Der Balkon

Ich bin jahrelang mit dem E-Bike die 10km zur Arbeit gefahren, bei jedem Wetter, das ganze Jahr hindurch.
Schnell ist relativ, ich war schon immer eher langsamer unterwegs. Aber bei Steigung ist so eine Motorunterstützung nicht zu verachten.

Wäre ich zehn Jahre und mehr jünger, würde ich mich wohl auch mit einem E-Roller anfreunden können. Heute hätte ich zu viel Angst vor Stürzen. Aber sie sind vermutlich leichter zu transportieren (und aufzubewahren) als Klappräder oder richtige Drahtesel. Nur hab ich Bauchweh beim Gedanken daran, dass E-Roller auf die Straßen dürfen.

Dreirad ist wirklich die bessere Alternative, wenn man älter wird ;)
 
  • Ich musste ihn anmachen sonst wird meine Wäsche nicht trocken, komischerweise ist es draußen wärmer als hier drinnen aber die Balkontür auflassen kann man auch nicht bei dem Dauerregen, dann wird's zu feucht.
    Ich hoffe morgen auf Sonnenschein :)
     
  • Bei uns scheint die Sonne erst ab Donnerstag.
    Bis dahin Pulswärmer. Die hab ich in vielen Variationen und bin immer wieder erstaunt wie effektiv sie sind.
    Kaum an, schon ist mir warm.
     
  • Oh, das wär nix für mich. Ich gehe gerne zur Arbeit, aber Freizeit ist mir genau so wichtig.
    München ist eine schöne Stadt. Es gibt viel zu sehen und obwohl ich schon sehr lange hier wohne, entdecke ich immer wieder Neues.
     
    Wie hübsch Dein Balkon aussieht, eine echte Wohlfühl-Oase! Schön, dass es bei Euch wieder bergauf geht, hier bleibt es regnerisch-kalt-grau. Niederdrückend, sowohl für uns als auch die Pflanzen.

    Über die E-Bikes habe ich mal mit einer 80jährigen Nachbarin gesprochen. Sie war ganz begeistert davon und meinte, dass es ihr wieder neue Freiheiten und Freiräume eröffnet habe. Da sie immer noch sehr fit ist, macht sie gerne lange Touren mit dem Bike und erledigt inzwischen alle Einkäufe und alltäglichen Besorgungen (auch beim Bauern im Nachbarsdorf) damit.
     
  • Hi Verbus, ja das mit der Nachbarin glaub ich, nur würde das auch im Großstadtverkehr zur rush hour funktionieren, wenn alle Kamikaze-Radler von oder zur Arbeit fahren?
    Ergänzend muss ich natürlich hinzufügen, dass das auch mit einem normalen Fahrrad eine Katastrophe ist.

    Mein Vater gurkt noch mit 87 bei uns im Dorf mit einem normalen Rad herum. Hoffentlich habe ich, was das betrifft, seine Gene geerbt.

    Der Balkon ist grad toll, noch keine Tierchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Booh, war grad draußen. Die Tomate blüht und sagt nix. So ein Chelm.
    Dieses Jahr habe ich die Aussaat der Kapuzinerkresse versäumt und deshalb eine beim Kölle besorgt. Bio. Und was soll ich sagen? Ein guter Kauf.

    P1050819.JPG P1050816.JPG
     
    Die heftigsten Kamikaze-Radfahrer kenne ich aus Münster. Dort ist es wirklich so, dass Du als Fußgänger gegen die Massen an (oft extrem rücksichtslosen) Radfahrern keine Chance hast.
    Klasse, dass dein Vater noch so fit ist! Du weißt ja, Gene lügen nicht, wird schon ;)
     
    Hi, Verbus, hier ist es manchmal auch ganz grauenhaft. Ich bin selber begeisterter Radfahrer und relativ furchtlos, aber zwischen fünf und sechs am Abend ist die Leopold- bzw. Ludwigstraße nur was für Leute, die nicht sehr am Leben hängen. Eine Katastrophe.

    Hab grade gesehn, dass ein Gras im Blumenkasten dabei ist den Löffel zu reichen. O je, da muss ich am Samstag wohlmöglich zum Viktualienmarkt um Ersatz zu besorgen.
     
    Gute Nachricht, die Mauersegler sind endlich in der Maxvorstadt angekommen. Schlechte Nachricht, die neue Rose, mit dem mickrigen Wurzelwerk, macht schlapp.
    Da steht am Samstag ein Ausflug ins Gartencenter an.
     
    Also brauchst du neues Gras und eine neue Rose?
    Und am Samstag Viktualienmarkt und GC? Würdest im GC bestimmt auch Gras finden. Und Spaß beim Suchen haben, da du ja nicht soooo viel brauchen wirst. Aber trotzdem schade um die Rose.
     
    Hi Lycell, ja, das ist ärgerlich, aber ich habs geahnt. Die Kollegin gibt ihr noch eine Chance im Garten.

    Nein, der Viktualienmarkt fällt aus, ich fahr gleich ins Gartencenter. Dieses Mal zu Seebauer. Dann transportier ich die Kübel mit Bus und Bahn. Das wird wieder ein großer Spaß.
     
    Ich hab mir gestern noch ein paar Rosen aus meinem alten Beet geschnitten bevor es ganz umgepflügt wird und da sie kurz vorm öffnen sind tats mir leid drum, vielleicht macht eine ja noch Wurzeln in der Vase....., ich bin mal gespannt ob mein Ableger vom letzten Jahr im Balkonkasten überlebt, im Moment geht's noch und er hat sogar 3 Knospen aber auf Dauer braucht eine Rose sicher einen eignen großen Topf oder?
    Kenn mich damit nicht gut aus....
     
  • Zurück
    Oben Unten