Der Kinofilm Bewertungs Fred

Ich habe es gestern nun auch endlich geschafft, mir im Kino Der Hobbit - Smaugs Einöde anzusehen.

Mir hat er sehr gut gefallen. Der Sound war klasse, die Landschaftsaufnahmen wie auch schon im ersten Teil und auch bei den Herr der Ringe Filmen sehr beeindruckend und die Bildqualität im Allgemeinen auch sehr gut.
Die 3D-Effekte waren nicht zu aufdringlich und haben sich perfekt in den Film eingefügt.

Man liest ja nun auch viel negative Kritik zu dem Film, welche ich auch gut nachvollziehen kann. So finden viele die Actionsequenzen zu übertrieben oder die Handlung nicht "ernst" genug.
Das ganze ist natürlich eine Sache der Einstellung, mit der man in diesen Film geht. Im Gegensatz zu der Herr der Ringe ist der Hobbit ja eigentlich ein Kinderbuch. Der Film setzt daher auch mehr auf Humor als der HdR. Wer also in diesen Film geht und ein ähnliches, ernstes Epos wie bei Herr der Ringe erwartet, der wird womöglich enttäuscht. Trotzdem ist der Hobbit ein sehr unterhaltsamer Film, der es schafft den Zuschauer für ein paar Stunden zu fesseln und in seinen Bann zu ziehen.

Als einzigen Negativpunkt würde nennen, das es in einigen Szenen sehr deutlich zu erkennen war, dass bei der Produktion hauptsächlich auf CGI gesetzt wurde.

Ich vergebe eine 1-.
 
  • Das Geheimnis der Bäume, Regie: Luc Jacquet, Frankreich 2014

    das_Geheimnis_der_Baeume.webp

    Dokumentation über den tropischen Regenwald. Francis Halle sitzt im Baum und zeichnet. Nett.

    3
     
    The Wolf Of Wallstreet, Regie: Martin Scorsese, USA 2013

    the wolf of wall street.webp

    Broker Jordan Belfort bescheißt die Leute und wird sehr, sehr reich. Schnelle Autos, Huren und reichlich Drogen.Das Leben ist schön, hätte das FBI nicht schon ein Auge auf ihn geworfen.
    Ein böser, obzöner und außerordentlich komischer Film. Und Leonardo DiCaprio zählt nicht zu meinen Lieblingen.
    Der Film dauert knappe drei Stunden. Nicht abschrecken lassen. Die Zeit vergeht wie im Flug. Versprochen.
    1
     
  • warum? Leonardo di Caprio ist einer der wenigen Schauspieler die alles spielen können ..

    wenn man seine Rollen so ansieht ... die sind so verschieden und er spielt alle Charaktere grandios

    für mich ist der der beste Schauspieler überhaupt

    danke für den Tip!
     
  • Dallas Buyers Club, Regie: Jean Marc Vallee, USA 2013

    dallas-buyers-club-feature.webp

    Der homophobe Elektriker Ron erfährt, das er HIV infiziert ist. Das ist kein Spaß und schon gar nicht 1985 in Texas. Die medizinische Versorgung von AIDS-Patienten ist in den USA zu dieser Zeit eher suboptimal. Wirksame Medikamente stecken noch in der Entwicklungsphase und die Nebenwirkungen sind verheerend.
    Also macht sich Ron, dem sein Arzt noch einen Monat gibt, auf den Weg nach Mexiko und findet Alternativen. Zusammen mit der Transsexuellen Rayon betreibt er bald einen schwunghaften Handel mit den nicht zugelassenen Medikamenten und hilft sich und anderen. Das wird von den Behörden natürlich nicht lange toleriert.
    Was Matthew McConaughey und Jared Leto da abgeliefert haben ist bewundernswert. Und nicht nur weil sich beide mindestens 20 kg runtergehungert haben.
    Die Musik von 30 Seconds to Mars finde ich eher mittelprächtig, aber die Transe spielt Jared Leto grandios.

    2
     
    b148x210.jpg


    Erbarmen - Jussi Adler Olson

    Als Fan von Jussi Adler Olson eine "Pflicht" sich den ersten Kinofilm anzusehen und wir wurden nicht enttäuscht.

    In der Sonderabteilung Q in Dänemark ermittelt der immer mürrische und nach einem tragischen Polizeizwischenfall gesund zurückgekehrte Kommissar Mørck (wo er eigentlich nur archivieren soll) in alten, nicht abgeschlossenen Fällen. Unterstützt wird er von einem großartigen Assistenten (wunderbar besetzt)

    Im Fall einer vor fünf Jahren verschwundenen Politikerin wird von Selbstmord ausgegangen - der sture und besserwisserische Mørck glaubt nicht daran und kommt einem Verbrechen auf die Spur.
    Absolut packend, verstörend und auch nicht immer ganz ohne Gänsehaut zu durchstehen.

    Skandinavischer Krimi klingt ja schon fast etwas abgedroschen - aber dieser Film und diese neuen Charaktere fallen aus dem Rahmen. Das ZDF war an der Produktion beteiligt - es ist also davon auszugehen, dass der Film in ein, zwei Jahren auch im Fernsehen zu sehen sein wird. (FSK ab 16)
    Kino ist natürlich besser...

    Unbedingt auch die Bücher lesen (und dabei die richtige Reihenfolge einhalten)

    Schulnote? Püüüh, ich bin nicht so oft im Kino und meistens gefällt es. Es gibt sicherlich bessere Filme...aber viele schlechtere.

    2+

    Sabine
     
  • Das finstere Tal, Regie: Andreas Prochaska, Österreich, Deutschland 2013

    9_Plakat-DAS-FINSTERE-TAL.webp

    Klassischer (Schnee-) Western. Ein geheimnisvoller Fremder reitet in den Ort und räumt gründlich auf.
    Das ist natürlich nicht besonders originell, aber wann sieht man schon einen österreichischen Film dieses Genres? Grad mal gar nicht.
    Hervorragend besetzt, unter anderem mit Sam Riley und Tobias Moretti und wunderbar fotografiert.
    (Auch als Buch von Thomas Willmann ausgesprochen empfehlenswert. Das Hörbuch liest Matthias Brand).

    2+
     
    Honig im Kopf

    Didi Hallervorden, rührend, komisch, ergreifend, seine beste Rolle.

    Geile Musik: Fink

    Witzig:
    Nonne zum Bauern:
    "Ich hätte gerne eine Gurke".
    Sagt der Bauer:
    "Nehmen Sie doch zwei, dann können Sie eine essen".
     
  • Wir haben ebenfalls ein "Sorgenkind".
    Viele indirekt und auch direkt Betroffene kennen mittlerweile diesen Film.
    Sieh in dir an, du wirst es nicht bereuen.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vor der Morgenröte, Regie: Maria Schrader, D, F, A 2016

    vordermorgenroete_plakat.jpg

    Film über die letzten Jahre Stefan Zweigs im brasilianischen Exil.
    Anrührend und mit Josef Hader wunderbar besetzt.

    2
     
    Die andere Seite der Hoffnung, Regie: Aki Kaurismäki, 2017 Finnland, Deutschland

    maxresdefault.jpg

    Kaurismäki macht mich glücklich, so auch dieses Mal.
    Aktuelles Thema, Kati Outinen in einer Nebenrolle und wie immer reichlich abgefahrene Musik.

    1
     
    Magical Mystery, Regie: Arne Feldhusen, Drehbuch: Sven Regener, D 2017

    1280x620_Apollo_web_mm.jpg

    Ich mag das Buch sehr gerne und der Film ist glücklicherweise auch gelungen. Das ist ja leider nicht immer so.
    Wir habe uns köstlich amüsiert, obwohl wir wahrhaftig keine Raver sind (bzw. waren).

    2

    Und immer schön den Abspann anschauen. Hier besonders sehenswert.
     
  • Zurück
    Oben Unten