Der Balkon

Die Pfingstrosen wuchsen aber nicht auf dem Balkon heran, oder?
Dass man die Blüten für die Vase kaufen kann, habe ich aber auch noch nirgendwo gesehen.
Der Brunnen ist wirklich beeindruckend - ich liebe Brunnen, wo immer ich welche sehe.
 
  • ...und hier die Bilder von meinem Tagewerk.

    Du stellst ja allerhand auf die Beine auf deinem Balkon.
    Ich lese bei Dir immer gerne mit, da ich fast mein ganzes Berufsleben in München verbracht habe.
    Wegen einem grösseren Garten sind wir dann aufs Land gezogen. Dafür brauche ich für manche grösseren Arbeiten einen Hausmeisterdienst. (Hecken schneiden,Bäume roden)
    Wir haben ja im Nachbarlandkreis auch eine berühmte Schwarze Maria.
    Einen schönen Restsonntag wünsche ich allen Foristen.
     
    Hallo Poldstetten, auf den Balkon hab ich lange warten müssen, deshalb versuche ich ihn so hübsch wie möglich zu bepflanzen.
    Hat es Dir in München gefallen?
     
  • Bei und gibts die Pfingsrosen an jedem Blumenstand, hab sie aber auch schon bei Rewe und Edeka gesehen.
    Wenn man sie als kleine feste Knubbel kauft, glaubt man gar nicht, dass sie derartig aufblühen.

    Ich find Brunnen auch ganz toll und freue mich immer wir verrückt, wenn das Wasser im Mai wieder aufgedreht wird. Im Urlaub werd ich mal eine Brunneradtour quer durch die Stadt machen.
     
  • P1050793.JPG


    Den Nachmittag hab ich lesend, dösend und schlafend in meinem Stühlchen unterm Schirm verbracht. Das war sehr, sehr schön.


    P1050810.JPG P1050805.JPGP1050798.JPGP1050809.JPG

    Das Purpurglöckchen blüht. Ich freue mich immer sehr über die Pflanzen die den Winter überstehen. Die Tomate wächst irgendwie nicht so rasant, hat aber schon Blüten. Dem Klee gehts gut und dieser Storchenschnabel gibt sein Bestes unter der Rose. Das war der dritte Geranium-Versuch.

    P1050812.JPG P1050802.JPGP1050804.JPGP1050813.JPGP1050806.JPG

    Die Mazedonische Witwenblume nimmt sehr viel Platz weg, ich hab sie zusammenbinden müssenn. Das Geißblatt, nach wie vor spillerig, hat Geranium am Fuß, sieht sonst zu mickrig aus. Ananaskirsche und Jiaogulan. Bin gespannt was das Kräutlein macht wenns richtig heiß wird am Geländer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, die Birke ist toll.
    Ich hab ein Haufen Pflanzen, komme aber an alle Töpfe gut ran und für meinen Stuhl und den kleinen Tisch ist auch noch genügend Platz.
     
    So richtig gemütlich hast du es dir eingerichtet. Unter einer Birke dösen, das hat wirklich etwas.
    Und so manches Bild wirkt wie ein Mini-Dschungel. Wirklich schön, wenn das Grün so sprießt und blüht.
     
  • Guten Morgen, Lycell. Ja, das war sehr schön. Abhängen und ab und zu den Blick über das Grünzeug schweifen lassen.
    Ich hab alles gepflanzt was ich wollte, jetzt kann ich mich entspannen bis die ersten fiesen Krabbeltiere (ich sag das schlimme Wort nicht) einfallen.
     
  • Jetzt kommt erst mal viel (zu viel?) Regen und damit hohe Luftfeuchtigkeit. Das mögen die fiesen Krabbler gar nicht. Hoffen wir, dass sie dieses Jahr mal Pause machen und sich in fremde Gegenden verziehen.
     
    Das wär schön.
    Als ich zur Arbeit gefahren bin hatte ich Glück und habe eine Regenlücke erwischt. Trotzdem natürlich in voller Montur, inclusive Gummistiefel geradelt. Jetzt schüttet es, hoffentlich gibts zwischendrin mal eine Pause. Schlimm, wenn man den ganzen Tag im Institut gefangen ist.
     
    Meine überwinterte Süßkartoffel hat den Geist aufgegeben und mein Ingwer auch, hab da wohl bei der Überwinterung was falsch gemacht, sind völlig verschrumpelt.
    Na ja nächstes Jahr versuche ich es noch mal, dieses Jahr ist halt Pause.

    Übrigens das Jiaogulan also die Blättchen kann man auch pur essen oder im Salat aber da eher die kleinen nehmen, die größeren sind etwas herber.
     
    Hi Stupsi, ich trink Tee. Lycell findet in köstlich, ich brauche noch ein Ideechen Zeit um mich an den Geschmack zu gewöhnen. Aber ich geb nicht auf.
     
    Meine Güte, was für ein Wetter. Grade gabs eine Regenpause und ich bin mal schnell um den Block geradelt (die Schönwetterradler sind heute nicht unterwegs, das ist natürlich sehr angenehm. Apropos angenehm, ich freu mich schon auf die E-Roller).
     
    Roller oder Fahrräder? E-Roller finde ich auch seltsam, aber die Räder sind für Menschen, die nicht mehr so können, durchaus eine gute Alternative. Mein Mann meint ja auch immer, das käme ihm nie im Leben ins Haus, aber ich denke ja, bevor man dann zu Hause sitzt und gar nichts mehr macht, weil das "normale" Rad nicht mehr geht, ist das durchaus die bessere Alternative. Wobei viele zu dieser Alternative greifen, die es noch gar nicht bräuchten. Das finde ich dann auch eher "unpassend".
     
    Ich meine die Roller, aber von E-Bikes bin ich auch nicht begeistert. Die sehr alten Damen vom Qigong kommen alle mit den normalen Fahr- oder Dreirädern. Ich habe alte Männer auf E-Bikes bei einer Vorführung im Olympiapark gesehen. Die waren viel zu schnell unterwegs, denen möchte ich im normalen Straßenverkehr nicht begegnen.
    Im Alter ist für mich ein Dreirad ganz klar die bessere Alternative (hier ist es aber auch überwiegend flach).
     
  • Zurück
    Oben Unten