Der Balkon

  • P1110212.JPG
    P1110213.JPG


    Die weiße Gaura blüht jetzt auch und die im Blumenkasten sowieso.

    P1110218.JPG
    P1110216.JPG


    Suboptimales Bild vom Eukalyptus. Ein Verlegenheitskauf, aber er mag es sehr gerne auf dem Balkon. Ich kenne mich gar nicht so aus mit dem Hoschi, muss mal nachlesen. Letztes Jahr hatte ich anstelle der Fuchsien, die Buntnesseln. Das funktioniert auch, sie stehen unter den Blumenkästen im Halbschatten.
     
  • Nicht im Keller. Ich hab sie auf der Fensterbank auf der Südseite überwintert. Ich hab sie dann erst im Frühjahr gestutzt.
    Ja klar verlieren sie gut an Substanz. Die Hälfte von der Wucht ist dann weg.
    Ich brauch unbedingt wieder Hängegeranien.
     
    Ja, das versteh ich. Aber ohne Licht mußt zu eigentlich vorher stutzen, sonst kann natürlich die Substanz nicht versorgt werden.
     
    Die Nachbarin (und früher auch meine Oma) topft die aus und wickelt sie in Zeitungspapier ein. Dann werden sie in einen Pappkarton gelegt und in den kühlen Keller gebracht. Die hat jedes Jahr Prachtpflanzen.
    Hab ich auch mal gemacht - hatte dann Pracht-Stroh.
    Meine Mutter hatte super tolle Geranienstämme gezogen. Alle zwischen 1m und 1,5m hoch und richtig frech, alles unterschiedliche Farben. War ein echter Traum. Ich hab sie 3 Jahre über den Winter gebracht, waren in jedem Frühjahr ein Stück kleiner. Im 4ten Frühjahr war‘s dann vorbei.
    Hab letztes Jahr wieder mit angefangen. So langsam wird‘s jetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Schwiegermutter schwört seit ein paar Jahren darauf, die Geranien im Winter kopfüber aufzuhängen. Den Tipp hatte sie aus einer Fernsehsendung.
    Seit sie das so macht bringt sie alle Geranien über den Winter und sie wuchern im Folgejahr noch üppiger und werden wahre blühende Monster. Ich selbst habe mich noch nicht an diese Methode getraut obwohl sie angeblich sehr einfach sein soll. Vielleicht probiere ich es in diesem Jahr einmal aus.
     
    Kopfüber aufhängen habe ich auch schon probiert. Nix.
    Oh, das raubt mir die Illusion einer idiotensicheren Methode. Mal sehen ob ich es dann ausprobiere. Früher haben wir die Geranien oft auch einfach warm als Zimmerpflanzen überwintert. Das klappte immer. (Bis ich einmal vergaß, sie zu gießen. :rolleyes: )
     
    Bei einer alten Dame in meinem Heimatdorf klappt die Kopfübermethode ausgezeichnet. Sie hat immer ganz prächtige Geranien. Bei mir haut es nicht hin. Ich würde sie auch als Zimmerpflanzen überwintern, aber ich hab keinen Platz.
     
    Diese Bäume, ganz toll.
    Und die Blicke hinaus, das sind Schneisen in ein kleines Glück. Die wandert man jeden Tag, beim Tee, dann auch beim nächsten Bissen in das Wuarstbrot, und auch, wenn ein Matz draußen plötzlich und unverhofft piepst. Ja das sind Augenblicke, die man sich in sein Herzzimmer malt, weil sie sich nicht festhalten lassen, weil sie frei und flüchtig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin doch immer wieder erstaunt, wie gut ein frischer Pfefferminztee schmeckt. Kein Vergleich zu dem getrockneten Zeug. Die Schokoladenminzen ist leider zwengs Mehltau in der Tonne, als Ersatz hab ich eine marokkanische gekauft. Die Erstminze ist eine namenlose aus dem Supermarkt. Auch sehr gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten