Der Fred für aussterbende Wörter

  • Ersteller Ersteller Yentl
  • Erstellt am Erstellt am
Halb und Halb mag ich auch nicht. Wenn dann roh oder gekocht.
Ahhh Edeka. Muss ich mal gucken.

Und der schmeckt? Von was für ner Firma ist der hergestellt?
Gibts ja verschiedene.
 
  • Danke Stefan. Muss ich mal gucken ob ich den hier auch
    bekomme.
    Falls ja, werd ich dir sagen ob die uns geschmeckt haben
    oder nicht.

    :D
     
  • Poesiealbum wäre auch ein Kandidat.

    Die Kurze kennt sowas "Nostalgisches" von GöGa, seinen 3 Schwestern und mir (geb. zwischen 1962 und 1972) und wünscht sich es sich tatsächlich zu Weihnachten.
    Heute wollten wir eins kaufen und sind doch glatt von 2 jungen Verkäuferinnen angeschaut worden, als wollten wir ein Mondkalb kaufen.

    Im 3. Geschäft (einer privat geführten Buchhandlung mit wenigen Filialen und ausgebildeten Mitarbeitern) wurden wir fündig.
    Aber auch dort gab es nur 2 verschiedene - dafür aber ungefähr 20 Freundebücher - würg.
    Bin schon sehr gespannt, wie die Freundinnen auf dieses Poesiealbum reagieren werden.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ich habe meines auch noch!!!
    Gerade mal eben drin geschmoekert...! :d
    Schoen!!!!!
    Kia ora
     
  • Eine,die damals reingeschrieben hat,ist heute noch meine beste Freundin:pa:

    Seit 1969 durch dick und dünn....Jugendzeit,Ausbildung,Hochzeiten,Kinder und Tod der Eltern.Alles gemeinsam durchlebt-einfach nur schön ,so jemand zu haben
     
    Meins ist leider einem Wasserschaden in Mamas Keller zum Opfer gefallen:(
    Es hatte sich in Pampe zurück entwickelt.
    Einige Bücher (unter anderem die komplette Hanni & Nanni Sammlung), die oberhalb der Wasseroberfläche gelagert waren, konnten stinkend gerettet werden.
    Die habe ich dann selber irgendwann entsorgt. Nicht ahnend, dass ich mit 40 doch noch Nachwuchs bekomme - dumm gelaufen eben.
    Aber bei Schwiegereltern ist alles eingehütet :d
    Und ich lager alles auf dem Dachboden;)

    Nostalgische Grüße von
    Elkevogel
     
    Den Nürnberger habe ich noch nie gesehen. Hier gibt es Thüringer Kloßteig.

    Am liebsten sind mir aber immer noch Brandenburger Kartoffeln.

    Jetzt haben wir über die unterschiedlichen Beilagenessgewohnheiten ja mal nett geplaudert.

    Ist auch ein aussterbendes Wort, denke ich.
     
    @Elkevogel
    ich hoffe nur, dass die Freundinnen das genauso respektieren und würdigen und keinen Blödsinn reinschreiben und -kleben;
    so manch eine Schulfreundin/ einer Schulfreund hatte mir damals selbst was reingezeichnet und nette Sprüche geschrieben ... ich habe es immer noch ... u.a. mit Erinnerungen an meine Grundschullehrer!

    n.

    PS la, ich bin sentimental und nostalgisch!
     
    Feli, Lieschen,

    ihr müsst den/die Filialleiter/in fragen und nicht im Regel nachschauen.
    Frage:
    Wer will schon so was kaufen, wenn auf der Ware eine 10cm dicke Staubschicht liegt?
    Der/die Filialleiter/in hat sicher im Lagerkeller, ganz hinten, noch so verstaubte Ware rum stehen.
     
    ...oh ja, ich atteauch eines dieser gelibten Büchlein und bin echt sehr traurig darüber, daß es beim Umzug der Familie total vergessen wurde.

    Wir hatten unter einer später erbauten Treppe, einen kleinen Lagerstauraum und darin waren Erbstücke von meiner Ur-Ur-Urgroßmutter, so u.a. ein Weidenkätzchen-Kaffeeservice, welches ich von meiner Großmutter bekam, dazu noch ein Bowleservice, ich habs nur noch angeschaut, zur Verwendung viel zu schade... und viele andere Stücke und dann das Poeasiealbum.

    Meine Großmutter konnte wunderbare Verse schreiben und eines ihrer Schönsten stand darin. Es hadelte auch von der Weihnachtszeit und sie mogelte noch ein Rezept dazu:D Leider ging alles verlohren


    Mo, die auch noch alte Wehrte und Traditionen schätzt...
     
    Im 3. Geschäft (einer privat geführten Buchhandlung mit wenigen Filialen und ausgebildeten Mitarbeitern) wurden wir fündig.
    Aber auch dort gab es nur 2 verschiedene - dafür aber ungefähr 20 Freundebücher - würg.
    Bin schon sehr gespannt, wie die Freundinnen auf dieses Poesiealbum reagieren werden.
    Hm, finde aber ein Freundebuch irgendwie persönlicher wie ein Poesiealbum.
    Zudem steht im Freundebuch wenigstens etwas von und zu der Person (und ein Bild) wo ich später evtl. noch etwas anfangen kann, im Poesiealbum nur meist ein sinnlos ausgesuchter Text.
     
    ja den spass haben wir uns auch als 10 bzw 12 jährige gemacht. nur gab es damals kein freunde buch sondern nur poesie alben. meine mädels haben auch freunde bücher und auch aufgehoben. mal sehen ob sie in 20 jahren mal reinschauen.
     
  • Zurück
    Oben Unten