Der Balkon

Draußen ist es jetzt wieder hübsch. Laubhaufen in den Ecken hab ich liegen lassen. Wer weiß, wer grad da wohnt.

P1050203.JPG P1050201.JPG P1050202.JPG

Ein paar Blumen müssen jetzt sein. Ich hoffe inständig, dass das Vorfrühlingsalpenveilchen den Sommer überlebt. Das blüht, wenn es sonst gar nichts gibt.

P1050205.JPG

Auch in der Bude gibts Blumen. Gerbera, völlig unterschätzt. In der fiesen, tropfenden Muuto-Karaffe gefallen sie mir sehr gut. In der Küche stehen prächtige Ranunkeln. Ein Mitbringsel meiner Reisebegleitung. Auch schön.
 
  • Oh, du hast draußen für Blümchen gesorgt. Fein sieht das aus.
    Ich schätze, bei mir wird das die nächsten 14 Tage noch nichts. Aber bald wird es wärmer *hoff*
     
    Dein Balkon sieht selbst im Winter schön aus :freundlich:

    Meiner gleicht eher einer Baustelle im Moment (überall Kisten voller Erde)da ich ja in einer "Umbau" Phase bin, ich hoffe nächsten Winter sieht das dann auch anders aus, schaue auch immer gerne nach was schon wo wieder austreibt, finde ich sooo spannend.
     
  • Guten Morgen, Stupsi. Ich hab lange auf meinen Balkon warten müssen. Damals habe ich beschlossen, er soll zu jeder Jahreszeit schön aussehen und nicht zur Abstellkammer mutieren, obwohl das manchmal sehr verlockend ist. Überzählige (Ton)Töpfe dienen zur Dekoration, die ganz großen habe ich in den Keller gebracht und anderes Zubehör lagere ich in zwei kleineren Billies in der Toilette. Und wenn es ans Pflanzen geht werden dort auch die Erdsäcke gestapelt.
     
  • Wünsche dir auch einen schönen Morgen, ich schreib immer drauf los :verrueckt:, du bist immer so höflich und begrüßt einen ,danke dafür, finde ich sehr gut, sollte ich mir auch mal angewöhnen.....wenn man sich gegenüber stehen würde , würde man das ja auch machen.

    Ja eine Balkon sollte man wie ein weiteres Zimmer seiner Wohnung behandeln, liegt halt nur draußen.
    Ich versuche das auch, nur wegen des Umgestaltens ging es dieses Jahr nicht ganz aber bald geht s ja weiter hoffe ich, Murmeltier Phil hat uns schließlich einen frühen Frühling vorhergesagt :grinsend:
     
    Ein früher Frühling wäre schön. Hier ist es zwar nicht sehr kalt, aber es schneit wie verrückt.
    Ich bin sehr gespannt auf Deinen neugestalteten Balkon. Und immer dran denken: Für Dich muss auch noch ein gemütliches Plätzchen bleiben.
     
  • Ein Plätzchen hatte ich immer, nur eine Liege passte nicht drauf oder ein zweiter Stuhl aber das wird sich ja ändern.

    Ich hab so vieles ausprobiert und das war auch spannend und ich hab Erfahrungen sammeln können, bereu das nicht aber seit ich mich mit Minimalismus beschäftige dehnt sich das auf alle Bereiche aus, auch auf den Balkon weil es mir damit wirklich sehr gut geht.
    Nun schau ich was lohnt sich wirklich, wo habe ich wirklich Freude dran das auszusäen oder zu pflanzen.
    Der Platz ist halt begrenzt und alles einfach voll zu stellen nur weil ich alles ausprobieren will hat mir oft mehr Kummer eingebracht als Freude.
    Ich denke ich konnte auch nur schwer loslassen als mein Garten verkauft wurde aber nun bin ich einen Schritt weiter und kann die Vergangenheit endlich Ruhén lassen.

    Veränderungen müssen nicht immer schlecht sein auch wenn sie einen am Anfang so vorkommen, das habe ich daraus gelernt.
     
    Ja das kenne ich auch, vor allem wenn man immer alles selber lenken und leiten will, die Kontrolle nur schwer abgeben kann, manchmal ist es wirklich besser Dinge einfach erst mal so hinzunehmen wie sie sind.
     
  • Liegestuhl hatte ich früher auf dem Balkon (ehe die Pflanzerei hochkam). Hab ihn kaum benutzt, weshalb der Platz nun halt für Pflanzen da ist. Aber ein Primelchen könnte das Bild jetzt schon sehr verschönern *grübel*. Ich geb mir Mühe, bis Mitte Februar zu warten, weil ich ab da auf Frühling bestehe, egal, wie die Temperaturen sind.
     
  • Ein Primelchen geht immer, Lycell. Wenig Aufwand, große Freude.

    Ja, die Vorlieben sind unterschiedlich. Wenn ich an einem Sommertag im Liegestuhl unterm Sonnenschirm liege, meine Blumen betrachte, den Vögeln zuhöre und in einem schönen Buch lese, bin ich glücklich.
     
    Ich kann dich so gut verstehen, Maria.
    Ich glaube, bei mir ist der fehlende Sonnenschirm der Grund, warum ich auf dem Südbalkon nicht in der Sonne liegen mag. Und Schirm aufstellen geht nicht, weil ich ja ein Katzennetz anbringen musste und somit in der Tiefe für einen Schirm der Platz fehlt. Na, gibt es halt eine Tomate mehr ....
     
    Ja, ohne Sonnenschirm wäre es nicht auszuhalten. Und im Hochsommer ist es selbst mit Schirm zu heiß, dann muss ich warten bis die Sonne hinter den Häusern verschwunden ist. Den Schirm lasse ich auch dann aufgespannt. Das hat etwas extrem Gemütliches.
     
    Müsste ich heute nicht arbeiten, könnte ich heute gegen zwei den ersten Kaffee auf dem Balkon trinken.
    Blauer Himmel, die Sonne scheint. Dennoch, es hat nicht sollen sein. Ein Jammer.
     
    Hi, Lycell. Ich glaube nicht an Wettervorhersagen, heute mach ich eine Ausnahme. Am Wochenende hat man mir hier 9°C und Sonne versprochen. Ich bin gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten