchen" hatte ich schon mal verlinkt, als ich die kleine Schwarzwälder gemacht habe.
    Ich finde die Seite wirklich toll (auch für große Kuchen), da für mich alles so erklärt wird, dass ich es auch nachvollziehen kann.
    Ich bin aber auch lieber Köchin als Bäckerin:orr:

    LG
    Elke
     
  • Den Rhabarber-Crumble machte ich gestern Abend, in der halben Menge, quasi als Nachtisch. Der schmeckte uns beiden sehr gut. Den gibt's die Tage bestimmt noch mal.
     
    Genau das Richtige bei diesem Wetter, da bekomme ich glatt Appetit. Rhabarber, aber nicht gekocht. Ich esse den seit meiner Kindheit am liebsten so wie er ist (natürlich abgeschält).
     
    Lach, vor ein paar Tagen habe ich in einem Restaurant Rhabarberschorle bestellt - nur 0.2L mal zum probieren.
    Boah, war die lecker und so schön fein säuerlich erfrischend.

    Weiß jemand, wie man Rhabarbersirup in nicht zu süß macht?

    Für Saft gibt es dieses Rezept von Frau B. aus C. (Post # 21)
    Und wie wir Rhabarber verarbeiten:
    Schälen, in kleine Stücke schneiden, wenig Zucker, ein paar Blätter Zitronenmelisse, viel, viel Wasser - aufkochen, abkühlen.
    Wir bei uns getrunken. Und geht immer ab. Kann nicht genug sein.

    Klingt lecker, aber das ist ja nicht zur Vorratshaltung geeignet.

    Ja, ich weiß, bis zur nächsten Ernte ist noch viel Zeit. Aber die kann ja prima zur Rezeptsuche genutzt werden. So "da war was, ich muss mal suchen":grins:

    Danke und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Elkevogel, ich habe Rhabarbersirup gemacht im Dampfentsafter. Muss mal schaun, wie ich das gemacht habe, ich habe keinen Zettelhaufen, weißte ja.
     
  • Frage dazu: Nachdem mir schon 2 Rhabarber im ersten Jahr eingegangen sind, hat es diesmal einer über 2 Jahre geschafft. Da gab es sogar ein paar Stangen für Kompott und Kuchen. Allerdings fangen jetzt wieder Blätter an zu welken und wegzugammeln.

    Da ich vermute, dass die Pflanze zu tief - ich hab den Lehmboden ausgehoben, mit Drainage versehen und mit Komposterde aufgefüllt, die ist anscheinend eingesackt - und zu sonnig steht, würde ich die gern umpflanzen und dabei teilen. Es gibt bereits mehrere Strünke.

    Wann ist denn die beste Zeit zum Umpflanzen und was muss ich beachten - außer sie diesmal etwas höher zu setzen?
     
  • Das ist normal, dass die Blätter jetzt nicht mehr gut aussehen, bei der Hitze sowieso.
     
    Bald gehts ja wieder mit Rhabarber los;)
    Ich habe ein tolles Rezept,
    schmeckt sehr lecker,kann man in Joghurt, auf Waffeln oder Brot essen oder auch auf Eis,aber super lecker und hält total lange

    Rhabarber - Honig


    Zutaten
    1 kg Rhabarber
    1 kg Zucker
    1 Pck. Vanillinzucker oder 1 Vanilleschote
    1 Prise(n) Salz

    Zubereitung


    Den Rhabarber putzen und schale abziehen, 1 kg abwiegen, klein schneiden,
    anschließend in einen Topf geben und Zucker, Vanillinzucker und eine kleine Prise Salz dazugeben. Alles gut vermischen und etwa 1 Stunde stehen lassen, bis sich Flüssigkeit gebildet hat.

    Nun unter ständigem rühren erhitzen und so lange köcheln lassen, bis die Rhabarberstücke zerfallen, der Zucker eindickt und die Masse sich bräunlich färbt. Das dauert ungefähr eine halbe Stunde. Dabei immer schön Rühren damit nix anbrennt

    Die heiße Masse in kleine Gläser füllen und diese gleich zuschrauben.
     
    Ich mache es auch,aber gegen Ameisen gibt es doch ameisenmittel,
    das muß ich in meinem garten leider anwenden,denn da sind so viele,die würden ohne bekämpfung alles kaputt machen
     
    Auf die Idee, deine Ameisen umzusiedeln, aber leben zu lassen, bist du noch nicht gekommen, oder? :verrueckt:

    Wenn sie sich durch einen albernen umgedrehten EImer anziehen lassen, dann kannst du das Volk nachher einfach mit dem Spaten in besagten Eimer einsammeln und dort wieder aussetzen, wo sie nicht stören. Wichtig ist bloß, dass du die Königin mitbekommst.
    Und ja, ich habe selbst auch schon ein Ameisenvolk aus meinem Blumenbeet umgesiedelt, dauernd Ameisen, die mir beim Jäten in die Sandalen krabbeln und mich in die Füße beißen, mag ich auch nicht. Aber nur, weil ein Tier lästig ist, muss man es nicht umbringen.
     
    Doch umsiedeln tu ich sie auch,ich bringe sie auch nicht alle um, sie haben schon ihre stellen wo sie auch sein dürfen,sie sind ja schließlich auch nützlich
     
  • Zurück
    Oben Unten