Der Balkon

Danke, dann hoffe ich mal sie hält es dieses Jahr im Kasten aus, nächstes Jahr darf ich sicher wieder mehr machen, dann bekommt sie ihren eigenen Topf.
 
  • Die heftigsten Kamikaze-Radfahrer kenne ich aus Münster. Dort ist es wirklich so, dass Du als Fußgänger gegen die Massen an (oft extrem rücksichtslosen) Radfahrern keine Chance hast.
    Klasse, dass dein Vater noch so fit ist! Du weißt ja, Gene lügen nicht, wird schon ;)


    Irgendwer muss das Gerücht verbreitet haben, dass man sich in Münster an keine Regeln zu halten habe. Jedenfalls bekam ich das mal zur Antwort, als ich mir zwei Mitradler, die mich übelst geschnitten und ausgebremst hatten, vorgeknöpft habe.
    Ja, wir haben Radfahrer auf den Straßen, die wirklich fahren, als wäre ihnen ihr Leben nichts wert und Rücksicht kennen sie auch nicht. Meine besonderen "Lieblinge" fahren im Dunklen auf der falschen Straßenseite.
    Aber es gibt auch einen großen Anteil münsteraner Radfahrer, die sich an die Regeln halten und Rücksicht nehmen und sich dann über die unmotiviert irgendwo auf dem Radweg stehenden Fußgänger "freuen".
     
    @Pyromella Ich wollte meiner (inzwischen betagten) Mutter das schöne Münster zeigen. Sie musste ständig wie ein Schießhund aufpassen und die Radfahrer im Auge behalten. Fast wäre sie in der Nähe der Fußgängerzone umgefahren worden. Mit einem Hechtsprung ist sie einem Kamiradler (der bestimmt 20 km/h drauf hatte!) entkommen. Das ist nun das Einzige, was sie mit Münster verbindet! Echt schade, weil es dort wirklich hübsch ist ;)
     
  • Das ist natürlich wirklch schade, @verbus . Ich mag meine neue Wahlheimat sehr, bin dort auch viel mit dem Rad unterwegs und sehe immer beide Seiten. Es gibt die Katasrophenradler, es gibt aber auch Fußgänger, die einfach nicht sehen, dass das rot gepflasterte Ding unter ihren Füßen der Radweg und kein guter Aufenthaltsort für sie ist.

    Meinen Vater habe ich auch schon vom Radweg gezogen, der hat das nicht verinnerlicht. Er lebt halt in einer Stadt, die die ersten Radwege erst bekam, als ich schon weggezogen war und hat nicht die Selbstverständlichkeit im Umgang mit dem Radverkehr, die ich hier bei kleinen Kindern beobachten darf.

    Wenn hier Kinder, die gerade die Verkehrserziehung hinter sich haben, die Straße überqueren, dann schauen sie erst nach den Radfahrern, überqueren den Radweg, dann wird nach den Autos geschaut und die Straße überquert und noch mal nach den Radfahrern aus der anderen Richtung geschaut, bevor sie Radweg Nummer zwei queren.
     
  • Ich liebe Qigong und wenn es im Park stattfindet noch ein bisschen mehr. Das war schön heute.
    Tolle Stimmung, u.a haben junge Herren aus Hipsterhausen Kopfstände an Bäumen geübt. Da musste ich doch einen Moment zuschauen.
     
    Hipsterhausen *g*

    Blühende Tomaten sind fein. Und für die Rose findest du sicherlich-hoffentlich einen schönen Ersatz. Meine wuchert gerade vor sich hin, dabei hat man mir hier versichert, dass sie klein bleibt...

    Stupsi: Rosen sind Tiefwurzler, d. h. breit ist nicht so wichtig, aber tief. Ich weiß ja nicht, wie groß dein Ableger ist, aber ein Balkonkasten klingt da eher ungeeignet. Vielleicht kannst du dir ja in einem Pflanzenladen kostenlos einen dieser Töpfe besorgen, in denen man die Pflanzen in der Regel zu kaufen bekommt. Das sind einfache Plastikgefäße, für den Verkauf halt und für dich also leicht zu tragen und für die Pflanzen aber doch geeigneter geformt.
     
  • "Hallo, Taxi, fahrn's mich bitte in die Ottobrunner Straß, doch fahrn's bitte nicht so narrisch, denn ich hab' schon fünf, sechs Mass..." (Fredl Fesl, Taxilied).
    Bier gabs zum Frühstück keins und in die Ottobrunner Straße bin ich mit dem Bus gefahren.( Ich glaube, ich kauf mir mal ein Tagesticket und fahre den ganzen Tag mit dem Bus umher. Das hat mir sehr gut gefallen heute).

    In der Küche stehen jetzt eine Steinfurther Abendsonne und ein Zittergras und warten aufs Einpflanzen.
    Ich mach mich aber erst mal lang, war ja schon im Morgengrauen emsig.
     
    Die Abendsonne sitzt im Topf, ebenso das Zittergras. Ich hoffe das macht sich noch locker, sieht etwas förmlich aus.

    P1050834.JPG P1050828.JPG P1050840.JPG

    Hoffenliche mutiert meine rote Mazedonische Witwenblume nicht zu einer blauen Scabiose.

    P1050832.JPG P1050836.JPG P1050830.JPG

    Mara de Bois, eine von zwei. Die Hosta kommt jedes Jahr zuverlässlich wieder. Ich mag das.
    Die kleine Schere hat 2,99 € gekostet und ist ungeheuer praktisch um Verblühtes abzuschneiden (wenn man keine Klodeckelhände hat).
     
    Orange-rosa, so heißt es auf einer Rosen-Seite - die Abendsonne gefällt mir sehr gut. Blattgesundheit mittel ("Vorbeugende Spritzung empfehlenswert", meint Rosenpark Dräger), dann wünsche ich dir mal nicht zu viele Probleme mit ihr. Das war mir bei meiner wichtig, dass sie eine hohe Blattgesundheit hat, damit ich nicht ständig Chemie versprühen muss neben meinen Chilis und Zuckerschoten. Das fände ich bäh.
     
    Keine Sonne. Wie ärgerlich.
    Dann werde ich nach dem Wählen mal zum Marienplatz fahren und ein bisserl schauen. Eiscreme gibts aber trotzdem.
     
    Meine Güte, in der Stadt ist der Bär vom Pflock.
    FCB auf dem Marienplatz, Streetlife auf der Leopold- und Ludwigstraße und das Brandhorst feiert seinen 10. Geburtstag. Autos müssen draußen bleiben. Und das Wetter passt auch. Wunderbar.
     
    Klodeckelhände ? Hab ich ja noch nie gehört, witzig :grinsend:

    Dazu passend der Wahlzettel war länger als das was noch auf meiner Klopapierrolle ist :)
    War aber gut, hab erst mal 10 Minuten so getan als wenn ich lese, brauchten die ja nicht wissen das ich Herzkrank bin und mich in Wirklichkeit nur ausruhen wollte vom Hinweg :zwinkern:
     
  • Zurück
    Oben Unten