Der Balkon

  • Ja, ich bin auch gespannt. Mir ist es erst einmal gelungen sie zum Blühen zu bringen. Meine Schwester hat mehr Glück. Ich gebe ihr immer die Hälfte der Knollen ab.
     
  • Ein schöner Balkon, Maria! soviel Grün und buntes, da sieht man wieder, was alles auf einem Balkon möglich ist....
     
  • Vor allem kann man bei allem in er Regel stehen (oder dafür sorgen, dass man dabei stehen kann). Wo ich dieses Jahr das kleine Beet der Nachbarn habe, merke ich deutlich, was das für ein Vorteil ist. Vom Unkraut ganz zu schweigen.
     
    Ich mache es auch auf einer Plane mirt Druckknöpfen. Bei schönem Wetter auf dem Balkontisch, ansonsten im Flur.
    Und bei den großen Pflanzen, wo mehr Erden anfällt, benutze ich statt der Plane einen alten Duschvorhang
     
  • Bei den riesigen prunkvollen Geranienkästen an Bauernhäusern wäre es viel zu aufwendig, aber bei meinen 2-3 Geranien breche ich die verblühten Stiele auch aus. Das Gesamtbild ist ohne die verdörrten Blüten schöner.
    Ich frag mich sowieso immer wieder, wie die diese Kästen gießen, denn angeblich sind da mehrere Reihen untereinander.
     
    Bei den riesigen prunkvollen Geranienkästen an Bauernhäusern wäre es viel zu aufwendig, aber bei meinen 2-3 Geranien breche ich die verblühten Stiele auch aus. Das Gesamtbild ist ohne die verdörrten Blüten schöner.

    Aus diesem Grund gibt es bei mir seit Jahren in den Balkonkästen weder Geranien noch Petunien/Surfinien - mir reicht der Garten, da will ich nicht am Balkon auch noch herumzupfen.....
     
  • Zurück
    Oben Unten