Der Balkon

Liebe Doro, aus dem Luxuskännchen trinke ich einen losen Darjeeling First Flush (oho), sonst aber auch sehr gerne Beutelkräutertees. Aber nie, nie, niemals welche die aromatisiert ist. Die finde ich ganz abscheulich.

P1010575.JPG
 
  • ja, mit dem aromatisierten LemonCake-Teebeutel hab ich mir auch nen Bock geschossen....:d
    Den Satz wirste wahrscheinlich ohne Schaudern gar net lesen können. :grins:

    Schöne TeeEcke! Und very stylischer Black Panther.
     
  • Der Panther ist von Enzo Mari und den gibt's in richtig groß. Leider kein Platz.
    Ich müsste Rose McGowan mit ihrer hübschen Maschinengewehrbeinprothese abhängen und das will ich nicht.

    Lemon-Cake-Teebeutel? Man glaubt es nicht.
     
  • Der Rodriguez macht schräge Filme, oder? Ich kenn den Streifen zwar net, wollt ich aber immer schon mal sehen.
    Und ah, Enzo Mari....schnell gegoogelt, für gut befunden.

    Jaja....der LemonCake. Ist mein einziger Ausrutscher in die Richtung.

    Yö, geil, gleich schreit das Oskarcheeen wieder. Und die Dame sitzt wieder mit den Matjes aufm Klo und schmatzt so schön.
     
    Wunderbarer Film. Wunderbares Filmplakat.

    Kein Oskar, sondern Münchner Tatort.

    Rechts hinter dem Buxlabyrinth wird qigongt. Der Park ist aber auch sonst sehr schön.
    Man kann auf Frei Ottos Dach umeinanderlaufen. Im Juli, wenn ich Urlaub habe, mach ich das auch.

    P1010707.JPG P1010711.JPG
     
  • Direktor's Cut, sauuuugeile frische Szenen zu sehen! Und dieses Schlesisch.....ich könnts Tag und Nacht hören.

    Um den Ausflug auf's Dach beneide ich Dich jetzt schon...
     
    Hab mir das grade mal angesehen. Ganz schön teuer, dauert aber auch zwei Stunden. Das wird, glaube ich, eine eindrucksvolle Angelegenheit.

    Ich weiß noch genau wie das war, mit der Blechtrommel: Meine Schwester hat damals am Starnbergersee gecampt und hat mich in München besucht. Wir haben den Film im Tivoli, mittlerweile längst geschlossenen, in der Fußgängerzone angesehen. Hat uns gut gefallen.
     
    Hi, du hattest bei Pyro geschrieben das die die marok. Minze nicht kräftig genug ist für dich, ich wollte mal kurz was dazu sagen....(Tipp)

    Wenn du aus frischen Minzblättern Tee aufgießen möchtest musst du immer die Jahreszeit auch ein bisschen im Auge haben, auch Minze wie andere Kräuter entwickeln erst bei viel Sonnenschein und wenn sie größer sind mehr Aroma.

    Getrocknete Blätter noch mehr und wenn du ganz kräftigen Tee möchtest musst du dich mal mit dem fermentieren beschäftigen.
    Auf Tabak Seiten bekommt man dazu Infos wie man das selber machen kann, das kann man auch auf Teeblätter anwenden.
    Erst dann wird daraus ein ähnlicher kräftiger Tee wie der gekaufte.
     
    Danke Stupsi. Ich probiere erst noch die Englische Minze. Es sollte einfach vonstatten gehen. Blätter in die Kanne, heißes Wasser drauf und fertig ist der schmackhafte Tee. So in etwa habe ich mir das vorgestellt.

    Apropos Tabakseite, in zwei Wochen rauche ich ein Jahr nicht mehr. Kaum zu glauben.
     
  • Ich gratuliere dir zu deinem fast Einjährigen :pa:

    Ich schaffe es nicht aufzuhören aber wenigstens habe ich es geschafft die Anzahl rapide zu reduzieren.
    Will auch weiter dran bleiben.....

    Stell die Minze möglichst vollsonnig und gieße möglichst selten dann entwickelt sich auch mehr Aroma.....
     
  • Danke, Stupsi.
    Finde es ziemlich cool ohne Kippen (und die Bude stinkt nicht mehr so).

    Ich habe jetzt eine Zweitminze. Sie stehen beide sehr sonnig, allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass wenig Gießen nicht hinhaut. Nicht auf meinem Balkon.
     
    Guten Morgen!

    Ich habe jetzt für dich die Minzteeverkostung gespielt.

    englischer(l) und marrokkanischer(r) Minztee.jpg

    Auf dem Bild ist links ein Becher mit Tee aus englischer Minze und rechts ein Becher aus marokkanischer Minze. Beide Tees wurden aus ähnlich großem Zweiglein Minze direkt vom Balkon in die Tasse bereitet und paralell gleich lang ziehen gelassen. (ca 10 Minuten)

    Wie man sieht, ergibt die Englische Minze den farblich kräftigeren Tee, der auch ein kleines Bischen intensiver duftet.
    Die Marrokkanische Minze hat dafür ein frischeres Grün, wird in der Farbe beim Abkühlen noch etwas intensiver und schmeckt ganz leicht frischer.
    Im Ganzen sind die Unterschiede im Geschmack aber nicht so groß, dass ich mir eine Blindverkostung zutrauen würde. Beide Tees gewinnen sehr im Geschmack, wenn sie noch etwas abkühlen dürfen.
    Für kalten Minztee würde ich die Marrokkanische Minze bevorzugen, für heißen die Englische - schade, dass ich keinen Platz für weitere Minzpflanzen habe. Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen. :grins:
     
    Aaah, danke Pyromella. Toll.
    Meine Zweitminze heißt Echte Rote Pfefferminze. Irgendwo hab ich gelesen, man nennt sie auch Englische Minze. Stimmt das? Weißt Du das?
    Geschmacklich ein deutlicher Unterschied zur Marokkanischen. Die schmeckt mir fast besser.
    Ja, mit mehr Platz, hätte ich mehr Minzen. Jetzt darf nur noch ein Blutweiderich einziehen, wenn ich denn endlich einen finde. Die Insekten mögen den so gern.

    Jetzt aber draußen lesen und später in den Park zum Qigong. Hoffentlich regnet's nicht.
     
    Aaah, danke Pyromella. Toll.
    Meine Zweitminze heißt Echte Rote Pfefferminze. Irgendwo hab ich gelesen, man nennt sie auch Englische Minze. Stimmt das? Weißt Du das?
    Geschmacklich ein deutlicher Unterschied zur Marokkanischen. Die schmeckt mir fast besser.

    Ich habe keine Ahnung. Aber es gibt so viele Minzsorten und dazu verkreuzen die sich mit Wonne untereinander, dass ich auch nicht davon ausgehen würde dass zwei Pflanzen von unterschiedlichen Quellen unbedingt gleich sein müssen, nur weil sie unter dem gleichen Namen verkauft werden.

    Aber meine englische Minze hat rote Stengel.
     
    Holt euch nur nicht die Erdbeer Minze die schmeckt wie Gras :d

    Schau mal bei Ruehlemanns die haben so gut wie alles an Kräuter.
     
    Ja, ich weiß, Stupsi, aber zwei Minzen sind genug. Ich brauche doch den Platz für den Blutweiderich.
    Morgen nach der Arbeit mache ich einen Abstecher auf den Elisabethmarkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten