Der Balkon

  • Manche stehen drauf... (Und damit meine ich nicht die, die es anziehen.) Schlussendlich sollte das jedem selbst überlassen bleiben, und unterm Strich kann man ja meistens auch wegschauen.
     
  • Meine Aversion richtet sich ausschließlich gegen die Kombination haarige Männerbeine und kurze Hosen.

    Doch jetzt zu Erfreulicherem. Häme ist nicht gut fürs Karma.
    Es ist Wochenende und morgen wird das Wetter wieder besser. Die Pflanzen auf meinem Balkon machen sich ausgezeichnet. Sonnenschein und nicht zu heiß. Selbst die Petersilie sieht
    ganz prächtig aus und meine Birke hat noch einen Zahn zugelegt. Ich lege mich unter den Baum und blicke in den Wipfel. Großartig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Rasierte Männerbeine finde ich aber gruseliger :)
    Na ja ich denke auch hauteng und sehr füllig muss nicht sein, man kann sich auch besser kleiden , vorteilhafter aber wenns tierisch heiß ist verstehe ich auch das manche sagen schaut halt weg, dicke Kleidung und umkippen nur weil man dicker ist kann man ja auch nicht bei extremer Hitze :)
    Komischerweise haben aber immer die, die es gut tragen könnten das lange und weite an, ist mir auch schon aufgefallen.....
     
    Ich habe im Sommer immer weite Leinenklamotten an. Sehr viel angenehmer als enge T-Shirts. Einziger Nachteil, das Zeug muss gebügelt werden. Schlimm.
    Apropos Bügeln, das mach ich jetzt mal.
     
  • Meine Güte, gestern hab ich aus Versehen den Wecker gestellt. Das bringt den ganzen Vormittag durcheinander, weil ich um acht nochmal eingeschlafen bin.
    Egal, die Sonne scheint, gleich fahr ich zum Markt und kaufe köstliche Dinge ein (hoffentlich gibts keine tollen Blumen).
     
    P1050507.JPG


    Meine Pflanzen mögen das Wetter, es wird ordentlich was weggeblüht. Gegossen werden muss natürlich auch schon. Das Mannsschild ist unglücklicherweise nur einjährig.

    P1050508.JPG P1050485.JPG P1050481.JPG

    Bei den Hyazinthen sitzen auch noch Tulpen, sieht man aber nicht. Das überwinterte Purpurglöckchen und der Storchenschnabel unter dem Hochstamm stehen in den Startlöchern.

    P1050492.JPG P1050498.JPG P1050500.JPG P1050487.JPG

    Der Birke muss ich den Pony schneiden, stört beim Lesen. Gras blüht auch fast, ebenso der Schnitt- und Bärlauch.

    P1050503.JPG P1050509.JPG P1050505.JPG

    Die Schaumblüte sieht trotz Dickkopfrüsslerinvasion sehr gut aus. Bin gespannt wann und ob die Tulpen noch in die Gänge kommen. Selbst gesteckt im Herbst. Muss mal nachdenken, ob sich das lohnt.
    Hab schon österlich geschmückt. Möglicherweise kriegen die Hasen morgen einen frischen Zweig. Ich versuche mir dieses Mal nicht wieder den Finger abzuschneiden.
     
  • Richtig schön sieht es aus - so sonnig, aufgeräumt und vielseitig. Du hast echt ein Händchen für die Optik!
    Das Mannsschild ist ein echter Hingucker!
     
  • Danke, Lycell. Es freut mich sehr, wenn es Dir gefällt.
    Jetzt setz ich mich aufs Rad und schaue ob es an der Donnersbergerbrücke neue Graffito gibt. Und Bewegung brauch ich auch.
     
    Das war sehr schön. Ideales Radl-Wetter. Jetzt hab ich gefrühstück und leg mich erst Mal zu einem kleinen Nickerchen unter meinen Baum.
     
    Eine weiße Hyazinthe hab ich noch nie gesehen, kenne sie nur in rot oder lila/blau Tönen, obwohl ich weiß nicht so mag da ich immer sage das ist keine Farbe finde ich sie sehr schön :)

    Tulpen sind immer die letzten die blühen (April/Mai) hab Geduld die werden :)

    Hab heute meine kleine Eibe so betrachtet und muss sagen sie gefällt mir nicht mehr , außerdem ist sie ja giftig und dann viel mein Blick auf einen Keimling, eine kleine Birke wächst in meinem Hauswurztopf, freu, ich glaube ich lasse die auch wachsen und entsorge dafür die Eibe :)
    Gefällt mir so gut bei dir das Bäumchen und schließlich kann man sogar noch die Blätter nutzen (Blasentee) und falls sie die letzte große hier noch fällen hab ich wenigstens noch ne Kleine Birke :)
     
    Hi, Stupsi. Ja, mein Baum ist super. Hat mich vohin in den Schlaf geraschelt. Sehr lauschig.
    Lass den Keimling auf alle Fälle stehen. Birken sind toll.
     
    Jetzt ein paar Bilder vom vormittäglichen Ausflug :

    P1050524.JPGP1050525.JPGP1050526.JPGP1050527.JPG

    Hinterm Bahnhof hat sich einiges getan. Die Straßen sind nach berühmten Frauen benannt. Die Skulptur steht an der Lilli Palmer-Straße. Zur Donnersbergerbrücke radelt man die Erika-Mann-Straße entlang.

    P1050528.JPG P1050531.JPGP1050535(1).JPGP1050537.JPG

    Seit ich das letzte Mal dort war, hat sich viel getan.

    P1050538.JPGP1050541.JPGP1050543.JPGP1050545.JPG

    P1050546.JPGP1050547.JPGP1050548.JPGP1050551.JPG

    P1050536(1).JPGP1050550.JPGP1050529.JPG P1050553.JPG

    Hat mir gut gefallen.

    P1050555.JPGP1050563.JPGP1050568.JPG

    Auf dem Weg zu Rainer Werner Fassbinders-Asphaltsee bin ich an den drei Damen vorbei gekommen. Auch noch nie gesehen. Im Hintergrund das Freiheiz. Kleine Halle für coole Konzerte.

    P1050575.JPGP1050577.JPG P1050579.JPG P1050584.JPG

    Kurz zur Hackerbrücke geschaut, Bahnsteigkunst aus Bierkästen geknipst und eine Runde durch den Busbahnhof gedreht.

    P1050590.JPGP1050593.JPGP1050596.JPG

    Auf dem Nachhauseweg war ich einen Sprung im Kunstpavillon und habe auf dem Königsplatz für ein komfortableres Radfahren unterschrieben. Ganz schön was erlebt in zweieinhalb Stunden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    An deine Birke musste ich heute auch denken, als wir im Gartencenter waren und dort so viele schöne Pflanzen standen mit hängenden Zweigen. Womöglich folgt auch noch so etwas in der Art.

    Deine Tour war offensichtlich bunt. Wir waren auch mit dem Rad unterwegs - das Wetter lud einfach dazu ein.
     
    Ich mochte meine Schönmalve sehr gerne, aber sie hatte dieses fiese Virus und sah nicht mehr schön aus. Außerdem musste ich sie immer in den Keller schleppen. Die Birke sieht auf dem Malvenplatz auch hübsch aus und hat zudem den Vorteil im Winter nicht ins Haus zu müssen.

    Jetzt muss ich meinem Nepal-Fingerkraut eine Milchdusche verpassen. Das arme Ding hat Mehltau.
    Weiß gar nicht, wieso ich so viele Faxen mit dem Gestrüpp mache. Wahrscheinlich weil es letztes Jahr so schön geblüht hat und die Insekten so versessen auf die Blüten waren.

    Es war ein harter Tag heute. Vorhin hab ich Kaffee gemahlen und erst nach Minuten gemerkt, dass ich die Schublade nicht in die Mühle geschoben habe. Mann.
     
    Ich bin ja nicht so der Kunstkenner und Fan aber ich finde es so toll wie manche Menschen geniale Bilder zeichnen können.
    Hier waren früher oft Pflastermaler unterwegs in der Innenstadt die mit Kreide super geniale Zeichnungen auf den Gehwegen machten.
    Manche Menschen sind da nachher einfach drüber gelatscht das tat echt weh innerlich und stieß auch oft auf Unverständnis anderer warum man nicht mal kurz um so was geniales rumgehen kann.
    Gut solche Bilder sind bewusst nicht für die Ewigkeit gemacht , die Künstler möchten ja immer neues auch zeichnen aber ich fand es irgendwie respektlos diese Werke direkt quasi zu zertrampeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten