Der Balkon

  • Natürlich ist mir bewusst, daß die Unaussprechlichen bereits die Partyhütchen aufgesetzt haben, aber jetzt genieße ich erst mal meine Blumenpracht. Es gefällt mir gut und ich hab auch wieder Platz. Toll.

    P1070667.JPG
    P1070670.JPG


    P1070673.JPG
    P1070683.JPG


    P1070664.JPG
    P1070684(1).JPG


    Am Montagabend stelle ich die Sensibelchen in die Küche, mittwochs gehts dann wieder raus.
     
  • Maria, ich habe beschlossen, dass die Unaussprechlichen diese Saison Hausverbot haben. Ich will endlich mal wieder ein Jahr ohne sie!

    Es sieht schon richtig sommerlich bei dir aus, gefällt mir sehr.
     
  • Maria ich finde es toll das du einen so tollen blühenden Dschungel hast, ich meine es ist mehr geworden als die letzten Jahre ;) :)
    Wirklich schöne Blumen bei!!!!

    Die Geranien mit den kl. Blüten werden super gerne von denen angeflogen, das machen sie so oft bis alle Blütenblätter abrieseln, lach, da muß ne Menge drin sein.
    Meine weiße Duftgeranie damals ,hatte aber auch so Trichter wie der Storchschnabel, da versuchten sie immer ganz tief reinzukommen.
    Ich glaub da schau ich auch mal wieder nach, die normale Geranie da interessiert sich nur das Taubenschwänzchen für das ja meist nur auf der Durchreise mal hier ankommt.
     
    So und jetzt die andere Seite.

    P1070700.JPG
    P1070688.JPG


    Das Allerwichtigste auf dem Balkon sind der Liegestuhl und der kleiner Tisch. Unverzichtbar. In der Birke hat eine wirklich große Kreuzspinne ihr Leben ausgehaucht. Die hat wahrscheinlich die ganze Zeit Faxen über meinem Kopf gemacht. Was für eine Vorstellung.

    P1070693(1).JPG
    P1070696(1).JPG


    Meine altmodischen Buntnesseln harmonieren mit dem Schlangenbart und der Klee blüht. Der hat den Winter wieder gut überstanden.

    P1070694(1).JPG


    Den Salat hab ich vor ein paar Wochen mit Wurzel gekauft und eingepflanzt, das funktioniert gut und sieht auch noch hübsch aus.
     
    Ach wie hübsch :)

    In der Birke hat eine wirklich große Kreuzspinne ihr Leben ausgehaucht. Die hat wahrscheinlich die ganze Zeit Faxen über meinem Kopf gemacht. Was für eine Vorstellung.
    Das gute an denen ist ,die bleiben immer oben in oder der Nähe ihrer Netze und kommen nicht runter wie andere Arten!
    Da kannst du sorglos drunter liegen.
     
    Die Blühblumen aus den Kästen habe ich schon mal auf den Boden gestellt. Ich glaube, ich lasse sie dort stehen und stelle nur die Tomaten und das Basilikum in die Küche.
    Hier ist es noch warm 21,4 C°, ich hab aber schon mal die Handschuhe für morgen früh rausgesucht. Und Socken werde ich auch anziehen.
     
    Bei uns soll es nicht kälter als 3°C werden heute Nacht. Auf meinem Stadtbalkon, der fast eine Loggia ist, kann man noch drei, vier Grad dazuzählen. Die Blumen bleiben draußen.
    Ich habe die Kästen mit den Einsätzen, die sind sehr angenehm zu handhaben.
     
    Lechuza wollte ich schon letztes Jahr, die vorhandenen Kästen sind aber noch in Ordnung. Es hat mir widerstrebt diese wegzuwerfen. Muß im Haus Folie auslegen und darauf stelle ich dann die Kästen. Es hängen auch noch "Satteltaschen" mit Basilikum am Geländer. Heute Abend wird es viel zu schleppen geben. Die Dinger bleiben dann auch drinnen, denn morgen soll es nicht besser werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten