Der Balkon

  • Proteine bekomme ich normalerweise durch größere Viecher. Ihr macht mich gerade ziemlich unsicher. Werde demnächst die hoffentlich bald wachsenden Petersilie genauer beäugen. o_O
     
  • Läuse gehen an so ziemlich alles, was ihnen begegnet, wieso also nicht auch an Petersilie? Und da ist die Farbe der Viecher ziemlich egal. Die Schwarzen sieht man nur besser. Das heißt aber ja nicht, dass deine Petersilie auch befallen wird. Womöglich mögen sie deine anderen Kräuter, Tomaten oder Chilis viel lieber.
     
  • Ich habe auch schon Petersilie an die Läuse verloren, aber zum Glück nicht in diesem Jahr. Dafür ist jetzt der chinesische Lauch fast schwarz vor Läusen und die Minze muss ich auch erst lausfrei waschen, bevor ich Tee kochen kann. Schade drum.
     
    Dafür ist jetzt der chinesische Lauch fast schwarz vor Läusen
    Pyro säh Bohnenkraut, ist billig aber hilft gegen die schw. Läuse, hab das jetzt überall wo ich Lauchartiges habe getestet, keine Ahnung wieso diese schw, so auf Lauch stehen? Aber die frißt auch kaum ein Marienkäfer, nur die Schwebefliegen Larven gehen da schon mal gegen vor.
     
  • P1070593.JPG
    P1070588.JPG


    Die Hornveilchen haben die Primel mittlerweile überholt. Bald müssen sie den Platz für die Tomate räumen. Schade. Neuzugang vom Viktualienmarkt: Zwei Elfenspiegel in einem freundlichen Orangerot.
     
    Ohne Balkon wär's schlimm.
    P1070601.JPG
    P1070594.JPG


    Für das bißchen Platz sind die Blüten der Hortensie eindeutig zu üppig. Egal, jetzt steht sie da.

    P1070602.JPG
    P1070596.JPG


    Das Material zum Nestbau wird seit Jahren von dem Unterstock meines Sonnenschirm abgeknuspert (das lass ich aber durchgehen).
    Die Dahlie war beim Kauf rot, jetzt ist sie eher magenta. Wir sind doch hier nicht bei der Telecom.
     
  • Die Elfenspiegel kommen in die Kästen ans Geländer und in den großen Topf mit den Hornveilchen, pflanze ich die Tomate.
    Ich habe genügend Platz für den Liegestuhl und einen kleinen Tisch. Alle Töpfe lassen sich zum Gießen und Zupfen ohne Verrenkungen erreichen. Ja, weniger ist mehr.
     
  • Die Himbeerrose kommt nicht in die Gänge. Ich glaube es liegt an der unsäglichen Erde, in die ich sie gesät habe.
    Die habe ich mittlerweile ausgewechselt, aber so richtig viel genützt hat das nix. Ich lasse sie noch ein Weilchen stehen, aber möglicherweise müssen sich unsere Wege bald trennen.
     
    Die muss erst neu anwurzeln und dann kannst du ihr beim wachsen zusehen.
    Wehe du schmeißt die weg dann heule ich dir hier eine ganze Woche einen vor, so!
    :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten