Der Balkon

Also entweder bis du ein Mensch, der einfach sehr spät zu frieren beginnt und eh immer nur in 16 Grad warmen Zimmern sitzt, oder du lebst in einem Paralleluniversum, Mariaschwarz. Draußen stundenlang lesen, während hier noch das Eis auf der Spree liegt, den ganzen Tag die Balkontür offen lassen, die Sitzkissen hervorkramen - das passt definitiv nicht in mein aktuelles Weltbild. :- )
 
  • Maria, du scheinst wirklich eher kälteunempfindlich zu sein :lol: - ich fand die Temperaturen heute auch herrlich mild und angenehm (y), so, wie man sich das Wetter im Frühling wünschen würde, hatte aber dennoch meine Wintermontur draußen an (in dünner Kleidung hätte ich gefroren). Um längere Zeit im Liegestuhl zu sitzen, wäre es mir doch noch zu frisch gewesen. Meine Wohlfühltemperatur (zum längere Zeit gemütlich sitzen oder leicht bekleidet sein) fängt definitiv erst über 20°C an. :lol:

    Ich beneide allerdings jeden, der sich bei kühleren Temperaturen schon sommerlich wohl fühlt - denn als wärmeliebender Mensch kommt man hier nur recht selten auf seine Kosten...

    Mariaschwarz schrieb:
    Für Morgen hat man mir hier 20° versprochen Dann kann ich ohne Socken radeln. Super.
    Darf ich dich nach deinem Wetterfrosch fragen...? :lol:
    Der Wetterbericht, auf dem ich immer gucke, hat für morgen 16°C angekündigt (was mir angesichts der heutigen Temperaturen und Wetterlage realistisch erscheint).
    20°C würde ich aber mit Handkuss nehmen! (y)
     
  • Mein Balkon hat eine südliche Ausrichtung und ist an drei Seiten geschlossen ist. Scheint die Sonne wird es dort, auch im März, sehr warm.

    Ich schaue den regionalen Wetterbericht im BR nach der Tagesschau.
     
  • Ich bin auch gespannt, denn gestern hatte ich hier 10 Grad, für heute soll es auch ähnlich werden. War zwar angekündigt, dass es vormittags noch Hochnebel geben wird, aber die Sonne ist schon da.
     
  • Dann wünsche ich dir einen herrlichen Tag zum Radeln. Bring ein paar Bilder mit!
    An 20° zweifle ich hier noch. Im Moment ist es sonnig, aber meine Frösche sagen, dass es nachher zuzieht.
     
    Hallo Lycell, hier ist es auch noch trüb, aber nicht kalt. Ideales Radelwetter.
    Obwohl ich schon sehr lange in der Stadt wohne, gibt es immer noch Ecken die ich nicht kenne. Heute fahre ich in die Au. Das ist auf der anderen Seite der Isar und ich komme eigentlich nur zur Dult dorthin.
     
    Wenn ich heimkomme schaue ich mir zuerst die Tomaten und Chilis an und freue mich.
    Dieses Jahr gab es keinerlei Probleme bei der Aussaat. Die Samen habe ich über Nacht eingeweicht und dann in normale Erde (mit etwas Sand vermischt) gesät.

    P1030372.JPG P1030370.JPG

    Nach der Keimlingsbesichtigung geht's mit dem Abendkaffee auf den Balkon, um nachzusehen ob sich dort etwas getan hat.
    Die Narzissen sind aufgegangen und riechen sehr gut und der von mir energisch zusammengeschnittene Rosenhochstamm treibt schon wieder aus. Prima.
     
    Frische Austriebe da draußen sind wirklich ein Grund zur Freude.
    Da kann das Wetter dann mies sein, man sieht daran einfach, dass es besser werden wird :-)
     
  • Sehr schön kommt deine Anzucht (y) - und schön dass sich auch auf dem Balkon alles gut entwickelt! Das macht Freude. :)
     
  • Das macht vermutlich niemandem wirklich Spaß. :pa:
    Als kleines Kind habe ich gerne beim Gießen geholfen - seit ich es regelmäßig und komplett selbst erledigen muss, ist es zur lästigen Pflicht geworden.
     
    Das mit dem Nachgucken, wie es dem Nachwuchs geht, kenne ich auch. Hier eine Schlinge zu sehen, dort ein neues Blättchen - das ist einfach schön. Das mit dem Gießen kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Klar, es gibt Spannenderes, aber schlimm finde ich es nun auch nicht.
     
    Gießen nicht mögen?
    Momentan brauchen die Pflanzen ja nicht viel Wasser.
    Im Hochsommer, wenn man Kannen schleppen muss, artet das schon eher in manchmal auch lästige Arbeit aus.
    Aber auch da, genau wie jetzt: ganz manchmal nehme ich eine winzige Kanne (so eine für drinnen) und dann wird jedes Pflänzchen einzeln an der Wurzel getränkt. Das hat fast etwas meditatives. Jedes einzelne, noch so kleine Pflanze rückt ins Blickfeld. Das dauert. Aber es entspannt ungemein.
     
    Ich habe auch nichts gegen das Gießen der Balkonpflanzen. Das ist die beste Gelegenheit, alle Pflanzen genau anzuschauen. Dafür stehe ich im Sommer sogar früher auf und gieße vor der Arbeit - danach starte ich richtig entspannt in den Arbeitstag.
     
  • Zurück
    Oben Unten