Der Rhabarber wär dann mal so weit ...

Oh, gut, dass du's erwähnst, Goldener Lotus: Da ist noch ein Päcken im Tiefkühler, das sollten wir mal verarbeiten, bevor der neue kommt. :-)
 
  • Wenn sie sich durch einen albernen umgedrehten EImer anziehen lassen, dann kannst du das Volk nachher einfach mit dem Spaten in besagten Eimer einsammeln und dort wieder aussetzen, wo sie nicht stören.

    Das wär bei mir kaum zu realisieren gewesen, denn die Ameisen saßen tatsächlich haufenweise in jeder Falte der Rhabarberblätter und Knospen, da hätte ich die ganze Pflanze rausnehmen müssen, um die Ameisen loszuwerden.

    Ameisenmittel hab ich zwar mal gekauft, nach dem Lesen der Inhaltsstoffe und Wirkweise dann aber doch nicht angewendet. Lass ich halt das Rhabarbervortreiben einfach sein und esse ihn 2 Wochen später. ;)

    Huch, Knofi, du sagst es, ich hab auch noch 1 Pack Rhabarber im Tiefkühlschrank! :unsure:
     
  • Ja geht, bei gut 20l Topf bekommt er sogar dicke Stiele.
    Meinen haben die Ameisen leider aufgefressen :sauer:also die haben es sich im Topf gemütlich gemacht und dann ging der ein.

    Braucht aber viel Platz, die Stengel werden ja locker fast 1m lang und bekommen riesen Blätter und ein paar musst du stehen lassen zum überwintern.
     
    Klingt jetzt nicht so vorteilhaft. Da halte ich mich doch eher an Schwiegermuttes Gartenerzeugnisse und die Angebote im Laden. :)
     
    Das ist auf jeden Fall klüger, Knofi. Rhabarber braucht Platz, um sich auszubreiten. Der hat ja auch keine Wurzel mit Fasern, sondern bildet so eine Art klotzartiger Wurzel (gibt bestimmt einen Fachausdruck dafür ;)), die geteilt werden sollte, wenn es der Pflanze zu eng wird. Kaum ein Mensch dürfte eine rhabarbertaugliche Balkongröße haben. :grinsend:
     
  • Ich pflanz auch keinen mehr ohne Garten, ich mein man isst davon doch höchstens auch aus einem Garten so 10 Stangen , damit bekommt man schon mehrere Portionen hin und die kann man auch zur Not kaufen.
    Ab Juni ist damit ja schon wieder Schluß.
    Ich schau jetzt auch mal im Frühjahr das ich irgendwo Bio also ungespritzten bekomme, das ist mir wichtig und deshalb hatte ich ihn auch auf dem Balkon versucht anzubauen.
    Wird mir aber auch zu groß.
     
  • Super, vielen Dank. Ich habe ihn letztes Jahr auch heiß entsaftet. Denke, das ist ergiebiger als kalt entsaften.
     
    Rhabarber im April kenn ich sonst gar nicht, aber heut hab ich 5 dicke Stangen rausgewürgt und einfach mal das einfachste gemacht, gierig wie ich war: Rhabarberkompott mit Vanillesauce ... boaaaah, hat das nach Frühling geduftet!!! o_O:giggle:
     
    Ja, es scheint anzufangen. Gestern kam auch schon die Anfrage von meinem Neffen, wie das denn mit meinem Rhabarber-Baiserkuchen war. Er erinnerte sich nur noch, dass ich das Rezept stark verändert hatte. (Das Orginal steht in einem Backbuch, das noch in meinem Elternhaus steht. Und weil er gerade den Opa besucht, wollte er backen.)

    Nun ist also meine Tortenspezialität schon in der Familie weitergewandert und ich glaube, die die Position als Familienbäckerin bin ich auch teilweise los. Eigendlich schade, ich backe gerne, aber andererseits schön, dass der Junge auch so einen Spaß dran hat.
     
    Mein Rhabarber ist noch nicht so weit, das dauert noch, bis sie lang genug sind und ich die ersten Stangen ernten kann.

    @Pyromella
    Sehr schön, dass Dein Neffe so backbegeistert ist.
    Dann kannst Du bei Bedarf Torten/Kuchen bei ihm bestellen und musst die leckeren Sachen nur noch genießen.
     
    Ich backe aber fast lieber, als ich den Kuchen esse. Ein einzelnes Stück reicht mir - der restliche Kuchen ist dann übrig. Gut, dass ich viele kuchenhungrige Arbeitskollegen habe, da wird nichts schlecht.
     
    Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil vielleicht doch bei dem ein oder anderen bald die Rhabarbersaison beginnt, und der WDR mal wieder diese hübsche Zusammenfassung der Rhabarberrezepte sendet. Ich finde, das passt hier besser, als als TV-Tipp des Tages:

     
  • Zurück
    Oben Unten