Der Balkon

Ich wünsch Dir ein gutes und freundliches Weihnachtsfest, Maria. Hab eine entspannte Zeit, mit all denen die Du gerne hast.
 
  • Vielen Dank, liebe Doro, das wünsche ich Dir auch.
    Wir waren vorhin im Kino und haben Arrival angesehen. Ohne Liebesgeschichte wäre das ein prima Film. Egal, hat trotzdem Spaß gemacht.

    Morgen gehe ich ins Lenbachhaus, schaue mir die Murnau-Ausstellung und im Kunstbau die abgefahrenen Motoren von Thomas Bayrle an. Ich glaube das wird richtig großartig.

    In der Pinakothek der Moderne gibt es grade ALBERT RENGER-PATZSCH Ruhrgebietslandschaften. Die aber erst an einem der nächsten Sonntage, wenns fast umsonst ist.
    Und dann wäre da auch noch das neue MUCA. Obwohl ich nicht recht weiß, ob ich Banksy und Konsorten im Museeum toll finde. Schau mer mal.

    Es gibt noch viel zu sehen.
     
    Kunst vom Wochenende:
    Der Baketballkorb hängt in ungefähr 20 m Höhe am früheren LRZ. Die Installation heißt Never Ever.
    Der nackte Herr thront vor dem Ägyptischen Museum, leider nur temporär. Ich mag ihn.
    Never Ever.jpg Perspektivwechsel.jpg

    Im Kunstbau gibt's ordenlich was auf die Ohren. Jedem Motor seine eigene Musik.
    Großartig! Das Personal trägt Ohrstöpsel, aber ein halbes Stündchen macht das richtig großen Spaß.

    Mirror.jpg P1000761.jpg
     
  • So, Mist, da wartet man ein paar Tage und dann hat man eh wieder eigentlich zuviel Text zu antworten. Mjaaa, selba schuld.

    Der Kim Jong-ils ist gut! Aber was will man dem auch die Farbe aus dem Gesicht wischen, bunt verschleiert doch so schön vor der Wirklichkeit.
    Und der BAsketball will never ever be defeated? Ein ganz schön ausgefuchster Künstler, und so hämisch.

    Als ich vor Monaten im Dortmunder U war, lagen 12 Halbmuscheln am Boden, und sangen Geräusche aus aller Welt, GEplauder und GEsumme aus U-Bahnen und Straßenschluchten. Fand ich auch einprägend, war aber auch net so laut.

    Du bist ja mehr für Installationen, ich treibe mich online eher in Bilderfluten rum. Derzeit surfe ich gewaltig auf den Wellen von Roberto Ferri. Der kann die alten Meister, insbesonders die HellDunkel-Gegensätze von Caravaggio, mein alter Liebling. Und darum pinsele ich gleich mal ein paar geschlachtete Körper auf ein paar dramatische Felsen, im AnklageMythos.

    Roberto Ferri
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh, die Halbmuscheln hätten mir gefallen.
    Roberto Ferri gefällt mir auch, so opulent. Wunderbar.

    (Zum Mao- Scheibenwischer singt Nico: I'll be your mirror).
     
    Ja, Opulenz trifft es, er mag weiches Fleisch und festes Muskelwerk. Lustigerweise darf er auch Kardinäle und deren OberOberst portraitieren, hat mich gewundert, wo er doch so gerne Flöten wo reinsteckt...tztztz....

    Oh, isses der Mao, ja? Na ja, sehen eh alle gleich aus in ihren Militärjäckchen.
    Hehe, die NICO paßt!
     
  • Roberto Ferri gibt's hier leider keinen, ich werd bald wieder den Rubens besuchen (der Winter ist noch lang), bei dem geht's auch schön speckig zu.
     
    der Rubens...haha....ja feine Sache das. Bei ihm sieht man schon bei den kleinen Menschenknubbeln, daß sie auf wahre Größe wachsen wollen. :grins:
    Bei ihm weiß man nie, wo die Fleischesberge noch hinwandern wollen, oder in welchem undenkbaren Winkel die Gelenke...

    Ja, schöne Gesichter konnte er nicht. Aber dieser Kerl war wolllüstig in allen Sinnen, und das ist ja nun sehr zu begrüßen.
    Hab Spaß und berichte dann. (da er ja frühzeitig aus Siegen verschleppt wurde, konnt ich nicht allzuviel dort sehen. Dafür aber in Dresden und Berlin.)
     
    Heute war ich nicht in der Pinakothek, sondern habe die Kübel eingepackt.
    Danach war mir so kalt, daß ich in Decken eingewickelt, fünf Folgen
    Der Kommissar angeschaut habe. War auch sehr schön.

    P1000824.jpg P1000816(1).jpg
     
    oh mensch, super schön gewickelt. Und ich hab die Kübel immer noch nicht eingepackt. :rolleyes:
    Sollte ich aber jetzt bei der Kältewelle....morgen....ja morgen ist ein guter Tag.
     
  • Ja, hier war es schweinekalt. Wie sinnvoll so ein Wintermäntelchen ist, bleibt dahingestellt, aber das Zeug ist da, dann wird es auch benutzt.

    Jetzt ist es nicht mehr so kalt, aber es hat geschneit. Schlimm!

    P1000837.jpg P1000840.jpg

    Sommerfahrrad in den Keller, Winterfahrrad hochschleppen. Morgen früh zehn Minuten eher losfahren. Noch schlimmer.

    Hab jetzt schon die Nase voll vom Winter.
     
  • Cool, dass du extra zwei unterschiedliche Räder hast.
    Ich fahre die durchschnittlich zwei Wochen pro Jahr, wo es hier glatt ist, mit dem Bus. Ich bin seit der Hüft-OP ein bischen ängstlich geworden, was Stürze angeht. Vorher habe ich mich ein paarmal zu häufig immer auf dem letzten bischen Schnee langgemacht. (Und bin immer auf die Seite gestürzt, die später operiert werden musste.) Aber Spikes habe ich nie für's Fahrrad gehabt. Ich wünsche dir gute und sichere Fahrt!
     
    Vielen Dank, Pyromella.
    Es ist nicht weit zur Arbeit, wenn ich früh losfahre, kann ich auf dem Gehsteig radeln, dann ist noch niemand unterwegs.
    Ich fahre schon ein paar Jahre mit den Spikes. Hat sich bewährt.
     
    Das mit den Spikes ist ja eine tolle Idee, Maria. Ich bin früher auch bei jedem Wetter, Eis und Schnee mit dem Fahrrad zuerst in die Schule, dann in die Uni und dann in die Arbeit geradelt... einmal, ganz am Ende meiner Schulzeit, ist mir ein Stück Eis zum Verhängnis geworden... ;) Damals bin ich immer in Schrittgeschwindigkeit gefahren, wenn die Wege verschneit/vereist waren - hätte mir da nur mal jemand Spikes empfohlen...

    Sehr schöne Bilder von Museum und Friedhof! :)
     
    Danke, Lauren.
    Morgen radel ich zu den Ägyptern. Immer noch ideales Wetter für Museumsbesuche.
    Aber in ein zwei, Wochen steht die Sonne hoch genug, um das erste Viertelstündchen auf dem Balkon zu verbringen.

    P1000921.jpg
     
    Die Sonne steht dann hoch genug... aber sind es auch die Temperaturen...? :D
    Ich freue mich auch schon sehr auf die Freiluft-Saison, natürlich kann man auch im Schnee sehr viel Schönes machen - oder die Zeit für Museeumsbesuche nutzen (gute Idee! :)) ... aber... es geht doch nichts über milde Luft und Sonne auf der Haut...
    Schade, dass wir darauf noch ein wenig werden warten müssen...
     
    Doch, doch bei Sonnenschein ist es schon relativ warm. Ich hab's heute ausprobiert.

    Museen sind toll im Winter und morgen kostet es auch im Ägyptischen nur einen Euro.
     
  • Zurück
    Oben Unten