Der Balkon

  • P1110327.JPG
    P1110421.JPG


    Der potentielle Schönmalven-Hochstamm fängt an zu blühen. Schön. Meine vornehme Nachbarin hätte die Farbkomposition der Balkonkästen als kühn bezeichnet. Ja, die rosa Prachtkerzen muss man mögen, zwischen all dem Rot.
    Die Susannen versuchen wieder die Macht zu übernehmen, indem sie Geranien und Gauras strangulieren, aber ich weise sie dann und wann in ihre Schranken.
     
  • Maria die pfirsichfarbige Blüte auf dem ersten Bild ist so schön, was ist das für eine Blume?

    Ich habe auch noch mal umgeräumt also nächstes Jahr befolge ich deine Idee, die ist echt gut, Töpfe schön plazieren und nur da schönes reinpflanzen und Ende.

    Seit ich drinnen immer Minimalistischer lebe und so eine Meditations- Buddistische Phase(weniger Konsum, mehr Glück im inneren finden) habe , gefällt mir das viel besser , möchte das auch für den Balkon so haben :)
     
    Hi, Stupsi. Das ist eine Schönmalve. Sehr dankbar, die Teile. Blühen ununterbrochen, haben keine Schädlige und sind auch sonst sehr pflegeleicht. Im Winter müssen sie allerdings rein.
     
    Können die pralle Sonne ab? Ich habe ja leider hier einen Tropenbalkon (Südseite ohne viel Schatten)
     
  • Schade, dann gehts hier nicht :( aber ist ja besser es vorher zu wissen, dann schaue ich sie mir hier an :) , wer weiß ob ich eine soooo schöne Farbe hier überhaupt gefunden hätte.
    Hab eh langsam den Eindruck bei euch werden viel schönere Blumen zum Kauf angeboten als hier bei uns :giggle:, ja du hast immer so "ausgefallene" Farben, richtig tolle.
     
    Hallo Mariaschwarz,
    bin eben virtuell auf Deinem Balkon herumgeschlendert und bin an der Abutilon hängengeblieben.
    Ist es die "Apfelsine"?
    Die hab ich mir dieses Frühjahr bestellt, geliefert wurde sie schon mit Blüten, aber der Wuchs gefiel mir nicht wirklich. Also habe ich sie kurzerhand gestutzt, in der Hoffnung, dass sie sich besser verzweigt. Hat nur so lala geklappt, viel mehr Triebe als vorher sind es jetzt auch nicht. Und bis zum nächsten Knospenansatz hat es schon recht lange gedauert.

    Wie machst Du das?
    Soll ich die jetzt einfach weiter machen lassen und im Herbst etwas radikaler einkürzen?
    Oder wächst die einfach so spillerig und ich muss mich damit abfinden?
    Vielen Dank.
     
    683424


    Das war meine rote Schönmalve mit den panaschierten Blättern. Ich hatte sie aus einem Ableger gezogen. Das ging relativ schnell. Leider wurde sie von einem fiesen Virus befallen und hat nur noch deformierte Blüten und Blätter hervorgebracht. Mir hat das Herz geblutet, als ich sie entsorgt habe.
     
    Das war gut, und ich dachte du hast ja da deinen Drogendieler (Blumenhändler)vor Ort , das die da her war :giggle:
     
    Wie machst Du das?

    Bei mir soll es wieder ein Hochstamm werden. Hat sie die gewünschte Höhe erreicht, zwicke ich sie ab. Meine anderen Schönmalven habe ich im Herbst radikal zusammengeschnitten und in den Keller gestellt. Die haben sich sehr schön verzweigt, waren aber gelb. Mit der jetzigen habe ich noch keine Erfahrung
     
    Ah, dann muss ich es einfach ausprobieren. Ich hatte eigentlich vor, auch während der Saison immer mal zu entspitzen, aber wie gesagt, es dauert halt recht lange, bis wieder Knospen da sind und das ist dann ja auch nicht Sinn der Sache......
    Zur Not gibt es mittlerweile ja auch recht viele Megapotanicum-Hybriden, also nicht nur die normalen Lampions, die von sich aus verzweigter wachsen, ohne Stauchemittel.....
     
  • Zurück
    Oben Unten