Der Kinofilm Bewertungs Fred

Habe gestern "Life of Pi - gestrandet mit einem Tiger" gesehen. Absolut fantastische Bilder, tolle Geschichte und für jeden, der Tiger mag, ein Muß. Der Film ließ mich staunend zurück, von mir also eine 1.
 
  • Kann mich der Meinung von mein geheimer Garten und chrissy83 nur anschließen. Ging nur meiner Großen zuliebe mit in den Film und war danach total begeistert!
     
  • The Sessions - Wenn Worte berühren



    thesessionswennworteberuehren_215x300-20121019005603-86984-fff9a236ea651f4b9c3957572789cec4.webp


    Abseits vom Mainstream der letzten Wochen habe ich hier eine Perle entdeckt, die ich mit euch teilen möchte. Eine auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte, mit großartigen Schauspielern und viel, viel Humor.

    Worum geht's? Der 38 jährige Mark o'Brian, ein Schriftsteller und Dichter, leidet seit seiner Kindheit an Kinderlähmung. Er kann sich vom Hals abwärts nicht mehr bewegen und lebt in einer sog. eisernen Lunge, die ihn mit Sauerstoff versorgt und die er nur wenige Stunden am Tag verlassen darf. Aber: Im Gegensatz zu Querschnittsgelähmten kann er alle Körperteile fühlen, aber eben nicht kontrollieren. Eines Tages wächst in ihm der Wunsch nach Sex. Unterstützt wird er dabei von einer herrlich unkompliziert spielenden Helen Hunt als Sex-Therapheutin und dem aus vielen Nebenrollen bestens bekannten William H. Macy (er spielt einen Pfarrer), der ebenfalls sehenswert gut ist und dem unverheirateten Mark Gottes Segen gibt.

    Insgesamt eine durchweg glatte 2 für einen unterhaltsamen Kinoabend.


    cineastische Grüße
    Tono
     
  • Ich schliess mich Tono an, der Hobbit ist echt Klaase :grins:
    Ich bin fasziniert von der Verknüpfung mit den anderen HdR-Filmen allein durch den Soundtrack...schmacht
    Allein die ersten Szenen sind genial gemacht, könnten auch das Intro zu "Die Gefährten" sein...Ich kann den 13.Dezember kaum erwarten ...:(
     
    Searching for Sugarman, Doku, Regie: Malik Bendjelloul, 2012 GB, S.

    searching_for_sugar_man_5b19dedc5bcf54bc46c92ae1349fae5e.webp

    Anfang der 70er Jahre veröffentlichte Sixto Rodriguez in den USA zwei Folk-Pop-Alben, die von der Kritik hoch gelobt wurden, sich aber dort nicht verkauften. In Südafrika schon und zwar nicht zu knapp. Rodriguez der von seiner enormen Popularität dort nichts ahnte, arbeitete weiter als Bauarbeiter in Michigan. Von den meisten seiner Fans für tot gehalten, findet ihn ein Musikjournalist mehr als zwanzig Jahre später arm aber lebendig in Detroit. Und was dann passiert muss man sich einfach im Kino ansehen.
    Ein Film der glücklich macht.

    1

    GEMA hat wieder dicht gemacht. Letzte Woche konnte ich mir alle Clips noch ansehen. Mist!
    Aber besser als nix:



    Drei tolle Filme in kurzer Zeit, hoffentlich hat sich Mr. Tarantino auch angestrengt.
     
  • Zuletzt bearbeitet:
    Hi, Bolban, ich schaue mir 'Django' nächste Woche an, dann hat sich der erste Hype hoffentlich etwas gelegt. Bin schon sehr gespannt.
     
    Unter der Woche um die Mittagszeit hast Du selbst im "angesagtesten" Film ganze Sitzreihen nur für Dich und Deine Gummibärchen frei.

    :o
     
  • Django Unchained - der neue Quentin Tarantino.

    images


    Heute ging es also in's Kino. 2h45min beste Unterhaltung, viel Blut und eine gute Story.

    Der Sklave Django (Jamie Foxx) wird von seiner Frau getrennt verkauft. Ein Kopfgeldjäger aus Düsseldorf (Christoph Waltz) benötigt ihn als Zeugen, um einen Auftrag zu erfüllen - also 'befreit' er ihn.
    Gemeinsam ziehen sie durch den Norden auf der Suche nach lohnenswerten Kopfgeldprämien und Rache für Django. Sie finden am Ende der 'Saison' heraus, wo sich Djangos Frau befindet und kehren in den Süden zurück, um sie mit einer List von ihrem Besitzer (di Caprio) zu befreien.
    Zwischendurch herrliche Kurzauftritte von bekannten Schauspielern (z.B. Don Johnson) und eine, wie ich finde, auch ansonsten großartige Besetzung. Natürlich hat auch Tarantino selbst wieder eine kleine Rolle. Filmmusik von Großmeister Spaghettiwestern Ennio Morricone! Alles in allem ein echter Western mit ein paar komischen Zügen (Kapuzenszene - großartig!) aber viel roher Gewalt und Folterszenen, wie man sie von Tarantino gewohnt ist (also nix für Zartbesaitete).

    Oscar-würdig. 'ne glatte 1 (bin aber, wie ich zugeben muss Tarantino-Fan und somit nicht ganz wertneutral)

    Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • More Than Honey von Markus Imhoof, 2012 CH, A, D.

    523084_529611040388172_1108093926_n_01.webp

    Den Bienen geht's nicht gut.
    Weder in Kalifornien, wo sie pestizidgespritze Mandelbäume bestäuben, noch bei einem alten Imker in der idyllischen Schweiz. In China werden in einigen Gebieten die Obstbäume von Wanderarbeitern per Hand bestäubt, weil es gar keine Bienen mehr gibt. So weit, so deprimierend. Das alles weiß man mittlerweile. Trotzdem empfehlenswert, nicht zuletzt wegen spektakulärer Bilder aus dem Bienenstock und vielleicht für einige Gartenbesitzer ein Anstoß, den Bienen das Leben durch geeignete Pflanzen ein wenig leichter zu machen und sei es auch nur im Kleinen.

    2-
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ganz aktuell: Der Schlussmacher von Matthias Schweighöfer: Ich würde ihm eine glatte 2 geben. Auf jeden Fall sehenswert!
     
    Gangster Squad, Regie: Ruben Fleischer, USA, 2012

    gangster_squadwide.webp

    Nein, das ist kein Film Noir und auch kein Thriller ( der Mann hat 'Zombieland' gedreht). Das ist blutiges Kasperletheater und es macht jede Menge Spaß.
    Sean Penn spielt den Gangsterboss mit Hingabe und Ray Gosling ist hinreißend.
    Die Guten gegen die Bösen, überschaubare Handlung und ein Happy End wie aus der schlimmsten Hollywood-Schnulze.

    2
     
    ¡No!, Regie: Pablo Larraín, Chile, USA.

    No4.webp

    Film über das Referendum von 1988, das überraschend zum Rücktritt von Augusto Pinochet führte.
    Viele Originalaufnahmen und mit analogen Videokameras gedreht. Ungewöhnlich und sehr mitreißend.

    2
     
    War der Bruze mit Sohn schon in der Kritik?
    Also ich will jetzt nichts Hochtrabendes hören,
    nur ob es eine würdige Fortzetzung gewesen sein tutet...:grins:

    Gruß Anett,

    die das mit Weihnachten irgendwie verwechselt hat...
    let it snow...:d
     
    Ich habe mir Bruze mit Sohn schon angeschaut...

    Wer Bruze im Unterhemd liebt, wird den Film mögen. Kommt sicherlich nicht an die ersten 3 ran, ist aber würdig in der Reihe.
    Und sie spielen viel mit Andeutungen auf die alten Filme, sehr amüsant.

    Als Bruze-Fan: GUCKEN

    LG
    Schoko
     
  • Zurück
    Oben Unten